Markt & Politik

17.821 Artikel
Keine Sommerpause bei den Immobilienpreisen. Dies zeigen Auswertungen von Europace und Value. Wie stark das Plus in allen Segmenten ausfiel – bei Kauf- und Mietobjekten. (Bild: Europace) mehr ...
Der kleinste Hund der Welt gilt als mutig und selbstbewusst. Mit diesen Charakterzügen musste kürzlich auch ein Paketbote Bekanntschaft machen. Wie schwer die Attacke des quirligen Artgenossen ausfiel und wer überhaupt Schuld daran hatte, musste ein Gericht klären. (Bild: Pixabay CC0/Photozzz) mehr ...
Immer mehr Bürger legen für unterschiedliche Ziele von Altersvorsorge bis Wohneigentum Geld zurück. Wofür am ehesten Rücklagen gebildet werden und welches Sparziel regelrecht abstürzte, zeigt die Sommerumfrage des Bausparkassenverbands. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Ein Mitarbeiter eines privaten Unternehmens, das vom Landkreis beauftragt worden war, hatte bei der Arbeit einen Verkehrsunfall verursacht. Vor Gericht ging es anschließend darum, wann ein Beschäftigter zum Beamten im haftungsrechtlichen Sinn wird. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Zehn der 50 nach Prämienvolumen größten Anbieter gaben im Schnitt der Jahre 2018 bis 2023 teils deutlich mehr für Schäden und Kosten aus, als sie einnahmen. Einer von ihnen schrieb versicherungstechnisch sogar mehr als 15 Cent Verlust pro Beitragseuro. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Politik ringt seit Jahren um Reformen in der Altersvorsorge, doch viele Deutsche handeln längst selbst. Jürgen Rohm, Präsident des Vereins Ehrbarer Versicherungskaufleute, mahnt: Vermittler sichern seit Generationen den Lebensstandard ihrer Kunden – und sehen vor allem bei gesetzlichen ...
WERBUNG
12,2 Prozent der Neurentner 2024 hatten ausländische Staatsangehörigkeit. Deutsche erhalten im Schnitt deutlich höhere Renten. EU-Bürger dominieren bei Ausländern.
Ein Video von Friedrich Merz sorgt für Verwunderung. Darin gibt er zu, dass die gesetzliche Rente im Alter nicht ausreichen wird. Dann präsentiert er eine Idee, wie jeder selbst etwas tun kann. Doch eine einfache Rechnung entlarvt die Unwissenheit des Kanzlers.
Die geförderte private Altersvorsorge war im vergangenen Jahr so schwach nachgefragt wie noch nie zuvor. Auch im Bestand geht die Erosion beschleunigt weiter, wie aktuelle Zahlen des Versichererverbands zeigen. (Bild: Wichert) mehr ...
Die deutsche Fondsindustrie konnte im ersten Halbjahr ihren Absatz vervielfachen. Dabei wurde der langjährige Absatzsieger Mischfonds von anderen Alternativen abgelöst. Der größte Teil des verwalteten Vermögens entfällt auf Altersvorsorgeeinrichtungen und Versicherer. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Welche Anbieter von Produkten zur finanziellen Absicherung von Rechtsstreitigkeiten überzeugen in der Praxis? Dieser Frage ist Servicevalue in einer neuen Studie nachgegangen. Die Spitzengruppe hat sich vergrößert, es gibt zwei Aufsteiger und einen Absteiger. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Für knapp vierzig Prozent der Anleger lautet die wichtigste Forderung an die neue Regierung für die Reform der privaten Altersvorsorge: ein individuelles Altersvorsorge-Depot mit weitgehender Wahlfreiheit, in dem Anleger auf diejenigen Wertpapiere aus dem Universum von Aktien, Anleihen, Fonds ...
Versicherte, die ihre Lebensversicherung auch Jahre nach Abschluss noch widerrufen konnten, könnten dieses Recht bald verlieren. Die Bundesregierung plant, den sogenannten „ewigen Widerruf“ abzuschaffen. Grund ist ein Gesetzentwurf zur Änderung des Verbrauchervertrags- und ...
Der Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor der Intransparenz bei versicherungsfremden Leistungen in den Sozialversicherungen. Der Ökonom fordert eine verbindliche Definition und klare Zuordnung der Kosten. Denn ohne Transparenz droht die verdeckte Belastung der Versicherten weiter zuzunehmen.
Polen will sein Rentensystem ändern. Die nötige Infrastruktur soll bereits 2026 bereitstehen und Bürgern ein steuerfreies Investmentkonto zur Verfügung stellen. Auch andere Länder gehen neuen Wege.
Energieeffiziente Bauweise, in absehbarer Zeit keine Sanierungskosten – frisch errichtete Eigentumswohnungen haben ihre Vorzüge, in der Regel aber auch ihren Preis. Wie groß die Differenzen teils ausfallen, zeigt der aktuelle Wohnatlas der Postbank. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die Sparquote in Deutschland ist hoch. Gern würden private Haushalte noch mehr sparen. Doch die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit wird größer, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die Reformbestrebungen der Bundesregierung seien nur ein erster Schritt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Anbieter ermittelt, die von ihren Kunden tatsächlich und besonders oft eine Weiterempfehlung erhalten. Der Vorjahresspitzenreiter fiel auf den Bronzerang zurück. Welche Gesellschaften sich in die Bestenliste eintragen konnten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Welche Schaden-, Rechtsschutz- und Gewerbeversicherer ihren Job nach Einschätzung von unabhängigen Vermittlern besonders gut machen, wurde in einer Umfrage mit 30 Kriterien ermittelt. Zwei Anbieter schafften es gleich in zwei Segmenten in die „sehr gute“ Spitzengruppe. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Seit gerade einmal drei Jahren erhalten Menschen in vollstationärer Pflege abhängig von ihrer Aufenthaltsdauer Leistungszuschüsse zu ihren Eigenanteilen. Schon heute zeigt sich, dass die Einführung dieser Zuschläge eine der teuersten Sozialreformen der jüngsten Vergangenheit war.
Ein Verkehrsunfall auf dem Kudamm in Berlin beschäftigte die Gerichte. Ein Spurwechsler und ein auf einem Sonderfahrstreifen zunächst haltender, dann anfahrender Autofahrer stritten sich um die Übernahme der Kosten. Wer die Auseinandersetzung für sich entschied. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Ein Transporter war mit einem Einsatzfahrzeug der Rettungshundestaffel zusammengestoßen. Inwieweit er sich verantworten muss, wurde vor Gericht entschieden. Das Urteil belegt, wie weitreichend die Sonderrechte von Einsatzfahrzeugen in einem Rettungseinsatz sind. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Rente und Pension unterscheiden sich in Deutschland deutlich. Rentner erhalten im Schnitt 1.099 Euro, Pensionäre 3.340 Euro. Österreichs System gilt als Vorbild – warum das so ist.
Der BVI Bundesverband der Immobilienverwalter e.V. mahnt, die im Koalitionsvertrag angekündigte Pflicht zur Elementarschadenversicherung für Wohnungseigentümergemeinschaften (GdWE) schnell umzusetzen – und rät Eigentümern, nicht auf die Politik zu warten. Angesichts zunehmender Extrem...
Soll die EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy - RIS) zu den Akten gelegt werden? Diese Frage sorgt immer wieder für kontroverse Diskussionen: Ein Pro und Contra zwischen Votum-Geschäftsführer Martin Klein und Christian Gülich vom Bund der Versicherten.
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Erwin Daffner zum Artikel „Dies sind die fairsten Kompositversicherer aus Maklersicht”. mehr ...
Klaus Heller zum Artikel „Die Autoversicherer mit den zufriedensten Kunden”. mehr ...
Hubert Gierhartz zum Artikel „Neuer Anlauf für Sammelklage gegen Ausschluss von Sturmfluten”. mehr ...
Jan-Christoph Schoen zum Artikel „Bei diesen privaten Krankenversicherern wird am meisten umgedeckt”. mehr ...
Reinhard Durchholz zum Artikel „Dies sind die Top-Regulierer in der Wohngebäudeversicherung". mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Tausende Mandanten von Direkt- beziehungsweise Filialversicherern wurden befragt. In der Spitze hat sich mehr als jeder Fünfte bereits einmal über seinen Anbieter aufgeregt. Beim Spitzenreiter traf dies nur auf jeden 22. Versicherungsnehmer zu. mehr ...
Rund 160 Millionen Euro an Alterungsrückstellungen wanderten 2024 wieder zwischen den einzelnen PKV-Anbietern hin und her. Wer netto am meisten verlor beziehungsweise hinzugewann, zeigt eine Auswertung der Geschäftsberichte durch die VersicherungsJournal-Redaktion. mehr ...
Aktuelle Zahlen von Destatis zeigen, wie alt neugeborene Mädchen und Jungen wie auch Personen in bestimmten Lebensaltern im statistischen Mittel werden können. Je nach Region bestehen erhebliche Unterschiede. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: