Medienspiegel

13.853 Artikel
Betrug mit Tiktok-Aktien, Abzocke mit Krypto-Mining und ein Polizei-Einsatz in Dresden: Die Finanzaufseher der Bafin haben im Februar wieder einigen dubiosen Anbietern das Geschäft verboten. Hier ist der Überblick.
Wenn ein Makler plötzlich stirbt, müssen die Hinterbliebenen mit der Trauer umgehen – und mit dem Nachlass. Wurde zu Lebzeiten kein Notfallplan erstellt, kann das für die Erben desaströs enden. Was genau in einen Notfallordner gehört, lesen Sie in unserer Bilderstrecke.
Anlässlich seines fünfjährigen Firmenjubiläums blickt Cyberdirekt auf die Versicherungssparte Cyber und sieht dabei viel Potenzial im KMU-Geschäft. Daher rechnen die Spezialisten damit, dass die Cybersparte in Deutschland bereits in der näheren Zukunft ein Milliardenmarkt sein wird.
Viele Patientinnen und Patienten haben seit Anfang Jahr ihren Psychotherapie­platz verloren, da ihre Versicherung nicht mehr bezahlt. Ein Ausweg bietet sich auf den 1. Juli an – allerdings nicht für alle.
Die Staatsanwaltschaft Köln durchsuchte im Raum Düsseldorf Wohnungen von Mitarbeitern und früheren Vorständen der deutschen Tochterbank der HSBC, die Beschuldigte im Cum-Ex-Steuerskandal sind.
Tut die Allianz das bislang Undenkbare und schickt ihren riesigen deutschen Lebensversicherungs-Altbestand in den Run-off? Bisher ist der Marktführer hierzulande – anders als die internationalen Konkurrenten Axa, Generali und Zurich – vor diesem Schritt noch zurückgeschreckt.
WERBUNG
Die Allianz verpasst ihren Tochterunternehmen neue Strukturen: Bereits zum Jahresbeginn ist die Allianz Global Benefits GmbH in die Allianz Partners integriert worden. Damit will der Versicherer nach eigenen Angaben das Angebots- und Dienstleistungsspektrum der Allianz-Gruppe für ...
Das Landgericht Köln hat einem Riester-Sparer recht gegeben, der gegen seinen Lebensversicherer geklagt hatte: Die Zurich hatte seinen Rentenanspruch einseitig gekürzt. Auf Anfrage von Das Investment konnte das Unternehmen ...
Frank Grund, Chef der Versicherungsaufsicht bei der Bafin, hat sich im Interview mit der „Süddeutschen Zeitung” (SZ) zu einem möglichen EU-weiten Provisionsverbot geäußert. Er selbst hat eine klare Meinung dazu.
In wenigen Wochen verschickt die DWS ihre Riester-Depotauszüge für das Jahr 2022. Mancher Kunde wird da schwer schlucken müssen: Die Fonds liegen deutlich im Minus, einer büßte sogar grob die Hälfte seines Wertes ein.
Das Konzern-Ergebnis der Finanzgruppe, zu der auch die R+V Versicherung, die Bausparkasse Schwäbisch Hall und die Fondsgesellschaft Union Investment gehören, brach im vergangenen Jahr 2022 um 50,7 Prozent auf 1,07 Milliarden Euro ein. Ausschlaggebend für den Ergebnisrückgang: die Verluste der ...
Starinvestor Warren Buffett erklärt in seinem jährlichen Anlegerreport, wie die Geschäfte bei Berkshire Hathaway 2022 gelaufen sind. Und was das Geheimnis seines Erfolges ist.
Ob ein Vergleich sinnvoll ist oder nicht, hängt immer davon ab, welche Eigenschaften verglichen werden.
Wie fühlen sich die Rentner in Deutschland? Das Meinungsforschungsinstitut Insa hat eine Umfrage mit Teilnehmern über 65 Jahre durchgeführt und ein konkretes Bild über ihr Leben in Deutschland ermittelt.
Mal wieder Wirbel um Patricia Schlesinger: Die frühere RBB-Intendantin klagt vor Gericht eine höhere Rente ein.
Umfangreiche Kundeninformationen für eine ganzheitliche Sicht auf den Kunden – Single Customer View – sind eine der zentralen Zielsetzungen im Data Driven Business. Wie konsequent Unternehmen auf die Erhebung und Nutzung von Kundendaten setzen und auf welche Hürden sie dabei treffen, zeigt die jüngs
Bafin-Direktor Frank Grund bezog in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ klar Stellung zum Thema EU-Provisionsverbot (fondsprofessionell.de berichtete). Ein Verbot sei aus seiner Sicht „auch keine Lösung“ um Exzesse bei der Provisionsgestaltung zu verhindern.
Die beiden Investmentspezialisten Marco Kantner und Frank Berberich haben über die vergangenen Jahre eine stark expandierende Firmengruppe aufgebaut. Nun weiten sie ihren Fokus – und vertreiben künftig auch Gewerbeversicherungen.
Christian Lindner lässt keine Zweifel: Der Kapitalstock zum Aufbau einer privaten Rente wird kommen. Es stellt sich nur die Frage, wo das Geld herkommen soll. Lindners Idee: Der Bund könnte Teile seiner Beteiligungen in den Kapitalstock für die Aktienrente überführen.
Eine von der Europäischen Kommission vorgelegte und zwischenzeitlich korrigierte Kleinanlegerstudie zeigt, dass der Kauf von Anlagen anderen Kriterien folgt als erwartet.
Kununu wertete vor einigen Wochen seine Gehaltsdaten aus und nannte die Branchen, die ihren Mitarbeitern im Schnitt am meisten bezahlen. Darüber hinaus splitteten die Analysten ihre Ergebnisse nach Geschlecht auf und ermittelten die Wirtschaftszweige, in denen Frauen die höchsten Gehälter winken.
Wie zu erwarten, wird die Bundesregierung ihr Konzept von der Aktienrente nicht umsetzen (können), sondern sich auf eine einfache Aktienrücklage beschränken. Reinhard Dehlinger, erläutert, dass auch dieser der Ansatz Wirkung entfalten könnte, jedoch ebenfalls am fehlenden politischen Willen zur ...
Statt Zahlen, Daten, Fakten zu präsentieren, sollten Finanzberater ihr Anliegen in eine Geschichte verpacken, um es den Kunden nahezubringen. Im Gespräch gibt Storycoach Adriana Richter Tipps, wie sich Ansprache und Beratung verbindlicher gestalten lassen.
Der IT-Dienstleister Smart InsurTech wurde vor Kurzem Opfer einer Hackerattacke. Wie das Unternehmen auf seiner Website mitgeteilt hat, sind erste durch den Cyberangriff betroffene Systeme wieder angelaufen bzw. stehen kurz vor der Wiederinbetriebnahme.
Der Bundes­verband Deutscher Versicherungs­kaufleute BVK hat die Checkliste zu Nachhaltigkeit aktualisiert. Die Checkliste wird laufend aktualisiert und soll Versicherungsvermittlern Orientierung im ESG-Dschungel bieten.
 
25 Artikel pro Seite
1...45678...555
WERBUNG
VersicherungsJournal Medienspiegel

Der VersicherungsJournal Medienspiegel verschafft Ihnen einen noch besseren Überblick über alle relevanten Informationen der Versicherungsbranche. Täglich werden für den Medienspiegel die wichtigsten Fachmedien nach interessanten Artikeln durchsucht.

WERBUNG