Nachrichten

43.369 Artikel
An wen unabhängige Vermittler am häufigsten Basisrentenversicherungen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Der frühere Spitzenreiter fiel auf Rang drei zurück – und die Rangliste wurde kräftig durcheinandergewirbelt. (Bild: Wichert) mehr ...
Welche privaten Krankenversicherer die Kunden am meisten schätzen und welche sie weiterempfehlen würden, wurde im „Kundenmonitor Deutschland 2025“ untersucht. Die Ergebnisse sind für die Assekuranz kein Ruhmesblatt. Noch schlechter lief es nur noch für zwei weitere Branchen (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Eine Frau hatte sich auf einem nicht gestreuten Gehweg schwer verletzt. Das OLG Frankfurt wollte ihr keinen Schadensersatz zugestehen. Doch der Bundesgerichtshof rügte gleich mehrere Fehler im Urteil der Vorinstanz. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
(€) Mit dem boomenden Velomarkt steigt auch das Angebot an Spezialversicherungen. Franke und Bornberg hat im Auftrag des Handelsblatts Leistungen und Preise der Tarife unter die Lupe genommen – ein Versicherer landete besonders oft auf den vorderen Plätzen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Die Rente ist sicher, verlautbarte die Politik vor Jahrzehnten. Ein Drittel der jungen Leute zweifelt mittlerweile daran. Die Mehrheit sorgt mit einigem Geld selbst fürs Alter vor und setzt dabei klare Prioritäten, so das Ergebnis einer Umfrage. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Sirius Campus wollte wissen, wie sich die Einstellung der Versicherten zu den Online-Angeboten der Assekuranz geändert haben. Gefragt wurde, auf welche Akzeptanz die Portale stoßen – und wie oft diese für welche konkreten Anliegen angesteuert werden. (Bild: Wenig) mehr ...
WERBUNG
Fondsgebundene Renten- und Pensionsversicherungen befinden sich im Aufwind. Doch können hiervon auch unabhängige Vermittler profitieren? Das wollte ein Lebensversicherer in seiner aktuellen Maklerbefragung wissen – und worauf es bei der Wahl eines Vorsorgeprodukts ankommt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die neue BVK-Strukturanalyse legt offen, welche Umsätze und Gewinne Einfirmen- und Mehrfachvertreter sowie Makler erzielen. Bei den einzelnen Vermittlertypen gibt es auffällige und teils überraschende Unterschiede. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Reformpläne des Gesundheitsministeriums versetzen den PKV-Verband in Alarmbereitschaft. Auslöser ist ein Medienbericht, demzufolge in einem geplanten modularen Kassensystem neben einer abgespeckten Basisabsicherung bald Zusatzpakete, etwa für Brillen oder Zahnersatz, offeriert werden. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
Exulting hat 90 Angebote von über zwei Dutzend Produktgebern hinsichtlich der Leistungsstärke der Bedingungen unter die Lupe genommen. Acht erhielten die Höchstnote. Besonders eng war das Rennen um die Plätze vier bis acht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die Lebensbedingungen von Senioren hierzulande sind auf einem stabil hohen Niveau. Das zeigt eine internationale Studie, der zufolge kleinere Nationen mit einem besonderen Vorteil punkten. Welche Faktoren ausschlaggebend waren und welche Staaten das Ranking anführen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Eine Frau fiel kurz vor dem Aussteigen hin, nachdem der Busfahrer an einem Zebrastreifen bremsen musste, und verletzte sich schwer. Im anschließenden Rechtsstreit ging es nicht nur um die Schuld des Fahrers, sondern auch um die Pflichten der Fahrgäste. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Neue Machtverhältnisse beim viertgrößten Anbieter einer speziellen Kompositversicherung auf dem deutschen Markt: Mit dem anstehenden Erwerb von Unternehmensanteilen setzt sich der Prozess der Konsolidierung der öffentlichen Versicherer hierzulande fort. Das sind die Gründe dafür. (Bild: Provinzial) mehr ...
Auf Sechsjahressicht haben die Beitragseinnahmen pro Vertrag bei weit über der Hälfte der 50 Marktgrößen zugenommen. Die Kurve zeigte um bis zu fast ein Drittel aufwärts. Andererseits ging es um bis zu fast 60 Prozent nach unten. (Bild: Wichert) mehr ...
Eine Jugendbande nutzte ein leerstehendes Gebäude als Treffpunkt. Als es in Flammen aufging, lehnte der Gebäudeversicherer die Leistung ab, weil der Eigentümer seine Nebenpflichten verletzt habe. Doch vor Gericht mussten beide Streitparteien von ihren Maximalforderungen abrücken. (Bild: Pixabay CC0/eu1) mehr ...
Eine geplante Arbeitsmarktreform könnte extrem lange Arbeitstage ermöglichen. Welche Regelungen diesbezüglich aktuell in der Versicherungswirtschaft gelten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Auf der Baustelle lauern größere Gefahren als im Restaurant. Deshalb zahlt ein Handwerksbetrieb mehr für den Versicherungsschutz als ein Gastwirt. Welche Tarife am Markt derzeit aber auch die besten Leistungen für ihre Prämien liefern, zeigen zwei aktuelle Rankings. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Bei einer Assekurata-Umfrage zur Zufriedenheit der Versicherten vor zwei Jahren schwächelten die Lebensversicherer. Nun wurden erneut die Zufriedenheitswerte ermittelt. Dabei haben die Analysten eine Trendwende ausgemacht. Einige Versicherer stechen besonders heraus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Der GDV hat die neue Typklassenstatistik veröffentlicht. Welche Fahrzeugmodelle in der Haftpflicht-, Voll- beziehungsweise Teilkasko-Versicherung deutlich schlechter oder besser eingestuft werden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Morgen & Morgen hat sein aktuelles „Rating KV-Unternehmen“ vorgelegt. Während ein Akteur lediglich „schwach“ abschnitt, erreichten neun Testkandidaten ein „ausgezeichnet“. Dabei stiegen drei Gesellschaften in die Riege der Topanbieter auf. Zwei mussten sich daraus verabschieden. (Bild: Wichert) mehr ...
Im vergangenen Jahr hat die PKV-Branche ihre Beitragseinnahmen um über vier Prozent ausgebaut. Drei Akteure legten laut dem aktuellen Map-Report sogar zweistellig zu – in der Spitze um ein Drittel. (Bild: Wichert) mehr ...
Wenn Versicherungsmakler an wachsendem bKV-Geschäft teilhaben wollen, finden sie ein leicht zu vermittelndes Absicherungskonzept vor: Es bietet einen festen jährlichen Kostenrahmen für einen flexiblen Leistungsmix. Wir zeigen die Prämien und Noten aller Versicherer am deutschen Markt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Das Verfahren um einen tödlichen Verkehrsunfall wird nach erfolgreicher Revision vor dem Bundesgerichtshof neu aufgerollt. Angeklagt war der Fahrer eines Sport Utility Vehicle (SUV), der mit stark überhöhtem Tempo gegen einen Baum am Straßenrand gekracht war. (Bild: Pixabay CC0/Rolf van de Wal) mehr ...
Ein Mann hatte auf einen Pflaumenkern gebissen und dabei einen Zahn verloren. Vom Hersteller der Früchte-Vollkornmischung forderte er, ihn zu entschädigen. Er ging von einem Produktfehler aus. (Bild: Pixabay CC0/Lansfast) mehr ...
Mehr für das Alter zu sparen, ist das oberste Ziel deutscher Privatanleger. Denn viele fürchten, dass das Ersparte zu früh aufgebraucht ist. Eine aktuellen Studie beleuchtet die größten Sorgen im Ruhestand und die wichtigsten Sparziele. (Bild: Fidelity) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Medienspiegel
Der GDV hatte bezüglich des Risikos per- und polyfluorierter Alkylsubstanzen seinen unverbindlichen Musterbedingungen eine neue Vertragsklausel hinzugefügt. Das ruft den GVNW auf den Plan, der die Regelung für rechtswidrig hält.
Die Haftpflichtkasse will mit Google die digitale Transformation vorantreiben. Ziel ist es, die Produktivität zu steigern, Maklerprozesse zu vereinfachen und die IT-Sicherheit zu erhöhen.
Die gesetzlichen Krankenkassen sind in finanzieller Not. Gesundheitsministerin Nina Warken hofft, dass eine Expertenkommission schnelle Vorschläge erarbeitet. Die soll vor Tabus keinen Halt machen.
Neueste Leserbriefe
Erwin Daffner zum Leserbrief „Mehrfachvertreter sind keine unabhängigen Vermittler”. mehr ...
Nils Fischer zum Artikel „Neuer Makler-Favorit in der Rürup-Vorsorge”. mehr ...
Reinhard Durchholz zum Artikel „Neuer Makler-Favorit in der Rürup-Vorsorge". mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Der GDV hat die neue Typklassenstatistik veröffentlicht. Welche Fahrzeugmodelle in der Haftpflicht-, Voll- beziehungsweise Teilkasko-Versicherung deutlich schlechter oder besser eingestuft werden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Auf Sechsjahressicht haben die Beitragseinnahmen pro Vertrag bei weit über der Hälfte der 50 Marktgrößen zugenommen. Die Kurve zeigte um bis zu fast ein Drittel aufwärts. Andererseits ging es um bis zu fast 60 Prozent nach unten. (Bild: Wichert) mehr ...
2024 blieb der Kostensatz branchenweit auf niedrigem Niveau. Die Unterschiede auf Anbieterebene sind aber gewaltig: Die Quoten liegen zwischen unter einem und weit über fünf Prozent. Wer zu den Schlusslichtern und Spitzenreitern gehört und wer sich deutlich verschlechterte oder verbesserte. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.
Details

WERBUNG