Medienspiegel

13.888 Artikel
Die Angst vor Altersarmut steigt: Beinahe jeder Zweite sorgt sich um die finanzielle Lage im Alter. Besonders junge Menschen machen sich Gedanken um ihre Rentenlücke.
Vermögenswirksame Leistungen (VL) werden häufig außer Acht gelassen, wenn es um Altersvorsorge und Vermögensaufbau geht. Dabei umfasst ihr Einsatzspektrum sogar Exchange Traded Funds (ETFs).
Die Rückversicherung aus München sieht Übernahmen im einstelligen Milliardenbereich weiterhin als eine valide Möglichkeit. Es dreht sich vor allem um die Erstversicherung Ergo.
Die Baloise Versicherung führt in ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung eine Neuerung ein, die in die Richtung einer Dread-Disease-Versicherung geht. Welche das ist und worauf die Interessenten achten sollten, erklärt Versicherungsmakler Tobias Bierl.
Die meisten Unternehmensnachfolgen, die über eine Erbschaft geregelt werden, dürften im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge geregelt werden. Das liegt daran, dass die weit überwiegende Zahl der Menschen in Deutschland gegen besseres Wissen kein Testament hinterlassen haben – oder weil sie ...
Die derzeitige hohe Inflation ist für fast alle Menschen in Deutschland spürbar und auch ein Dauerthema in Medien und Politik. Aber wie steht es um das Wissen rund um die Inflation? Eine Mehrheit schätzt das eigene Wissen als solide ein, ist aber zunehmend genervt von der Debatte.
WERBUNG
Der Ertragsanteil besagt, wie viel einer (Privat-)Rente zu versteuern ist. Geregelt ist im Paragraphen 22 des Einkommensteuergesetzes (EStG, „Arten der sonstigen Einkünfte”).
Ob Werwolfverwandlungen, Energiekicks oder der Tag, an dem das gepflückte Obst besser schmeckt: Der Vollmond muss für Vieles herhalten. Nun ist die Mondphase laut einem Kfz-Versicherer um eine Wirkung reicher.
Eine Rente, die über 3.000 Euro liegt, ist in Deutschland sehr selten. Aber unmöglich ist es nicht. Nur die Hürden sind extrem hoch.
Roland Rechtsschutz hat im vergangenen Geschäftsjahr die Bruttobeitragseinnahmen und den Jahresüberschuss deutlich steigern können. Dafür war das Neugeschäft und die Anzahl der Versicherungsverträge rückläufig.
Immer mehr Rentner zieht es ins Ausland – dort locken günstigere Lebenshaltungskosten und niedrigere Steuern. So hat es auch ein Paar aus Ulm nach Griechenland verschlagen.
Private Altersvorsorge wird immer wichtiger. Lies hier, mit welchen drei Tipps du schon jetzt für die Zukunft vorsorgen kannst.
Die Baloise hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 eine fixe Vergütung von 4,0 Mio. Franken (einschließlich Sozialversicherungsbeiträgen) ausgezahlt. Hinzu kommt eine variable Vergütung von 4,8 Mio. Franken (inklusive Sozialversicherungsbeiträgen und Diskont Aktienbezugsplan). ...
Geldanlage, Vermögensaufbau und Altersvorsorge: Wer kümmert sich darum in Krisenzeiten wie diesen? Das beantwortet Tim Wolff (DVAG) bei #Nachgefragt. Im Interview geht er auch darauf ein, warum die Riester-Rente aus seiner Sicht kaum noch eine Rolle spielt und warum Vermittler ‚mehr Kante‘ zeigen so
Ein weiterer Kunde von uns wurde erst arbeits- dann berufsunfähig. Die Alte Leipziger hat zunächst rund 50.000 Euro wegen Arbeitsunfähigkeit gezahlt. Nun erkennt der Versicherer auch die Berufsunfähigkeit anstandslos an und zahlt ca. 2.100 Euro Berufsunfähigkeitsrente Monat für Monat.
Seit Januar arbeitet eine Fokusgruppe der Bundesregierung an Reformvorschlägen für die private Altersvorsorge. Das IFVP sieht die bisherige Entwicklung kritisch und hat nun ein eigenes Reformkonzept vorgelegt. Doch in welcher Rolle agiert die Ratingagentur hier?
Zehn Millarden Euro will die Bundesregierung in das sogenannte Generationenkapital investieren. Ursprünglich war an eine Aktienrente in Anlehnung an das schwedische Modell gedacht. Wie die Rente in anderen Ländern finanziert wird.
Die Nachfrage nach höherwertigem privatem Gesundheitsschutz wächst, weil die Corona-Pandemie zu einer deutlichen Rückbesinnung auf die Themen Gesundheit und Vorsorge geführt hat. Und die Gesetzliche Krankenversicherung immer mehr an ihre Grenzen stößt. Die Perspektiven für die PKV sind gut.
Angesichts des Klimawandels verstärken Umweltorganisationen und Aktivisten den Druck auf Versicherer. Diese sollten Projekte zum Abbau fossiler Energien nicht länger unterstützen.
Zu einer guten Vorsorge gehört ein Notfallplan. Bei vielen Maklern bleibt der sprichwörtliche Notfallkoffer aber leer, denn sie haben ihr Lebenswerk nicht ausreichend abgesichert. Wie es besser geht
Der ehemalige geschäftsführende Vorstand des BDVM, Dr. Hans-Georg Jenssen, ging Ende 2022 in den Ruhestand. Nun konnte die GGW Group in Hamburg ihn als Berater für verschiedene Gremien gewinnen.
Nach der Flut wurden 15 Milliarden für den Wiederaufbau im Ahrtal bereitgestellt, aber nur ein Bruchteil wurde bisher abgerufen. Dabei hat sich an vielen Orten entlang der Ahr noch wenig getan. Woran liegt das?
Nach dem Tod des Ehepartners haben Hinterbliebene in der Regel Anspruch auf Witwen- oder Witwerrente. Die wichtigsten Informationen dazu im Überblick.
Der Versicherer Zurich testet, ob und wie sich das Künstliche-Intelligenz-Tool ChatGPT in der Schadenbearbeitung und in der Modellierung einsetzen lässt. Der Versicherer verspricht sich davon einen „enormen Effizienzgewinn“ - auch im Wettbewerb mit Start-ups und Megaplayern wie der chinesischen ...
Beteuerungen von Politikern und Zentralbanken zum Trotz haben viele Bundesbürger Zweifel an der Sicherheit der Spareinlagen. Überdurchschnittlich groß ist die Skepsis bei AfD-Wählern.
 
25 Artikel pro Seite
WERBUNG
VersicherungsJournal Medienspiegel

Der VersicherungsJournal Medienspiegel verschafft Ihnen einen noch besseren Überblick über alle relevanten Informationen der Versicherungsbranche. Täglich werden für den Medienspiegel die wichtigsten Fachmedien nach interessanten Artikeln durchsucht.

WERBUNG