WERBUNG

Nachrichten

43.402 Artikel
Der durchschnittliche Schaden pro Delikt blieb 2024 trotz eines leichten Rückgangs auf sehr hohem Niveau. Auffällig ist, dass regional weiterhin massive Unterschiede zu beobachten sind, auch bei der Diebstahlhäufigkeit. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Laut einer Prognose wird im laufenden Jahr das Vorkrisenniveau übertroffen. Das gilt aber nur für bestimmte Wohnimmobilien. Aber auch in anderen Segmenten werden teils zweistellige Zuwächse erwartet – trotz ärgerlicher Hemmschuhe. (Bild: Gewos) mehr ...
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihrer Anbieter bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Die „sehr gute“ Spitzengruppe reduzierte sich auf elf Anbieter – bei drei Auf- und vier Absteigern. Nur zwei Akteure erhalten seit acht Jahren ununterbrochen Top-Bewertungen. (Bild: Wichert) mehr ...
Wenn die Versicherung teuer wird, wandern viele verärgerte Kunden ab. Je nach Sparte ist die Wechselbereitschaft sehr unterschiedlich. Wie groß der Einfluss des Vertriebs dabei ist und welche Handlungsoptionen helfen, haben Marktforscher herausgefunden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Die Stimmung der GKV-Versicherten befindet sich der aktuellen Continentale-Studie zufolge im Sinkflug. Das liegt vor allen an zwei schwerwiegenden Kritikpunkten. Ganz anders stellt sich die Situation in der PKV dar. (Bild: Continentale) mehr ...
Nach vielen Jahren an der Spitze musste der langjährige Platzhirsch einem noch sehr jungen Wettbewerber den Vortritt lassen. Deutlich verbessert oder verschlechtert haben sich die Allianz, die Europa und die Ideal. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG
Mit mehr als sieben Prozent der Beitragseinnahmen gaben die PKV-Anbieter im vergangenen Jahr erneut mehr für das Neugeschäft aus als vor Jahresfrist. Die Kostensätze der einzelnen Gesellschaften gehen weit auseinander – und liegen zwischen rund 1,5 und mehr als 19 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
Welche Fahrzeugmodelle und -marken bei Langfingern 2023 besonders hoch im Kurs standen, zeigt eine aktuelle GDV-Publikation. Bei der Häufigkeit wie auch bei der Klaurate (pro 10.000 versicherte Fahrzeuge) „verteidigte“ der unrühmliche Spitzenreiter seine Führung. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Im Vergleich von 196 Tarifen von 74 Versicherern und Assekuradeuren wurde 20 Mal die beste Gesamtnote vergeben. Andererseits kam ein Drittel der Testkandidaten nicht über ein „mangelhaft“ hinaus. Das hatte vor allem einen Grund. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
Nachdem ein Motorradfahrer gestürzt war, krachten zwei nachfolgende Autos an der Unfallstelle ineinander. Obwohl der verunglückte Mann an der Kollision nicht beteiligt war, wurde er von dem Auffahrenden auf Schadenersatz verklagt. Wie das Gericht entschied. (Bild: Mibro, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
Der GDV hat neue Zahlen zu den Anteilen der einzelnen Absatzkanäle in der privaten Krankenversicherung für 2024 veröffentlicht. Der dominierende Vertriebsweg ließ kräftig Federn, während der ärgste Verfolger zulegte. Bei einem Kanal gab es erneut überraschende Zugewinne. (Bild: Wichert) mehr ...
Nach zweijähriger Schnupperphase bauen zwei Maklerpools ihre Kooperation auch auf Ebene der Gesellschafterstruktur aus. Im Zuge des Zusammenschlusses gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung und eine gemeinsame Vertriebssteuerung beider Unternehmen. (Bild: Robert Schlossnickel) mehr ...
Die R+V-Studie „Die Ängste der Deutschen“ zeigt: Die Wahrnehmung von Krisen hat sich verändert. Beim Angstindex gab es sogar eine Trendwende. Nur eine Entwicklung löst bei mehr Menschen größere Sorgen als vor einem Jahr aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Fünf der 13 Platzhirsche hatten 2024 Rückgänge beim Marktanteil hinzunehmen – in der Spitze um mehr als einen Prozentpunkt. Der Marktführer Allianz konnte zwar nicht weiter hinzugewinnen, liegt aber weiter unangefochten an der Spitze, wie die Kivi-Analyse zur Marktanteilsentwicklung zeigt. (Bild: Wichert) mehr ...
Etwa jeder vierte Testkandidat erhielt beim Rating-Update mit verschärften Prüfkriterien die Höchstnote – verteilt auf etwa zwei Dutzend Produktgeber. Nur ein Akteur besitzt eine „FFF+“-Lösung für alle zwölf untersuchten Branchen. (Bild: Wichert) mehr ...
Der GDV hat neue Zahlen zu den Anteilen der einzelnen Absatzkanäle in der Lebensversicherung für 2024 veröffentlicht. In der Sparte Leben musste vor allem ein Vertriebsweg Federn lassen. Der alte und neue Spitzenreiter verlor kräftig und liegt nur noch knapp vor den ärgsten Verfolgern. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Wirtschaftszeitung hat Angebote unter die Lupe genommen, bei denen die Sparbeiträge in Investmentfonds oder ETF-Indexfonds fließen. Der Testsieger beschränkt sich auf vergleichsweise wenige Produkte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Immer mehr Versicherungsgruppen fusionieren einzelne Risikoträger, zuletzt unter anderem der Provinzial-Konzern und die Nürnberger. Jetzt hat die HDI Deutschland AG nachgezogen und Gesellschaften zusammengelegt – entgegen früherer Planung. (Bild: Talanx) mehr ...
Ein Branchenportal hat die Unterschiede bei Service und freiwilligen Zusatz- und Mehrleistungen ausgewertet. Gut eine Handvoll Körperschaften erhielt die Höchstnote. Nur wenige davon sind bundesweit geöffnet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Eine Seniorin fiel einer Betrugsmasche zum Opfer, die Täter wurden nicht ermittelt. Als sie den Schaden in ihrer Steuererklärung geltend machte, lehnte das Finanzamt die Anerkennung ab. Wie das Gericht entschied. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Wer im Neugeschäft bevorzugt wird und wer in vier Leistungsaspekten am besten abliefert, zeigt eine Umfrage der Genossenschaft. Der Spitzenreiter hielt die Wettbewerber teils deutlich auf Distanz. (Bild: Wichert) mehr ...
Knapp zwei Drittel der 50 größten Akteure buchten im vergangenen Jahr mehr Bruttoprämie als 2023. Acht von ihnen wuchsen im zweistelligen Prozentbereich – in der Spitze ging es sogar um mehr als 300 Prozent bergauf. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Regierungskoalition hat flexiblere tägliche Arbeitszeiten beschlossen. Der Versicherungsarbeitgeberverband und die Gewerkschaft Verdi bewerten den Vorstoß völlig unterschiedlich. (Bild: AGV) mehr ...
Der PKV-Verband meldete für 2024 einen enormen Zuwachs in der bKV. In diesem Jahr entwickeln sich die Neuabschlüsse bei den Anbietern sehr unterschiedlich. Das zeigt eine Umfrage für das VersicherungsJournal-Extrablatt. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Ein Heizungsbauer sah sich mit hohen Forderungen konfrontiert, konnte aber noch die Löhne seiner Mitarbeiter zahlen und Umsatz erwirtschaften. Warum ihn der Versuch, eine Insolvenz abzuwenden, den Schutz durch die D&O-Versicherung gekostet hat. (Bild: Pixabay CC0/Peggy Marco) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Medienspiegel
Lange hat die Politik Reformen in der Altersvorsorge vertagt oder nur halbherzig angepackt. Dabei ist die Zeit reif für ein ganzheitliches Konzept, das gesetzliche, betriebliche und private Vorsorge endlich zusammendenkt. Ein Kommentar von Jesko Kannenberg, Vertriebsvorstand der Stuttgarter ...
Klaus Berge setzt seine Tätigkeit als Finanzvorstand (CFO) der Allianz Versicherungs-AG fort. Seit dem 1. Januar 2025 leitet er das Finanzressort der Allianz Versicherungs-AG (AZ Vers) interimsweise neben seiner Rolle als CFO der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG (APKV).
Bei einem Stiertreiben im spanischen Tendilla knöpfte sich ein Stier einen vermutlich falsch geparkten Peugeot vor und sorgte für einen hohen Schaden. Auf Hilfe von Seiten der Versicherung wird der Autobesitzer jedoch wohl nicht hoffen können.
Neueste Leserbriefe
Wilfried Hartmann zum Artikel „Die privaten Krankenversicherer mit den höchsten Abschlusskostenquoten”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Die privaten Krankenversicherer mit den höchsten Abschlusskostenquoten”. mehr ...
Erwin Daffner zum Leserbrief „Wer vorher seinen Versicherungsmakler fragt, ist im Vorteil”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
In der neuen BVK-Strukturanalyse wurde ermittelt, wie wechselwillig Vermittler in der Ausschließlichkeit sind. Hinsichtlich ihrer Abwanderungsbereitschaft zeigen sich große Unterschiede. Bei drei Anbietern liegt der Anteil der Wechselwilligen weit über dem Schnitt. (Bild: Wichert) mehr ...
Fünf der 13 Platzhirsche hatten 2024 Rückgänge beim Marktanteil hinzunehmen – in der Spitze um mehr als einen Prozentpunkt. Der Marktführer Allianz konnte zwar nicht weiter hinzugewinnen, liegt aber weiter unangefochten an der Spitze, wie die Kivi-Analyse zur Marktanteilsentwicklung zeigt. (Bild: Wichert) mehr ...
An wen unabhängige Vermittler am häufigsten Basisrentenversicherungen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Der frühere Spitzenreiter fiel auf Rang drei zurück – und die Rangliste wurde kräftig durcheinandergewirbelt. (Bild: Wichert) mehr ...
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.
Details