Markt & Politik

15.327 Artikel
Ein Unternehmen sollte nach Vorlage eines Beweisfotos der Bußgeldstelle den Täter identifizieren. Wes es sich dazu nicht in der Lage sah, musste das Oberverwaltungsgericht Münster über die Mitwirkungspflichten und eine Fahrtenbuchauflage entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Bei den Hauptgründen für Crashs mit Personenschaden 2022 hat Destatis zum Teil deutliche Veränderungen festgestellt, was deren Anteil am Gesamtgeschehen betrifft. Die Daten der Statistiker zeigen auch, welch immense Rolle menschliches Versagen dabei spielt. (Bild: Wichert) mehr ...
2022 ist der Bestand an Ergänzungsversicherten erneut gestiegen. Acht Akteure jedoch verloren Versicherte. Fast zwei Dutzend private Krankenversicherer wuchsen. Einer von ihnen legte sogar sechsstellig zu – und kletterte in der Rangliste weiter nach oben. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Bundestagsfraktion sieht erheblichen Verbesserungsbedarf bei der auf europäischer Ebene geplanten Kleinanlegerstrategie. Ein mögliches nachträgliches Zuwendungsverbot will sie verhindern. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Mit welchen neuen Risiken die Assekuranz jetzt kalkulieren muss, wurde auf einer Fachtagung deutlich. Auch die Betrugsabwehr steht vor ganz neuen Herausforderungen. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
Die Verbraucherschützer nehmen Deutschlands größten Finanzvertrieb ins Visier und formulieren drei Gründe, warum man dem Unternehmen den Rücken zuwenden sollte. Dabei drohen jedoch auch Makler erneut in Mitleidenschaft gezogen zu werden.
Bereits zum 20. Mal brachte der Bundesverband Finanzdienst-leistungen AfW Entscheider aus der Politik mit Entscheidern aus der Finanzdienstleistungsbranche zusammen. Teilnehmer waren rund 70 Fördermitglieder und Kooperationspartner des AfW. Auf der Agenda standen aktuelle und umstrittene ...
Eine Autofahrerin hatte einen Strafbefehl erhalten. Bis zur Hauptverhandlung sollte ihr zudem die Fahrerlaubnis entzogen werden. Die ihr vorgeworfene Tat lag jedoch etliche Monate zurück, ohne dass die Justiz tätig geworden wäre. Die Frau legte Rechtsbeschwerde ein. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Der Vertrieb von Arbeitskraftschutz ist kein leichtes Geschäft. Warum die Branche daran nicht ganz unschuldig ist und welche Argumente an der Endkundenfront ziehen könnten, skizziert eine Studie. (Bild: Versicherungsforen Leipzig) mehr ...
Ein Tank war bei der Befüllung mit Heizöl übergelaufen. Dadurch wurden ein Gebäude samt Grundstück verunreinigt. Der Hausbesitzer hielt den Fahrer des Tanklastwagen für verantwortlich. Die Haftungsfrage wurde vor dem Celler Oberlandesgericht geklärt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Viele Kfz-Versicherer räumen Beschäftigten im öffentlichen Dienst oft kräftige Rabatte ein. Ob dies das Schadengeschehen rechtfertigt und welchen Einfluss die Tarifgruppe auf dieses hat, zeigt die Jahresgemeinschafts-Statistik Kfz-Haftpflicht von Bafin und GDV. (Bild: Wichert) mehr ...
Im vergangenen Jahr konnte etwa jeder zehnte der 50 größten Akteure seine Beitragseinnahmen mindestens doppelt so stark wie der Markt steigern. Ein Anbieter legte sogar um über ein Sechstel zu. Dadurch gab es in der Umsatzrangliste einige Rangveränderungen. (Bild: Wichert) mehr ...
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) fordert von der Bundesregierung angesichts knapper Haushaltsmittel für den Aufbau eines Generationenkapitals, nun zügig Reformen bei der privaten und betrieblichen Altersvorsorge umzusetzen.
Der deutsche Konjunkturmotor stottert kräftig, für dieses Jahr wird eine Rezession erwartet. Und der Ausblick auf das kommende Jahr ist nicht viel besser, so die Top-Ökonomen von Versicherern. Ursachen dafür sind strukturelle Wachstumsbremsen.
(€) „Wir haben den Laden kurz und klein geschlagen“, berichtete die Kripo Esslingen auf der Sicherheitstagung des Handelsblatt über einen spektakulären Fahndungserfolg. Welche Gefahren trotzdem zunehmen und wie beispielsweise die Allianz sich schützt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
Der Prozess gegen einen Autofahrer wegen eines Geschwindigkeits-Verstoßes wurde zwar eingestellt. Warum er trotzdem seine Auslagen einschließlich Anwaltshonorar selbst zahlen muss, zeigt ein Urteil des Amtsgerichts Rottweil. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Ungeduld kann teuer werden. Das belegt ein Fall des Lkw-Fahrers, der bei zähfließendem Verkehr schneller vorankommen wollte und dabei mit einem Pkw kollidierte. Das Fuldaer Landgericht hatte anschließend die Haftungsfrage zu entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Der Altersvorsorge-Index des Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung dreht wieder in den negativen Bereich. Gerade für wichtige Zielgruppen scheint die private Vorsorge wenig vielversprechend. (Bild: Diva) mehr ...
Das Geschäftsfeld steht im Mittelstand noch am Anfang. Nur etwa 18 Prozent der Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitern die zusätzlichen Leistungen an. Auch die Beschäftigten haben die Vorteile noch nicht erkannt. Wirkung zeigt das Angebot erst in der Praxis – für beide Seiten, so eine Studie der Arag. (Bild: Arag) mehr ...
Die Versicherer hinken bei der Digitalisierung hinterher. Dabei sitzen die Anbieter auf einem Datenschatz, um maßgeschneiderte Produkte anbieten zu könnten. Corin Targan und Matthias Rosebrock von der Unternehmensberatung Deloitte über die Zukunft der Branche.
Vermittler müssen die Nachhaltigkeits- und Umweltziele ihrer Kunden abklopfen, bevor sie ihnen eine Fondspolice oder andere Versicherungsanlageprodukte vermitteln. Wie zufriedenstellend die Berater diese Vorgabe umsetzen, hat die Ratingagentur Assekurata wissen wollen – und die Verbraucher nach ...
Der 41. Münsterische Versicherungstag schlug einen Bogen vom Versicherungsombudsmann über die Gründung von Versicherungsvereinen durch die Großindustrie und die Versicherungsrechtsgeschichte bis hin zum aktuellen Reformvorhaben der Europäischen Kommission.
Eigentlich sollten jetzt die ersten Gelder für das von Finanzminister Christian Linder entworfene Generationenkapital fließen, doch das Urteil des Bundes-Verfassungsgerichts zu Ausnahmen von der Schuldenbremse und zum Umgang mit Sondervermögen zieht weite Kreise. Was Berlin jetzt vorhat. (Bild: Brüss) mehr ...
Babyboomer, die immer älter werden und das Rentensystem belasten – das ist nicht mehr bezahlbar, sagen die Wirtschaftsweisen. Sollte man das Rentenalter anheben? Drei Experten antworten.
Corona, Grippe und Atemwegsinfekte sorgen derzeit für volle Wartezimmer in den Arztpraxen – und für weiterhin sehr viele Krankmeldungen. Experten rechnen bereits mit Rekordzahlen bis Jahresende. Verantwortlich dafür sind jedoch noch andere Erkrankungen, die stark zugenommen haben
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Axel Götz zum Artikel „Versicherer beklagen „faktisches Verkaufsverbot„ für Restkredit-Policen”. mehr ...
Andreas Burkhardt zum Artikel „Sind E-Scooter haftungsrechtlich wie Autos zu behandeln?”. mehr ...
Rüdiger Falken zum Artikel „Schutz vor Arbeitskraftverlust: Die Hürden bleiben hoch”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Die Lebensversicherer mit den höchsten Stornoquoten”. mehr ...
Hermann Hübner zum Artikel „Die Lebensversicherer mit den höchsten Abschlusskostensätzen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Todesfälle auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Welche Ursachen am häufigsten ausschlaggebend für das Versterben waren, geht aus aktuellen Destatis-Daten hervor. Diese zeigen auch kräftige Veränderungen und Verschiebungen bei den Ursachen. mehr ...
2022 hat die Branche 4,7 Prozent der Einnahmen für das Neugeschäft ausgegeben. Die Spannbreite zwischen den Akteuren reicht von unter einem bis zu weit über 30 Prozent. Wer zu den Spitzenreitern und Schlusslichtern gehört und wer sich besonders stark verbesserte oder verschlechterte. mehr ...
Die Branche hat 2022 mit über 2,3 Prozent der Einnahmen so viel für die Verwaltung ausgegeben wie schon lange nicht mehr. Die Quoten auf Anbieterebene reichen von weit unter einem bis fast zwölf Prozent. Wer zu den Schlusslichtern beziehungsweise zu den Spitzenreitern gehört. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: