Medienspiegel

14.797 Artikel
Ab 2024 würden im Land Reiseversicherungen angeboten, später sollten Hausrat-, Haftpflicht- und Kfz-Policen folgen, teilte der Versicherer am Mittwoch mit.
Die Arztpraxen in Hessen profitieren überdurchschnittlich von der Behandlung von Privatversicherten. So geht es aus dem neuen PKV-Regionalatlas Hessen hervor.
Deutschlands oberster Versicherungsaufseher Frank Grund plädiert bei der geplanten Reform der privaten Altersvorsorge für lebenslange Auszahlungen.
Was können Makler eigentlich konkret unternehmen, um in den sozialen Medien präsenter zu sein? Und wie lässt sich bei der Erstellung von Social-Media-Inhalten Zeit sparen? Leona Spauszus verrät praktische Tipps für Makler zur Arbeit mit KI und zu Content-Plänen.
Banken schließen ältere Personen bei der Kreditvergabe häufig pauschal aus, ergibt eine aktuelle Studie. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes regt daher eine Gesetzesänderung an.
Der Branchenverband BVI hat über eine Umfrage bei Asset Managern erhoben, welche Absatzkanäle wie relevant für ihr Geschäft sind. Ergänzt um Zahlen der Europäischen Zentralbank zu den Fondsinvestments der Privatanleger ergeben sich interessante Einblicke in die Welt des Finanzvertriebs.
WERBUNG
Den Schaden- und Unfallversicherern steht 2022 eine höhere Schadenbelastung in der Kfz-Versicherung einer Entlastung bei Elementarschäden gegenüber. Von der insgesamt positiven Entwicklung 2022 profitieren aber die einzelnen Unternehmen sehr unterschiedlich.
Die Finanzaufsicht Bafin findet, dass die IT-Systeme vieler Versicherer Mängel haben, oft beim Datenschutz. Bei drei Versicherern hat die Aufsicht jetzt Druck gemacht.
Versicherte müssen auch weiterhin mit deutlich höheren Prämien rechnen. Warum das gut ist, erklärt Deutschlands oberster Versicherungsaufseher jetzt in einem Podcast. Darin geht es auch um die letzte Chance für die Branche, ein EU-weites Provisionsverbot im Versicherungsvertrieb künftig abzuwenden.
Seit Anfang des Jahres geht dies leichter, weil Ruheständler schon vom 63. Lebensjahr an unbegrenzt Haupt- oder Nebeneinkünfte beziehen können, ohne dass von ihrer vorgezogenen Altersrente deshalb etwas abgezogen wird.
Versicherungskunden wünschen sich günstigere, individuellere Versicherungsangebote. Dafür steigt die Bereitschaft, Daten preiszugeben.
Ist es möglich, Leistungen aus einer bAV zu garantieren und gleichzeitig eine gute Renditechance zu wahren? Am Beispiel der beitragsorientierten Leistungszusage hat sich die Deutsche Aktuarvereinigung dieser Frage gewidmet und Simulationsrechnungen durchgeführt – mit eindeutigem Ergebnis.
Die Rente in Deutschland steht ständig zur Debatte und ständig wird an ihr herumgedoktert. Völlig außer Acht gelassen werden hingegen Pensionen. Warum kein Politiker die eigene Altersversorgung anfassen will.
Deutsche Privatanleger hielten Ende März 2023 Fonds im Wert von fast einer Billion Euro. Das entspricht 27 Prozent des Fondsbesitzes aller privaten Haushalte in der EU sowie im Vereinigten Königreich (insgesamt 3.621 Milliarden Euro). Deutschland ist damit der größte private Fondsmarkt Europas.
Wer die Rente genießen will, kümmert sich am besten früh um Altersvorsorge. Frugalist Oliver Noelting und die Coaches Tina Groll und Kyra Dohrin erklären ihre Strategien.
Es ist schon eine spezielle Disziplin, besonders gut auf die Bedürfnisse von Kindern und deren Eltern einzugehen. Nicht nur bei Produkten, sondern auch im Umfeld und vor allem seitens der Mitarbeiter. Welche Unternehmen das besonders gut machen, zeigt jetzt eine Studie.
Kapitalverwaltungs-Gesellschaften suchen hierzulande nach wie vor mit Hochdruck nach Personal und locken Nachwuchskräfte mit hohen Gehältern. Das gilt vor allem für den Vertrieb – aber auch Portfoliomanager verdienen durchaus gut.
Beamte bekommen im Alter deutlich mehr Bezüge als Angestellte. Warum Pensionen in der Regel sehr viel höher ausfallen als die üblichen Renten, hat verschiedene Gründe.
Oliver Bäte bietet viel Angriffsfläche. Nicht nur wegen seiner politischen Äußerungen, sondern auch wegen seiner unternehmerischen Entscheidungen. Nun landet der Allianz-CEO wegen seiner polarisierenden Art auf der Titelseite des Manager-Magazins.
Das Jahr 2023 bringt zahlreiche Gesetzesänderungen mit sich, die über mehrere Kalendermonate verteilt sind und sowohl Arbeitnehmer als auch Rentner betreffen. Im Oktober stehen sechs wichtige Änderungen an, die insbesondere für Rentner von Bedeutung sind.
Eine 85 Jahre alte Frau kaufte einen Kaffee, der ihr nur kurze Zeit später über Bauch und Oberschenkel gelaufen sein soll. Das Problem: Der Kaffee scheint so heiß gewesen zu sein, dass sie sich daran ordentlich verbrüht hatte.
Für 2024 ist eine Erhöhung der Krankenkassenbeiträge angekündigt. Wenn die Finanzierung des GKV-Systems über Beitragssatzerhöhungen sichergestellt werden soll, gilt für Pflichtversicherte das Motto „Mitgefangen, mitgehangen“. Freiwillig gesetzlich Versicherte haben die Wahl – und die sollten sie ...
Welche Fonds dominieren die Absatzlisten der deutschen Berater? DAS INVESTMENT hat bei Apella, BCA, Fondskonzept, Fondsnet, MLP, Netfonds, Jung, DMS & Cie., DAB BNP Paribas, Fonds Finanz, Ebase und Blau Direkt nachgefragt und ein Ranking der beliebtesten elf Produkte für den August erstellt.
Markus Braun will eine Versicherung zur Deckung von Prozesskosten in Anspruch nehmen. Einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung weist das LG Düsseldorf im Juli ab. Die Berufung nimmt der frühere CEO von Wirecard nun zurück.
Steigende Kreditkosten und hohe Inflation haben die Preise für Wohnimmobilien zuletzt im Rekordtempo fallen lassen. Besonders große Städte sind betroffen, nur zwei Sparten bleiben stabil.
 
25 Artikel pro Seite
WERBUNG
VersicherungsJournal Medienspiegel

Der VersicherungsJournal Medienspiegel verschafft Ihnen einen noch besseren Überblick über alle relevanten Informationen der Versicherungsbranche. Täglich werden für den Medienspiegel die wichtigsten Fachmedien nach interessanten Artikeln durchsucht.

WERBUNG