Erweiterte Suche

Datum auswählenDatum auswählen

WERBUNG
Nachrichten
Ende 2024 gehörten fast 90.000 Vollversicherte zu den Nichtzahlern und wurden in der Folge in den Sozialtarif überführt. Welche PKV-Anbieter hier am stärksten betroffen waren, zeigt eine Auflistung in der Zeitschrift für Versicherungswesen. (Bild: Wichert) mehr ...
Der DIHK hat jetzt aktuelle Zahlen zu den registrierten Vertriebskräften vorgelegt. Sowohl im dritten Quartal als auch auf Neunmonatssicht zeigt die Kurve weiter nach unten – auf ein neues Allzeittief. Allerdings schrumpfen nur zwei Lager immer weiter, während drei zulegen konnten. (Bild: Wichert) mehr ...
Seit Jahren steigen die Kosten für Autoreparaturen rasant an. Der Versichererverband kann auch aktuell keine Entwarnung geben: Die Stundensätze verteuern sich weiter. Mit Konsequenzen für die kommende Wechselsaison? (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Das Unternehmen aus der Talanx-Gruppe beruft neue Vorstände für seine beiden Tochtergesellschaften für das Geschäft mit Sach- und Lebensversicherungen. Alle Vertriebsaktivitäten hierzulande werden zukünftig von einem Managertrio geleitet. (Bild: HDI) mehr ...
Die Analysten haben ihr Bedingungsrating aktualisiert und neue Prüfkriterien eingeführt. Durchleuchtet wurden fast 900 Testkandidaten auf 130 Leistungsmerkmale hin. Die Höchstnote wurde zwar etwas häufiger, aber weiterhin äußerst sparsam vergeben – an 26 Offerten von vier Anbietern. (Bild: Wichert) mehr ...
Ein Gericht hatte zu klären, inwieweit eine Kopie eines Testaments ausreicht, um als Erbe anerkannt zu werden und einen Erbschein beantragen zu können. Im verhandelten Fall reichten die Voraussetzungen dafür nicht aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Einen neuen Zugang zu Kapitalmarktinstrumenten schaffen – dafür plädiert die EU-Kommission in einer neuen Empfehlung. Damit sollen gleich mehrere Ziele erreicht werden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Jeder fünfte Verbraucher hat sich laut einer Studie bereits über seinen Hauptanbieter aufgeregt. Je nach Gesellschaft berichten knapp neun Prozent oder aber bis zu über ein Drittel der Versicherten von Negativerlebnissen. Betroffen sind hier vor allem die Branchengrößen. (Bild: Wichert) mehr ...
Wie erfolgreich aus betriebswirtschaftlicher Sicht sowie aus Verbrauchersicht die umsatzstärksten Akteure 2023 agiert haben, hat Professor Dr. Hermann Weinmann analysiert. Zwei Anbieter bekamen in beiderlei Hinsicht die Bestnote. Ein Testkandidat ist bei den Versichertenbelangen nur „mangelhaft“. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die Dominanz des langjährigen Spitzenreiters Allianz bröckelt laut einer aktuellen Studie. In der Klassik siegten die Münchener zwar mit großem Abstand. Bei den Fondspolicen mit und ohne Garantien rückt die Konkurrenz immer näher – und ist in einem Segment am Marktführer vorbeigezogen. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG
Kommentare
Die Berufsunfähigkeitsversicherung nimmt zunehmend sehr junge Zielgruppen in den Blick. Doch was passiert, wenn in den Anträgen plötzlich Diagnosen wie ADHS auftauchen? Ein Gastbeitrag von Caroline Nithammer, Jamil Sattler (beide Deutsche Rück) und dem Mediziner Fabian Sinowatz. (Bild: Deutsche Rück) mehr ...
Künstliche Intelligenz verändert die Beratungsprozesse grundlegend. Sie reduziert den manuellen Aufwand und schafft mehr Raum fürs Wesentliche. Dies führt zu einer besseren Beratungsqualität und letztendlich schnelleren Abschlüssen, zeigt der Versicherungsmakler Marcus Knispel beispielhaft. (Bild: privat) mehr ...
(€) Im Rahmen der Altersnachfolge steht für viele Makler der Verkauf des eigenen Lebenswerks an. Die entscheidende Frage dabei: Welcher Verkaufspreis ist angemessen? Wie sich der tatsächliche wirtschaftliche Wert berechnen lässt, erklärt Pascal Wannicke (Geschäftsführer von Sechzehn54). (Bild: privat) mehr ...
(€) Die europäische Initiative zielt darauf ab, dass Kundendaten Dritten frei zugänglich gemacht werden. Prof. Dr. Sascha Kwasniok (Duale Hochschule Baden-Württemberg), Johannes Neumeyer und Björn Habenschaden (beide Accenture) zeigen Chancen und Herausforderungen auf. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Ein ausgeschiedener Versicherungsvertreter klagte bis zum Bundesgerichtshof, um seine Provision zu retten. Das Urteil ist nicht nur für den Kläger gut, sondern auch für die Branche und für Verbraucher. (Bild: Pieloth) mehr ...
In eigener Sache
Viele Leserinnen und Leser beziehen „Heute im VersicherungsJournal.de“ in der einfachen Text-Version. Sie können jetzt zu einer lesefreundlicheren Variante wechseln. Das geht schnell und einfach. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Zur Reisezeit gibt die Redaktion Tipps zum Lesen der Nachrichten ohne Computer, wie man am besten mit dem Newsletter umgeht oder nach der Rückkehr ins Büro am einfachsten die ungelesenen Artikel durchsieht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Viele Leserinnen und Leser beziehen „Heute im VersicherungsJournal.de“ in der einfachen Text-Version. Sie können jetzt zu einer lesefreundlicheren Variante wechseln. Das geht schnell und einfach. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Die heißesten Themen eines ereignisreichen Jahres, ein herzliches Dankeschön, eine Bitte und wann es nach der Weihnachtspause weitergeht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Viele Leserinnen und Leser beziehen „Heute im VersicherungsJournal.de“ in der einfachen Text-Version. Sie können jetzt zu einer lesefreundlicheren Variante wechseln. Das geht schnell und einfach. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
WERBUNG
Suche in Genios Datenbanken

Wirtschaftsinformationen, Pressedatenbank und Medienbeobachtung

Genios bietet direkten Zugriff auf rund 1.000 qualifizierte Datenbanken mit mehreren hundert Millionen Dokumenten.

Darunter sind Firmenprofile, Bonitätsauskünfte, Berichte aus Presse Fachzeitschriften, Branchenreports und Wirtschaftsanalysen.

Direkt zur Genios-Suche

Tipps zur erweiterten Suche

Gefunden werden Suchbegriffe in der eingegebenen Schreibweise in allen aktuellen redaktionellen Inhalte des VersicherungsJournals.

Eingabemöglichkeiten

Bei mehreren Wörtern werden alle Artikel gefunden, in denen einer der Begriffe vorkommt (Oder-Suche). Sollen beide gefunden werden, ist das Zeichen „+“ jedem der gesuchten Begriffe ohne Leerzeihen voranzustellen (Und-Suche). Für die genaue Wortfolge ist diese in Anführungszeichen zu setzen.

Das Zeichen „*“ vor oder hinter einem Suchbegriff dient als Platzhalter. Auch das Verschachteln mit Klammern ist möglich.

Die Begriffe müssen mindestens drei Zeichen lang sein und dürfen nur Buchstaben, Zahlen und den Unterstrich enthalten. Sollen kürzere Begriffe und spezielle Zeichen gesucht werden, so sind diese in eckige Klammern zu setzen. 

Weitere Suchoptionen

Um die Zahl der Treffer einzugrenzen, können Wörter mit vorangestelltem Zeichen „-“ ausgeschlossen werden und es können Wörtern mit Inhalten, Themenbereichen oder Autoren kombiniert werden.

Durch Eingabe eines genauen Datums wird die entsprechende Ausgabe angezeigt. Ist an dem eingegebenen Datum keine Ausgabe erschienen, so wird die letzte Ausgabe vor diesem Datum angezeigt.

Gerichtsurteile sind durch Eingabe des Aktenzeichens in eckigen Klammern zu finden. Bei Gesetzesparagraphen ist das Zeichen „§“ voranzustellen.

Artikel mit bekannten Nummer lassen sich durch Eingabe dieser Nummer in der URL hinter https://www.versicherungsjournal.de- aufrufen.

Suchagenten finden für Sie persönlich

Die Suchagenten des VersicherungsJournals benachrichtigen Sie nach Ihren Wünschen über neue Inhalte.