19.8.2025 – In der Versicherungswirtschaft bewerten fast sieben von zehn Beschäftigten ihren Arbeitgeber positiv, so zeigen aktuelle Kununu-Daten. Im Ranking von 39 Branchen bedeutet das den vierten Rang bei der Mitarbeiterzufriedenheit. Die Finanzdienstleister landen im Vergleich deutlich weiter hinten, aber immer noch in den Top Ten.
Die Bewertungsplattform Kununu GmbH hat ihren „Zufriedenheits-Atlas 2025“ veröffentlicht. Die Untersuchung zeigt, wie zufrieden Beschäftigte mit ihrem Arbeitgeber sind – differenziert nach Branchen, Städten und Bundesländern.
Grundlage sind mehr als 470.000 Bewertungen, die Beschäftigte und Ex-Beschäftigte zwischen dem 30. Juni 2024 und dem 30. Juni 2025 auf Kununu abgegeben haben. Dabei konnten sie ihr Unternehmen in verschiedenen Kategorien auf einer Skala von einem bis fünf Sternen bewerten. Berücksichtigt wurden unter anderem:
Aus den Einzelbewertungen bildet Kununu einen Zufriedenheits-Score. Er gibt in Prozent an, wie viele Beschäftigte ihren Arbeitgeber mit mindestens vier von fünf Sternen bewerten. Ein Score von 67 Prozent heißt zum Beispiel, dass zwei von drei Bewertungen in der Gesamtschau positiv ausfallen.
Branchenübergreifend nimmt die Zufriedenheit der Beschäftigten mit dem eigenen Arbeitgeber seit Jahren ab. Im aktuellen Ranking bewerten nur etwas mehr als die Hälfte – 53,1 Prozent – ihr Unternehmen positiv. Im Vorjahr waren es noch 54,0 Prozent, 2023 sogar 56,3 Prozent (VersicherungsJournal 4.12.2023).
Als mögliche Ursache für die abnehmende Zufriedenheit nennt Kununu eine allgemeine Krisenstimmung in der deutschen Wirtschaft, bedingt durch globale Krisen, wirtschaftliche Unsicherheiten, Innovationshemmnisse und technologische Umbrüche.
Eine ergänzende repräsentative Studie der Bilendi GmbH zeige, dass sich die Mitarbeiter tendenziell mehr Wertschätzung und positives Feedback wünschen. Demnach verspüren zwar drei Viertel der Befragten eine starke emotionale Bindung gegenüber ihrem Arbeitgeber. Zeitgleich stimmen 80 Prozent zu, dass Treue heute kaum noch belohnt werde. Wie viel Personen hierfür befragt wurden, teilt Kununu nicht mit.
Beim Blick auf die einzelnen Branchen erzielt die Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung mit 72,5 Prozent den höchsten Zufriedenheitswert, auch wenn er gegenüber dem Vorjahr um 0,8 Prozentpunkte sank. Schon 2024 hatte die Branche Rang eins belegt.
Auf den Rängen zwei und drei folgen die Branchen Banken sowie Energie mit fast identischem Wert: rund 67,0 Prozent der Beschäftigten bewerten hier ihren Arbeitgeber positiv. Die Bankenbranche legte im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 Prozentpunkte zu – das ist der stärkste Anstieg innerhalb des Feldes. Die Energiebranche gewann 0,3 Prozentpunkte.
Die Versicherungsbranche platziert sich auf Rang vier der Zufriedenheits-Hitliste und verliert damit einen Platz. 66,3 Prozent der Beschäftigten haben ihren Arbeitgeber aktuell mit mindestens vier Sternen bewertet. Damit liegt die Branche klar über dem deutschen Durchschnitt, muss aber im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 0,8 Prozentpunkten hinnehmen.
Ebenfalls aufgeführt wird die Branche „Finanz“, zu der die Allfinanzvertriebe zählen. Sie platziert sich auf Rang zehn im Branchenranking mit 57,9 Prozent Zufriedenheit. Damit liegt der Wert leicht über dem deutschen Durchschnitt.
Rang* | Branche | Zufriedenheit 2025** | Zufriedenheit 2024** |
---|---|---|---|
Quelle: Kununu GmbH. *Abweichende Platzierung bei gleicher Punktzahl aufgrund gerundeter Werte, **Anteil der Mitarbeiter in Prozent, die ihren Arbeitgeber mit mindestens vier von fünf Sternen bewerten. | |||
1 | Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung | 72,5 | 73,5 |
2 | Banken | 67,0 | 65,4 |
3 | Energie | 67,0 | 66,7 |
4 | Versicherung | 66,3 | 67,1 |
5 | IT | 64,7 | 67,1 |
6 | Beratung und Consulting | 60,3 | 64,1 |
7 | Internet | 59,1 | 62,0 |
8 | Telekommunikation | 58,9 | 59,8 |
9 | Marketing, Werbung und PR | 58,5 | 62,0 |
10 | Finanz | 57,9 | 61,4 |
11 | Maschinenbau | 56,6 | 57,1 |
12 | Elektro und Elektronik | 54,8 | 58,0 |
13 | Recht | 54,4 | 58,0 |
14 | Immobilien | 54,4 | 54,9 |
15 | Dienstleistung | 53,4 | 54,9 |
Nach Bundesländern betrachtet, bewerten die Beschäftigten in Hamburg 2025 ihren Arbeitgeber am positivsten: 55,3 Prozent der hochgerechneten 1,08 Millionen Arbeitnehmer vergeben mindestens vier Sterne. Das entspricht einem Rückgang von 0,5 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.
Auf Rang zwei folgt der Vorjahressieger Baden-Württemberg mit 54,7 Prozent. In dem Bundesland sind laut Statistischem Bundesamt rund 4,96 Millionen Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
Bayern verliert ebenfalls einen Rang und fällt auf den dritten Platz zurück. Dort geben 54,2 Prozent der insgesamt 5,97 Millionen Beschäftigten positive Bewertungen ab – ein Rückgang um 1,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.
Die Plätze vier bis acht belegen
Am unteren Ende der Zufriedenheitsskala liegen die fünf ostdeutschen Bundesländer. Als einziges ostdeutsches Bundesland erreicht Sachsen die 50-Prozent-Marke mit 50,1 Prozent, büßt aber 0,7 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr ein. Das bedeutet Rang zwölf.
Es folgen Brandenburg mit 49,3 Prozent (-0,6) und Mecklenburg-Vorpommern mit 47,4 Prozent, das mit einem Minus von 1,8 Prozentpunkten den stärksten Rückgang im Teilnehmerfeld verzeichnet.
Thüringen kann als einziges Bundesland zulegen, um 0,4 Prozentpunkte auf 46,8 Prozent. Das Schlusslicht bildet Sachsen-Anhalt mit 46,4 Prozent (-1,3).
Teilergebnisse der Studie sind auf der Webseite von Kununu einsehbar.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.