Medienspiegel

18.653 Artikel
Am 27. Mai 2025 weist das Landgericht Stuttgart eine fristlose Kündigung der Wüstenrot Bausparkasse AG als unbegründet zurück.
Deutschland passt die Gewerbeordnung an: Ausnahmen für bestimmte Versicherungsvermittler sollen entfallen, um EU-Vorgaben zu erfüllen. Betroffene Verbände haben Stellung genommen – von Lob für fairen Wettbewerb bis hin zu Kritik an Bürokratie und Kosten.
Der Kfz-Versicherer Huk24 scheint eine wichtige Lücke in seinen Versicherungsbedingungen geschlossen zu haben, die zur Benachteiligung der Kunden geführt hatte. Bislang war das Unternehmen von den Musterbedingungen des GDV abgewichen.
Im Alter von 78 Jahren ist der ehemalige Vorstandsvorsitzende der LVM Versicherung Jochen Herwig verstorben. Neben jahrzehntelangem Wirken im Unternehmen, war seine Laufbahn auch von ehrenamtlichem Engagement geprägt.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat einen deutlichen Anstieg von Unfällen auf dem Schulweg erfasst. Vor allem ältere Kinder auf dem Fahrrad sind betroffen. Im Auto sehen Eltern jedoch nicht die Antwort.
Kfz-Versicherer verlangen von älteren Autofahrern deutlich höhere Beiträge. Oder sie kündigen den Vertrag mit dem langjährig Versicherten. Auch wenn er unfallfrei gefahren ist. Hintergrund sind Daten des Statischen Bundesamte und des Bundesverbandes der Versicherer.
WERBUNG
Das Landgericht Frankfurt hat klargestellt, dass ein bereits abgemahnter Sachverhalt als Kündigungsgrund „verbraucht“ ist und nicht erneut für eine außerordentliche Beendigung des Vertrags herangezogen werden darf, unterstreicht Rechtsanwalt Dr. Tim Banerjee.
Eine Krebserkrankung überstanden, seit Jahren gesund und trotzdem benachteiligt. So ergeht es vielen geheilten Krebspatienten. In anderen europäischen Ländern gibt es längst ein „Recht auf Vergessenwerden”.
Bundesregierung: Ob Seniorinnen und Senioren am Ende des Erwerbslebens neben der Rente staatliche Hilfe benötigen, hängt von einer „Vielzahl höchst individueller Einflüsse” ab.
Obwohl Alkoholsucht als Krankheit anerkannt ist, weigern sich BU-Versicherer oft, bei suchtbedingter BU zu leisten. Wie sie argumentieren und was Betroffene dagegen tun können.
Der Bund der Versicherten bekräftigt seine grundsätzliche Kritik an kapitalbildenden Lebensversicherungen. Der Hamburger Verbraucherschutzverein warnt seit Jahren vor dem Abschluss solcher Verträge als Altersvorsorge und erneuerte nun in einer Mitteilung seine ablehnende Haltung.
Junge Erwachsene sehen die Lebensversicherung zwar als wichtigen Baustein für ihre finanzielle Zukunft, verzichten aber zunehmend auf klassische Policen. Der Grund: Die Produkte passen nicht zu ihren Lebensrealitäten und Erwartungen. Welche Alternativen Millennials und Gen Z einfordern, zeigt ...
Ein ver­ges­se­nes Smart­pho­ne hat einen Fehl­alarm aus­ge­löst – und damit einen Ein­satz der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr ver­ur­sacht. Das VG Göt­tin­gen ent­schei­det, dass der In­ha­ber des Mo­bil­te­le­fons dafür zah­len muss – aber nicht den vol­len Be­trag.
Die Bafin hat bereits 2023 ein Merkblatt zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten veröffentlicht. Dieses betrifft auch Versicherungsmakler. Doch was heißt das eigentlich genau? AssCompact Kolumnist Hans-Ludger Sandkühler klärt auf.
Die Versicherungskammer Bayern (VKB) ist ein recht eigenwilliges Konstrukt. Historisch so gewachsen, klar. Dabei betreiben die Bayerische Beamtenkrankenkasse (BBKK) und die Union Krankenversicherung gleiche Tarife. Mit der VKB Beitragsanpassung 2026 tritt das ein, was Kollegen und auch ich länger vo
Jeder Patient hat laut Patientenrechtegesetz das Recht, Einsicht in die eigene Krankenakte zu erhalten. In der Praxis ist das aber oft schwierig, zeigt eine aktuelle Umfrage des AOK Bundesverbands.
Anders als andere große Kfz-Versicherer verstößt der Direktversicherer Huk24 offenbar gegen eine wichtige Regelung in den Musterbedingungen der Branche. Das legt ein TV-Beitrag des SWR nahe. Gegenüber procontra lehnte die Gesellschaft eine Stellungnahme kategorisch ab.
Im Falle einer Berufsunfähigkeit müssen Versicherer auch den durch geballte Nachzahlungen der BU-Rente entstehenden Progressionsschaden in der Einkommensteuer ausgleichen. Dieser Schaden lässt sich bereits im Rahmen einer Feststellungsklage geltend machen.
Sind feste Altersgrenzen immer mit dem Grundgesetz vereinbar? Dazu hat das Bundesverfassungsgericht am Dienstag ein wegweisendes Urteil gefällt.
Einige Meldungen im Netz behaupten, im Oktober würde die Rente ausbleiben. Das sei falsch, stellt nun die Rentenversicherung klar. Hintergrund ist offenbar die ab Oktober eingeführte EU-Zahlungsrichtlinie PSD3, die Betrügereien erschweren soll.
Offenbar rechnen manche Ärzte Kassenleistungen als Selbstzahlerangebote ab. Das geht aus einer Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) hervor. Die Verbraucherschützer fordern hier nun strengere Regeln.
Mit rund 1,6 Millionen Betroffenen gehört Alkoholsucht zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Doch ob die Berufsunfähigkeit wegen Alkoholsucht tatsächlich einen Leistungsanspruch aus der Berufsunfähigkeitsversicherung auslöst, ist fraglich. Worauf es im Ernstfall ankommt.
Der Bund der Versicherten (BdV) warnt erneut vor kapitalbildenden Lebensversicherungen als Altersvorsorge. Kaum Rendite, hohe Kosten und mangelnde Flexibilität machen sie für viele zur Kostenfalle, monieren die Verbraucherschützer.
Viele junge Menschen der Gen Z fürchten Altersarmut, sparen aber kaum. Versicherungsexperte Bastian Kunkel nennt die Gründe dafür.
Ein Arzt aus Niederbayern soll Tausende nie erfolgte Hausbesuche abgerechnet und so einen Schaden von mehr als 1,6 Millionen Euro verursacht haben. Er sitzt seit März in U-Haft. Jetzt erhebt die Generalstaatsanwaltschaft Anklage.
 
25 Artikel pro Seite
1...678910...747
WERBUNG
VersicherungsJournal Medienspiegel

Der VersicherungsJournal Medienspiegel verschafft Ihnen einen noch besseren Überblick über alle relevanten Informationen der Versicherungsbranche. Täglich werden für den Medienspiegel die wichtigsten Fachmedien nach interessanten Artikeln durchsucht.

WERBUNG