Vielen Dank für das Interesse.
Momentan ist kein aktueller Inhalt abrufbar. Sobald ein neues Themenspezial online ist, finden sich Hinweise dazu auf der aktuellen Startseite und im aktuellen Newsletter des VersicherungsJournals.
Bitte
Die gute Nachricht für alle Makler: Das neue, modular aufgebaute DOMCURA Einfamilienhauskonzept geht an den Start. Neu ist eine vierte Leistungsstufe mit der Möglichkeit, sein Eigenheim gegen Elementarschäden und Starkregen abzusichern Eine Elementarschadenversicherung allein greift nicht bei Teilüberschwemmungen, wenn Wasser bei Starkregen ins Gebäude eindringt und Schäden verursacht. Die Abschlussempfehlung lautet daher: „Elementarschutz mit Starkregen“. Dank der vier Leistungsstufen beweist DOMCURA höchste Tarif-Flexibilität. Mithilfe verschiedener Bausteine können Makler mit ihren Kunden den Versicherungsschutz sehr individuell gestalten. Ein besonderes Highlight ist der Baustein „Nachhaltigkeit“, mit dem nachhaltiger Schadenersatz am Gebäude versichert ist. Darüber hinaus runden die Bausteine „Allgefahren-Deckung“, „Glasversicherung“ und „Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht“ den Exklusiv-Schutz ab. www.vertrieb.domcura.de
DOMCURA nutzt Künstliche Intelligenz, um die Schadenbearbeitung zu beschleunigen. Der Kieler Versicherungsspezialist hat einen virtuellen Mitarbeiter speziell auf Basis der ChatGPT-Technologie entwickelt.
Kim, so der Name des neuen Kollegen, wird in der Schadenregulierung im Bereich der Wohngebäudeversicherung eingesetzt. Er übernimmt eigenständig Aufgaben, die bisher seine menschlichen Kollegen erfüllt haben. Diese können sich nun den komplexeren Schadenfällen widmen. Auf der Tätigkeitsliste von Kim stehen die Schadenannahme, die Prüfung der eingereichten Unterlagen bis hin zu einer individuellen E-Mail an den Schadeneinreicher.
DOMCURA ist überzeugt davon, mithilfe von Kim die Herausforderungen in der Schadenbearbeitung effizienter bewältigen zu können. Dank Kim haben Kundinnen und Kunden im Schadenfall schnell Klarheit