Nachrichten

43.053 Artikel
Fast drei Viertel des Geschäfts in der betrieblichen Krankenversicherung machen Allianz, Barmenia, Hallesche und Nürnberger unter sich aus, so eine aktuelle Untersuchung. Der langjährige Spitzenreiter musste kürzlich einen Wettbewerber an sich vorbeiziehen lassen. (Bild: Wichert) mehr ...
Nach dem Sinken einer Autofähre im Nordatlantik soll der Konzern Schadenersatz leisten. Im Prozess geht es um die Frage, ob E-Autos ein höheres Risiko für Schiffsbrände bedeuten – und damit auch ein höheres Haftungsrisiko für die Autobauer und Logistikunternehmen. (Bild: Pixabay CC0/Alf van Beem) mehr ...
WERBUNG
Nur eine Minderheit legt Geld für den Nachwuchs zurück – in vielen Fällen ohne Zinsen. Das will ein Berliner Versicherungsmakler mit einem neuen Internetangebot ändern. Mit welchen Tarifen Familien besonders gut fahren, erklärt er auf Anfrage des VersicherungsJournals. (Bild: Nolden Finanzmakler) mehr ...
Wie lassen sich die Effekte der demografischen Alterung auf die Rentenfinanzen eindämmen? Dieser Frage ist der Wirtschaftsweise Martin Werding in einer Studie nachgegangen. Darin zeigt er das Potenzial der betrieblichen und privaten Altersvorsorge auf und plädiert für „möglichst zeitnah mehr Mittel“. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Im vergangenen Jahr zeigte die Entwicklung bei den Unternehmen mit bKV-Angebot und den über den Betrieb versicherten Beschäftigten erneut kräftig nach oben. Dies belegen vorläufige Zahlen des PKV-Verbands. (Bild: Wichert) mehr ...
Ein Gericht hatte zu entscheiden, ob einer nicht erwerbsmäßig tätigen Pflegeperson Rentenversicherungszeiten für ihre Pflegetätigkeit zustehen, wenn sie im gleichen Zeitraum Krankengeld aus einer Vollzeitbeschäftigung erhält. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Ein Verlust von Biodiversität als wesentliches Risiko: In der Versicherungswirtschaft werde dies bereits erkannt, stellt die EU-Versicherungsaufsicht fest. Der Sektor befinde sich dabei aber noch in einer frühen Phase. Die Behörde hält weitere Schritte für notwendig. (Bild: Pixabay CC0/Hermann Kollinger) mehr ...
Drei der 50 Marktgrößen gaben im Schnitt der Jahre 2018 bis 2023 teils deutlich mehr aus als sie einnahmen. Drei weitere machten versicherungstechnisch weniger als drei Cent Gewinn pro Beitragseuro. (Bild: Wichert) mehr ...
Die DIHK hat jetzt aktuelle Zahlen zu den registrierten Vertriebskräften vorgelegt. Im zweiten Quartal setzte sich die Schrumpfkur beschleunigt fort. Die einzelnen Berufsgruppen waren davon in unterschiedlichem Maße betroffen. Drei Lager verkleinerten sich, zwei legten zu. (Bild: Wichert) mehr ...
Eine E-Scooter-Fahrerin war vom Gehweg auf die Fahrbahn gefahren und dabei mit einem stehenden Wagen kollidiert. Inwieweit sie haftet und der Versicherer des E-Scooters Schadenersatz leisten muss, entschied das Landgericht Berlin. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Nach fünf Jahren ohne Tarifabschluss erhalten die Beschäftigten nun wieder höhere Gehälter, sogar mehrmals. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0) mehr ...
(€) Fast jede dritte Versicherungsvertretung weist bei der Suchmaschine keine oder maximal eine Bewertung auf. Die Ausschließlichkeit verschenkt Potenzial bei der digitalen Kundenansprache, heißt es daher in einer Studie. Trotzdem gibt es Anbieter, die Google effektiv einsetzen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Destatis hat Zahlen zu den Immobilienpreisen im ersten Quartal dieses Jahres vorgelegt, Immowelt die durchschnittlichen Angebotspreise für Wohnungen und Häuser im Bestand. Wie sich das Preisniveau in den Städten und in ländlichen Kreisen entwickelt hat. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die Wettbewerbszentrale hatte einen Versicherungsvermittler abgemahnt. Denn durch seinen Firmennamen und seine Homepage habe dieser den Eindruck erweckt, er sei ein Versicherungsunternehmen. Da der Gescholtene nicht reagierte, landete der Streitfall vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Wie sich die wirtschaftliche Situation des PSVaG gestaltet – und warum Arbeitgeber im laufenden Jahr voraussichtlich einen höheren Beitrag für abgesicherte Betriebsrenten zahlen müssen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Der langjährige Favorit zieht an der Spitze weiter einsam seine Runden. Dafür gab es einen engen Zweikampf um den Silberrang. Besonders deutlich verbessert oder verschlechtert haben sich in erster Linie Dema und Interrisk, aber auch die Alte Leipziger. (Bild: Wichert) mehr ...
Zum 1. Juli hat fast jede zehnte Kasse beim Aufschlag auf den Einheitsbeitrag um bis zu 1,25 Prozentpunkte nach oben nachjustiert – zwei von ihnen zum zweiten Mal innerhalb von fünf Monaten. Insgesamt verlangen inzwischen fünf Körperschaften mehr als vier Prozent Zusatzbeitrag. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Wie sich die geplanten Steuervorteile tatsächlich auswirken, hat der Bundesverband der Rentenberater errechnet. Demnach lässt sich leicht die Lücke zwischen dem früheren Nettogehalt und der Nettorente schließen. Das gilt aber längst nicht für alle Rentner. (Bild: Niekverlaan, Pixabay CC0) mehr ...
(€) Die Redaktion des Computermagazins hat wieder die elektronischen Angebote von Krankenkassen und privaten Krankenversicherern geprüft. Die PKV-Anbieter holen langsam auf, allerdings hinken einige immer noch der Entwicklung hinterher. (Bild: Chip) mehr ...
Ein Rating des Deutschland-Monitors bewertet aus Sicht von Verbrauchern die Kundenfreundlichkeit von Unternehmen in mehreren Dimensionen. Bei den Maklern wurden insgesamt acht Unternehmen mit der Bestnote ausgezeichnet, bei den Vertrieben waren es zehn. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Beiderseits des Neckars hat man bereits wechselseitig die Führungsstrukturen angepasst. Wie die Chefetagen nun aufgestellt sind und welche gesellschaftsrechtlichen Transaktionen in Kürze folgen sollen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Der Verbund hat ermittelt, wer im Neugeschäft bevorzugt wird und wer bei Produkten, Antrags- und Schadenbearbeitung sowie Erreichbarkeit am besten ist. Der Neugeschäftsspitzenreiter landete auch in Sachen Qualität an erster Stelle. (Bild: Wichert) mehr ...
Zwei von drei Deutschen würden sich von einer KI zu ihren Policen beraten lassen. Das zeigt eine aktuelle Studie, deren Ergebnisse dem VersicherungsJournal vorliegen. Manche Kundengruppen allerdings sind den neuen Angeboten gegenüber besonders kritisch eingestellt. (Bild: Heute und Morgen) mehr ...
Die FAZ hat in ihrer heutigen Ausgabe ihr jährliches Ranking der größten deutschen Versicherungskonzerne veröffentlicht. Alle Top-25-Akteure bauten die Umsätze aus. Während fünf sogar im zweistelligen Bereich zulegten, traten drei weitere fast auf der Stelle. (Bild: Wichert) mehr ...
Gewerkschaft und Arbeitgeberverband werten den Erfolg des bundesweiten Streiks unterschiedlich. Derweil will Verdi in einem Factsheet anhand einer Modellrechnung zeigen, dass das Arbeitgeberangebot nicht ausreicht, um die Kaufkraft der Beschäftigten zu sichern. (Bild: Julia Carola Pohle) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
WERBUNG
Medienspiegel
Die IGVM geht mit dem neuen Partnervertrag des Maklerpools hart ins Gericht. Daraus würden sich viele Nachteile für Makler ergeben, auch in Sachen Courtage. Qualitypool kontert die Vorwürfe.
David Aksöz steigt beim Rückversicherungsverein Kieler Rück in den Vorstand auf. Der 29-Jährige arbeitete zuvor im Risikomanagement des Unternehmens und bekleidet das Führungsamt seit Monatsanfang. Seine Karriere bei den Kielern startete er 2020 als Werkstudent.
Am 14. Juli verabschiedet sich der Bundestag in die parlamentarische Sommerpause. Einen neuen Entwurf für das Betriebsrentenstärkungsgesetz II gibt es bisher nicht. Dennoch registriert der Markt zahlreiche Aktivitäten rund um die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Ein paar Schlaglichter.
Neueste Leserbriefe
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau gibt massive Zunahme der Beschwerdezahlen bekannt”. mehr ...
Dominik Nolden zum Artikel „Arbeitsministerin legt Entwurf für erste Rentenreform vor”. mehr ...
Andreas Klapproth zum Artikel „Arbeitsministerin legt Entwurf für erste Rentenreform vor”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Die FAZ hat in ihrer heutigen Ausgabe ihr jährliches Ranking der größten deutschen Versicherungskonzerne veröffentlicht. Alle Top-25-Akteure bauten die Umsätze aus. Während fünf sogar im zweistelligen Bereich zulegten, traten drei weitere fast auf der Stelle. (Bild: Wichert) mehr ...
Knapp zwei Drittel der 50 Marktgrößen schrieben auf Sechsjahressicht versicherungstechnische Gewinne. Acht von ihnen verdienten mindestens fünf Cent pro Beitragseuro. Welcher Anbieter zu den Gesellschaften mit besonders niedriger kombinierter Schaden-Kosten-Quote gehörte. (Bild: Wichert) mehr ...
Drei der 50 Marktgrößen gaben im Schnitt der Jahre 2018 bis 2023 teils deutlich mehr aus als sie einnahmen. Drei weitere machten versicherungstechnisch weniger als drei Cent Gewinn pro Beitragseuro. (Bild: Wichert) mehr ...
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.
Details