Unternehmen & Personen

10.953 Artikel
Ab 2024 würden im Land Reiseversicherungen angeboten, später sollten Hausrat-, Haftpflicht- und Kfz-Policen folgen, teilte der Versicherer am Mittwoch mit.
Ein weiterer Top-Manager verlässt die Versicherungsbranche. Wohin es das Vorstandsmitglied der Hannoveraner zieht. (Bild: John M. John) mehr ...
Das gemeinsame Maklerunternehmen von Itzehoer und Apella bekommt Zuwachs auf der Chefetage. Zusätzlich zu dieser Aufgabe wird die neue Geschäftsleiterin zum Jahresanfang einen neuen Job im Vertrieb der Itzehoer übernehmen. (Bild: Apella) mehr ...
Der Versicherer schludert offensichtlich nicht nur bei seinen Hausaufgaben, sondern auch bei den Strafarbeiten. Die Aufsichtsbehörde guckt dem Branchenprimus nun wohl in den folgenden Monaten genauer über die Schulter. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Oliver Bäte bietet viel Angriffsfläche. Nicht nur wegen seiner politischen Äußerungen, sondern auch wegen seiner unternehmerischen Entscheidungen. Nun landet der Allianz-CEO wegen seiner polarisierenden Art auf der Titelseite des Manager-Magazins.
Der Altersvorsorge-Spezialist verlässt den GDV Ende September. In den sozialen Medien gab er bereits seinen neuen Job bei einem Arbeitgeber außerhalb der Versicherungswirtschaft bekannt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
WERBUNG
Thomas Billerbeck kandidiert als Nachfolger von Thomas Haukje und hat bereits konkrete Aufgaben im Blick. Die Mitgliederversammlung und die Wahl finden im November statt. (Bild: Langbehn/BVK) mehr ...
Der Experte für mobile Finanzdienstleistungen verlässt die Düsseldorfer zum Jahresende. Was er selbst zu seinem Weggang sagt und wie es mit dem von ihm aufgebauten Geschäftsbereich Ergo Mobility Solutions weitergeht. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
Irgendwann muss Schluss sein. Mit 18 Jahren trat er dem Unternehmen bei, wurde Kaufmann und Jurist und schließlich Teil der Führungsriege. Nun werden stückweise die Aufgaben verteilt und der Austritt vorbereitet. (Bild: Nürnberger) mehr ...
(€) Die Abwicklungsplattform kann die Brückengesellschaft mit dem übertragenen Klassik-Bestand der Zurich nicht einfach übernehmen. Es gibt Probleme mit der Versicherungsaufsicht. Die Hintergründe. (Bild: Thomas Wolf, CC0) mehr ...
Der Maklerpool Jung, DMS & Cie. ist nunmehr alleiniger Anteilseigner des bAV-Portals „Plug-Insurance”, einem Joint Venture mit Evorsorge. Der Pool übernahm die übrigen 50 Prozent, die dem bisherigen Partner gehörten.
Der Versicherungsmakler STC Gruppe hat die Thomä & Geiss Versicherungsmakler GmbH gekauft. Mehr als 5.000 Kunden sind damit Teil der STC Gruppe geworden.
Henning Haagen wird den Industrieversicherer des Allianz-Konzerns verlassen. Seine Aufgaben übernimmt ein ehemaliger Firmenkundenvorstand, der auch „Allianz Commercial“ in speziellen Regionen steuern wird. (Bild: Mirjam Hagen) mehr ...
Die deutsche Niederlassung des Schweizer Lebensversicherers wird umfirmieren. Das Unternehmen will damit bestimmten Entwicklungen zuvorkommen. Erste Details gab der Versicherer jetzt bekannt. (Bild: Swiss Life) mehr ...
Das Assistance-Unternehmen besetzt wieder die Position des „Head of Sales“ für die DACH-Region. Die Geschäftspartner müssen sich nicht groß umstellen, der Neue dürfte ihnen bekannt sein. (Bild: Axa Partners) mehr ...
Eine Tochter des französischen Insurtechs Stoïk hat eine Niederlassung in Köln eröffnet. Die Deutschlandchefin setzt hierzulande auf die Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Vertrieb. (Bild: Stoik) mehr ...
Seine ersten Schritte im Konzern machte der studierte Betriebswirt als Azubi. Zuletzt arbeitete er als Bereichsleiter der Maklerorganisation. Nun muss seine Position neu besetzt werden. (Bild: Thommy Mardo) mehr ...
Asscompact feiert die 25 und fragt anlässlich des Jubiläums bei Branchenvertretern nach, die Asscompact schon lange begleiten oder auch erst neu für sich entdecken. Diesmal ist das Prof. Dr. Matthias Beenken, Fachhochschule Dortmund.
Die neue Führungskraft muss drei Monate früher antreten als angekündigt. Der Neuzugang kommt von der Axa. (Bild: Signal Iduna) mehr ...
Jahrelang lief das Neugeschäft durch Neuabschlüsse sehr gut. Doch durch plötzliche Ereignisse brach das Geschäftsmodell des Maklers K. ein. Die Last der noch nicht verdienten Courtagen führte letztlich zur Insolvenz des Maklerunternehmens. Strategie- und Nachfolgeberater Dr. Peter Schmidt ...
Exklusiv: Die Gründer von Wefox, Forto und Penta wetten auf ein neues Versicherungs-Startup aus Köln. Max Bachem, der zuvor Coya geleitet hat, will sich den Markt der privaten Altersvorsorge vornehmen. Wir haben die ersten Details zum Fintech im Stealth-Mode.
Die bisher von ihm betreuten Aufgabengebiete werden auf zwei bereits in der Geschäftsleitung tätigen Manager verteilt, die erst zu Beginn des Jahres zur Führungsriege stießen. (Bild: DFV) mehr ...
Der ehemalige Zurich-Vorstand wechselt nach seinem Weggang von dem Versicherer gleich den kompletten Wirtschaftszweig. Zukünftig wird er den CEO-Posten bei einem großen Immobilienmakler besetzen. (Bild: privat) mehr ...
Für die angekündigte Transaktion hat der Versicherer eine Brückengesellschaft gegründet. Die Finanzaufseher haben bereits die Erlaubnis zur Aufnahme des Geschäftsbetriebs erteilt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Arbeitnehmer mit Provisionsansprüchen sollten auf einige Punkte bei der Gestaltung ihrer Vereinbarungen achten. Unter anderem muss dies entweder arbeits- oder tarifvertraglich geregelt sein. Auch müssen Ansprüche in der Regel innerhalb von drei Monaten geltend gemacht werden. Darauf weist ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Unternehmen & Personen
Jürgen Roth zum Artikel „Bafin verdonnert Allianz zum Nachsitzen”. mehr ...
Thorulf Müller zum Artikel „Krankenversicherer FAMK kämpft mit finanziellen Problemen”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Krankenversicherer FAMK kämpft mit finanziellen Problemen”. mehr ...
Rainer Zehner zum Artikel „Roland Assistance – Notfallhilfe in Form von Wartemusik?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Unternehmen & Personen der letzten 30 Tage
Der Versicherungsverein für Berufsfeuerwehr und Polizei steht vor Herausforderungen. Die Rücklagen werden knapp. Intern werden verschiedene Optionen diskutiert. mehr ...
Der Experte für mobile Finanzdienstleistungen verlässt die Düsseldorfer zum Jahresende. Was er selbst zu seinem Weggang sagt und wie es mit dem von ihm aufgebauten Geschäftsbereich Ergo Mobility Solutions weitergeht. mehr ...
Für die angekündigte Transaktion hat der Versicherer eine Brückengesellschaft gegründet. Die Finanzaufseher haben bereits die Erlaubnis zur Aufnahme des Geschäftsbetriebs erteilt. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG