Diese Reiseversicherer versichern bereits hochpreisige Luxusreisen

28.10.2025 – Die Union Reiseversicherung hat für Luxusreisen einen neuen „Prestige“-Tarif eingeführt, der bei Reiseabbruch und -rücktritt Schutz bis 100.000 Euro bietet. Während die Allianz ein vergleichbares Angebot noch testet, setzen Ergo, Hansemerkur und die Würzburger bei teuren Reisen weiterhin auf individuelle Anfragen – mit Möglichkeiten, den Standardschutz zu erweitern.

WERBUNG

Luxusreisen erfreuen sich wachsender Nachfrage. Laut einer Auswertung des Marktforschungsunternehmens Grand View Research, Inc. betrug das Marktvolumen im europäischen Luxusreise-Markt im Jahr 2024 rund 503,9 Milliarden US-Dollar beziehungsweise etwa 466 Milliarden Euro. Davon entfielen 132 Milliarden US-Dollar (121 Milliarden Euro) auf Deutschland.

Von 2025 bis 2030 erwartet das Institut eine jährliche Wachstumsrate im Luxuspreissegment von 8,2 Prozent, wodurch das globale Marktvolumen bis 2030 auf rund 2,36 Billionen US-Dollar steigen dürfte.

Der Begriff „Luxusreise“ ist hierbei nicht eindeutig definiert und lässt sich nicht über eine feste Kostenhöhe bestimmen. Typische Merkmale sind hoher Komfort, umfassender Service und individuell abgestimmte Leistungen – etwa hochwertige Unterkünfte, private Transfers oder Aktivitäten wie Helikopter- oder Segeltouren, Kochkurse oder die Begleitung durch einen persönlichen Fitnesstrainer.

Wie gehen Reiseversicherer mit hochpreisigen Reisen um?

Luxusurlaube stellen auch besondere Anforderungen an Versicherer: Können hochpreisige Reisen problemlos abgesichert werden – und wo liegen die Obergrenzen für die Versicherungssummen? Um das herauszufinden, hat das VersicherungsJournal eine Anfrage bei mehreren führenden Reiseversicherern gestellt.

Anlass war eine Pressemeldung der URV – Union Reiseversicherung AG. Der Sparkassenversicherer berichtet darin, dass immer mehr Reisende fünf- bis sechsstellige Beträge in ihren Urlaub investieren. „Doch bislang endete der Schutz vieler Reiseversicherungen genau dort, wo der Luxus beginnt“, heißt es bei der URV. Darauf habe man reagiert und den eigenen Versicherungsschutz angepasst.

Bis zum Redaktionsschluss beantworteten die Fragen folgende Anbieter:

URV – neuer Tarif für Luxusreisen und neue Höchstversicherungssummen

Die URV berichtet, dass sie zum 1. Oktober einen neuen Prestigeschutz eingeführt hat, mit dem auch Reisen mit einem Wert von 40.001 bis 100.000 Euro abgesichert werden können. In den AVB des Versicherers (PDF, 285 KB) wird diese Höchstsumme für die Leistungsbausteine Reiserücktritt und Reiseabbruch genannt.

„Wir sehen eine kontinuierlich steigende Anzahl an Anfragen für Reisen zwischen 50.000 und 100.000 Euro oder mehr“, sagt Stefan Kirchner, Senior Manager touristischer Vertrieb bei der URV. „Mit dem neuen Produkt erreichen wir Zielgruppen, die bislang oft individuell und aufwendig versichert werden mussten.“

Der neue Tarif ergänzt die erweiterten Standardtarife, die künftig Versicherungssummen bis 40.000 Euro ermöglichen, berichtet der Versicherer weiter. Der „Prestige“-Tarif ist nicht online abschließbar, sondern nur über Vertriebspartner – Makler, Agenturen und Reisebüros –, wie ein Sprecher auf Nachfrage bestätigt. Entsprechend weist die URV-Webseite das Angebot für Privatkunden nicht aus.

Für besonders hochpreisige Reisen über 100.000 Euro arbeitet die URV mit der Special Risk Consortium GmbH (SCR) zusammen. In diesen Fällen prüft der Versicherer jede Reise einzeln: Höhe der Versicherungssumme, Reisedauer, Ziele und spezielle Risiken werden individuell bewertet, bevor ein Vertrag angeboten wird.

