
16.11.2022 – Der endlich erfolgte Start des Sozialpartnermodells beflügelt. Das zeigte sich auf einer Fachtagung. Dort prognostizierte Professor Dr. Bernd Raffelhüschen das zukünftige Rentenalter und zwei Staatssekretäre verrieten den Stand der Rentenreform. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

2.2.2022 – Weiterhin versuchen Verbraucherschützer, die Riester-Rente mit viel Kritik zu stoppen. Eine Reform steht aber noch in den Sternen. Was möglich und sinnvoll wäre, zum Beispiel bei Kosten und Verwaltung, zeigte gestern eine Fachveranstaltung. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

25.2.2025 – Auch die Stuttgarter Lebensversicherung hat bereits ihre Forderungen an die noch nicht gebildete Regierungskoalition formuliert. Von der Politik wird künftig mehr Ehrlichkeit verlangt. Dem Altersvorsorgedepot wurde eine Absage erteilt. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

13.12.2022 – Ein Interview des Regierungschefs lässt aufhorchen. Bislang hat sein Kabinett die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform mehr oder weniger links liegen gelassen. Führungsköpfe aus der Branche fordern deshalb im aktuellen Dossier des VersicherungsJournals: „Es muss endlich etwas passieren!“ (Bild: Dominik Butzmann)
mehr ...

12.12.2022 – Ukraine-Krieg, Energiekrise und Inflation haben das Regierungsprogramm durcheinandergewürfelt. Themen, die der Branche unter den Nägeln brennen, treten in den Hintergrund. Also keine Besserung in Sicht? Assekuranz und Vertrieb liefern ein Zwischenzeugnis ab. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

2.11.2022 – Welchen Stellenwert die „grüne“ Altersvorsorge und Garantien haben und wie sich Versicherungsangebote im Vergleich zu Investment-Sparplänen schlagen, wurde auf der DKM diskutiert. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

2.6.2022 – Die Reform der staatlich geförderten Altersvorsorge steht in den Sternen. Auf einer Fachtagung ging es stattdessen um die Rentenpflicht für Selbstständige, den Aufbau eines Kapitalstocks und die FDP-Aktienrente als Vorbild. Gute Botschaften hatte die Versicherungsaufsicht. (Bild: Brüss)
mehr ...

29.11.2021 – Kurz bevor die jüngste Absenkung auf ein historisches Tief wirksam wird, blicken die Versicherungsmathematiker schon ein Jahr weiter in die Zukunft. Auch der GDV hat eine Einschätzung abgegeben. (Bild: Wichert)
mehr ...

24.8.2021 – Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung hat die Wahlprogramme der Parteien analysiert. Demnach gibt es zwar konzeptionelle Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten. Das Institut warnt: Es ist wenig Änderung in Sicht. Und fragt: Wer soll das bezahlen? (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

5.8.2021 – Mit einem Interview von VZBV-Chef Klaus Müller geht die Debatte um die geförderte Altersvorsorge in die nächste Runde. Der Verbraucherschützer spricht von einem Trauerspiel und übt scharfe Kritik an der Versicherungswirtschaft. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen kontert. (Bild: Gert Baumbach)
mehr ...