Nachrichten

43.579 Artikel
Viele Versicherungsmakler sind unzufrieden mit ihren Produktgebern; die alltägliche Zusammenarbeit klappt in der Praxis selten problemlos. Und auch nicht alle Anbieter können auf Anfrage des VersicherungsJournals einen klaren Plan nennen, mit dem sie ihre Schwachstellen beheben wollen. (Bild: Tikwa, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
Der BVK hat für seine Strukturanalyse auch untersucht, bei wie vielen Maklern, Mehrfach- und Einfirmenvertretern Kunden über die Internetseite Versicherungen abschließen können. Je nach Vermittlertyp gibt es riesige Unterschiede – auch was den Anteil an den Gesamteinnahmen angeht. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
WERBUNG
(€) Beide Versicherungskonzerne konnten sich in der Liste der „Best Global Brands 2025“ verbessern, sogar überdurchschnittlich stark. (Bild: Schrift-Architekt-de, CC BY-SA 2.0) mehr ...
Die Vienna Insurance Group hat sich mit der Mehrheit der Aktionäre auf die Übernahme geeinigt. Was das für die Marke, die Mitarbeiter und den Standort Nürnberg bedeutet. (Bild: Nürnberger) mehr ...
Die Angebote mussten Mindeststandards erfüllen, um empfohlen zu werden. Mit welchen Tarifen können Fahrzeughalter besonders sparen? (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
Der Versicherer konnte noch nicht alle Mängel abstellen, die von der Aufsichtsbehörde bereits vor zwei Jahren beanstandet wurden. Nun macht die Behörde Druck – und reagiert mit einer neuen Anordnung. (Bild: Signal Iduna) mehr ...
Um die Gunst der unabhängigen Vermittler liefern sich Hansemerkur und Hallesche schon längere Zeit ein enges Rennen – mit zahlreichen Führungswechseln. Dahinter kämpft etwa eine Handvoll Akteure um den Bronzerang, zeigt eine Studienreihe. (Bild: Wichert) mehr ...
Nach der Fusion steht nun eine Verdoppelung der Erträge auf dem Plan. Im Zuge von Sanierungen stehen auch ganze Maklerverbindungen auf dem Prüfstand. (Bild: Barmeniagothaer) mehr ...
(€) Die Verbraucherzentrale hat erfolgreich Werbeaussagen zur Rürup-Rente auf der Webseite des Versicherers abgemahnt: Was die Richter zu beanstanden hatten und wie der Versicherer damit umgeht. (Bild: Generali) mehr ...
Die betriebliche Altersversorgung genießt bei Arbeitnehmern zwar hohe Wertschätzung. Doch viele Menschen finden das Thema zu komplex und suchen Beratung. Wie die konkret aussehen sollte, hängt entscheidend von der Zielgruppe ab. Konkrete Anhaltspunkte hierzu gibt eine aktuelle Studie. (Bild: Aon) mehr ...
Versicherungstechnisch gelang der Branche im vergangenen Jahr die Rückkehr in die Gewinnzone. Jedoch gab fast die Hälfte der 50 größten Akteure mehr aus, als sie einnahmen – in der Spitzen um 24 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Verbraucherschützer haben über 2.000 Kfz-Versicherte, die einen Schaden erlitten hatten, befragt. Deren Erfahrungen unterscheiden sich je nach Versicherer deutlich. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
Der aktuelle Fehlzeiten-Report der AOK liefert detaillierte Daten zur Häufigkeit und Dauer krankheitsbedingter Arbeitsausfälle. Er zeigt auch, wie die Assekuranz im Branchenvergleich abschneidet. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Anbieter fondsgebundener Versicherungen lassen das Geld ihrer Kunden von Asset-Managern verwalten. Doch nur wenige der Top Ten am deutschen Markt streuen es breit über viele Partner. Häufig landen die Sparbeiträge bei Kooperationspartnern und Schwesterfirmen großer Konzerne. (Bild: Hilmes) mehr ...
Ein Gericht hatte zu klären, wann ein Unfall im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Arbeitsunfall gewertet werden kann und dadurch ein Leistungsanspruch gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung besteht. (Bild: Surprising Media, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
(€) Eine aktuelle Verdienstanalyse zeigt, wie viele Vollzeitbeschäftigte in Deutschland ein Arbeitseinkommen im Niedriglohnbereich haben. Was das für das Risiko der Altersarmut bedeutet, zeigt ein Rechenbeispiel. (Bild: Zwick) mehr ...
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Todesfälle zwar erneut gesunken, aber im siebenstelligen Bereich verblieben. Welche Ursachen am häufigsten ausschlaggebend für das Versterben waren, geht aus Destatis-Daten hervor. Veränderungen zeigen sich insbesondere bei den Demenztoten. (Bild: Wichert) mehr ...
Um ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten finanziell abzusichern, haben Beschäftigte unterschiedliche Bedarfe. Bei einem aktuellen Rating wird daher in Policen für Kaufleute, Kreative, Pfleger, Handwerker, Studenten und Auszubildende unterschieden. Das sind die Top-Policen. (Bild: IVFP) mehr ...
Wer davon profitieren soll, wie viel sie kostet – und warum ein Interessenverband eine Petition gegen den Gesetzentwurf gestartet hat. (Bild: Photothek Media Lab) mehr ...
Die Zahl der Krankschreibungen bewegte sich 2024 auf einem Rekordniveau, wie der aktuelle AOK-Fehlzeitenreport zeigt. Der Branchenvergleich offenbart deutliche Unterschiede. (Bild: Wenig) mehr ...
Über zwei Millionen Verbraucherurteile hat ServiceValue ausgewertet, um die servicebesten Unternehmen zu ermitteln. Finanzvertriebe landen dabei im Mittelfeld – Versicherungsvermittler weit hinten. (Bild: Michalnavrat, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
(€) Im vergangenen Jahr ist der Bestand an staatlich geförderten Pflegezusatz-Policen erneut gesunken. Der Großteil des Geschäfts verteilt sich auf einige wenige Gesellschaften. Nur drei Akteure schafften einen Bestandsausbau, wie eine Analyse in der Zeitschrift für Versicherungswesen zeigt. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Bereitschaft von Verbrauchern, eine Empfehlung für ihren Hauptanbieter auszusprechen, fällt je nach Unternehmen immens unterschiedlich aus. Wer die Konsumenten in besonders hohem Maße zufriedenstellt. (Bild: Wichert) mehr ...
Versicherungsmakler sollen mithilfe neuartiger Services im Alltag entlastet werden: künstliche Intelligenz übernimmt dafür sowohl E-Mails als auch Anrufe. Das versprechen ein Berufskollege und ein Start-up einstiger Wefox-Mitgründer. Wir stellen die Anbieter und ihre Dienstleistungen vor. (Bild: Kuch-Partner) mehr ...
In dieser Sparte hat die Branche seit 2002 fast 120 Milliarden Euro an Leistungen erbracht. Das vergangene Jahr war erneut ein besonders teures für die Assekuranz. Welche Gefahren den Versicherern am meisten zu schaffen machten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Medienspiegel
Jeder vierte Riester-Vertrag wurde gekündigt. Riester ist damit gescheitert und eine echte Reform der privaten Altersvorsorge nötig. Mit diesen 5 Forderungen kann das gelingen.
Eine Bank­kun­din hatte in einem Be­trugs­fall gleich dop­pelt Pech. Da der Phi­shing-Link per SMS und nicht per E-Mail kam, durf­te ihre In­ter­net-Ver­si­che­rung die De­ckung ver­wei­gern.
In der Vollversicherung gibt es 2024 für die private Krankenversicherung insgesamt ein klares Bestandswachstum. Die Assekuranzen performen aber sehr unterschiedlich. Es gibt deutliche Gewinner und Verlierer. Weiterhin zahlen die Assekuranzen für neue Verträge Milliarden Euro an Provisionen.
Neueste Leserbriefe
Frank Janssen zum Artikel „Die DKM „is back“ − und die Branche ist voller Energie”. mehr ...
Nils Fischer zum Artikel „Berufsunfähigkeit: Die günstigsten Top-Einsteigertarife laut Focus Money Versicherungsprofi”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Wann die Deutschen in Rente gehen wollen”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Die Branche hat 2024 fast 2,4 Prozent der Einnahmen für die Verwaltung ausgegeben. Nur einmal in den letzten zwölf Jahren fiel die Quote noch höher aus. Beim Schlusslicht waren es mehr als zehn Prozent, beim alten und neuen Spitzenreiter weniger als ein Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
Versicherungstechnisch war das vergangene Jahr das schlechteste seit Langem. Gleich fünf Akteure gaben mehr für Schäden und Kosten aus, als sie einnahmen – in der Spitze um mehr als 60 Prozent. Ein weiterer Anbieter landete nur so gerade eben in der Gewinnzone. (Bild: Wichert) mehr ...
Der führende Akteur in der Gunst der unabhängigen Vermittler zieht schon seit Jahren an der Spitze einsam seine Runden. Dahinter ist ein regelrechtes Gedränge um den Silber- und Bronzerang entbrannt. (Bild: Wichert) mehr ...
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.
Details

WERBUNG