Medienspiegel

18.653 Artikel
Ein Sparpaket der Bundesregierung soll dazu führen, dass die Krankenversicherung zum 1. Januar nicht erneut teurer wird. Doch die Kassen kritisieren: Das reicht nicht aus.
Während die Preise für Wohnimmobilien im dritten Quartal leicht gestiegen sind, legten die Mieten in den Großstädten zum Teil deutlich zu. Vor allem in Düsseldorf und Hamburg wird das Wohnen immer teurer.
Aktuell kursiert auf verschiedenen Internetportalen und in den Sozialen Medien die Nachricht, dass es ab Dezember 2025 zu massiven Kürzungen bei den Witwenrenten käme. Die Deutsche Rentenversicherung schafft Klarheit.
Der Zusammenschluss von VIG und Nürnberger scheint sicher. procontra fragte daher nach, wie es für Makler und Vertreter in Sachen Produkte und Provisionen weitergeht. Auch zur Zukunft der Maklerbetreuung äußerte sich der fränkische Versicherer.
Die 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können im kommenden Jahr mit einer Rentenerhöhung von etwa 3,7 Prozent rechnen. Das geht aus dem Entwurf für den jährlichen Rentenversicherungsbericht hervor, ...
Das Oberlandesgericht Celle hat mit dem Urteil vom 21.08.2025 (Az. 11 U 161/24) die Rechte von Versicherten gestärkt, die Berufsunfähigkeitsrente beziehen und vom Versicherer auf einen anderen Beruf verwiesen werden sollen. Das Gericht entschied, dass ein ehemaliger Installateur und ...
WERBUNG
Zur Abwechslung mal nicht Metzler, sondern der BVV kann einen Erfolg in seinem Sozialpartnermodell vermelden. Die Kopfzahlen sind zwar überschaubar, doch gewinnen die Berliner drei Partner auf einen Streich.
Auf der DKM 2025 stellten zwei Maklerpools ihre KI-Tools für Makler vor - und lösten einen Streit zwischen den Vermittlerverbänden BVK und AfW aus.
Jeder vierte Riester-Vertrag wurde gekündigt. Riester ist damit gescheitert und eine echte Reform der privaten Altersvorsorge nötig. Mit diesen 5 Forderungen kann das gelingen.
Eine Bank­kun­din hatte in einem Be­trugs­fall gleich dop­pelt Pech. Da der Phi­shing-Link per SMS und nicht per E-Mail kam, durf­te ihre In­ter­net-Ver­si­che­rung die De­ckung ver­wei­gern.
In der Vollversicherung gibt es 2024 für die private Krankenversicherung insgesamt ein klares Bestandswachstum. Die Assekuranzen performen aber sehr unterschiedlich. Es gibt deutliche Gewinner und Verlierer. Weiterhin zahlen die Assekuranzen für neue Verträge Milliarden Euro an Provisionen.
Der Cyberversicherungsmarkt zeigt sich deutlich aufgehellt und stabilisiert sowie mit erweitertem Angebot für Gewerbekunden der Makler. Zur aktuellen Lage berichtet Sven Erichsen vom Spezialmakler Finlex.
Zeit heilt doch nicht alle Wun­den, je­den­falls wenn es um den An­walts­be­ruf geht: Ein Rechts­an­walt, der vor 17 Jah­ren mehr­fach Ver­si­che­run­gen be­tro­gen hatte, darf immer noch nicht wie­der zu­ge­las­sen wer­den. Der BGH be­stä­tig­te: Es fehlt an der Wie­der­gut­ma­chung.
Eine Krankenversicherung ist eigentlich Pflicht in Deutschland. Trotzdem stehen Zehntausende ohne jegliche Absicherung da. Das Statistische Bundesamt hat dazu Zahlen ausgewertet. Die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen.
Einige Versicherer stellen ihr Neugeschäft in der Wohngebäudeversicherung ein. Es ist ein Alarmsignal für die gesamte Branche. Klimarisiken, steigende Sanierungskosten und regionale Rückzüge bringen das Prinzip des Risikoausgleichs ins Wanken. Wie Makler, Eigentümer und Versicherer jetzt ...
Krankenkassenbeiträge klettern trotz Sparpaket der Merz-Regierung nach oben. Millionen Versicherte spüren die Folgen. Gravierende Probleme sind nicht behoben.
Teuer, teurer, Jennifer! Wer so heißt wie sie, muss beim Auto ordentlich blechen. Das Vergleichsportal Verivox hat die 30 beliebtesten Männer- und Frauennamen mit den jeweiligen Kfz-Prämien verglichen. Die Auswertung zeigt: Junge Namen zahlen mehr, ältere sparen!
Die oberste Aufseherin Julia Wiens fordert mehr Kundennutzen. Kleinere Versicherer mahnt sie, nur in Anlageklassen zu investieren, „die sie auch wirklich verstehen“.
Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland räumt mit Mythen auf.
Die Zustimmung der Hauptversammlung der Volkswagen AG zum D&O-Vergleich im Diesel-Skandal ist nichtig. Im Fokus der Entscheidung des BGH: Die aktienrechtlichen Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung. Diese seien vorliegend nicht eingehalten worden.
Seit drei Jahrzehnten begleitet Franke und Bornberg die Entwicklung der BU. Im AssCompact Interview im Rahmen der DKM 2025 erklärt Geschäftsführer Michael Franke, warum sachlich fundierte Beratung heute wichtiger ist denn je – und die DKM für ihn ein einzigartiger Ort des direkten Austauschs ist.
Immer mehr Maklerpools und -verbünde arbeiten am Einsatz von Tools auf Basis von künstlicher Intelligenz. Jüngstes Beispiel sind die Fonds Finanz und der DEMV Deutscher Maklerverbund, die nun einen „KI-Maklerverwaltungsagenten” bieten.
Ein Zehntel ihres Einkommens legen die Deutschen im Schnitt jeden Monat beiseite. Auch wenn die Deutschen eifrige Sparer sind: Durch die Art der Anlage wirtschaften Sparer in anderen Ländern erfolgreicher.
Die Bundesregierung will ältere Menschen mit der „Aktivrente“ zu einem längeren Berufsleben bewegen. Schon ohne steuerlichen Anreiz haben viele Rentner noch einen Job.
Erstaunliche Ignoranz, überholte Denkmuster, unzeitgemäße Prozesse: Viele Versicherer in Deutschland verspielen das Vertrauen der nächsten Maklergeneration, sagt Bastian Kunkel. Der Kolumnist fordert Maklerbetreuer auf Augenhöhe: digital, schnell und lösungsorientiert.
 
25 Artikel pro Seite
WERBUNG
VersicherungsJournal Medienspiegel

Der VersicherungsJournal Medienspiegel verschafft Ihnen einen noch besseren Überblick über alle relevanten Informationen der Versicherungsbranche. Täglich werden für den Medienspiegel die wichtigsten Fachmedien nach interessanten Artikeln durchsucht.

WERBUNG