Erweiterte Suche

Datum auswählenDatum auswählen

WERBUNG
Nachrichten
Wer bei Beamten, Selbstständigen und höherverdienenden Angestellten aus Sicht unabhängiger Vermittler an der Spitze liegt, zeigt eine Studie. Die neun Podiumsplätze machten sechs Akteure unter sich aus. Keiner schaffte es in allen drei Feldern aufs Treppchen, aber ein Anbieter siegte zweimal. (Bild: Wichert) mehr ...
Im Jahr 2024 war der Chef von Deutschlands größtem Versicherer zwar nicht der Spitzenverdiener unter den Vorständen der Dax-Unternehmen, für eine Top-Ten-Platzierung reicht es trotzdem. (Bild: Allianz) mehr ...
(€) Inwieweit ein Versicherungsnehmer einen Basisrentenvertrag noch Jahre nach Vertragsschluss widerrufen kann, wenn er bei dessen Zustandekommen nicht korrekt über das Widerrufsrecht belehrt wurde, entschied kürzlich der Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Servicevalue und die Zeitschrift Chip haben ermittelt, wer von weit über 900 Firmen aus 60 Branchen besonders nah dran an den Bedürfnissen seiner Kunden ist. Ausgezeichnet wurden hervorstechende Akteure unter den (Direkt-)Versicherern, Finanzvertrieben und digitalen Versicherungsexperten. (Bild: Wichert) mehr ...
Ein Bündnis norddeutscher Verbraucherschutzorganisationen will mit einer Musterfeststellungsklage Betroffenen des Ostseehochwassers 2023 zu einer Entschädigung verhelfen. Dabei soll geklärt werden, ob Versicherer den Begriff der Sturmflut in einer Vertragsklausel verwenden dürfen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Der AfW hat mehr als 1.000 Umfrageteilnehmer erneut zu der Zahl der Anbindungen und dem über die Vertriebspartner erzielten Umsatz befragt. Untersucht wurde auch, welche Services besonders häufig genutzt werden. (Bild: Andreas Klingberg) mehr ...
Wie die Allfinanz- und Spezialvertriebe durch das Jahr 2024 gekommen sind, zeigt die aktuelle Hitliste der Zeitschrift Cash. Zwar konnten die Anbieter mehrheitlich zulegen. Dennoch verloren vier der 25 aufgelisteten Akteure, darunter auch einer der Platzhirsche, an Umsatz. (Bild: Wichert) mehr ...
Mit welchen Gesellschaften unabhängige Vermittler zuletzt gute Erfahrungen im Leistungsfall gemacht haben, zeigt eine aktuelle Studie. Ermittelt wurden auch die Reaktionszeiten der Versicherer und wie zufrieden die Vermittler damit sind. (Bild: Wichert) mehr ...
Eine Rollerfahrerin hat bei einem Verkehrsunfall schwerste Verletzungen erlitten. Doch der Unfallgegner wollte weder Schadenersatz noch Schmerzensgeld zahlen. Er warf der Frau stattdessen einen Gelblichtverstoß vor. Ob ein Gericht darin einen Zusammenhang sah. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Vermittler Erwin Daffner macht gegenüber dem VersicherungsJournal auf Missstände im Schadenbereich aufmerksam. Die Folge seien Deckungslücken für die Kunden. Der Makler spricht von „Willkür statt Verlässlichkeit“. Was er kritisiert und welche Forderungen er stellt. (Bild: privat) mehr ...
Kommentare
In der Berufsunfähigkeitsversicherung sind psychische Erkrankungen die häufigste Ursache für einen Leistungsfall. Wie dieses Thema in den unterschiedlichen Lösungen zur Sicherung der Arbeitskraft behandelt wird, erläutert der infinma-Geschäftsführer Jörg Schulz in seinem Gastbeitrag. (Bild: infima) mehr ...
(€) Bereits 70 Prozent der Kunden bevorzugen digitale Kommunikation. Wer dies nutzt und neue Technologien einsetzt, bleibt nicht nur wettbewerbsfähig, sondern eröffnet sich auch neue Ertragschancen, meint Martin Suter von Smart Communications in seinem Gastbeitrag. (Bild: Smart Communications) mehr ...
(€) Automatisierte Geschäftsmodelle im Direktvertrieb sind auf dem Vormarsch, schreibt Lennart Imorde von Sollers Consulting in seinem Gastbeitrag. Seine Analyse zeigt, dass der außendienstgetriebene Vertrieb Probleme hat, im Segment Kraftfahrt mit der Marktentwicklung Schritt zu halten. (Bild: Sollers Consulting) mehr ...
(€) Die Pläne von Union und SPD deuten nur zaghafte Reformen der gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Zusatzvorsorge an. So geht weitere wertvolle Zeit verloren. Ausbaden müssen den fortgesetzten Reformstau die Bürger, schreibt Gastkommentator Robert Peres. (Bild: Daniel Biskup) mehr ...
(€) Eine Skifahrerin hatte sich bei einem Unfall eine Schulterverletzung zugezogen. Ihr Versicherer zahlte nicht, sondern berief sich auf einen Leistungsausschluss wegen Vorschäden. Wie in der Sache vor dem Oberlandesgericht entschieden wurde, berichtet Rechtsanwalt Jens Reichow. (Bild: privat) mehr ...
In eigener Sache
Zur Reisezeit gibt die Redaktion Tipps zum Lesen der Nachrichten ohne Computer, wie man am besten mit dem Newsletter umgeht oder nach der Rückkehr ins Büro am einfachsten die ungelesenen Artikel durchsieht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Viele Leserinnen und Leser beziehen „Heute im VersicherungsJournal.de“ in der einfachen Text-Version. Sie können jetzt zu einer lesefreundlicheren Variante wechseln. Das geht schnell und einfach. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Die heißesten Themen eines ereignisreichen Jahres, ein herzliches Dankeschön, eine Bitte und wann es nach der Weihnachtspause weitergeht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Viele Leserinnen und Leser beziehen „Heute im VersicherungsJournal.de“ in der einfachen Text-Version. Sie können jetzt zu einer lesefreundlicheren Variante wechseln. Das geht schnell und einfach. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Beiträge aus dem VersicherungsJournal können empfohlen sowie in Pressespiegeln und Publikationen genutzt werden. Dabei sind ein paar einfache Regeln zu beachten. Wie Versicherungsvermittler ihre Kunden mit Informationen an sich binden können, zeigen neue Anwendungstipps des VersicherungsJournals. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Suche in Genios Datenbanken

Wirtschaftsinformationen, Pressedatenbank und Medienbeobachtung

Genios bietet direkten Zugriff auf rund 1.000 qualifizierte Datenbanken mit mehreren hundert Millionen Dokumenten.

Darunter sind Firmenprofile, Bonitätsauskünfte, Berichte aus Presse Fachzeitschriften, Branchenreports und Wirtschaftsanalysen.

Direkt zur Genios-Suche

Tipps zur erweiterten Suche

Gefunden werden Suchbegriffe in der eingegebenen Schreibweise in allen aktuellen redaktionellen Inhalte des VersicherungsJournals.

Eingabemöglichkeiten

Bei mehreren Wörtern werden alle Artikel gefunden, in denen einer der Begriffe vorkommt (Oder-Suche). Sollen beide gefunden werden, ist das Zeichen „+“ jedem der gesuchten Begriffe ohne Leerzeihen voranzustellen (Und-Suche). Für die genaue Wortfolge ist diese in Anführungszeichen zu setzen.

Das Zeichen „*“ vor oder hinter einem Suchbegriff dient als Platzhalter. Auch das Verschachteln mit Klammern ist möglich.

Die Begriffe müssen mindestens drei Zeichen lang sein und dürfen nur Buchstaben, Zahlen und den Unterstrich enthalten. Sollen kürzere Begriffe und spezielle Zeichen gesucht werden, so sind diese in eckige Klammern zu setzen. 

Weitere Suchoptionen

Um die Zahl der Treffer einzugrenzen, können Wörter mit vorangestelltem Zeichen „-“ ausgeschlossen werden und es können Wörtern mit Inhalten, Themenbereichen oder Autoren kombiniert werden.

Durch Eingabe eines genauen Datums wird die entsprechende Ausgabe angezeigt. Ist an dem eingegebenen Datum keine Ausgabe erschienen, so wird die letzte Ausgabe vor diesem Datum angezeigt.

Gerichtsurteile sind durch Eingabe des Aktenzeichens in eckigen Klammern zu finden. Bei Gesetzesparagraphen ist das Zeichen „§“ voranzustellen.

Artikel mit bekannten Nummer lassen sich durch Eingabe dieser Nummer in der URL hinter https://www.versicherungsjournal.de- aufrufen.

Suchagenten finden für Sie persönlich

Die Suchagenten des VersicherungsJournals benachrichtigen Sie nach Ihren Wünschen über neue Inhalte.

WERBUNG