Nachrichten

43.263 Artikel
Die Bereitschaft, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. In einer Umfrage muss der Neugeschäftsspitzenreiter einem kleineren Wettbewerber den Vortritt lassen. Bei mehreren Marktgrößen überwiegen die Kritiker sogar die Fürsprecher. (Bild: Wichert) mehr ...
Ein Krebspatient beantragte per Eilbeschluss die Kostenübernahme für ein teures Arzneimittel – mangels Behandlungsalternativen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat aktuelle Zahlen zum Berufskrankheiten-Geschehen veröffentlicht. Vier Ursachen machen fast 80 Prozent der Anerkenntnisse aus. Überwiegend positiv entwickelten sich Arbeits-, Wege- und Schülerunfälle. (Bild: Wichert) mehr ...
Servicevalue und das F.A.Z.-Institut haben das im Netz verfügbare Meinungsbild zu fast 16.000 Unternehmen aus 60 Branchen untersucht. Wer unter (Direkt-)Versicherern, Insurtechs, Maklern und Finanz- und Anlageberatern besonders positiv besprochen und kommentiert wird. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Der Kieler Versicherungsmakler habe unter mehreren Gesichtspunkten irreführend für den Abschluss einer fondsgebundenen Rentenversicherung geworben, kritisieren die Verbraucherschützer. Trotz Unterlassungserklärung geht der Streit in die nächste Runde. (Bild: privat) mehr ...
(€) Die Suche nach geeigneten Azubis bleibt für die Versicherer eine Herausforderung. Auffällig: Ein größerer Anteil als in den Vorjahren wechselt nach der Ausbildung in den unternehmenseigenen Vertrieb. (Bild: AGV) mehr ...
WERBUNG
In einem Anerkenntnisurteil verpflichtet sich der Versicherer, zukünftig die entsprechenden Abzüge vom Rückkaufswert nicht mehr zu vorzunehmen. Was genau jetzt unzulässig ist und welche Policen das betrifft. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Die Reform ist auf dem Weg. Wie das Vorhaben bewertet wird – aus Versicherersicht und aus dem Blickwinkel von Vermittlern. (Bild: GDV) mehr ...
Tausende Mandanten von Direkt- beziehungsweise Filialversicherern wurden befragt. In der Spitze hat sich mehr als jeder Fünfte bereits einmal über seinen Anbieter aufgeregt. Beim Spitzenreiter traf dies nur auf jeden 22. Versicherungsnehmer zu. (Bild: Wichert) mehr ...
Ob bereits eine wenige Zentimeter hohe Wasseransammlung auf einer Terrasse nach starken Regenfällen als „Überschwemmung“ gilt und dadurch verursachte Schäden im Rahmen der Elementardeckung einer Gebäudeversicherung mitversichert sind, hatte das OLG Dresden zu klären. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Ein Automechaniker wurde berufsunfähig, übernahm dann eine neue Aufgabe als Gruppenleiter in einer Behindertenwerkstatt. Ein beruflicher und sozialer Abstieg, der eine konkrete Verweisung ausschließt? (Bild: Jöhnke & Reichow) mehr ...
Ein Gerichtsurteil zeigt, wie Gerichte prüfen, ob eine Kollision zwischen zwei Autos tatsächlich ein Missgeschick war – oder ob sie absichtlich verursacht wurde, um die Versicherung zu betrügen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
In einer Umfrage mit 30 Kriterien wurde ermittelt, welche Pools und Verbünde ihren Job aus Sicht von unabhängigen Vermittlern besonders gut machen. Kein Akteur ist seit sieben Jahren ununterbrochen „sehr gut“. Zwei Gesellschaften gelang dies immerhin fünfmal. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) In einer Studie wurde untersucht, worüber sich Klienten von Direktversicherern sowie von Anbietern mit Vermittlernetz am häufigsten empören. Ein Ergebnis: An der Schadenregulierung scheiden sich die Geister. Weitere Erkenntnis: Ein Motiv führte sprunghaft zu mehr Negativerfahrungen. (Bild: Wichert) mehr ...
Wer die größten Geschäftsanteile (Betriebs-/Berufshaftpflicht und Gewerbe-Sach) erzielt, zeigt eine aktuelle Studie. In beiden Segmenten baute der Spitzenreiter seinen Vorsprung weiter aus. Sprunghaft nach oben oder unten ging es für Allianz, Alte Leipziger, Axa, Dialog, die Haftpflichtkasse und Rhion. (Bild: Wichert) mehr ...
