Markt & Politik

18.014 Artikel
In der Rangliste der beitragsstärksten Anbieter schrumpften die Abstände im vergangenen Jahr teils erheblich zusammen – oder erhöhten sich deutlich. Positionswechsel gab es in der Top Zwölf 2024 allerdings nicht. (Bild: Wichert) mehr ...
Mit der Frühstartrente soll jedes Kind ab sechs Jahren Geld auf ein Depot bekommen. Neobroker wie Trade Republic hoffen auf großen Zulauf. Doch jetzt gibt es plötzlich andere Pläne in der Bundesregierung.
WERBUNG
Die Analysten haben die Bewertungskriterien verschärft und nur noch an gut jeden dritten Testkandidaten die Bestnote vergeben – verteilt auf rund ein Dutzend Produktgeber. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Allianz hat untersucht, wie sich 2024 das Geldvermögen in fast 60 Ländern entwickelt hat. Die Kurve zeigte zum zweiten Mal in Folge nach oben. Wo Deutschland in der globalen Pro-Kopf-Vermögensrangliste steht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die Continentale hat in einer Umfrage untersucht, wie groß die Angst vor Einschränkungen im Rentnerdasein ist. Die Teilnehmer wurden zudem gefragt, welche Vorsorgemaßnahmen sie für am geeignetsten halten, um möglichen Abstrichen gegenzusteuern. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat einen deutlichen Anstieg von Unfällen auf dem Schulweg erfasst. Vor allem ältere Kinder auf dem Fahrrad sind betroffen. Im Auto sehen Eltern jedoch nicht die Antwort.
WERBUNG
Kfz-Versicherer verlangen von älteren Autofahrern deutlich höhere Beiträge. Oder sie kündigen den Vertrag mit dem langjährig Versicherten. Auch wenn er unfallfrei gefahren ist. Hintergrund sind Daten des Statischen Bundesamte und des Bundesverbandes der Versicherer.
Junge Erwachsene sehen die Lebensversicherung zwar als wichtigen Baustein für ihre finanzielle Zukunft, verzichten aber zunehmend auf klassische Policen. Der Grund: Die Produkte passen nicht zu ihren Lebensrealitäten und Erwartungen. Welche Alternativen Millennials und Gen Z einfordern, zeigt ...
Welche Automarken bei Langfingern am beliebtesten sind, zeigt eine aktuelle BKA-Publikation. Hinsichtlich der Fallzahl zeigen sich einige Unterschiede zu anderen Publikationen. (Bild: Wichert) mehr ...
Ein Kind starb 2013, nachdem es auf einer benachbarten Baustelle zu einem folgenschweren Unglück gekommen war. Ein Gericht hat die Ursache zwar festgestellt. Doch die Mutter stritt noch immer um finanziellen Ausgleich. Nur zwei der drei Beklagten müssen zahlen. (Bild: Pixabay CC0/Didgeman) mehr ...
Kann eine Bürgerversicherung vielleicht doch eine Antwort auf die wirtschaftliche Schieflage des Krankenkassensystems sein? Welche Reformvorschläge Gesundheitsökonomen empfehlen. (Bild: Brüss) mehr ...
Auf eine hohe Zahl von Kündigungen hat ein Ratgeberportal aufmerksam gemacht. Es fordert eine allgemeine Rentenreform. Damit trifft das Portal den Zeitgeist. Denn auch die Branche dringt auf eine zügige Neuregelung durch die Bundesregierung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Laut verschiedener Studien belebt sich der Immobilienmarkt. Jetzt gibt es amtliche Zahlen, wie sich diese Entwicklung auf die Preise von Wohnimmobilien auswirkt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Ein Reitverein bot Pensionsplätze für Pferde an. Ein dort untergebrachtes Tier verletzte sich auf dem Vereinsgelände durch einen herumliegenden rostigen Nagel. In welchem Maß der Verein zur Verantwortung gezogen werden kann, wurde vor Gericht entschieden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die Allianz konnte den Markt zuletzt regelrecht abhängen und ihren Anteil um zwei Prozentpunkte ausbauen. Denn alle anderen Marktgrößen büßten Marktanteile ein – und verloren in der Spitze bis zu 0,4 Prozentpunkte. (Bild: Wichert) mehr ...
Ein ver­ges­se­nes Smart­pho­ne hat einen Fehl­alarm aus­ge­löst – und damit einen Ein­satz der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr ver­ur­sacht. Das VG Göt­tin­gen ent­schei­det, dass der In­ha­ber des Mo­bil­te­le­fons dafür zah­len muss – aber nicht den vol­len Be­trag.
Jeder Patient hat laut Patientenrechtegesetz das Recht, Einsicht in die eigene Krankenakte zu erhalten. In der Praxis ist das aber oft schwierig, zeigt eine aktuelle Umfrage des AOK Bundesverbands.
Das Analysehaus hat 32 PKV-Anbieter in den Bereichen „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“ durchleuchtet. Berücksichtigt wurden 17 Kennzahlen. Vier Marktteilnehmer haben sich verbessert, nur einer hat sich verschlechtert. (Bild: Wichert) mehr ...
Der GDV hat aktuelle Zahlen zu den Anteilen der Absatzkanäle in Kraftfahrt, Rechtsschutz und Sach/Haftpflicht/Unfall für 2024 veröffentlicht. In einem Segment gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in einem anderen steht der führende Vertriebsweg etwa dreimal besser da als der ärgste Verfolger. (Bild: Wichert) mehr ...
Erstmals in diesem Jahrhundert sank zwischen April und Juli die Zahl der GKV-Mitglieder. Auf Halbjahressicht verblieb ein nur leichtes Plus. Zwölf der 14 Platzhirsche mit mindestens einer Million Mitgliedern waren im Rückwärtsgang. (Bild: Wichert) mehr ...
Sind feste Altersgrenzen immer mit dem Grundgesetz vereinbar? Dazu hat das Bundesverfassungsgericht am Dienstag ein wegweisendes Urteil gefällt.
Der Bund der Versicherten (BdV) warnt erneut vor kapitalbildenden Lebensversicherungen als Altersvorsorge. Kaum Rendite, hohe Kosten und mangelnde Flexibilität machen sie für viele zur Kostenfalle, monieren die Verbraucherschützer.
Viele junge Menschen der Gen Z fürchten Altersarmut, sparen aber kaum. Versicherungsexperte Bastian Kunkel nennt die Gründe dafür.
Ein Arzt aus Niederbayern soll Tausende nie erfolgte Hausbesuche abgerechnet und so einen Schaden von mehr als 1,6 Millionen Euro verursacht haben. Er sitzt seit März in U-Haft. Jetzt erhebt die Generalstaatsanwaltschaft Anklage.
Eine aktuelle GDV-Umfrage zeigt Beratungsbedarf bei KMU: Selbst grundlegendste Sicherheitsmaßnahmen gegen Hacker und Cyberkriminelle werden oft nicht eingehalten. (Bild: Wenig) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Richard Bieber zum Artikel „Teilschuld, obwohl Unfallgegner bei roter Ampel fuhr?”. mehr ...
Karl Vaillancourt zum Artikel „Über diese Versicherer ärgern sich Kunden am häufigsten". mehr ...
Frank Janssen zum Artikel „„Notfallpatient GKV“ – Bundesausschuss diskutierte mögliche Bürgerversicherung”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Riester-Kündigungen belegen notwendigen Neustart der geförderten Altersvorsorge”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Die Bauspar- und Krankenkassen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Auf Sechsjahressicht haben die Beitragseinnahmen pro Vertrag bei weit über der Hälfte der 50 Marktgrößen zugenommen. Die Kurve zeigte um bis zu fast ein Drittel aufwärts. Andererseits ging es um bis zu fast 60 Prozent nach unten. mehr ...
Die Analysten haben den Markt der privaten Krankenversicherung auf Basis von zehn Bilanzkennzahlen unter die Lupe genommen. Viele Branchenschwergewichte sucht man in der um einen Anbieter verkleinerten Spitzengruppe vergeblich. Wer stattdessen zu den Top-Akteuren gehört. mehr ...
Morgen & Morgen hat sein aktuelles „Rating KV-Unternehmen“ vorgelegt. Während ein Akteur lediglich „schwach“ abschnitt, erreichten neun Testkandidaten ein „ausgezeichnet“. Dabei stiegen drei Gesellschaften in die Riege der Topanbieter auf. Zwei mussten sich daraus verabschieden. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: