WERBUNG

Unternehmen & Personen

11.998 Artikel
(€) Die Versicherungsgruppe hat sich unerwartet positiv entwickelt, sogar in der bisher verlustträchtigen Kfz-Sparte. Woran das lag und wie es in diesem Jahr weitergeht, verriet der Konzernchef am Dienstag. (Bild: Huk-Coburg) mehr ...
Thomas Wiesemann verantwortet bei der Allianz seit über zehn Jahren den Maklervertrieb der Lebens- und Krankenversicherung. Im Interview mit Fonds professionell online spricht er über Neuerungen in seinem Hause, die auch das Maklergeschäft betreffen.
(€) Die Gruppe ernennt drei neue Vorstände aus den eigenen Reihen, davon rückt eine Managerin an die Spitze des Maklerversicherers. Wie die Chefposten nun verteilt sind und mit welcher positiven Entwicklung das neu zusammengestellte Führungsteam startet. (Bild: Generali) mehr ...
(€) Bernd Zens verabschiedet sich in den Ruhestand. Wer zukünftig seine Aufgaben übernimmt und was seine Pläne für die Zukunft sind. (Bild: DEVK) mehr ...
(€) Die Ausschließlichkeit muss beim Vertrieb Kompromisse eingehen. In der Krankenversicherung gibt es eine Mega-Prämienerhöhung, so der Versicherer auf seiner Jahrespressekonferenz. In der Pflege hofft er auf einen Vertriebsschub durch die Politik. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
Allianz-Vorstände kassieren Millionen – aber nicht alles landet sofort auf dem Konto. Wie hoch die Gehälter wirklich sind, zeigt Versicherungsbote in seiner neuen Bildstrecke.
Der ehemalige Vertriebsvorstand der Gothaer, Oliver Brüß, bleibt der Versicherungsbranche treu: Er startet als Senior Advisor bei der Hypoport InsurTech AG. Seine Mission wird die Skalierung der Hypoport-Versicherungsplattformen sein.
Der Versicherungskonzern Ergo steigt mit der Übernahme von Next Insurance in den US-Versicherungsmarkt ein. Das teilte der Rückversicherer Munich Re mit, zu dem die Erstversicherungstochter Ergo gehört. Der Vereinbarung liege eine Bewertung von 2,6 Milliarden US-Dollar (2,4 Mrd Euro) für ...
(€) EXKLUSIV: Knall auf Fall bietet die Frankfurter Gesellschaft Tierkrankenversicherungen nur noch über den Online- und Direktvertrieb an – Makler bleiben künftig außen vor. Diese Maßnahme wirft Fragen auf und heizt die Gerüchteküche an. Quellen berichten von deutlich weitergehenden Plänen. (Bild: DFV) mehr ...
(€) Wieder ein Krankenversicherer weniger. Wie viele Versicherte betroffen sind und welche Optionen diese jetzt haben. (Bild: Debeka) mehr ...
Netfonds hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Wachstum abgeschlossen. Die Kerngeschäftsbereiche Wholesale (Investment und Versicherung) sowie Regulatory & Technology (Haftungsdach und Vermögensverwaltung) haben ihre Erlöse im Vergleich zu 2023 um mehr als ...
(€) Die Gerüchte über einen Eigentümerwechsel haben sich bestätigt. Ein Konsortium unter Leitung des Münchener Konzerns wird zukünftig beim größten Run-off-Versicherer Deutschlands das Sagen haben. (Bild: Cinven) mehr ...
Schäden passieren, und wenn es zu mehreren Schäden kommt, steht oft ein Sanierungsangebot ins Haus. Oder der Versicherer nutzt sein Recht nach § 92 VVG zur Kündigung nach Eintritt eines Versicherungsfalles. Zulässige Vorgehensweisen, die rechtlich nicht zu monieren sind, doch im Umgang mit ...
In der Schweizer Versicherungsbranche könnte es zu einem grossen Zusammenschluss kommen: Die Baloise und die Helvetia führen Gespräche über eine mögliche Fusion, berichtet Bloomberg am Dienstag.
Das Berliner Insurtech Getsurance sorgt in der Branche gegenwärtig für Diskussionen. Der Grund: Aktuell sind dort keine Neuabschlüsse von BU-, Risikolebens- und Arbeitsausfallversicherungen mehr möglich. Procontra hakte nach.
Das ging aber fix! Nachdem unter anderem BILD über seine neuen Machenschaften in Dubai berichtet hatte, reagierte Versicherungsmakler Mehmet E. Göker (45): Das Büro gibt es mittlerweile nicht mehr ...
(€) In Kürze findet die konstituierende Sitzung des neuen Deutschen Bundestags statt. Unter den 630 Parlamentariern, die ein Mandat für die neue Legislaturperiode erhalten haben, sind zwei in finanzpolitischen Fragen bekannte Gesichter zu finden. (Bild: CDU) mehr ...
Allianz-Vorstandschef Oliver Bäte hat im vergangenen Jahr erstmals eine Gesamtvergütung von über zehn Millionen Euro erhalten. Wie aus dem Geschäftsbericht 2024 summierten sich Grundgehalt, kurzfristige und langfristige Bonuszahlungen sowie Pensionszusagen auf insgesamt 10,23 Millionen Euro ...
(€) Der größte deutsche Versicherer strebt offenbar mit Partnern die Mehrheit am größten deutschen Run-off-Anbieter an. Der Deal könnte laut Medienberichten kurz vor dem Abschluss stehen. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
(€) Christoph Kessler verabschiedet sich nach 15 Jahren als CEO in den Ruhestand. Wer seine Nachfolge bei der frisch fusionierten Gesellschaft antritt. (Bild: Barmeniagothaer) mehr ...
(€) Der Finanzdienstleister ist im Geschäftsjahr 2024 zum elften Mal in Folge gewachsen. Die Gesamterlöse überschritten erstmals die Milliardengrenze. Dazu haben Versicherungen weitaus weniger beigetragen als der Bereich Vermögen. (Bild: MLP) mehr ...
Philippe Donnet will eine weitere Amtszeit an der Spitze des italienischen Versicherers bleiben. Doch trotz guter Zahlen sind nicht alle Aktionäre auf seiner Seite.
Die Konsolidierung in Großbritannien schreitet fort. Offenbar werden Gebote von rund 1,5 Milliarden Pfund erwartet. Dabei soll es jedoch nur eine Bieterrunde geben.
Wie berichtet, hat dieser Tage erstmals eine Pflegekasse einen Finanzhilfe-Antrag beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) gestellt. Inzwischen steht fest: Bei der Kasse handelt es sich um die Sozialversicherung Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Alles zu den aktuellen Entwicklungen.
(€) Wie der aktuelle Stand beim insolventen Lebensversicherer ist – und welche Schritte nun erfolgen, damit deutsche Kunden an ihr Geld kommen. (Bild: Aitoff, Pixabay CC0) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Unternehmen & Personen
Michael Peters zum Artikel „Muss die DVAG für untergeschmuggeltes „Kuckucksei„ haften?”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Debeka schluckt Krankenunterstützungskasse Hannover”. mehr ...
Thomas Gottschling zum Artikel „Cogitanda stellt Insolvenzantrag”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Domcura will Schäden innerhalb von 15 Minuten regulieren”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Börsen-Aus für die DFV Deutsche Familienversicherung”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Unternehmen & Personen der letzten 30 Tage
Die beiden Co-Chefs der fusionierten Barmeniagothaer erklären im Interview, wie sie ihren zukünftig unter gemeinsamer Flagge stattfindenden Vertrieb gestalten wollen. Was sich für die derzeit insgesamt etwa 4.500 Agenturen und 10.000 angeschlossenen Versicherungsmakler ändern soll. mehr ...
Die Zurich-Gruppe sieht sich auch im Gewerbe- und Industriegeschäft auf Wachstumskurs und ihr Insurtech als Marktführer. mehr ...
Versicherungsmakler und -vertreter kämpfen mit einem miesen Image. Als eine Ursache hierfür gelten Medienberichte, in denen die Vermittlerbranche über einen Kamm geschoren wird. Das Beispiel einer schlecht beratenen Kundin zeigt, wie die Betroffenen mit den Vorwürfen umgehen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG