Dauerbrenner und Strohfeuer: Die Hitparade unserer Leser

9.10.2025 – Die Schwerpunkte in der Berichterstattung des VersicherungsJournals haben sich seit der Erstausgabe vom 9. Oktober 2025 zwar mehrfach verlagert. Doch manche Themen tauchen immer wieder in den Ranglisten der meistgeklickten Beiträge auf. Zu den besonders beliebten Formaten zählen Unternehmens- und Produktvergleiche sowie Analysen zu aktuellen Entwicklungen im Versicherungs- und Vermittlerrecht.

WERBUNG

Seit 25 Jahren begleitet das VersicherungsJournal das Branchengeschehen. Inzwischen sind mehr als 47.000 Artikel, rund 18.500 Medienspiegel-Beiträge sowie knapp 3.000 Leserbriefe veröffentlicht worden.

Immer wieder stachen einzelne Artikel heraus, die besonders oft angeklickt wurden. Das war im Jahr 2000 unter anderem die Nachricht von unserer Gründung (VersicherungsJournal 9.10.2000). Im ersten Jahr führte eine Unternehmensmeldung des damaligen Finanzvertriebs AWD (26.11.2001) die Hitliste an. 2002 war es der Bericht über eine Online-Jobbörse (4.2.2002) und 2003 die EU-Vermittlerrichtlinie (8.10.2003), die fortan zum Dauerbrenner wurde.

2004 am meisten gelesen war der Bericht über eine Personalie bei der Beratungsgesellschaft Inriscon – Industrial Risk Consulting (18.2.2004). Im Jahr 2005 fand die bevorstehende Erhöhung der Sozialversicherungs-Grenzwerte (2.11.2005) das größte Interesse und im Jahr darauf das Gesetz zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts (22.12.2006).

Großes Interesse an Rankings

25 Jahres VersicherungsJournal.de (Bild: VersicherungsJournal)
25 Jahres VersicherungsJournal.de
(Bild: VersicherungsJournal)

2007 interessierte die Diskussion über die geplante Offenlegung der Abschlusskosten von Lebens- und Krankenversicherungen (30.8.2007) die Leser am stärksten. Im Jahr 2008 stieß die Absenkung der Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung (19.12.2008) auf das größte Interesse.

Im darauffolgenden Jahr brachte die Überschrift „Victoria und Hamburg-Mannheimer gehen unter“ (20.11.2009) die meisten Klicks und 2010 „Verbraucherschützer entdecken Kapitalleben“ (1.7.2010). 2011 und 2012 fanden erneut Bilanzanalysen der privaten Krankenversicherer (30.9.2011 und 11.10.2012) das größte Interesse.

2013 war die geänderte Straßenverkehrsordnung (26.3.2013) und 2014 ein Lebensversicherer-Rating (24.10.2014) am spannendsten. Der Bericht über die BVK-Strukturanalyse mit dem Titel „Von diesen Gesellschaften wollen die Vertreter weg“ (17.8.2015) führt die Hitliste 2015 an. Im Jahr darauf lag wieder ein Lebensversicherer-Rating (18.8.2016) vorne und 2017 unsere Studie zu Provisionen und Courtagen (19.7.2017).

WERBUNG

Provisionsdeckel und Rechnungszins

2018 sorgte unser Kommentar zur Debatte über einen Provisionsdeckel (13.4.2018) für die größte Lesernachfrage und 2019 wieder ein Krankenversicherer-Rating (15.3.2019). 2020 lag der Beitrag „Für diese Autos wird die Kfz-Versicherung teurer“ (18.9.2020) an erster Stelle in der Lesergunst.

Im Jahr 2021 wollten die meisten Leser erfahren, wie der Rechnungszins von 0,25 Prozent die Lebensversicherung auf den Kopf stellt (2.6.2021). 2022 interessierte sie besonders stark, welche Versicherer im Netz den besten Job machen (22.7.2022).

Es folgten Artikel über die Sieger des Deutschen Fairness-Preises 2023 (20.10.2023) sowie die neuen Regeln und Gesetze ab dem Jahr 2025 (20.12.2024). Im diesjährigen Ranking führt bislang ein Bericht darüber, welche Versicherungen die Stiftung Warentest (nicht) empfiehlt (13.3.2025).

Die meistgelesenen Artikel der vergangenen 25 Jahre

Jahr

Artikel

2000

Erstausgabe des VersicherungsJournals vom 9. Oktober 2000

2001

AWD muss Stornoreserve auszahlen

2002

Internetplattform: Fit für den nächsten Job

2003

Umsetzung EU-Vermittlerrichtlinie in Arbeit

2004

Klaus P. Obereigner wechselt zu InRisCon

2005

Beitragsmessungsgrenzen 2006

2006

Vermittlergesetz kann in Kraft treten

2007

Praxiswissen: Verdienen Vermittler zu viel?

2008

Diese Lebensversicherer senken ihre Überschussbeteiligung

2009

Victoria und Hamburg-Mannheimer gehen unter

2010

Verbraucherschützer entdecken Kapitalleben

2011

Neun Krankenversicherer schwächeln

2012

Zwölf Krankenversicherer schwächeln

2013

Straßenverkehrsordnung: Was sich am 1. April ändert

2014

Nur noch sieben Lebensversicherer mit der Höchstnote

2015

Von diesen Gesellschaften wollen die Vertreter weg

2016

Fünf Fondspolicen-Anbieter sind „sehr gut“

2017

So viel Provision bekommen Vermittler in Sach und Kraftfahrt

2018

Kommentar: Falscher Druck auf die Provisionen

2019

Sieben private Krankenversicherer mit der Höchstnote

2020

Für diese Autos wird die Kfz-Versicherung teurer

2021

Rechnungszinssenkung stellt die Lebensversicherung auf den Kopf

2022

Diese Versicherer machen im Netz den besten Job

2023

Deutscher Fairness-Preis 2023: Die besten Versicherer

2024

Das ist neu im Jahr 2025 bei Versicherungen und Abgaben

2025

Welche Versicherungen die Stiftung Warentest (nicht) empfiehlt

Regulierung und Reformen

Neben den Themen der meistgelesenen Artikel beeinflussen auch viele Ereignisse, die sich seltener in den Top-Schlagzeilen wiederfinden, die Branche. Dazu gehören vor allem Eingriffe des Gesetzgebers, die den Alltag der Versicherungsvermittler seit dem Jahr 2000 stark verändert.

Zu nennen sind hier beispielsweise die Reformen

  • der betrieblichen Altersversorgung (3.9.2025),
  • der Lebensversicherung (15.1.2025),
  • der Pflegeversicherung (25.9.2025) und
  • des Versicherungsvertragsgesetzes (5.8.2025).

Das Vermittler- und Vertriebsrecht wurde zudem unter anderem durch Vorgaben aus Brüssel, wie zum Beispiel die EU-Vermittlerrichtlinie (19.10.2023), umgestaltet.

 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
20.1.2023 – BDV und BFV hauen der Bafin ebenfalls ihr Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen um die Ohren. Assekurata hält unter anderem eine pauschale Mindestrendite von zwei Prozent für eine nicht sachgerechte Vereinfachung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
14.7.2014 – Während der BdV das LVRG mit Verfassungs-Bedenken noch stoppen will, warnt Blau direkt vor drastischen Auswirkungen und propagiert „das Jahresendgeschäft des Jahrhunderts“. Unterdessen wird über Prämienerhöhungen und Provisionssenkungen spekuliert. (Bild: Andreas Steinhoff) mehr ...
 
22.5.2017 – Anders als andere Vermittlerverbände hat der BVK nur wenige Nachbesserungswünsche in Sachen IDD-Umsetzung, die im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung stand. Heiß diskutiert wurden auch die Themen Vergütung und Insurtechs. (Bild: Lier) mehr ...
 
1.10.2021 – Nach der Wahl fürchten die Interessensvertretungen deutliche Verschlechterungen. Eine SPD in der Regierung bedeute größere Probleme für die Vermittlung. Die Abschlussvergütung sei ein sehr emotionales Thema. Plädiert wird für eine „friedliche Koexistenz“ von Honorar und Provisionen. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
26.4.2018 – Nach „ernüchternden Erkenntnissen“ will die Aufsicht die IT der Versicherer nun vor Ort prüfen. Dieses und auch die Themen Provisionsdeckel und Zinszusatzreserve waren am Mittwoch Thema auf einer Fachtagung zur Lebensversicherung. (Bild: Lier) mehr ...
 
13.4.2018 – Dass die Versicherungsaufsicht das Absenken der Vergütungen in der Lebensversicherung vorgeschlagen hat, bringt die Diskussion wieder auf Trab. Doch durch häufiges Wiederholen werden schlechte Argumente nicht besser. Was jetzt zu tun ist. (Bild: Harjes) mehr ...
WERBUNG