WERBUNG

Erweiterte Suche

Datum auswählenDatum auswählen

Nachrichten
Auf Fünfjahressicht konnte die Branche den Vollversichertenbestand leicht ausbauen. Doch jeder zweite Marktteilnehmer hatte Verluste zu verzeichnen. In der Spitze gabe es Verminderungen von fast 60.000 Personen beziehungsweise über zehn Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
Welche Berufsunfähigkeitsversicherer (BU-Versicherer) in den Bereichen Geschäft, Leistungs- und Antragsprüfung sowie Service top sind und bei wem noch Luft nach oben ist, zeigt ein aktuelles Rating. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Bei der Reform der privaten Altersvorsorge kommt die Förderung der eigenen vier Wände zu kurz, kritisieren die Landesbausparkassen. Laut ihrer Studie müssten Wohnimmobilien den Vergleich mit Aktien nicht scheuen. Allerdings sind in ihrer Rechnung nicht alle Kosten enthalten. (Bild: LBS) mehr ...
(€) Die Hälfte der privaten Krankenversicherer konnte von 2020 auf 2024 ihren Bestand konform mit der Marktentwicklung ausbauen. Einem der „Gewinner“ gelang in nur fünf Jahren sogar eine Verdopplung. (Bild: Wichert) mehr ...
Praxiswissen: Welche Methoden Cyberkriminelle nutzen, um mit gefälschten E-Mails Rechnungen zu manipulieren und unbefugte Zahlungen anzuweisen. Im Visier sind bevorzugt kleine Firmen. (Bild: Cyberwanderer, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
In Sachen private Altersvorsorge sind die Deutschen sensibilisiert. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Berater sind und bleiben der Schlüssel zum Erfolg. Und: Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an. (Bild: Deutsche Bank) mehr ...
Eine Seniorin war über Wurzelwerk gestolpert und hatte sich dabei so schwer verletzt, dass eine Operation nötig wurde. Zuvor hatte ein mehrtägiger Regen das Gelände uneben gemacht. Hätte die Stadt die Gefahrenquelle verhindern oder beseitigen müssen? (Bild: Michi2084, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
Fast vier Fünftel des Marktes verwalteten Ende des vergangenen Jahres weniger Verträge als Ende 2023. In der Rangliste der „Verlierer“ finden sich nicht nur viele Run-off-Gesellschaften, sondern überraschenderweise auch einige der Platzhirsche. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Analysten haben 31 PKV-Anbieter hinsichtlich ihrer finanziellen Substanzkraft sowie der Produkt- und der Servicequalität unter die Lupe genommen. Nur eine Gesellschaft bekam mit „exzellent“ die Höchstnote. Die Gruppe der „sehr guten“ Verfolger verkleinerte sich von zehn auf acht. (Bild: Wichert) mehr ...
13 Leistungskriterien wurden für den Zusatzschutz im Krankenhaus untersucht – diese Tarife und Anbieter überzeugten. (Bild: Gerd Altmann, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
WERBUNG
Kommentare
Noch vor Kurzem raunte man in der Branche: „Die DKM? Wird das noch was?“ Und dann öffneten sich die Türen in Dortmund – und es war, als hätte jemand den Schalter umgelegt. Über die Wandlung der Vertriebsmesse, einen Neuanfang und neues Selbstbewusstsein berichtet Dr. Robin Kiera. (Bild: Matthias Scharf) mehr ...
Am Wochenende kochte wieder die Diskussion um Beitragserhöhungen und Leistungseinschränkungen in der GKV hoch. Doch die entscheidenden Aspekte kamen gar nicht erst auf den Tisch. (Bild: Pieloth) mehr ...
(€) Die Berufsunfähigkeitsversicherung nimmt zunehmend sehr junge Zielgruppen in den Blick. Doch was passiert, wenn in den Anträgen plötzlich Diagnosen wie ADHS auftauchen? Ein Gastbeitrag von Caroline Nithammer, Jamil Sattler (beide Deutsche Rück) und dem Mediziner Fabian Sinowatz. (Bild: Deutsche Rück) mehr ...
(€) Künstliche Intelligenz verändert die Beratungsprozesse grundlegend. Sie reduziert den manuellen Aufwand und schafft mehr Raum fürs Wesentliche. Dies führt zu einer besseren Beratungsqualität und letztendlich schnelleren Abschlüssen, zeigt der Versicherungsmakler Marcus Knispel beispielhaft. (Bild: privat) mehr ...
(€) Im Rahmen der Altersnachfolge steht für viele Makler der Verkauf des eigenen Lebenswerks an. Die entscheidende Frage dabei: Welcher Verkaufspreis ist angemessen? Wie sich der tatsächliche wirtschaftliche Wert berechnen lässt, erklärt Pascal Wannicke (Geschäftsführer von Sechzehn54). (Bild: privat) mehr ...
In eigener Sache
An diesem Dienstag und Mittwoch findet in Dortmund die größte deutsche Versicherungsfachmesse statt. Am Stand des VersicherungsJournals gibt es in diesem Jahr eine besondere Zugabe. Vermittler können freien Eintritt erhalten. (Bild: Meyer) mehr ...
Zu dem besonderen Anlass gibt der Verlag eine Sonderausgabe heraus. Sie zeigt unter anderem, wie alles anfing, was Wegbegleiter sagen und welche die wichtigsten Themen der letzten 25 Jahre waren. So bekommt man das Heft (und kostenlose Eintrittskarten zur DKM). (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Im vergangenen Vierteljahrhundert haben sich die Arbeitsweisen im Versicherungsvertrieb weiterentwickelt. Manche Themen sind aber nahezu zeitlos von Interesse. Das und mehr zeigt der Blick auf die Top-Artikel der vergangenen 25 Jahre. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Viele Leserinnen und Leser beziehen „Heute im VersicherungsJournal.de“ in der einfachen Text-Version. Sie können jetzt zu einer lesefreundlicheren Variante wechseln. Das geht schnell und einfach. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Zur Reisezeit gibt die Redaktion Tipps zum Lesen der Nachrichten ohne Computer, wie man am besten mit dem Newsletter umgeht oder nach der Rückkehr ins Büro am einfachsten die ungelesenen Artikel durchsieht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG
Suche in Genios Datenbanken

Wirtschaftsinformationen, Pressedatenbank und Medienbeobachtung

Genios bietet direkten Zugriff auf rund 1.000 qualifizierte Datenbanken mit mehreren hundert Millionen Dokumenten.

Darunter sind Firmenprofile, Bonitätsauskünfte, Berichte aus Presse Fachzeitschriften, Branchenreports und Wirtschaftsanalysen.

Direkt zur Genios-Suche

Tipps zur erweiterten Suche

Gefunden werden Suchbegriffe in der eingegebenen Schreibweise in allen aktuellen redaktionellen Inhalte des VersicherungsJournals.

Eingabemöglichkeiten

Bei mehreren Wörtern werden alle Artikel gefunden, in denen einer der Begriffe vorkommt (Oder-Suche). Sollen beide gefunden werden, ist das Zeichen „+“ jedem der gesuchten Begriffe ohne Leerzeihen voranzustellen (Und-Suche). Für die genaue Wortfolge ist diese in Anführungszeichen zu setzen.

Das Zeichen „*“ vor oder hinter einem Suchbegriff dient als Platzhalter. Auch das Verschachteln mit Klammern ist möglich.

Die Begriffe müssen mindestens drei Zeichen lang sein und dürfen nur Buchstaben, Zahlen und den Unterstrich enthalten. Sollen kürzere Begriffe und spezielle Zeichen gesucht werden, so sind diese in eckige Klammern zu setzen. 

Weitere Suchoptionen

Um die Zahl der Treffer einzugrenzen, können Wörter mit vorangestelltem Zeichen „-“ ausgeschlossen werden und es können Wörtern mit Inhalten, Themenbereichen oder Autoren kombiniert werden.

Durch Eingabe eines genauen Datums wird die entsprechende Ausgabe angezeigt. Ist an dem eingegebenen Datum keine Ausgabe erschienen, so wird die letzte Ausgabe vor diesem Datum angezeigt.

Gerichtsurteile sind durch Eingabe des Aktenzeichens in eckigen Klammern zu finden. Bei Gesetzesparagraphen ist das Zeichen „§“ voranzustellen.

Artikel mit bekannten Nummer lassen sich durch Eingabe dieser Nummer in der URL hinter https://www.versicherungsjournal.de- aufrufen.

Suchagenten finden für Sie persönlich

Die Suchagenten des VersicherungsJournals benachrichtigen Sie nach Ihren Wünschen über neue Inhalte.

WERBUNG