„Policenmantel bewahrt Erben vor Fußstapfentheorie des Steuerrechts“

12.6.2025 (€) – Aufgrund ihrer Steuervorteile kann eine Fondspolice im Vergleich mit einem direkten Investment die bessere Wahl sein. Aber geht diese Rechnung auch dann noch auf, wenn man einen ETF-Sparplan oder eine Nettopolice wählt und einen Auszahlplan bis 85 mit einer Leibrente kombiniert? (Bild: IVFP)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
10.6.2025 – Fondsgebundene Versicherungen stehen häufig wegen ihrer Abschlusskosten in der Kritik. Im Vergleich zu Direktinvestments in Fonds bieten sie aber steuerliche Vorteile. Ein Blick auf die Details zeigt, in welchen Fällen die Produktalternativen die bessere Wahl sind. (Bild: IVFP) mehr ...
 
1.12.2014 – Das Institut für Transparenz hat 64 Honorar-Rentenversicherungen untersucht und dabei erhebliches Sparpotenzial gegenüber den normalen Tarifen festgestellt. Welche Anbieter bereits entsprechende Policen anbieten und wo sie in Planung sind. (Bild: Institut für Transparenz) mehr ...
 
3.3.2025 – ETFs oder zu Deutsch Indexfonds werden immer beliebter. Nicht zu vergessen, dass es zu solchen Sparplänen auch Versicherungsprodukte als Alternative gibt. Für eine ETF-Versicherungslösung zur Altersvorsorge sprechen unter anderem steuerliche Aspekte. (Bild: Stock-adobe.com/Damir) mehr ...
 
30.8.2023 – Lohnt sich „der umständliche Weg, für den Vermögensaufbau eine Versicherung einzuschalten“, fragt die Stiftung Warentest in der aktuellen Ausgabe. Sie hat 30 Tarife auf den Prüfstand gestellt. Keine Police erhielt die Note „sehr gut“, nur vier Angebote schafften eine „gute“ Bewertung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.10.2021 – Die Alte Leipziger ebnet den Weg für die fondsgebundene Rückdeckung der Leistungen aus Unterstützungskassen. Weitere Neuerungen in Sachen Rentenversicherung melden Canada Life, Swiss Life, die VKB und der Volkswohl Bund. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
8.3.2021 – Continentale, Dortmunder, Helvetia, Signal Iduna und Squarelife starten neue Leben-Tarife. Sie bringen unter anderem eine stärkere Ausrichtung auf den Kapitalmarkt, mehr Auswahl, sich erweiternde Garantien oder Erweiterungen bei der Grundfähigkeiten-Absicherung. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0) mehr ...
 
19.2.2021 – Grüner und immer stärker kapitalmarktorientiert sind die neuen Tarife. Beitragsgarantien kommen nur noch abgespeckt vor. Neues haben Ergo, Condor, die Liechtenstein Life, Öffentliche und die Stuttgarter. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0) mehr ...
 
22.12.2017 – Zahlreiche neue Regelungen rund um die Beratung und die Berater treten im kommenden Jahr in Kraft. Nur Weniges wird die Arbeit der unabhängigen Vermittler und Berater erleichtern. (Bild: Anlagegold.de) mehr ...
 
8.9.2017 – Die betriebliche Altersversorgung steht vor einer Konsolidierung. Auch hier sind Garantien nicht mehr heilig. Was sich ab nächstem Jahr ändern könnte. (Bild: Gesamtmetall) mehr ...
 
17.11.2016 – Von teilweise enormen Zuwächsen beim Absatz von Lebens- und Krankenversicherungen über unabhängige Vermittler berichtet Michael Bastian, Leiter des Makler-Vertriebs für diese Sparten bei der Allianz, im VersicherungsJournal-Interview. (Bild: Florian Jaenicke) mehr ...
WERBUNG