Dies sind die besten Privat- und Basisrentenversicherungen

24.7.2025 – Die Europa legt sowohl die beste private Rentenversicherung als auch die beste Basisrente auf – jeweils egal, ob mit oder ohne 80 Prozent Beitragsgarantie. Dies zeigt ein Vergleich von Franke und Bornberg für NTV. Zu den Spitzenprodukten zählten in dieser Untersuchung oft auch Tarife der Axa und der Ergo.

Die Franke und Bornberg GmbH hat für die NTV Nachrichtenfernsehen GmbH Rentenversicherungen verglichen. Die Ergebnisse sind in dem Online-Bericht „Altersvorsorge wichtig wie nie. Das sind die besten Privat- und Basisrentenversicherungen“ veröffentlicht.

Auf den Prüfstand kamen hybride Produkte mit 80 Prozent Beitragsgarantie sowie Policen, bei denen die gesamte Sparsumme am Kapitalmarkt investiert wird. Durchleuchtet wurden die Angebote, je nach Segment, von 21 bis 27 Anbietern.

Beispielkunde zahlt 35 Jahre lang in die private Rentenversicherung ein

Für die Auswertung definierten die Analysten einen Beispielkunden. Der 32-jährige, ledige Bankkaufmann verfügt über ein Jahreseinkommen von 48.000 Euro. Sein Vertrag läuft 35 Jahre. Bei den privaten Rentenversicherungen investiert er monatlich 150 Euro, bei den Basisrenten monatlich 200 Euro. Die Rentengarantiezeit beträgt einheitlich zehn Jahre.

Zur Bewertung wurde jeweils die im Map-Report ausgewiesene Finanzstärke des Anbieters, die zu 20 Prozent einging, herangezogen. Ebenso die von Franke und Bornberg für das entsprechende Produkt-Rating ermittelte Note, die zu 40 Prozent einging. Hinzu kam die prognostizierte Rentenleistung, welche die restlichen 40 Prozent ausmachte.

Im Beitrag genannt werden nur Tarife mit dem Gesamturteil „sehr gut" oder „gut". Für die Höchstnote mussten mindestens 85 Punkte eingefahren werden, maximal waren 100 Punkte zu erreichen.

WERBUNG

Europa siegt bei den Privatrenten mit Garantie ...

Unter den privaten Rentenversicherungen mit Garantie sicherten sich 15 Tarife die Bestnote. Die sechs besten in diesem Segment mit mindestens 90 Punkten sind:

... und bei den Privatrenten ohne Garantie ...

Das Teilnehmerfeld der Tarife, bei denen die gesamte Sparsumme am Kapitalmarkt investiert wird, brachte 23 „sehr gute“ Produkte hervor. Hier schafften zehn mindestens 90 Punkte. Hierzu gehören:

  • Europa („FRV E-RI“; 559 Euro; 98),
  • Neue Leben Lebensversicherung AG („Future Now Tarif NARF gr gezillmert“; 509 Euro; 94),
  • Continentale Lebensversicherung AG („Rente Invest Tarif RI“; 494 Euro; 92),
  • LV 1871 („MeinPlan Tarif FRV (Baustein Vertragsguthaben“; 484 Euro; 92),
  • Baloise Lebensversicherung AG Deutschland („Baloise Invest Vario (Fonds) Tarif FRN“; 485 Euro; 91),
  • Ergo („Ergo Rente Chance (Baustein Rentenfaktor Plus)“; 480 Euro; 91),
  • Axa („JustInvest Fonds-PrivatRente ALVF1“; 485 Euro; 90),
  • Continentale („EasyRente Invest Tarif ERI“; 495 Euro; 90),
  • DBV („JustInvestÖD Fonds-PrivatRente ALVF1“; 485 Euro; 90) und
  • Ergo („Ergo Rente Chance“;488 Euro; 90).

... sowie auch bei den Basisrenten mit Garantie ...

Im Rennen der Basisrenten mit Garantie erreichten 15 Kandidaten die Höchstnote, unter ihnen acht mit mindestens 90 Punkten. Dies sind:

  • Europa („Fondsgebundene BasisRentenversicherung mit Garantie Tarif E-BRIG“; 324 Euro, 98),
  • LV 1871 („MeinPlan Basisrente (Hybrid) Tarif FBRV (Baustein Vertragsguthaben)“; 286 Euro, 94),
  • Allianz Lebensversicherungs-AG („BasisRente KomfortDynamik Tarif BVRFKU1U.GD“; 286 Euro; 93),
  • Allianz („BasisRente InvestFlex mit Garantie Tarif BVRF1U.DG“; 283 Euro; 93),
  • Continentale („BasisRente Invest Garant Tarif BRIG (Baustein Vertragsguthaben); 294 Euro; 92),
  • Hansemerkur Lebensversicherung AG („Basis Care Invest mit Kapitalerhalt Tarif RB (Baustein Vertragsguthaben)“; 317 Euro; 92),
  • Neue Leben („Aktivplan Basis Tarif NARHB25 (Hybrid)“; 294 Euro; 92) und
  • Gothaer Lebensversicherung AG („BasisVorsorge GarantieRente Index“; 477 Euro; 90).

... als auch bei den Basisrenten ohne Garantie

Von 18 Basisrenten ohne Garantie gelang neun eine Gesamtpunktzahl von mindestens 90 Punkten. Dazu gehören:

  • Europa („Fondsgebundene BasisRentenversicherung Tarif E-BRI“; 333 Euro: 98),
  • Universa Lebensversicherung a.G. („AufbauRENTEtopinvest individuelle Fondsauswahl“; 308 Euro; 96),
  • Hansemerkur („Basis Care Invest Tarif RB (Vertragsguthaben)“; 302 Euro; 92),
  • Allianz („BasisRente InvestFlex Tarif BVRF1U“; 292 Euro; 91),
  • Baloise („Baloise Best Invest Basis (Fonds) Tarif BFR (incl. Hinterbliebenenschutz)“; 293 Euro; 91),
  • Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. (FONDS PUR Tarif BFR (Baustein Deckungskapital)“; 291 Euro; 91),
  • Axa („JustInvest Fonds-BasisRente Tarif ALVF1“; 295 Euro; 90),
  • DBV („JustInvestÖD Fonds-BasisRente Tarif ALVF1“; 295 Euro; 90) und
  • Ergo („Ergo Basis-Rente Balance (Fonds)“; 290 Euro; 90).
 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
17.9.2021 – Im Rating der ungeförderten privaten Altersvorsorge erzielten 19 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in allen Kategorien. Untersucht wurden Klassik, neue Klassik, Fondspolicen und Hybridprodukte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.10.2022 – Im Rating der ungeförderten privaten Altersvorsorge erzielten 17 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in allen Kategorien. Untersucht wurden unter anderem Klassik, neue Klassik, Indexpolicen sowie Hybridprodukte. (Bild: Franke und Bornberg) mehr ...
 
12.10.2023 – Im Rating der ungeförderten privaten Altersvorsorge erzielten 20 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in allen Kategorien. Untersucht wurden unter anderem die Klassik, neue Klassik, Indexpolicen sowie Hybridprodukte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
18.9.2020 – Im Rating von Franke und Bornberg der ungeförderten privaten Altersvorsorge erzielten 16 Anbieter die Höchstnote, manche sogar in mehreren Kategorien. Untersucht wurden Klassik, neue Klassik, Fondspolicen und Hybridprodukte. (Bild: Franke und Bornberg) mehr ...
 
19.7.2024 – Franke und Bornberg hat für die Wirtschaftszeitung gleich vier Produktgruppen untersucht, um in jedem Segment die Top-Offerten zu erhalten. Welche Anbieter und Tarife jeweils vorne liegen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
1.12.2023 – Die Kölner steigern bei ihren beiden Lebensversicherern die laufende Verzinsung deutlich, bedienen ihre Kunden jedoch weiterhin in unterschiedlicher Höhe. Eine der beiden Gesellschaften schiebt sich ganz weit nach oben in der Rangliste. (Bild: Wichert) mehr ...
 
18.3.2021 – Bei der Ergo kann sich der Rentenfaktor nachträglich verbessern, Universa erweitert die Fondsauswahl, Swiss Life daneben auch die Grundfähigkeiten-Versicherung. Dialog erleichtert den Einstieg in Risiko-Policen mit höheren Summe und überarbeitet das BU/EU-Angebot. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG