Markt & Politik

17.654 Artikel
Nina Warken sieht dringenden Handlungsbedarf und verlangt weitreichende Veränderungen. Ihre ersten Maßnahmen werden aber harsch kritisiert. Was den Versicherten jetzt droht, hat die DAK ausgerechnet. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
Der Bundestag hat umfassende Steuersenkungen und verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen beschlossen. Sie sollen der deutschen Wirtschaft aus der Krise verhelfen. Was jetzt noch fehlt, um die Maßnahmen kurzfristig umzusetzen. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat ein neues Gesetzespaket vorgelegt. Darin werden drei Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag aufgegriffen. Was geplant ist und wie es weitergeht. (Bild: Phototek) mehr ...
Die Analysten sehen durch schrumpfende Bestände erheblichen Handlungsdruck. In ihrem Marktausblick zeigen sie Erfolg versprechende Wachstumsfelder auf und bewerten die Chancen der Frühstartrente. (Bild: Guido Schäfer) mehr ...
Normalerweise muss bei einer Kollision der Auffahrende nach dem Anscheinsbeweis allein haften. Doch wie ist die Haftung zu verteilen, wenn bei einem solchen Unfall mehr als zwei Kfz beteiligt sind und das hintere Auto die vorderen aufeinander schiebt? (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Fast jeder vierte Kassenpatient hat sich laut einer Studie bereits über seinen GKV-Anbieter aufgeregt. Je nach Gesellschaft berichtet gut jeder Siebte oder aber bis zu mehr als jeder Dritte von Negativerlebnissen. Welche Gründe in erster Linie für negative Stimmung sorgen. (Bild: Wichert) mehr ...
In einer Gaststätte wollte ein Mann seine Luxusuhr verkaufen. Doch der Interessent entriss ihm diese und gab – anstatt eines sechsstelligen Betrags – nur Fersengeld.
Frankfurt – In der Nacht vom 25.06.2025 auf den 26.06.2025 wurden in Sachsenhausen und Bockenheim Versicherungsbüros beschädigt.
Die Rentenlücke zwischen Männern und Frauen wächst. Altersvorsorge-Experte Prof. Michael Hauer erklärt, warum die gesetzliche Rente dringend reformiert werden muss und welche Rolle die bAV dabei spielt, Altersarmut bei Frauen zu verhindern. Cash. sprach mit dem Experten auf dem German Equal Pension
Mehr als jeder zweite deutsche Rentner ist besorgt, nicht mit seinem Geld auszukommen. Die Angst vor Altersarmut ist oftmals begründet, wie eine aktuelle Studie zeigt. Viele können sich beispielsweise ihre bisherige Wohnung nicht mehr leisten. (Bild: HDI) mehr ...
Rekordinvestitionen, Rekordschulden und Rekordausgaben im Bereich der Verteidigung – „Investitionsminister“ Lars Klingbeil hat einen Haushaltsentwurf vorgelegt, der vor Superlativen nur so strotzt. Krankenkassen und Wohlfahrtsverbände jubeln jedoch nicht mit – ganz im Gegenteil. (Bild: Photothek Media Lab) mehr ...
Im „Ranking der Versicherungsumsätze“ von Mapfre mischen neben fünf britischen auch zwei deutsche Konzerne unter den größten 15 Versicherungsgruppen mit. Der Marktführer kommt nach wie vor aus Frankreich. (Bild: Wichert) mehr ...
Der aktuelle Map-Report gibt Aufschluss über die Höhe der aktuellen Solvenz-Bedeckungsquoten – mit und ohne Hilfsmaßnahmen. Wie sich die Marktschwergewichte 2024 in der Sparte Kranken geschlagen haben und wer sich besonders stark verbessert oder verschlechtert hat. (Bild: Wichert) mehr ...
Jeder dritte Fall von Frachtdiebstahl in Europa ereignet sich auf einem ungesicherten Lkw-Parkplatz. Vor diesem Hintergrund drängt die hiesige Versicherungswirtschaft auf den zügigen Ausbau sicherer Lkw-Stellflächen entlang der europäischen Fernstraßen. Ziel ist es, Fahrer besser zu schützen und ...
Immowelt hat die Angebotspreise für Bestandswohnungen in den Junimonaten der Jahre 2020, 2022 und 2025 verglichen. Wie viel Quadratmeter Wohnfläche Käufer derzeit mehr beziehungsweise weniger erhalten. (Bild: Wal_172619, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
Welche Akteure Verbraucher bei der Klärung offener Fachfragen besonders gut unterstützen, wurde in einer Umfrage ermittelt. Welche Anbieter sich hinter dem neuen Spitzenreiter in die Bestenliste eintragen konnten. (Bild: Flickr, CC0) mehr ...
Bei zwei von drei Körperschaften schrumpfen in den ersten drei Monaten die Bestände – um bis zu weit über 100.000 Personen beziehungsweise fast ein Sechstel. Welche Rolle die Höhe des Zusatzbeitrags hierbei spielt. (Bild: Wichert) mehr ...
In Deutschland wächst die Zahl der Superreichen rasant - 3.900 Menschen besitzen nun fast ein Drittel des gesamten Finanzvermögens. Nur zwei Länder der Welt haben noch mehr Superreiche als Deutschland.
Eine Pflichtversicherung soll kommen, doch sie ist umstritten: unklare Beitragshöhen, Belastung für Mieter, fehlende Akzeptanz. Frankreich macht es vor, aber das Modell wankt. Klar ist: Ohne Prävention und moderne Technologien wird keine Lösung nachhaltig sein. Die Debatte steht erst am Anfang. ...
Vier deutsche Konzerne schafften es in die Top 15 der kontinentalen Rangliste nach Versicherungsumsatz, die Mapfre jetzt veröffentlicht hat. Einer von ihnen grüßt von ganz oben, ein anderer war der einzige Platzhirsch mit rückläufiger Entwicklung. (Bild: Wichert) mehr ...
Seit mehr als 20 Jahren sollen die Menschen auch privat für den Ruhestand vorsorgen, um das sinkende Rentenniveau auszugleichen. Die Riester-Rente hat sich jedoch nicht zu einer tragenden Säule der Altersvorsorge entwickelt. Dies zeigen Daten der Bundesregierung. (Bild: Kaminski) mehr ...
Die Ampelkoalition hatte mit dem Altersvorsorgedepotgesetz im Dezember 2024 bereits einen Gesetzesentwurf eingebracht, der als mögliche Grundlage für zukünftige Reformen dienen könnte. Was nun die neue Bundesregierung unter der Führung von Friedrich Merz beim Thema private Altersvorsorge machen ...
Die Menschen haben sich in Deutschland eine Rente erarbeitet und beziehen diese nun in der Heimat: Die Zahl der Auslandsrenten ist deutlich gestiegen. Welche Länder vorn liegen.
In den nächsten Jahren gehen die geburtenstärksten Jahrgänge in Rente. Die Kosten dafür tragen die jüngeren Generationen über ihre Beiträge zur Sozialversicherung. Eine neue Studie zeigt, wie groß die Belastung ist.
Der gesetzlichen Krankenversicherung fehlen Milliarden. Dass das Einkommen von Gutverdienern teilweise von der Beitragspflicht befreit ist, hält SPD-Generalsekretär Klüssendorf für falsch - auch wenn er als Bundestagsabgeordneter selbst davon profitiert. Die Union ist gegen eine Änderung.
 
25 Nachrichten pro Seite
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Dominik Nolden zum Artikel „Arbeitsministerin legt Entwurf für erste Rentenreform vor”. mehr ...
Andreas Klapproth zum Artikel „Arbeitsministerin legt Entwurf für erste Rentenreform vor”. mehr ...
Siegfried Hartmann zum Artikel „Das sind die Krankenkassen mit dem größten Versichertenschwund”. mehr ...
Martina Ader zum Artikel „Private Vorsorge macht nur sechs Prozent der Alterseinkünfte aus”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Koalitionswirrwarr rund um die Rentenpolitik – erster Stresstest für Merz?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
19 der 50 nach Prämienvolumen größten Anbieter gaben im Schnitt der Jahre 2018 bis 2023 teils deutlich mehr für Schäden und Kosten aus, als sie einnahmen. Zwei von ihnen schrieben versicherungstechnisch sogar mehr als zehn Cent Verlust pro Beitragseuro. mehr ...
Der aktuelle Map-Report gibt Aufschluss über die Höhe der aktuellen Solvenz-Bedeckungsquoten – mit und ohne Hilfsmaßnahmen. Wie sich die Branchenschwergewichte 2024 in der Sparte Leben geschlagen haben. mehr ...
Nur gut jede dritte der Körperschaften mit mehr als einer Million Versicherten konnte im ersten Quartal den Bestand ausbauen. Ein Platzhirsch gewann fast eine Viertelmillion Personen hinzu, ein anderer verlor über 100.000. Wer zu den Gewinnern und den Verlierern gehört. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: