Markt & Politik

15.339 Artikel
Die Rentenkassen werden in den kommenden Jahren weit weniger belastet als bisher angenommen. Das Statistische Bundesamt überrascht mit neuen Zahlen, die eine wichtige Rolle in der Entwicklung spielen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die Schere zwischen Wohnobjekten mit einer schlechten und einer guten Energiebilanz geht weiter auseinander, belegt eine Auswertung der Spezialisten von JLL. Ihre Prognose sagt hohe Anforderungen für Eigentümer voraus, die vermieten, verkaufen oder investieren wollen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Wie erfolgreich aus betriebs-wirtschaftlicher und Verbrauchersicht betrachtet die umsatzstärksten Akteure des Segments 2022 agiert haben, hat Professor Dr. Hermann Weinmann analysiert. Dabei zeigt sich ein eindeutiger Spitzenreiter. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die bereits vielfach diskutierte Stern-TV-Sendung lässt viele Versicherungsvermittler auch einen Monat nach ihrer Ausstrahlung nicht los. Die Wut richtet sich nicht mehr gegen Hermann-Josef Tenhagen oder Ron Perduss, sondern gegen ein Statement des GDV, welches als „windelweich“ bezeichnet wird.
Das Rotlicht einer im Bereich einer Baustelle befindlichen Behelfsampel zu missachten ist keine gute Idee. Das belegt ein Urteil des Saarbrücker Oberlandesgerichts. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Ein neues „Factsheet“ soll Endkunden, die über den Abschluss einer nachhaltigen Geldanlage, Versicherung, Altersvorsorge oder eines Kredits nachdenken, Hilfestellung bieten. (Bild: Eiopa) mehr ...
Versicherungs-technisch war das vergangene Jahr zwar deutlich besser als 2021. Für die Rückkehr in die Gewinnzone reichte es aber trotzdem nicht. Fast zwei Drittel der 50 größten Akteure gaben mehr aus als sie einnahmen – in der Spitzen um fast 45 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
Die freiwillige Versicherung einer erweiterten Deckung bei Wohngebäuden kommt nicht voran. Auswege wurden von einer Expertenrunde diskutiert. Eine der möglichen Lösungen ist offenbar für einen minimalen Beitragszuschlag zu haben. (Bild: Provinzial) mehr ...
Ein angebliches „Königreich Deutschland“, Identitätsmissbrauch und wieder zahlreiche Finanzdienstleister ohne Erlaubnis: Die Bafin hat im Monat November einmal mehr einige Verbraucherwarnungen ausgesprochen. Wir stellen die Fälle vor.
Derzeit wird wegen der Haushaltssperre über Renten-Einsparungen debattiert. Die Wirtschaftsweise Grimm und der Grünen-Politiker Bayaz sprechen sich dafür aus.
Seit mehr als zehn Jahren steht die Altersvorsorge-Pflicht für Selbstständige auf der politischen Agenda und in Koalitionsverträgen - jetzt (!) soll ein entsprechender Gesetzesentwurf „in Arbeit“ sein. Das bestätigten Dr. Rolf Schmachtenberg (Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium) und ...
Erstmals wurde mehr Milliardenvermögen vererbt als selbst erarbeitet. Das zeigt eine neue Studie der Großbank UBS. Der Trend dürfte sich noch verstärken.
Ein Unternehmen sollte nach Vorlage eines Beweisfotos der Bußgeldstelle den Täter identifizieren. Wes es sich dazu nicht in der Lage sah, musste das Oberverwaltungsgericht Münster über die Mitwirkungspflichten und eine Fahrtenbuchauflage entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Bei den Hauptgründen für Crashs mit Personenschaden 2022 hat Destatis zum Teil deutliche Veränderungen festgestellt, was deren Anteil am Gesamtgeschehen betrifft. Die Daten der Statistiker zeigen auch, welch immense Rolle menschliches Versagen dabei spielt. (Bild: Wichert) mehr ...
2022 ist der Bestand an Ergänzungsversicherten erneut gestiegen. Acht Akteure jedoch verloren Versicherte. Fast zwei Dutzend private Krankenversicherer wuchsen. Einer von ihnen legte sogar sechsstellig zu – und kletterte in der Rangliste weiter nach oben. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Bundestagsfraktion sieht erheblichen Verbesserungsbedarf bei der auf europäischer Ebene geplanten Kleinanlegerstrategie. Ein mögliches nachträgliches Zuwendungsverbot will sie verhindern. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Mit welchen neuen Risiken die Assekuranz jetzt kalkulieren muss, wurde auf einer Fachtagung deutlich. Auch die Betrugsabwehr steht vor ganz neuen Herausforderungen. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
Die Verbraucherschützer nehmen Deutschlands größten Finanzvertrieb ins Visier und formulieren drei Gründe, warum man dem Unternehmen den Rücken zuwenden sollte. Dabei drohen jedoch auch Makler erneut in Mitleidenschaft gezogen zu werden.
Bereits zum 20. Mal brachte der Bundesverband Finanzdienst-leistungen AfW Entscheider aus der Politik mit Entscheidern aus der Finanzdienstleistungsbranche zusammen. Teilnehmer waren rund 70 Fördermitglieder und Kooperationspartner des AfW. Auf der Agenda standen aktuelle und umstrittene ...
Eine Autofahrerin hatte einen Strafbefehl erhalten. Bis zur Hauptverhandlung sollte ihr zudem die Fahrerlaubnis entzogen werden. Die ihr vorgeworfene Tat lag jedoch etliche Monate zurück, ohne dass die Justiz tätig geworden wäre. Die Frau legte Rechtsbeschwerde ein. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Der Vertrieb von Arbeitskraftschutz ist kein leichtes Geschäft. Warum die Branche daran nicht ganz unschuldig ist und welche Argumente an der Endkundenfront ziehen könnten, skizziert eine Studie. (Bild: Versicherungsforen Leipzig) mehr ...
Ein Tank war bei der Befüllung mit Heizöl übergelaufen. Dadurch wurden ein Gebäude samt Grundstück verunreinigt. Der Hausbesitzer hielt den Fahrer des Tanklastwagen für verantwortlich. Die Haftungsfrage wurde vor dem Celler Oberlandesgericht geklärt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Viele Kfz-Versicherer räumen Beschäftigten im öffentlichen Dienst oft kräftige Rabatte ein. Ob dies das Schadengeschehen rechtfertigt und welchen Einfluss die Tarifgruppe auf dieses hat, zeigt die Jahresgemeinschafts-Statistik Kfz-Haftpflicht von Bafin und GDV. (Bild: Wichert) mehr ...
Im vergangenen Jahr konnte etwa jeder zehnte der 50 größten Akteure seine Beitragseinnahmen mindestens doppelt so stark wie der Markt steigern. Ein Anbieter legte sogar um über ein Sechstel zu. Dadurch gab es in der Umsatzrangliste einige Rangveränderungen. (Bild: Wichert) mehr ...
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) fordert von der Bundesregierung angesichts knapper Haushaltsmittel für den Aufbau eines Generationenkapitals, nun zügig Reformen bei der privaten und betrieblichen Altersvorsorge umzusetzen.
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Peter Schramm zum Artikel „Elementarschutz: Branche rechnet mit staatlicher Regelung”. mehr ...
Axel Götz zum Artikel „Versicherer beklagen „faktisches Verkaufsverbot„ für Restkredit-Policen”. mehr ...
Andreas Burkhardt zum Artikel „Sind E-Scooter haftungsrechtlich wie Autos zu behandeln?”. mehr ...
Rüdiger Falken zum Artikel „Schutz vor Arbeitskraftverlust: Die Hürden bleiben hoch”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Die Lebensversicherer mit den höchsten Stornoquoten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Todesfälle auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Welche Ursachen am häufigsten ausschlaggebend für das Versterben waren, geht aus aktuellen Destatis-Daten hervor. Diese zeigen auch kräftige Veränderungen und Verschiebungen bei den Ursachen. mehr ...
Versicherungs-technisch war das vergangene Jahr zwar deutlich besser als 2021. Für die Rückkehr in die Gewinnzone reichte es aber trotzdem nicht. Fast zwei Drittel der 50 größten Akteure gaben mehr aus als sie einnahmen – in der Spitzen um fast 45 Prozent. mehr ...
2022 hat die Branche 4,7 Prozent der Einnahmen für das Neugeschäft ausgegeben. Die Spannbreite zwischen den Akteuren reicht von unter einem bis zu weit über 30 Prozent. Wer zu den Spitzenreitern und Schlusslichtern gehört und wer sich besonders stark verbesserte oder verschlechterte. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG