Nachrichten

43.169 Artikel
Rund 160 Millionen Euro an Alterungsrückstellungen wanderten 2024 wieder zwischen den einzelnen PKV-Anbietern hin und her. Wer netto am meisten verlor beziehungsweise hinzugewann, zeigt eine Auswertung der Geschäftsberichte durch die VersicherungsJournal-Redaktion. (Bild: Wichert) mehr ...
Ein Mann meldet eine akute Borreliose als Unfallfolge – doch der Versicherer lehnte eine Leistung ab. Vor Gericht ging es um die Frage, ob die ärztlichen Atteste ausreichten. (Bild: Erik Karits, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
WERBUNG
Der Vorschlag der Bundesarbeitsministerin soll der betrieblichen Altersvorsorge einen neuen Schub verleihen. Denn die aktuelle Verbreitungsquote reicht Berlin bei Weitem nicht. Den Versicherern gehen die Pläne allerdings nicht weit genug. (Bild: Phototek) mehr ...
(€) Morgen & Morgen hat mehr als 1.100 Unisex-Kombinationen mit Blick auf Prämienanpassungen untersucht. Ergebnis: Fast jedes siebte Angebot, verteilt auf knapp 20 Anbieter, bekam die schlechteste Ratingnote. Ein Akteur erhielt für 65 seiner Offerten nur einen Bewertungsstern. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Franke und Bornberg hat für einen Nachrichtensender Versicherungslösungen für die finanzielle Absicherung des Ruhestands verglichen. Ein Anbieter gewinnt in allen vier Kategorien. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Die Belastung der Versicherten ist erneut auf einen Rekordwert gestiegen. Dabei variiert die Zuzahlung je nach Bundesland erheblich. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Das Analysehaus hat sein Bedingungsrating in dieser Sparte aktualisiert. Ergebnis: Der Markt ist genauso überschaubar wie die Produktqualität. Die besten Offerten sind nur „gut“ – die beiden höchsten Notenstufen wurden gar nicht vergeben. (Bild: Wichert) mehr ...
Neue Zahlen der Bundesarbeitsagentur erlauben Einblick in die Gehaltsstruktur der verschiedenen Branchen im Jahr 2024. Dabei schneiden Assekuranz und Geldhäuser hervorragend ab. (Bild: Wenig) mehr ...
Warum der Versicherer sich zu diesem radikalen Schritt entschlossen hat, was dieser für Kunden und Vermittler bedeutet, und was daran vorbildlich sein könnte. (Bild: Arag) mehr ...
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat 74 Tarife verschiedener Bauart in bis zu 86 Kriterien untersucht. Fast jeder dritte Testkandidat erhielt die Bestnote. Kein Versicherer hat in allen Produktarten „exzellent“ abgeschnitten, aber 13 von ihnen in mindestens einer. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Im Schnitt der Jahre 2018 bis 2023 erzielten sechs der 50 Marktgrößen versicherungstechnisch mehr als 25 Cent Gewinn pro Beitragseuro. Der Spitzenreiter schaffte es sogar auf mehr als 40 Cent Gewinn pro Beitragseuro. Teilweise blieb sogar mehr als die Hälfte der Einnahmen als Gewinn. (Bild: Wichert) mehr ...
Wer in Sachen digitale Kundennähe seinen Job am besten macht, wurde in einer Verbraucherumfrage ermittelt. 15 Marktteilnehmer aus der Assekuranz schafften es unter die 200 Besten der über 2.100 Testkandidaten. Welche Akteure in den Versicherungskategorien den Branchensieg holten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Eine aktuelle Studie zeigt, wer die besten Arbeitsbedingungen bietet und bei den Mitarbeitern besonders beliebt ist. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Mit welchen Gesellschaften unabhängige Vermittler zuletzt gute Erfahrungen im Leistungsfall gemacht haben, zeigt eine aktuelle Studie. Ermittelt wurden unter anderem die Reaktionszeiten der Versicherer. Insgesamt mit der Regulierung zufrieden war nicht einmal die Hälfte der Befragten. (Bild: Wichert) mehr ...
Aktuelle Zahlen von Destatis zeigen, wie alt neugeborene Mädchen und Jungen wie auch Personen in bestimmten Lebensaltern im statistischen Mittel werden können. Je nach Region bestehen erhebliche Unterschiede. (Bild: Wichert) mehr ...
Eine aktuelle Studie zeigt, wer die besten Arbeitsbedingungen bietet und bei den Mitarbeitern besonders beliebt ist. Zu den Auf- oder Absteigern gehören Allianz, Mylife, Alte Oldenburger und SV Sparkassenversicherung. Provinzial und R+V tauschten die Plätze. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
In der aktuellen Auflage wurde an deutlich weniger Offerten die Höchstnote vergeben. Insgesamt wurden über 1.100 Testkandidaten von 29 privaten Krankenversicherern untersucht. Es zeigen sich erhebliche Unterschiede bei der Notenspanne. Nur ein Anbieter erhielt für alle Tarife fünf Sterne. (Bild: Wichert) mehr ...
Der Linken-Abgeordnete Dietmar Bartsch hat von der Bundesregierung Zahlen zum Verdienst von Vollzeitbeschäftigten angefordert. Die Ergebnisse sind für den Politiker ein „millionenfaches Lohnproblem“. (Bild: Inga Haar) mehr ...
Der Lübecker Maklerpool überraschte manche seiner Vertriebspartner mit neuen Klauseln im Kooperationsvertrag. Ein Verein von rund 300 Versicherungsmaklern warnt vor der Unterschrift und sieht noch viele ungeklärte Punkte, sagt ein Sprecher gegenüber dem VersicherungsJournal. (Bild: Qualitypool) mehr ...
(€) Einem Autokäufer wurde die Deckung gegen den Pkw-Hersteller wegen fehlender Erfolgsaussichten abgelehnt. Dagegen klagte der Versicherungsnehmer. Das Gericht hatte insbesondere zu klären, wie Versicherer ordnungsgemäß auf das Streitbeilegungsverfahren hinzuweisen haben. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Die Branche hat das Prämienvolumen zwischen 2018 und 2023 deutlich ausgebaut. Doch einige der 50 größten Akteure wuchsen deutlich unterdurchschnittlich. Bei einem Anbieter schrumpften die Einnahmen sogar entgegen dem Markttrend. (Bild: Wichert) mehr ...
Für die Anlage in Immobilien sind Vervielfältiger und Wertentwicklung wichtige Faktoren. Stiftung Warentest hat ermittelt, in welchen Metropolen und Regionen Deutschlands Kaufinteressenten unter diesen beiden Gesichtspunkten derzeit die besten Bedingungen vorfinden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Was die Niederländer in Deutschland vorhaben und wer sie dabei finanziell unterstützt. Die Führung hierzulande besteht aus Ex-Managern eines großen Versicherers und eines Mitbewerbers. (Bild: Yollow Hive) mehr ...
(€) Für sieben der zehn umsatzstärksten Schaden-/Unfallversicherer lief es zwischen 2018 und 2023 teils deutlich besser als für den Markt, der um ein gutes Fünftel zulegte. Ein Platzhirsch konnte seine Einnahmen sogar mehr als verdoppeln. (Bild: Wichert) mehr ...
Das einstige Flaggschiff der Branche spielt im Neugeschäft kaum noch eine Rolle – und hat auch für den Bestand immer weniger Bedeutung. In einem Teilbereich allerdings war aktuellen GDV-Zahlen zufolge erneut ein Aufwärtstrend zu beobachten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
WERBUNG
Medienspiegel
Spannung, Spiel und Cyberschutz: Nach einer schwerwiegenden Hackerattacke auf die US-Tochter der Allianz veröffentlicht der GDV einen Cyberkrimi - und ein IT-Sicherheitshandbuch.
Was muss man beachten, wenn man als Makler auf Mallorca arbeiten möchte? Wie läuft die Registrierung, warum ist Spanien viel digitaler, aber ein Büro darf trotzdem nicht fehlen und was unterscheidet deutsche und spanische Policen?
Normalerweise ist es die HBC Gruppe, die zukauft. Doch nun wird sie selbst zum Investitionsobjekt. Durch die erhöhte Finanzkraft will das Hamburger Unternehmen aber bald noch mehr Maklerbetriebe übernehmen.
Neueste Leserbriefe
Jürgen Franke zum Artikel „Beauftragung von Prüfdienstleistern: Wird Schadenregulierung zum Glücksspiel?”. mehr ...
Andreas Bauer zum Artikel „Beauftragung von Prüfdienstleistern: Wird Schadenregulierung zum Glücksspiel?”. mehr ...
Martina Ader zum Artikel „Beauftragung von Prüfdienstleistern: Wird Schadenregulierung zum Glücksspiel?”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Neue Zahlen der Bundesarbeitsagentur erlauben Einblick in die Gehaltsstruktur der verschiedenen Branchen im Jahr 2024. Dabei schneiden Assekuranz und Geldhäuser hervorragend ab. (Bild: Wenig) mehr ...
Rund 160 Millionen Euro an Alterungsrückstellungen wanderten 2024 wieder zwischen den einzelnen PKV-Anbietern hin und her. Wer netto am meisten verlor beziehungsweise hinzugewann, zeigt eine Auswertung der Geschäftsberichte durch die VersicherungsJournal-Redaktion. (Bild: Wichert) mehr ...
Warum der Versicherer sich zu diesem radikalen Schritt entschlossen hat, was dieser für Kunden und Vermittler bedeutet, und was daran vorbildlich sein könnte. (Bild: Arag) mehr ...
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.
Details

WERBUNG