Unternehmen & Personen

12.134 Artikel
Maxpool-Versicherungsmakler können künftig ihren Kunden den Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse anbieten. Der Maklerpool kooperiert nun mit GKV-Vergleichsportal Kassenkompass.
Vor dem Berliner Landgericht startet ein Korruptionsprozess um mutmaßlich unzulässige Millionenzahlungen: Ein Ex-Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin sowie Mitarbeiter sollen Abrechnungen gefälscht haben.
Versicherungsombudsfrau bekommt neuen Stellvertreter.
Maxpool wird Teil von Blau Direkt: Die Chefs erklären im Pfefferminzia-Podcast, warum beide Marken bestehen und Maklerverträge unverändert bleiben und warum Pools eigentlich gar nicht so im Fokus stehen sollten.
Die Nürnberger Versicherung, die mit der Vienna Insurance Group (VIG) über eine Übernahme verhandelt, hat den Zuschnitt ihrer Vorstandsressorts verändert. Das teilt die Gesellschaft mit.
Am 27. Mai 2025 weist das Landgericht Stuttgart eine fristlose Kündigung der Wüstenrot Bausparkasse AG als unbegründet zurück.
WERBUNG
Im Alter von 78 Jahren ist der ehemalige Vorstandsvorsitzende der LVM Versicherung Jochen Herwig verstorben. Neben jahrzehntelangem Wirken im Unternehmen, war seine Laufbahn auch von ehrenamtlichem Engagement geprägt.
Anders als andere große Kfz-Versicherer verstößt der Direktversicherer Huk24 offenbar gegen eine wichtige Regelung in den Musterbedingungen der Branche. Das legt ein TV-Beitrag des SWR nahe. Gegenüber procontra lehnte die Gesellschaft eine Stellungnahme kategorisch ab.
Gerade erst hat die Stuttgarter Leben ihren Vertriebschef in den Ruhestand verabschiedet. Doch ganz so ruhig wird es offenbar nicht. Auch eine aufstrebende Maklerplattform sichert sich seine Erfahrung. (Bild: Stuttgarter) mehr ...
Die Klöber Versicherungsmakler GmbH hat dieses Jahr den Innovationspreis „Top 100“ gewonnen. Was macht das Unternehmen aus, welche Strategien verfolgt es und wie blickt der Geschäftsführer Kevin Klöber auf Themen wie Digitalisierung und KI, Vertrieb und Konsolidierung?
Der Kölner Versicherungskonzern hatte nach Verlusten mit seinem Direktversicherer in der Kfz-Sparte die Notbremse gezogen. Inzwischen hat er die Marke für das Neugeschäft am deutschen Versicherungsmarkt komplett aufgegeben, sagte eine Konzernsprecherin dem VersicherungsJournal. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Mit der Conav und dem Vermittlerverein VSAV machten sich die Geschäftsleute in der Vermittlerschaft einen Namen. Was die beiden nach dem Verkauf ihres Maklerunternehmens planen. (Bild: Hans John) mehr ...
Paukenschlag im Maklerpool-Markt: Blau Direkt fusioniert mit Maxpool. Welche Auswirkungen der Deal auf Versicherer und Makler haben könnte, erklärt Justus Lücke von den Versicherungsforen Leipzig.
Der größte deutsche Versicherungsmakler, die Ecclesia Gruppe, macht nicht mehr durch spektakuläre Käufe auf sich aufmerksam, sondern ist in eine Phase der Eigenkonsolidierung eingetreten. Bezeichnend dafür ist, dass nun die Pension Solutions Group voll integriert wurde.
Klaus Berge setzt seine Tätigkeit als Finanzvorstand (CFO) der Allianz Versicherungs-AG fort. Seit dem 1. Januar 2025 leitet er das Finanzressort der Allianz Versicherungs-AG (AZ Vers) interimsweise neben seiner Rolle als CFO der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG (APKV).
Der Nachfolger von Klaus Endres kommt von der Axa und übernimmt nun das Steuer einer Gesellschaft für Logistik- und Transportpolicen. Damit verbunden sind ein weiterer Vorstandsposten bei der Wiesbadener Versicherungsgruppe sowie ein gesonderter Vertriebsbereich. (Bild: Kravag) mehr ...
Die deutsche Niederlassung der Axa gibt dem Thema KI und Daten innerhalb des Vorstandsressorts Personal eine höhere Gewichtung. Zum Jahreswechsel wird der Bereich „Data Experience“ in die Abteilung integriert. Der Versicherer reagiert damit auf die Wucht von KI-Inhalten, die auf die Mitarbeiter ...
Nach zweijähriger Schnupperphase bauen zwei Maklerpools ihre Kooperation auch auf Ebene der Gesellschafterstruktur aus. Im Zuge des Zusammenschlusses gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung und eine gemeinsame Vertriebssteuerung beider Unternehmen. (Bild: Robert Schlossnickel) mehr ...
Mit seiner neuen „Portfoliorente“ will der Finanzdienstleister jene angehenden Ruheständler erreichen, die ihr Fondsdepot möglichst wenig aufzehren wollen, aber trotz schwankender Ausschüttungen gleichbleibende Einkünfte brauchen. So funktioniert es. (Bild: MLP) mehr ...
Immer mehr Versicherungsgruppen fusionieren einzelne Risikoträger, zuletzt unter anderem der Provinzial-Konzern und die Nürnberger. Jetzt hat die HDI Deutschland AG nachgezogen und Gesellschaften zusammengelegt – entgegen früherer Planung. (Bild: Talanx) mehr ...
Die Haftpflichtkasse will mit Google die digitale Transformation vorantreiben. Ziel ist es, die Produktivität zu steigern, Maklerprozesse zu vereinfachen und die IT-Sicherheit zu erhöhen.
Im April hatten die Schweizer ihren Zusammenschluss bekannt gegeben. Dieser Plan hat nun wettbewerbs- und fusionsrechtlich grünes Licht erhalten. Obwohl noch weitere Freigaben ausstehen, verkünden die Firmen bereits ein Zieldatum für den Vollzug der Transaktion. (Bild: Baloise, Helvetia) mehr ...
Über den Assekuradeur Feather können Versicherungsmakler in den Versicherungsmarkt für ausländische Fachkräfte, Expatriate, kurz Expats genannt, einsteigen. Die Alte Leipziger und die Hallesche kooperieren seit fünf Jahren mit dem Plattformanbieter. Jetzt wurde die Zusammenarbeit verstärkt.
Neue Machtverhältnisse beim viertgrößten Anbieter einer speziellen Kompositversicherung auf dem deutschen Markt: Mit dem anstehenden Erwerb von Unternehmensanteilen setzt sich der Prozess der Konsolidierung der öffentlichen Versicherer hierzulande fort. Das sind die Gründe dafür. (Bild: Provinzial) mehr ...
Mangels Erfolg stellt die Nürnberger ihre eigenen Risikoleben-Tarife sowie die Krebsversicherung ein. Dafür können die Generalagenten des fränkischen Versicherers künftig die RLV-Tarife der Hannoverschen vermitteln.
 
25 Nachrichten pro Seite
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Unternehmen & Personen
Thorulf Müller zum Artikel „Schlechte Zeiten für Wohngebäudeversicherer erwartet”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Schlechte Zeiten für Wohngebäudeversicherer erwartet”. mehr ...
Markus Witt zum Artikel „Schlechte Zeiten für Wohngebäudeversicherer erwartet”. mehr ...
Michael Peters zum Artikel „Muss die DVAG für untergeschmuggeltes „Kuckucksei„ haften?”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Debeka schluckt Krankenunterstützungskasse Hannover”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Unternehmen & Personen der letzten 30 Tage
Die Verbraucherzentrale Hamburg rät Kunden eines in Zahlungsschwierigkeiten geratenen Anbieters von Elektronikversicherungen, bestehende Forderungen nicht abzuschreiben. Hintergrund der massiven Probleme ist ein Angriff von Cyberkriminellen, die die IT-Systeme verschlüsselt haben. mehr ...
Immer mehr Versicherungsgruppen fusionieren einzelne Risikoträger, zuletzt unter anderem der Provinzial-Konzern und die Nürnberger. Jetzt hat die HDI Deutschland AG nachgezogen und Gesellschaften zusammengelegt – entgegen früherer Planung. mehr ...
Startschuss für eine neue Kooperation in der Assekuranz: Zwei große Versicherer wollen im Vertrieb gemeinsame Sache machen. Was das für Versicherungsmakler bedeutet, erklärte ein Firmensprecher auf Anfrage des VersicherungsJournals. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: