FWU Life stellt Geschäftsbetrieb in Deutschland ein

12.3.2025 (€) – Wie der aktuelle Stand beim insolventen Lebensversicherer ist – und welche Schritte nun erfolgen, damit deutsche Kunden an ihr Geld kommen. (Bild: Aitoff, Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Versicherungsaufsicht · Versicherungsaufsichtsgesetz
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
19.3.2025 – EXKLUSIV: Medienberichte lassen eine existenzbedrohende Situation bei einzelnen Einrichtungen vermuten. Eine Analyse des VersicherungsJournals zeigt ein differenzierteres Bild und offenbart gravierende Schwächen im Vergleich zu den Lebensversicherern. (Bild: VZB) mehr ...
 
3.3.2025 – Das Ende des Start-ups ist besiegelt. Wo Versicherte und Geschädigte jetzt Forderungen anmelden können und wie der weitere zeitliche Ablauf für die Abwicklung des Unternehmens aussieht. (Bild: BRL) mehr ...
 
11.2.2025 – Eine hohe Eigenkapitalquote signalisiert: Das Unternehmen ist finanzstark und von Krediten weniger abhängig. Eine zu niedrige, aber auch zu hohe Quote kann nachteilig sein. Für Banken und Versicherer gibt es besondere Vorschriften und eine eigene Aufsicht. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com) mehr ...
 
22.1.2025 – Was passiert mit den Leistungsansprüchen der Kunden, wenn ein deutscher Lebensversicherer insolvent wird? Ein gesetzlich vorgeschriebener Rettungsfonds sorgt dafür, dass die Versicherungsnehmer nicht leer ausgehen. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com) mehr ...
 
13.1.2025 – Mittlerweile steht fest, wie es mit der weiteren Bestandsbetreuung einschließlich der Schadenregulierung weitergeht – vorläufig. Für die Eröffnung des Insolvenzverfahrens steht bereits ein Zeitfenster im Raum. (Bild: Element) mehr ...
 
20.12.2024 – Sind kollektive, bestandsauflösende Kündigungen durch Wohngebäudeversicherer auf Basis der typischen Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) statthaft? Die Antwort, die Professor Hans-Peter Schwintowski in einem neuen Gutachten gibt, fällt recht eindeutig aus. (Bild: privat) mehr ...
 
28.8.2024 – Bereits vor fünf Jahren hatte sich die Nürnberger Beamten Lebensversicherung fast unbemerkt aus dem Neugeschäft verabschiedet. Jetzt vermeldet die Bafin die Verschmelzung auf eine der Branchengrößen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...