Erweiterte Suche

Datum auswählenDatum auswählen

Nachrichten
Mit der Athora hat sich Mitte November der erste Marktteilnehmer aus der Deckung gewagt und die Deklaration für das kommende Jahr veröffentlicht. Erstmals seit fünf Jahren wird die laufende Verzinsung wieder angehoben – und zwar deutlich und auf einen neuen Branchenhöchstwert. (Bild: Wichert) mehr ...
Kacheln sind fest im Gebäude verbaut und gelten somit nicht als Hausrat. Warum ein Wohngebäudeversicherer vor Gericht dennoch einen Ausgleichsanspruch für Schäden an Keramikplatten durchsetzen konnte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Von der geplanten Frühstart-Rente bleibt vorerst wenig übrig. Nur ein einzelner Jahrgang soll im kommenden Jahr Geld vom Staat für die Altersvorsorge erhalten. Und ein Gesetzentwurf für eine Riester-Reform soll dem Kabinett bereits Mitte Dezember vorgelegt werden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Nach einem Todesfall stehen Angehörige vor vielen Fragen. Das neue Dossier „Begleitung und Ratgeber im Todesfall“ erklärt verständlich, was beim Ableben einer nahestehenden Person zu tun ist, wer erbt, welche Fristen wichtig sind und was bei der Erbschaftsteuer zu beachten ist. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
(€) Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihres Lebensversicherers bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. In der zehnköpfigen Spitzengruppe gab es zwei Auf- und zwei Absteiger. (Bild: Wichert) mehr ...
Welche Anbieter hierzulande beim Prämien- und Vertragsbestand die größte Bedeutung haben, darüber gibt eine aktuelle Untersuchung Aufschluss. Sie zeigt auch, welche der Branchenriesen beim Bestand gegen den Markttrend wuchsen und wer bei den Einnahmen besonders stark zulegte. (Bild: Wichert) mehr ...
Nur zehn von 91 getesteten Tarifen schnitt mit der Gesamtnote „sehr gut“ ab. Worauf es den Testern ankam und welchen Schutz sie empfehlen. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
Ein Mann war auf der Autobahn unterwegs, als plötzlich sein Reifen platzte. Doch der Kfz-Versicherer wollte den Schaden nicht ersetzen. In einem Rechtsstreit ging es darum, ob ein von außen wirkendes Ereignis den Schaden ausgelöst hat. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) 2024 haben sechs der größten Anbieter versicherungstechnisch bis zu fast 19 Cent Gewinn pro Beitragseuro geschrieben. Die restlichen Platzhirsche gaben mehr für Schäden und Kosten aus, als sie einnahmen – in der Spitze um rund ein Siebtel. (Bild: Wichert) mehr ...
Kunden können scheinbar einfach alle Policen eigenständig im Internet bewerten. Bereits vier von fünf Verbrauchern haben dort auch schon einen neuen Vertrag abgeschlossen. Besonders alarmierend: Das betrifft nicht mehr nur simple Sachversicherungen. (Bild: Pixabay Inhaltslizenz/Tomasz Brzozowski) mehr ...
WERBUNG
Kommentare
Noch vor Kurzem raunte man in der Branche: „Die DKM? Wird das noch was?“ Und dann öffneten sich die Türen in Dortmund – und es war, als hätte jemand den Schalter umgelegt. Über die Wandlung der Vertriebsmesse, einen Neuanfang und neues Selbstbewusstsein berichtet Dr. Robin Kiera. (Bild: Matthias Scharf) mehr ...
(€) Am Wochenende kochte wieder die Diskussion um Beitragserhöhungen und Leistungseinschränkungen in der GKV hoch. Doch die entscheidenden Aspekte kamen gar nicht erst auf den Tisch. (Bild: Pieloth) mehr ...
(€) Die Berufsunfähigkeitsversicherung nimmt zunehmend sehr junge Zielgruppen in den Blick. Doch was passiert, wenn in den Anträgen plötzlich Diagnosen wie ADHS auftauchen? Ein Gastbeitrag von Caroline Nithammer, Jamil Sattler (beide Deutsche Rück) und dem Mediziner Fabian Sinowatz. (Bild: Deutsche Rück) mehr ...
(€) Künstliche Intelligenz verändert die Beratungsprozesse grundlegend. Sie reduziert den manuellen Aufwand und schafft mehr Raum fürs Wesentliche. Dies führt zu einer besseren Beratungsqualität und letztendlich schnelleren Abschlüssen, zeigt der Versicherungsmakler Marcus Knispel beispielhaft. (Bild: privat) mehr ...
(€) Im Rahmen der Altersnachfolge steht für viele Makler der Verkauf des eigenen Lebenswerks an. Die entscheidende Frage dabei: Welcher Verkaufspreis ist angemessen? Wie sich der tatsächliche wirtschaftliche Wert berechnen lässt, erklärt Pascal Wannicke (Geschäftsführer von Sechzehn54). (Bild: privat) mehr ...
In eigener Sache
An diesem Dienstag und Mittwoch findet in Dortmund die größte deutsche Versicherungsfachmesse statt. Am Stand des VersicherungsJournals gibt es in diesem Jahr eine besondere Zugabe. Vermittler können freien Eintritt erhalten. (Bild: Meyer) mehr ...
Zu dem besonderen Anlass gibt der Verlag eine Sonderausgabe heraus. Sie zeigt unter anderem, wie alles anfing, was Wegbegleiter sagen und welche die wichtigsten Themen der letzten 25 Jahre waren. So bekommt man das Heft (und kostenlose Eintrittskarten zur DKM). (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Im vergangenen Vierteljahrhundert haben sich die Arbeitsweisen im Versicherungsvertrieb weiterentwickelt. Manche Themen sind aber nahezu zeitlos von Interesse. Das und mehr zeigt der Blick auf die Top-Artikel der vergangenen 25 Jahre. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Viele Leserinnen und Leser beziehen „Heute im VersicherungsJournal.de“ in der einfachen Text-Version. Sie können jetzt zu einer lesefreundlicheren Variante wechseln. Das geht schnell und einfach. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Zur Reisezeit gibt die Redaktion Tipps zum Lesen der Nachrichten ohne Computer, wie man am besten mit dem Newsletter umgeht oder nach der Rückkehr ins Büro am einfachsten die ungelesenen Artikel durchsieht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG
Tipps zur erweiterten Suche

Gefunden werden Suchbegriffe in der eingegebenen Schreibweise in allen aktuellen redaktionellen Inhalte des VersicherungsJournals.

Eingabemöglichkeiten

Bei mehreren Wörtern werden alle Artikel gefunden, in denen einer der Begriffe vorkommt (Oder-Suche). Sollen beide gefunden werden, ist das Zeichen „+“ jedem der gesuchten Begriffe ohne Leerzeihen voranzustellen (Und-Suche). Für die genaue Wortfolge ist diese in Anführungszeichen zu setzen.

Das Zeichen „*“ vor oder hinter einem Suchbegriff dient als Platzhalter. Auch das Verschachteln mit Klammern ist möglich.

Die Begriffe müssen mindestens drei Zeichen lang sein und dürfen nur Buchstaben, Zahlen und den Unterstrich enthalten. Sollen kürzere Begriffe und spezielle Zeichen gesucht werden, so sind diese in eckige Klammern zu setzen. 

Weitere Suchoptionen

Um die Zahl der Treffer einzugrenzen, können Wörter mit vorangestelltem Zeichen „-“ ausgeschlossen werden und es können Wörtern mit Inhalten, Themenbereichen oder Autoren kombiniert werden.

Durch Eingabe eines genauen Datums wird die entsprechende Ausgabe angezeigt. Ist an dem eingegebenen Datum keine Ausgabe erschienen, so wird die letzte Ausgabe vor diesem Datum angezeigt.

Gerichtsurteile sind durch Eingabe des Aktenzeichens in eckigen Klammern zu finden. Bei Gesetzesparagraphen ist das Zeichen „§“ voranzustellen.

Artikel mit bekannten Nummer lassen sich durch Eingabe dieser Nummer in der URL hinter https://www.versicherungsjournal.de- aufrufen.

Suchagenten finden für Sie persönlich

Die Suchagenten des VersicherungsJournals benachrichtigen Sie nach Ihren Wünschen über neue Inhalte.

WERBUNG