Versicherungen & Finanzen

19.162 Artikel
Wenn in Deutschland von der „höchsten Rente“ die Rede ist, geht es meist um die rechnerisch maximal mögliche Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV). Sie ergibt sich aus der Rentenformel und hängt im Kern von den gesammelten Entgeltpunkten, dem Zugangsfaktor ...
Wie stark und in welchen Tarifen die Krankenvollversicherung zum Jahresbeginn ansteigen werden, berichtet KVoptimal.de. (Bild: KV) mehr ...
Welche Berufsunfähigkeitsversicherer (BU-Versicherer) in den Bereichen Geschäft, Leistungs- und Antragsprüfung sowie Service top sind und bei wem noch Luft nach oben ist, zeigt ein aktuelles Rating. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Der aktuelle Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamts zeigt, wie stark die Kosten für die Kfz-Versicherung gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Die Teuerung liegt im zweistelligen Prozentbereich. Für 2026 werden weitere Beitragssteigerungen erwartet. (Bild: Wenig) mehr ...
Bei der Reform der privaten Altersvorsorge kommt die Förderung der eigenen vier Wände zu kurz, kritisieren die Landesbausparkassen. Laut ihrer Studie müssten Wohnimmobilien den Vergleich mit Aktien nicht scheuen. Allerdings sind in ihrer Rechnung nicht alle Kosten enthalten. (Bild: LBS) mehr ...
Aufgrund der extrem guten Leistungen haben wir somit auch öfters die Bayerische Beamtenkrankenkasse aktuell & die letzten Jahre vermittelt. Nun kommt es zu einer erheblichen Beitragsanpassung.
WERBUNG
13 Leistungskriterien wurden für den Zusatzschutz im Krankenhaus untersucht – diese Tarife und Anbieter überzeugten. (Bild: Gerd Altmann, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
Mal wieder etwas aus der Rubrik „Kundenfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung”. Diesmal mit der Fragestellung eines jungen Assistenzarztes, ob denn die Beitragsdynamik auch über die maximale Nachversicherungshöhe geht und wie das auch nochmals mit der Karrieregarantie gewesen ist.
Ein Sparpaket der Bundesregierung soll dazu führen, dass die Krankenversicherung zum 1. Januar nicht erneut teurer wird. Doch die Kassen kritisieren: Das reicht nicht aus.
Aktuell kursiert auf verschiedenen Internetportalen und in den Sozialen Medien die Nachricht, dass es ab Dezember 2025 zu massiven Kürzungen bei den Witwenrenten käme. Die Deutsche Rentenversicherung schafft Klarheit.
(€) Eine Versicherung soll die Kostenfalle bei Rückgabe von Leasingfahrzeugen verhindern. Wer die Police zu welchen Konditionen bekommen kann, was sie umfasst und was nicht. (Bild: M93, CC BY-SA 3.0) mehr ...
Die 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können im kommenden Jahr mit einer Rentenerhöhung von etwa 3,7 Prozent rechnen. Das geht aus dem Entwurf für den jährlichen Rentenversicherungsbericht hervor, ...
Das Oberlandesgericht Celle hat mit dem Urteil vom 21.08.2025 (Az. 11 U 161/24) die Rechte von Versicherten gestärkt, die Berufsunfähigkeitsrente beziehen und vom Versicherer auf einen anderen Beruf verwiesen werden sollen. Das Gericht entschied, dass ein ehemaliger Installateur und ...
Die Koblenzer haben ausgewählte Zahlen zur Leistungspraxis für 2024 veröffentlicht. Überraschender als das Top-Motiv „psychische Krankheiten“ sind teils deutliche Verschiebungen der Anteile. Auch bei den Rentenleistungen und den Leistungsempfängern zeigt sich ein klarer Trend. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Eine Bank­kun­din hatte in einem Be­trugs­fall gleich dop­pelt Pech. Da der Phi­shing-Link per SMS und nicht per E-Mail kam, durf­te ihre In­ter­net-Ver­si­che­rung die De­ckung ver­wei­gern.
Einige Versicherer stellen ihr Neugeschäft in der Wohngebäudeversicherung ein. Es ist ein Alarmsignal für die gesamte Branche. Klimarisiken, steigende Sanierungskosten und regionale Rückzüge bringen das Prinzip des Risikoausgleichs ins Wanken. Wie Makler, Eigentümer und Versicherer jetzt ...
Teuer, teurer, Jennifer! Wer so heißt wie sie, muss beim Auto ordentlich blechen. Das Vergleichsportal Verivox hat die 30 beliebtesten Männer- und Frauennamen mit den jeweiligen Kfz-Prämien verglichen. Die Auswertung zeigt: Junge Namen zahlen mehr, ältere sparen!
Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland räumt mit Mythen auf.
Die Zustimmung der Hauptversammlung der Volkswagen AG zum D&O-Vergleich im Diesel-Skandal ist nichtig. Im Fokus der Entscheidung des BGH: Die aktienrechtlichen Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung. Diese seien vorliegend nicht eingehalten worden.
Als es in seiner Wohnung brannte, blieb einem Beschäftigten nur der Sprung aus dem Fenster, um sein Leben zu retten. Für die Folgen des Sturzes sollte die gesetzliche Unfallversicherung aufkommen. Diese zeigte sich jedoch wenig beeindruckt von dem Wagemut des Mannes. (Bild: Pixabay CC0/Jenkyll) mehr ...
Ein Zehntel ihres Einkommens legen die Deutschen im Schnitt jeden Monat beiseite. Auch wenn die Deutschen eifrige Sparer sind: Durch die Art der Anlage wirtschaften Sparer in anderen Ländern erfolgreicher.
Es ist kein Kann, sondern ein Muss: die private Altersvorsorge. Aber je früher man mit dem Sparen fürs Alter anfängt, desto besser. Wie man Geld für den Lebensabend am besten anspart und worauf Sie achten müssen, lesen Sie hier.
Gegen den Markttrend: Mit einem neuen Tarif der Phönix Schutzgemeinschaft setzt der Anbieter aus Hamburg auf das Neugeschäft mit Wechselwilligen, deren Häuser bisher woanders versichert waren. (Bild: Phönix Maxpool) mehr ...
Eine Umfrage des VersicherungsJournals unter den Anbietern zeigt: Auch hohe Versicherungssummen lassen sich vereinbaren. Was der spezialisierte Schutz für Luxusurlauber jenseits der Standardtarife leistet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Wird oder wurde der Arbeitgeberzuschuss falsch berechnet, so entgehen Ihnen als privat versichertem Arbeitnehmer jeden Monat steuerfreie Beträge, die Ihnen aber zustehen. Oft passieren diese Fehler auch gar nicht mutwillig, sondern die Arbeitgeber ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Nils Fischer zum Artikel „Berufsunfähigkeit: Die günstigsten Top-Einsteigertarife laut Focus Money Versicherungsprofi”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Pflegezusatzpolice muss nicht steuerlich absetzbar sein”. mehr ...
Martin Seichter zum Artikel „IVFP: Die besten Grundfähigkeitsversicherungen”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Beitragsbemessungsgrenzen steigen auch 2026 auf breiter Front”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Kfz-Versicherung: Stundensätze in Werkstätten erreichen neuen Rekordwert”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Zum Jahreswechsel erhöhen sich die Werte der Sozialversicherung und damit auch die Höchstbeiträge in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung ein weiteres Mal deutlich. Der Wechsel in die PKV wird weiter erschwert. mehr ...
In dieser Sparte hat die Branche seit 2002 fast 120 Milliarden Euro an Leistungen erbracht. Das vergangene Jahr war erneut ein besonders teures für die Assekuranz. Welche Gefahren den Versicherern am meisten zu schaffen machten. mehr ...
Das Analysehaus Morgen & Morgen (M&M) hat sein aktuelles „Rating LV-Unternehmen“ vorgelegt. Nicht einmal eine Handvoll Akteure schnitt „schwach“ oder „sehr schwach“ ab. 15 Testkandidaten erreichten die Höchstnote. Wer zu den Schlusslichtern beziehungsweise zu den Spitzenreitern zählt. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG