18.8.2025 – Im Handelsblatt-Ranking der besten Unfallversicherungen 2025 erhielten sieben Tarife die Note „sehr gut“. An der Spitze steht die Ideal, dicht gefolgt von der Alten Leipziger.
Die Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH hat gemeinsam mit der Franke und Bornberg GmbH die privaten Unfallversicherungen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ermittelt. Insgesamt 25 Tarife standen diesmal zur Auswahl.
Für den Tarifvergleich hat Franke und Bornberg zwei Personen im Alter von 30 Jahren zugrunde gelegt: einen kaufmännischen Angestellten und eine Person mit Handwerksberuf. Welche konkreten Tätigkeiten ausgeübt werden, geht aus dem Zeitungsbericht nicht hervor. Die Verträge wurden zum 1. August abgeschlossen und laufen ein Jahr, wobei der Jahresbeitrag per Lastschrift eingezogen wird.
Die Versicherungssumme liegt im Musterfall bei 100.000 Euro, die Progression beträgt 500 Prozent. Abhängig vom Invaliditätsgrad kann somit die ausgezahlte Summe auf maximal 500.000 Euro steigen. Die Police deckt zudem Leistungen im Todesfall, Kosten für kosmetische Operationen sowie Bergungskosten von jeweils 10.000 Euro ab.
Bei Tarifen, die im Ranking von Franke und Bornberg die Bestnote „FFF+“ erreicht haben, sind auch Zahnbehandlungen und Zahnersatzkosten für die Beschädigung und den Verlust von Zähnen mitversichert, berichtet das „Handelsblatt“ – ohne hier die Höchstdeckungen zu nennen.
Zudem wurde untersucht, welche Invaliditätsleistung im Schadenfall gezahlt wird, wenn ein Unfall zum vollständigen Verlust oder zur völligen Funktionsunfähigkeit einer Hand oder eines Fußes führt.
Die Gesamtnote setzte sich aus mehreren Faktoren zusammen: Das aktuelle Produktrating von Franke und Bornberg floss zu 50 Prozent ein – die Hannoveraner bewerten dabei die Tarifqualität anhand des Leistungskatalogs.
Jeweils 15 Prozent machten die Jahresprämien für die beiden Beispielkunden aus. Die Höhe der Invaliditätsleistung für Hand und Fuß wurde jeweils mit zehn Prozent gewichtet. Wie sich die fehlenden fünf Prozent der Bewertung ergeben, erläutert das Handelsblatt nicht.
Maximal konnten so 100 Punkte erreicht werden. Die erzielte Punktzahl wurde anschließend in Schulnoten umgerechnet. Mit „sehr gut“ wurden alle Tarife mit mindestens 85 Punkten ausgezeichnet.
Von 25 getesteten Tarifen erhielten sieben die Bestnote „sehr gut“, acht ein „gut“ und zehn ein „befriedigend“. Eine schlechtere Note wurde nicht vergeben.
Fast alle Tarife, die im Test mit „sehr gut“ abschnitten, haben im separaten Produktrating von Franke und Bornberg die Höchstbewertung „FFF+“ erreicht. Einzige Ausnahme ist die HDI Versicherung AG: Ihr Tarif „Unfall Premium“ belegt im Gesamtranking Platz sechs, erhielt von Franke und Bornberg jedoch die zweithöchste Note „FFF“.
Den Spitzenplatz belegt die Ideal Versicherung AG mit „Ideal Unfallschutz Exclusiv“, der 97 von 100 möglichen Punkten erreicht. Für den kaufmännischen Angestellten kostet dieser Schutz 110,42 Euro pro Jahr – der zweitgünstigste Tarif in dieser Vergleichsgruppe. Der Musterhandwerker zahlt dagegen 219,61 Euro und findet im Testfeld vier günstigere Angebote.
Auf dem zweiten Platz folgt die Alte Leipziger Versicherung AG mit dem Tarif „Classic Vorschadenfrei“, der 95 Punkte erzielt und damit nur knapp hinter dem Testsieger liegt. Der kaufmännische Angestellte zahlt hier mit 132,69 Euro etwas mehr als bei der Ideal, während der Handwerker mit 158,63 Euro im Vergleich zum Ideal-Tarif (219,61 Euro) deutlich spart.
Das drittbeste Angebot nach Interpretation des Handelsblatts hält die Stuttgarter Versicherung AG mit ihrem Tarif „Unfallvorsorge aktiv Premium“ bereit. Sie erzielt 92 Punkte. Während die Prämie für den kaufmännischen Angestellten mit 120,66 Euro zwischen der Erst- und Zweitplatzierten liegt, muss der Handwerker mit 266,14 Euro deutlich mehr zahlen.
Gesellschaft | Tarif | Prämie Kaufmännischer Angestellter* | Prämie Handwerker* | Punkte |
---|---|---|---|---|
*Jahresprämie in Euro, Quelle: Handelsblatt | ||||
Ideal Versicherung | Unfallschutz Exclusiv | 110,42 | 219,61 | 97 |
Alte Leipziger | Classic vorschadenfrei | 132,69 | 158,63 | 95 |
Stuttgarter | Unfallvorsorge aktiv Premium | 120,66 | 266,14 | 92 |
Best Gold | 137,71 | 293,41 | 87 | |
Gold | 153,36 | 299,89 | 86 | |
HDI Versicherung | Unfall Premium | 114,41 | 181,87 | 85 |
Einfach Komplett | 145,89 | 245,74 | 85 |
Die Autoren des Handelsblatt-Artikels empfehlen, die Grundsumme am Vier- bis Sechsfachen des Bruttojahreseinkommens auszurichten. Zudem sei eine Beratung durch einen Fachmann empfehlenswert, um den geeigneten Schutz zu finden. Weitere Ergebnisse sowie Empfehlungen finden sich im Beitrag auf der Webseite des Wirtschaftsmagazins.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.