Allianz Travel – „Platinum“-Tarif für Luxusreisen in Testphase

Der Reiseversicherer der Allianz-Gruppe hat auch bereits Luxusreisende als Zielgruppe im Blick – wenn auch vorerst noch in einer Testphase. So beobachtet die Allianz auch eine steigende Nachfrage sowie eine positive Entwicklung des Luxussegments, wie der Versicherer auf Nachfrage mitteilt.

„Für hochpreisige Reisen bieten wir seit April 2024 den Platinum-Reiseschutz für ausgewählte Partner an. Aktuell bewegen wir uns in einem Testfeld mit Reisebüros, die sich auf Luxusreisen spezialisiert oder Potenzial für den Verkauf von hochpreisigen Reisen haben“, berichtet Stefanie Dehmer, Leitung touristischer Außendienst bei der Allianz Partners Deutschland GmbH, dem VersicherungsJournal.

Der „Platinum“-Reiseschutz könne für einen Reisepreis von bis zu 100.000 Euro pro Person abgeschlossen werden. „In unseren Standard-Tarifen liegt der maximal zu versichernde Reisepreis bei 20.000 Euro für die Jahresversicherung beziehungsweise 25.000 Euro pro Person für die Einmalpolice“, ergänzt Dehmer.

Bei Bedarf lasse sich der Standard-Jahresreiseschutz durch eine Einmalpolice aufstocken, so dass Reisen bis zu 45.000 Euro pro Person abgesichert werden könnten. „Unser Standardprodukt sowie der Platinum-Reiseschutz enthalten einen Reiserücktritts- sowie einen Reiseabbruchschutz. Die Reiseschutz-Paketvariante enthält bei allen Produkten zusätzlich einen Reisekrankenschutz“, führt die Vertriebsexpertin aus.

Ergo Reiseversicherung – höhere Versicherungssummen auf Anfrage

Auch die Ergo beobachtet eine steigende Nachfrage nach der Versicherung von Luxusreisen, wie eine Sprecherin auf Nachfrage bestätigt. Einen eigenen Tarif hat der Versicherer bislang nicht entwickelt. Im Standardtarif sind jedoch bereits vergleichsweise hohe Deckungssummen möglich, so etwa beim „RundumSorglos-Schutz":

„Das Paket kombiniert Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung, Auslandskrankenversicherung und Reisegepäckschutz in einem Produkt. Durch eine Kombination von Einmal-Versicherung und Jahres-Versicherung können Reisepreise bis 40.000 Euro abgesichert werden“, so die Ergo-Sprecherin. Beim Krankenschutz sei die Versicherungssumme nicht gedeckelt.

„Für noch höhere Reisepreise bieten wir Höherversicherungstarife, die individuell angefragt werden können. Wir unterbreiten dann ein entsprechendes Angebot“, wird erläutert. Solche Höherversicherungen im Luxussegment seien bereits seit Jahren möglich, wobei die Sprecherin keinen genauen Zeitraum nennt.

Hansemerkur – ebenfalls Höherversicherung bei Anfrage

Ähnlich wie die Ergo verfährt auch die Hansemerkur Reiseversicherung. „Wir bieten kein spezielles Produkt für Luxusreisen an, sondern setzen zum einen auf eine hohe Versicherungssumme in unseren Standardtarifen sowie auf individualisierte Angebote für Personen, die einen höheren Reisepreis versichern möchten“, teilt eine Sprecherin mit.

Bei der Hansemerkur seien online Reisen mit einem Reisepreis von bis zu 20.000 Euro standardmäßig abzusichern. „Auf Anfrage erstellen wir darüber hinaus auch individuelle Angebote für Reisen mit höheren Reisepreisen – ab 20.001 Euro bis über 50.000 Euro“, so die Sprecherin. Die Option zur Höherversicherung bestehe bereits seit mehreren Jahren.

Für Reisepreise zwischen 20.000 und 50.000 Euro biete die Hansemerkur zudem weltweit gültige Tarife an, deren Produktinhalte, Selbstbehalte sowie Leistungen „identisch zu unseren üblichen touristischen Reiseversicherungsprodukten“ seien, wird weiter berichtet. Das umfasse folgende Angebote:

  • Reiseschutz „Platin“,
  • Reiserücktrittsversicherung,
  • Reiserücktrittsversicherung plus Reiseabbruch.

Einen Luxusreisen-Boom verzeichnet der Versicherer allerdings nicht. „Insgesamt beobachten wir in der Umsatzentwicklung eine leicht steigende Tendenz. Reisepreise von über 20.000 Euro haben allerdings über alle unsere Vertriebswege hinweg – somit auch im Reisebüro – weiterhin eine vergleichsweise geringe Relevanz“, heißt es.

Würzburger versichert höhere Summen auf Anfrage

Die Würzburger ist unter anderem für die „TravelSecure“-Produktlinie bekannt. Auch die Bayern setzen bei höherwertigen Reisen auf das Prinzip der individuellen Anfrage. „Unser Vertrieb verzeichnet eine zunehmende Nachfrage nach Versicherungsschutz für hochpreisige Reisen und Angebote im Luxus-Segment“, teilt ein Unternehmenssprecher mit.

„Unsere Standardtarife decken Versicherungssummen von bis zu 15.000 Euro bei Einzelpersonen und bis zu 20.000 Euro für Familien ab. Übersteigt der Wert der geplanten Reise diese Summen, können individuelle Angebote angefragt werden“, berichtet der Sprecher weiter. So lasse sich der Versicherungsschutz erweitern und auf die jeweiligen Reisebedürfnisse abstimmen.

Bereits bei Vertragsabschluss lasse sich die Reiserücktrittsversicherung flexibel mit einer Reiseabbruch-, Auslandsreisekranken-, Reisegepäck- oder Reiseunfallversicherung kombinieren.

„Darüber hinaus bieten wir eine Auswahl an Spezialversicherungen, darunter die Fahrradversicherung, Ski- und Snowboardversicherung, Wander- und Bergsportversicherung, Golfversicherung und Angelversicherung. Auch das Reise-Sorglos-Paket kann individuell ergänzt werden“, so der Sprecher.

 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
15.9.2014 – Eine Reiseversicherung kaufen die Deutschen meist dort, wo sie eine Reise buchen. Das ist in rund 85 Prozent der Fälle das Reisebüro. Kristina Düring, Geschäftsführerin von MDT Makler der Touristik, erläutert im Interview, welche Kriterien dabei entscheidend sind. (Bild: Makler der Touristik) mehr ...
 
11.6.2024 – Kaum ein Artikel zum Vertrieb, der ohne die Begriffe „Digitalisierung“ oder „Social Media“ auskommt. Aber wie können diese Themen ohne große Aufwendungen und ohne tiefgreifende Umstellungen eingebunden werden? Ein Gastbeitrag des Beraters und Versicherungsvermittlers Lars Kohle. (Bild: privat) mehr ...
 
3.6.2020 – Infolge der Coronakrise können viele nicht mehr so sparen wie zuvor. Alle Anbieter sind daher intensiv um den Bestandserhalt bemüht, zeigt eine Umfrage des VersicherungsJournals. Mit umfassenden Hilfen für klamme Kunden könnten sie ihr Image verbessern. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
1.10.2019 – Verbraucher sind beim Abschluss ihrer wichtigsten Versicherungen kritisch und machen sich Sorgen über Fallen in ihren Verträgen. Womit Vermittler im Beratungsgespräch punkten können, zeigt eine aktuelle Studie. (Bild: Research Tools) mehr ...
 
13.9.2019 – Der Schutz vor Internet-Kriminalität soll der Sachversicherung enormen Schub verleihen. Die Vertreter der Branche erwarten laut einer Umfrage eine hohe Nachfrage, einen intensiven Wettbewerb und sie nennen wichtige Faktoren für hohe Abschlussquoten. (Bild: Instinctif/Assekurata) mehr ...
 
18.1.2018 – Sorgen digitale Beratungshilfen für zufriedenere Kunden und bessere Umsätze? Zwei aktuelle Studien gingen dieser Frage auf den Grund. Sie klären auch, ob Kunden noch persönlichen Kontakt zu ihren Versicherern haben – oder diesen überhaupt wollen. (Bild: Horváth & Partner) mehr ...
 
20.9.2016 – Große Volksfeste ziehen nicht nur Besucher an – sondern auch Versicherer mit Kurzzeit-Policen. Weitere Neuerungen unter anderem von der Ergo, der Janitos, den NV Versicherungen und der Oberösterreichischen betreffen aber auch andere Risikobereiche. (Bild: Screenshot Sparkassenversicherung.de) mehr ...
 
7.12.2015 – Bei der Restrukturierung der Nürnberger Versicherungsgruppe rückt nach dem Vertrieb nun die Verwaltung in den Fokus: Mehrere Hundert weitere Arbeitsplätze sollen wegfallen, ein neuer Vorstandsbereich kommt dazu. mehr ...
WERBUNG