Morgen & Morgen hat für die Wirtschaftswoche sehr gute Policen für zwei Musterkunden ermittelt. Das Wirtschaftsmagazin will auch dafür sensibilisieren, dass ein privater Schutz vor hohen Pflegekosten nicht teuer sein muss. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Unter den 125 Unternehmen mit den höchsten Einnahmen im vergangenen Jahr befinden sich auch sieben Versicherungskonzerne, darunter eine deutsche Gruppe. Für wen es bei Beitragseinnahmen, Jahresüberschuss und Umsatzrendite am besten lief. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat Finanzdienstleister für Frauen hinsichtlich deren Kostentransparenz untersucht. Das Ergebnis ist ernüchternd. (Bild: VZHH) mehr ...
Welche Personenversicherer machen ihren Job besonders gut? In einer Umfrage kamen nur zwei Akteure mehrmals in die Spitzengruppe. Verbessert oder verschlechtert haben sich neben der Universa auch Alte Oldenburger, die Bayerische, Dela, Mylife, Nürnberger, UKV und BBKK. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Nun ist auch die Honorarberatung in den Fokus der Aufsicht geraten. Diese hat die Vertriebspraxis bei mehr als 20 hierzulande tätigen Unternehmen untersucht. Befragt wurden auch Versicherungsvermittler. Herausgekommen sind dabei „klare Mängel“ beim Absatz der Policen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Das Institut hat 135 Offerten von 32 Produktgebern nach 17 Leistungskriterien untersucht. Bei den neu eingeführten Notenklassen (basierend auf der Anzahl der positiven Abweichungen) blieb die Top-Note „Gold“ unbesetzt. Immerhin achtmal gab es „Silber“ und 26 Mal „Bronze“. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Ob die Leistungen der Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung unterliegen, wenn der Vertrag zum Teil privat weitergeführt wurde, hängt von den genauen Umständen ab. Das zeigt ein aktuelles Gerichtsurteil. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Wie digital-affin die Deutschen sind, hängt von der Art der Versicherung ab. Welche entscheidende Rolle dabei die menschliche Beratung spielt, offenbart eine aktuelle Umfrage. (Bild: Bitkom) mehr ...
Auf Sechsjahressicht schafften es bis auf eine Ausnahme alle neun Platzhirsche mit Einnahmen im Milliardenbereich versicherungstechnisch in die Gewinnzone. Die acht Versicherer gaben pro Beitragseuro bis zu gut sechs Cent weniger aus als sie einnahmen. (Bild: Wichert) mehr ...
In einer aktuellen Studie hat das Disq Verbraucher verschiedene Aspekte (Vertragsunterlagen, Service, Preis/Leistung, Verständlichkeit, Ärgernisse und Empfehlungen) aus ihrer Sicht bewerten lassen. Nur vier Testkandidaten bekamen die Bestnote. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Medienspiegel
Der Industrieversicherungsmakler Büchner Barella ist einem Hackerangriff zum Opfer gefallen. „Aufgrund eines gezielten und kriminellen Cyber-Angriffs sind wir ausschließlich telefonisch erreichbar“, heißt es. Im News-Bereich seiner Internetseite gibt das Unternehmen den Vorfall bekannt. Nähere ...
Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) hat vorab Ergebnisse seiner neuen Studie 50plus vorgestellt. Zentrale Erkenntnis: Besonders jüngere Menschen schätzen ihre eigene Lebenserwartung deutlich zu niedrig ein.
Sparkassen-Vorstände verdienen im Median mehr als doppelt so viel wie andere öffentliche Manager. Das zeigt die aktuelle „Public-Pay-Studie 2025“.
Neueste Leserbriefe
Günter Sauter zum Artikel „Dies sind die Top-Regulierer in der Rechtsschutzversicherung". mehr ...
Peter Schramm zum Leserbrief „Schadenbearbeitung wird nicht zügiger sondern juristischer”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Dies sind die fairsten Kompositversicherer aus Maklersicht”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Im Rennen um die besten Nachwuchskräfte spielt die Zugkraft als Ausbilder eine große Rolle. Die Assekuranz besitzt einen hohen Stellenwert: Drei Versicherer gehören zu den besten Dienstleistern insgesamt. Sie reihen sich auch im Vergleich mit den Sektoren Industrie und Handel ganz weit vorne ein. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Zehn der 50 nach Prämienvolumen größten Anbieter gaben im Schnitt der Jahre 2018 bis 2023 teils deutlich mehr für Schäden und Kosten aus, als sie einnahmen. Einer von ihnen schrieb versicherungstechnisch sogar mehr als 15 Cent Verlust pro Beitragseuro. (Bild: Wichert) mehr ...
Das Institut hat 385 Offerten von 68 Produktgebern nach 18 Leistungskriterien untersucht. Bei den neu eingeführten Notenklassen (basierend auf den positiven Abweichungen) wurde erstmals die Top-Note „Gold“ vergeben – und zwar an zehn Testkandidaten. 43 Mal gab es „Silber“, 213 Mal „Bronze“. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.
Details