Unternehmen & Personen

10.580 Artikel
(€) Der Poolmarkt steht vor großen Veränderungen. Auch die Lübecker stecken nicht zurück und wollen künftig stark anorganisch wachsen. Das Personal soll erweitert werden. Dabei wird das Unternehmen auch in Osteuropa aktiv und setzt einen Schwerpunkt auf IT-Service. (Bild: Schmidt-Kaskarek) mehr ...
Scump ist der wohl bekannteste Spieler von Call of Duty. In einem Podcast sprach er nun über finanzielle Absicherung und verriet, dass er seine Hände versichern ließ.
(€) Ab Mai tritt eine neue Geschäftsführerin in Köln an. Sie folgt auf Sebastian Pitzler, der zum europäischen Wagniskapitalgeber der Initiative wechselt. (Bild: Insurlab Germany) mehr ...
(€) Die Wuppertaler sehen den Bereich als strategisches Wachstumsfeld. Über eine Tochter steigen sie jetzt bei einem Start-up ein, das als Personalvermittler auftritt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Seit Jahresbeginn müssen die technischen Regulierungsstandards zur Offenlegungsverordnung angewendet werden. Diese geben die exakte Darstellung von Nachhaltigkeitsinformationen vor. Deutschsprachige Ausfüllformulare fehlten bisher jedoch. Eine Wiener Anwaltskanzlei sorgt nun für Abhilfe.
(€) Der langjährige Vertriebschef Walter Stöcker (64) wird sich in den Ruhestand verabschieden. Sein Nachfolger ist erst seit Kurzem bei dem Versicherer und hat zuvor bei Canada Life und Talanx gearbeitet. (Bild: Haftpflichtkasse) mehr ...
(€) Beim Hamburger Unternehmen rückt ein Manager aus den eigenen Reihen nach. Mit der Personalie ist das Ziel verknüpft, die Kompositsparte weiter auszubauen. (Bild: Theresa Gessert) mehr ...
(€) Der Maklerpool will wieder im Investmentbereich wachsen. Dafür kauft das Unternehmen zu. Im Zuge der Übernahme kommen alte Bekannte wieder zusammen. (Bild: JDC) mehr ...
(€) Der Assekuradeur schafft eine neue Position für die Betreuung von Großkunden mit speziellen Anforderungen. Die Stelle wird aus den eigenen Reihen besetzt. (Bild: K&M) mehr ...
Gute Redner haben es auch in der Finanzbranche leichter! Ein Rhetoriktrainer aus Berlin weiß, welche wesentlichen Punkte man dabei beachten muss.
(€) Die Maklergruppe meldet vier weitere Zukäufe im Süden der Republik. Strategisch verfolgt das Unternehmen damit ein klares Ziel. (Bild: Policen Direkt) mehr ...
Die Zurich Versicherung Deutschland und die Postbank haben zum Jahresbeginn ihre Partnerschaft gestartet. Zugleich verlängert sich die langjährige Verbindung des Versicherers mit der Deutschen Bank um weitere zehn Jahre.
Die Finanzaufsicht Bafin stellt den Entschädigungsfall für das Institut fest. Dadurch können die Ansprüche von Kunden nun über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken geprüft werden.
(€) Die Führung der Genossenschaft wird 2023 wieder als Trio agieren. Dafür nennen die Franken gute Gründe. Der Neuzugang ist ein Mann mit viel Maklererfahrung. (Bild: Johannes Kestel) mehr ...
Wefox dominiert den deutschen Startup-Markt. Doch das Wachstum beruht vor allem auf Zukäufen. Auch an Fonds Finanz sollen die Füchse interessiert gewesen sein.
(€) Der Top-Manager will künftig als Berater tätig sein. Seinen ehemaligen Arbeitgebern HDI, Gothaer und Allianz sei er „dankbar für immer wieder neue und herausfordernde Aufgaben“, schreibt er in den sozialen Medien. (Bild: HDI) mehr ...
(€) Der Finanzvertrieb übernimmt bei einem jungen Start-up die Mehrheit. Welche Möglichkeiten die norddeutsche Firma Arbeitgebern und Mitarbeitern bietet. (Bild: MLP) mehr ...
(€) Wie 2022 angekündigt, nimmt der ehemalige Verbraucherschützer seine frühere Tätigkeit wieder auf. Was er jetzt vorhat und was ihn umtreibt, gibt er in einem Schreiben an verschiedene Branchenvertreter bekannt. (Bild: Achenbach) mehr ...
Das Insurlab Germany, die Maschmeyer Group und Astorya.io haben eine gemeinsame Studie zum Stand des deutschen Insurtech-Ökosystems veröffentlicht. Sie zeigt, dass besonders im deutschen Raum erhebliches Entwicklungspotenzial in diesem Bereich besteht.
Das Versicherungs-Start-up Wefox vermeldete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 600 Millionen Dollar – mehr als die meisten deutschen Unicorn-Firmen. Der Wachstumstreiber: Über die Jahre kaufte das Unternehmen sieben Maklerfirmen zu.
(€) Die Managerin räumt ihren Chefsessel beim Dienstleister im Bereich der Honorarvermittlung. Was sie über ihren Abschied sagt. (Bild: privat) mehr ...
(€) Die Berliner werben einen Vertriebsprofi bei einem etablierten Versicherer ab. Der Neueinsteiger soll in einer eigens für ihn geschaffenen Position das Geschäft mit den unabhängigen Vermittlern aufbauen. (Bild: Studioline) mehr ...
Die Generali-Tochter GC&C Generali Global Corporate & Commercial ernennt zum 30. Januar 2023 Christian Kanu zum neuen CEO. Kanu, ehemals CEO von Tokio Marine Europe, ist seit mehr als 20 Jahren in der Versicherungsbranche auf höchster internationaler Ebene tätig. Er bekleidete Führungspositionen ...
Wenn es um Fernarbeit geht, gehört die Citigroup zu den flexibleren Wall-Street-Banken. Falls die Produktivität von Mitarbeitern jedoch sinkt, müssen sie damit rechnen, mehr Zeit im Büro zu verbringen.
(€) Der Versicherer zieht eine neue Führungsebene unterhalb des Vorstands ein. Damit sollen die Weichen gestellt werden für die zukünftige Ausrichtung und Entwicklung des Unternehmens. Gleichzeit deutet sich ein Generationenwechsel an. (Bild: DFV) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...45678...424
Leserbriefe des Themenbereichs Unternehmen & Personen
Franz Wagner zum Artikel „Stephan Schinnenburg ist Vorstandsvorsitzender der Landesschadenhilfe”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wefox Insurance setzt Tarife für Neugeschäft aus”. mehr ...
Andreas Burkhardt zum Artikel „Eintracht Frankfurt agiert als gebundener Vermittler der DFV”. mehr ...
Helmut Brunner zum Artikel „Vema will Frauen mit Führungsambitionen gewinnen”. mehr ...
Jürgen Roth zum Artikel „Königswege: „Die Platzhirsche ärgern – und die Nummer eins werden„”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Unternehmen & Personen der letzten 30 Tage
Das Insurtech zieht die Notbremse und informiert seine Partner über einen Verkaufsstopp. Der Versicherer verabschiedet sich damit vom Geschäftsmodell, Neukunden billig anzuwerben. Für 2023 kündigt das Unternehmen eine Richtungsänderung an. mehr ...
Am Dienstag hat die Versicherungsgruppe zufrieden auf die Geschäftszahlen des abgelaufenen Jahres zurückgeblickt und einen Rekord verkündet. Im Vordergrund standen aber die Personal-Sorgen und wie sie gelöst werden sollen. mehr ...
Bei den Beitragseinnahmen sieht sich die Versicherungsgruppe über dem Markttrend. In einem Geschäftszweig war der Zuwachs zweistellig, in einem anderen sanken die Erlöse. Auch die Zahl der Vertreter ging zurück, doch das sieht der Vorstand sportlich. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG