Nachrichten

43.608 Artikel
Für die langjährig im Vorstand der ALH für die Kranken-Sparte zuständige Vorständin hat die Versicherungsgruppe bereits einen Nachfolger gefunden. (Bild: Sarah Kastner) mehr ...
Egal, ob mit oder ohne Garantie: Zwei Lebensversicherer stehen in den Rankings der fondsgebundenen Rürup-Renten für zwei Musterkunden jeweils ganz weit oben. Das zeigt ein Vergleich, den das Analysehaus Morgen & Morgen für das Magazin erstellt hat. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Gegenüber dem Vorjahr ist der Weihnachtsgeldanspruch bei den Assekuranzen gestiegen – andere Gewerbe zahlen trotzdem deutlich mehr. (Bild: WSI) mehr ...
Ein Vermittler half Krankenversicherten kostenpflichtig beim Wechseln ihrer Policen beim gleichen Versicherer. Das sah das Finanzamt als steuerpflichtige Beratung an, der Makler pochte auf steuerbefreite Vermittlung. Der Bundesfinanzhof zog eine klare Linie. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
„Hinhaltetaktik“: Sven Hennig macht seinem Ärger über das Verhalten eines Krankenversicherers Luft. Sein Kunde hat einen neuen Vertrag abgeschlossen, doch der bisherige Anbieter lege ihm „willkürlich“ Steine in den Weg. Was das Unternehmen gegenüber dem VersicherungsJournal dazu sagt. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
Versicherungstechnisch lief es für die Branche im vergangenen Jahr so gut wie selten zuvor. Nur ein Marktteilnehmer gab mehr für Schäden und Kosten aus, als er einnahm. Ein Akteur allerdings schrieb sogar fast 30 Cent Gewinn pro Beitragseuro. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG
Auf Fünfjahressicht konnte die Branche den Vollversichertenbestand leicht ausbauen. Doch jeder zweite Marktteilnehmer hatte Verluste zu verzeichnen. In der Spitze gabe es Verminderungen von fast 60.000 Personen beziehungsweise über zehn Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
Welche Berufsunfähigkeitsversicherer (BU-Versicherer) in den Bereichen Geschäft, Leistungs- und Antragsprüfung sowie Service top sind und bei wem noch Luft nach oben ist, zeigt ein aktuelles Rating. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Bei der Reform der privaten Altersvorsorge kommt die Förderung der eigenen vier Wände zu kurz, kritisieren die Landesbausparkassen. Laut ihrer Studie müssten Wohnimmobilien den Vergleich mit Aktien nicht scheuen. Allerdings sind in ihrer Rechnung nicht alle Kosten enthalten. (Bild: LBS) mehr ...
(€) Die Hälfte der privaten Krankenversicherer konnte von 2020 auf 2024 ihren Bestand konform mit der Marktentwicklung ausbauen. Einem der „Gewinner“ gelang in nur fünf Jahren sogar eine Verdopplung. (Bild: Wichert) mehr ...
Praxiswissen: Welche Methoden Cyberkriminelle nutzen, um mit gefälschten E-Mails Rechnungen zu manipulieren und unbefugte Zahlungen anzuweisen. Im Visier sind bevorzugt kleine Firmen. (Bild: Cyberwanderer, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
In Sachen private Altersvorsorge sind die Deutschen sensibilisiert. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Berater sind und bleiben der Schlüssel zum Erfolg. Und: Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an. (Bild: Deutsche Bank) mehr ...
Eine Seniorin war über Wurzelwerk gestolpert und hatte sich dabei so schwer verletzt, dass eine Operation nötig wurde. Zuvor hatte ein mehrtägiger Regen das Gelände uneben gemacht. Hätte die Stadt die Gefahrenquelle verhindern oder beseitigen müssen? (Bild: Michi2084, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
Fast vier Fünftel des Marktes verwalteten Ende des vergangenen Jahres weniger Verträge als Ende 2023. In der Rangliste der „Verlierer“ finden sich nicht nur viele Run-off-Gesellschaften, sondern überraschenderweise auch einige der Platzhirsche. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Analysten haben 31 PKV-Anbieter hinsichtlich ihrer finanziellen Substanzkraft sowie der Produkt- und der Servicequalität unter die Lupe genommen. Nur eine Gesellschaft bekam mit „exzellent“ die Höchstnote. Die Gruppe der „sehr guten“ Verfolger verkleinerte sich von zehn auf acht. (Bild: Wichert) mehr ...
13 Leistungskriterien wurden für den Zusatzschutz im Krankenhaus untersucht – diese Tarife und Anbieter überzeugten. (Bild: Gerd Altmann, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
Mangelhaft gewartete Radwege sorgen wiederholt für Ärger. Das Landgericht Magdeburg musste nun entscheiden, wie weit die Haftung der Stadt reicht, wenn Äste aus einer Hecke in den Radweg hineinragen – und ein Radfahrer deshalb stürzt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Auf der DKM wurde die Frage diskutiert, wie sich die Maklerzahl in den kommenden zehn Jahren entwickeln könnte. Vor allem für kleine und regionale Versicherungsmakler wurde dabei ein pessimistisches Bild gezeichnet. Aber auch Handlungsoptionen. (Bild: Wenig) mehr ...
(€) 2024 konnte entgegen dem Branchentrend etwa jeder fünfte Marktteilnehmer zulegen. Zwei von ihnen gewannen mehr als 50.000 Verträge hinzu – und ein Akteur konnte die Policenzahl sogar um die Hälfte ausbauen. (Bild: Wichert) mehr ...
Rund 12.400 Verdachtsfällen von vermuteten ärztlichen Kunstfehlern ist der Medizinische Dienst Bund 2024 nachgegangen. Wie oft sich der Verdacht bestätigte, welches die häufigsten Ursachen waren und in welchen Bereichen die meisten Pannen passierten. (Bild: Wichert) mehr ...
Digitale Präsenz „direkt an der Kundenschnittstelle“: Ein IT-Dienstleister wirbt mit einer neuartigen Möglichkeit, Leads zu generieren. Denn insbesondere die Jüngeren betreten bei der Suche nach Informationen zu ihren Policen neue Wege. Das bietet Chancen für Versicherungsvermittler. (Bild: Snoopr.de) mehr ...
Auch wenn die Branche es versicherungstechnisch nur so gerade eben zurück in die Gewinnzone schaffte, so erzielten doch zahlreiche Akteure hohe Erträge. Gleich sieben schrieben mehr als 20 Cent Gewinn pro Beitragseuro. (Bild: Wichert) mehr ...
Von welchen Akteuren sich unabhängige Vermittler im Betriebsrentengeschäft am besten unterstützt fühlen, zeigt eine aktuelle Studie. In einem engen Rennen setzten sich zwei Anbieter an die Spitze. Beide waren bereits in früheren Jahren mehrfach ganz oben, zwischenzeitlich aber zurückgefallen. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Eine Versicherung soll die Kostenfalle bei Rückgabe von Leasingfahrzeugen verhindern. Wer die Police zu welchen Konditionen bekommen kann, was sie umfasst und was nicht. (Bild: M93, CC BY-SA 3.0) mehr ...
Bisher haben bereits fast zwei Dutzend Anbieter unterjährig ihren Beitragssatz erhöht. Wer mit Vermögen, Liquidität, Beitragsstabilität, Mitgliederentwicklung und drei weiteren Aspekten besonders überzeugt, zeigt ein neues Rating. Kein Akteur ist „exzellent“, immerhin sechs „sehr gut“. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Medienspiegel
Das Investment stellt einmal im Monat spannende Jungmakler unter 45 Jahren per Fragebogen vor. Den Auftakt macht „Lieblingsmakler“ Robert aus Jena.
Wer eine Risikolebensversicherung abschließen will, sollte seine Gesundheitsdaten genau prüfen. Denn fehlerhafte oder gar erfundene Diagnosen in der Krankenakte können fatale Folgen haben. Verbraucherschützer raten deshalb, ...
Mit „Lebensstärke“ erweitert Axa ihr Angebot in der bKV um ein umfassendes Beratungsprogramm. Beschäftigte erhalten professionelle Unterstützung bei persönlichen, familiären und beruflichen Herausforderungen.
Neueste Leserbriefe
Richard Rahl zum Artikel „So viel Rendite wirft deutsches Betongold ab”. mehr ...
Frank Janssen zum Artikel „Die DKM „is back“ − und die Branche ist voller Energie”. mehr ...
Nils Fischer zum Artikel „Berufsunfähigkeit: Die günstigsten Top-Einsteigertarife laut Focus Money Versicherungsprofi”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Auch wenn die Branche es versicherungstechnisch nur so gerade eben zurück in die Gewinnzone schaffte, so erzielten doch zahlreiche Akteure hohe Erträge. Gleich sieben schrieben mehr als 20 Cent Gewinn pro Beitragseuro. (Bild: Wichert) mehr ...
Fast vier Fünftel des Marktes verwalteten Ende des vergangenen Jahres weniger Verträge als Ende 2023. In der Rangliste der „Verlierer“ finden sich nicht nur viele Run-off-Gesellschaften, sondern überraschenderweise auch einige der Platzhirsche. (Bild: Wichert) mehr ...
Auf Fünfjahressicht konnte die Branche den Vollversichertenbestand leicht ausbauen. Doch jeder zweite Marktteilnehmer hatte Verluste zu verzeichnen. In der Spitze gabe es Verminderungen von fast 60.000 Personen beziehungsweise über zehn Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.
Details

WERBUNG