Medienspiegel

18.748 Artikel
Versicherungen müssen die Berufsunfähigkeit von Schwangeren absichern. Das hat das Landgericht Hannover am vergangenen Donnerstag entschieden. Geklagt hatte eine selbstständige Kosmetikerin, weil eine Versicherung bei einer Schwangerschaft nicht für ihren Ausfall als Inhaberin zahlen wollte.
Der Maklerpool BCA will Anfang 2026 mit Versicherern und Versicherungsmaklern über neue Vergütungsmodelle diskutieren. Der Serviceanbieter will damit frühzeitig Möglichkeiten ausloten, um für den Trend der Aufsichtsbehörden zum „Value for Money” bei Vorsorgeprodukten gewappnet zu sein.
WERBUNG
Tim Wolff, Vermögensberater bei der DVAG in Hanau, spricht im Interview über seine konsequente Haltung zum Elementarschutz, die Rolle von Vermittlern als Orientierungshilfe und warum Bedarf immer vor Preis geht – auch in Zeiten steigender Kosten.
Beim Renten-Paket herrscht neuer Zwist in der Regierung. Einer der Wirtschaftsweisen mischt sich in die Debatte ein. Er verlangt drastische Schritte.
Die Zahlen klingen dramatisch: 15, 20 oder sogar 30 Prozent Beitragserhöhung in diversen Beamtentarifen der Privaten Krankenversicherung zum 1. Januar 2026. Für viele privatversicherte Beamte ist das ein Schock. Nach Jahren stabiler Beiträge kommt die Anpassung scheinbar aus dem Nichts – und das ...
Das Urteil zur Makler-Unabhängigkeit erhitzt weiter die Gemüter. Der IGVM sieht darin ein Symptom für staatliches Misstrauen und fordert politische Reformen. Die Chancen für eine BGH-Beschwerde stuft er als gering ein.
WERBUNG
Insbesondere in unserer BU-Beratung für Ärzte sowie ähnliche, heilende Berufe, kommt eine Thematik immer vor - der Wunsch nach einer Infektionsklausel im BU-Vertrag. Der Wunsch ist legitim, wir möchten mit diesem Beitrag aber mal ein bisschen Aufklärung in der Praxis vermitteln.
Die Renten in Deutschland dürften bis zum Jahr 2039 insgesamt um gut 45 Prozent steigen. Das geht aus dem Rentenversicherungsbericht 2025 hervor, den das Kabinett am Mittwoch in Berlin beschlossen hat.
Massenweise Hagelschäden regulieren und Millionen Briefe sortieren – diese und andere Aufgaben übernimmt bei deutschen Versicherern bereits die künstliche Intelligenz. Was futuristisch klingt, ist längst mehr Pflicht als Kür.
Der Gesetzentwurf für das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG 2.0) dreht seine parlamentarischen Runden. Der aktuelle Stand wurde vergangene Woche auf einer Fachtagung beleuchtet. Wichtige Neuerungen sollen am 1. Januar in Kraft treten, die verbesserte Geringverdiener-Förderung noch nicht.
Obwohl selbst die zuständige Arbeitsministerin Bas das Gesetz kritisiert, hat das Kabinett das Bürgergeld-Aus für bestimmte Ukrainer beschlossen. Die Geflüchteten fallen dann auch aus der gesetzlichen Krankenversicherung. Das hat weitreichende Folgen.
Die Assekuradeur OCC erweitert sein Portfolio um eine Versicherungslösung für getunte Fahrzeuge. Die Einführung soll ein Marktsegment adressieren, das bisher kaum berücksichtigt wurde.
Es ist schon etwas länger her, dass ich an dieser Stelle über Leistungsfälle unserer Kunden berichtet habe. Hier aber nun ein Bericht unseres jüngsten Erfolgs: Unser Kunde bekommt binnen 4 Wochen seine „Arbeitsunfähigkeitsrente“ wegen psychischer Krankheiten.
Der Streit um die Rente ist in der Union am Wochenende eskaliert. Weder die Junge Gruppe noch die SPD will sich bewegen. Friedrich Merz bleibt kaum ein Ausweg aus dieser Sackgasse.
Manche Menschen nehmen ihre finanzielle Situation stark verzerrt wahr: Sie haben genug Geld, fühlen aber das Gegenteil. Das kann auch für ihre Finanzberater zur Herausforderung werden. Die Psychologin Monika Müller erklärt, wie diesem Phänomen beizukommen ist.
Blick hinter die Kulissen von Blau Direkt. Im Gespräch mit procontra erklärt CCO Stephan Schinnenburg, was der Lübecker Maklerpool nach dem CEO-Wechsel plant, und wie er seine Rolle als Partner unabhängiger Makler ausbauen will.
Viele Menschen haben klare Vorstellungen davon, was nach ihrem Tod mit ihrem Vermögen geschehen soll – doch nur wenige setzen diesen Willen tatsächlich in die Tat um.
Während sich der Rentenstreit in der schwarz-roten Koalition zuspitzt, heizt eine neue Studie des Ifo-Instituts die Diskussion jetzt noch weiter an!
Gute Nachrichten: Die Rente ist (fast) sicher! Die Einigung mit der Jungen Union soll sich an der geplanten Regelung bei der Wehrpflicht orientieren.
Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel” nennt in seiner aktuellen Ausgabe „vier Anlageprodukte, die Ihr Geld nicht wert sind”. Welche Investments dabei nicht gut weg kommen.
Das Landgericht Koblenz hatte sich jüngst mit der Frage zu befassen, ob ein Offen­sta­ll­be­treiber haftet, wenn Pferde beim spielerischen Kräftemessen Stall­be­standteile beschädigen und sich anschließend an hervorstehenden Teilen verletzen. 4 O 305/22
Die Allianz ist erneut Ziel eines Cyberangriffs geworden. Diesmal traf es den Versicherer in Großbritannien. Betroffen seien insgesamt 750 Kunden.
Pflegebedürftigkeit trifft Familien oft unvorbereitet – mit gravierenden finanziellen Folgen. Leonie Pfennig, Spezialistin für Pflegeversicherungen bei aruna, zeigt im Gastbeitrag, warum rechtzeitige Vorsorge kein Zusatzthema, sondern ein zentraler Baustein jeder Finanz- und Ruhestandsplanung ist.
2023 fusionierte die Mylife mit der Ideal Leben. Im Interview mit Cash. erklärt CEO Jens Arndt, warum das Unternehmen weiter auf Netto-Produkte, Transparenz und Plattformkooperationen setzt, wie das Modell „Value for Money“ und wo seine Grenzen liegen.
Marc Kottmann wird zum 1. Januar 2026 Mitglied des Vorstands der ADAC Versicherung AG. Dort wird er das Vorstandsressort Schaden verantworten und die Zuständigkeit für den Ambulanzdienst, die Schadenregulierung, das Beschwerdemanagement, das Netzwerkmanagement und ...
 
25 Artikel pro Seite
WERBUNG
VersicherungsJournal Medienspiegel

Der VersicherungsJournal Medienspiegel verschafft Ihnen einen noch besseren Überblick über alle relevanten Informationen der Versicherungsbranche. Täglich werden für den Medienspiegel die wichtigsten Fachmedien nach interessanten Artikeln durchsucht.