Karriere & Mitarbeiter

1.742 Artikel
Eine Arbeitnehmerin wurde nach einer Corona-Infektion krankgeschrieben. Der behandelnde Arzt schickte sie in die häusliche Isolation. Der Arbeitgeber der Frau war aber nicht bereit, ihr für diese Zeit den Lohn fortzuzahlen. Man fand sich vor Gericht wieder. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Nach aktuellen Zahlen des Arbeitgeberverbandes hat sich der Krankenstand bei den Innendienstlern nach zwei rückläufigen Jahren wieder erhöht. Warum die Kurve bei den Fehltagen wie auch der Fehlzeitenquote deutlich nach oben zeigt. (Bild: Wichert) mehr ...
In den Unternehmen werden zurzeit immer mehr Experten und Spezialisten neu verpflichtet – oder sie kommen aus den eigenen Reihen. So hat der Makler Hendricks einen neuen Head of Cyber, Howden Center of Excellence Germany ins Boot geholt. Und die Ergo Group teilt sich den IT-Spezialisten mit der ...
Okay, Sie haben wirklich alles versucht. Aber wenn Sie mit Ihrem Vorgesetzten oder der neuen Abteilungsdirektorin absolut nicht zurechtkommen, den Job jedoch unbedingt behalten wollen (oder müssen), dann kann das nur eines bedeuten: Der Chef muss weg!
Wo die Assekuranzunternehmen Arbeitsplätze abgebaut beziehungsweise neu geschaffen haben, zeigt eine aktuelle Statistik des Arbeitgeberverbandes. Sie gibt auch Aufschluss darüber, an welchen Sitzen die meisten Mitarbeiter des Versicherungsgewerbes beschäftigt sind. (Bild: Wichert) mehr ...
Arbeitgeber müssen neue Mitarbeiter mittlerweile aktiv umwerben. Debeka oder Signal Iduna berichten, dass um jeden gekämpft werden muss. Nicht zu vergessen: die Beschäftigten wissen was sie wert sind – und ein Wechsel zum Wettbewerber erscheint vielen als gute Lösung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
2022 ist die Zahl der Angestellten nach Angaben des Arbeitgeberverbandes zwar im vierten Jahr in Folge nicht geschrumpft. Immer größer wird jedoch der Unterschied zwischen Innen- und Außendienst. (Bild: Wichert) mehr ...
Unter welchen Voraussetzungen müssen Empfänger von Grundsicherung ihren Wohnort wechseln, um weiterhin Leistungen zu erhalten? Mit dieser Frage hat sich das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen befasst. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Auch Angestellte, die derzeit ein Kleinkind betreuen, sollen von dem abgabenfreien Zuschlag profitieren. Arbeitgeber und Gewerkschaften einigten sich jetzt auf eine Regelung für Mitarbeiter der Assekuranz. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Der eigene Vierbeiner am Arbeitsplatz wird manchmal vom Chef erlaubt. Doch was ist, wenn sich das Tier danebenbenimmt? Darüber entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz. (Bild: Lier) mehr ...
An der Lohnlücke zwischen den Geschlechtern ändert sich nichts. Die Versicherungsbranche stellt hier keine Ausnahme dar. Besonders hart traf es 2022 Frauen, die mit Finanz- und Versicherungs-Dienstleistungen verbundene Tätigkeiten ausüben. (Bild: WSI) mehr ...
Im vergangenen Jahr sind die Tarifverdienste im Vergleich zur Inflationsrate nur sehr schwach gestiegen. Wie die Assekuranz im Vergleich mit anderen Wirtschaftszweigen abschneidet, zeigen aktuelle Destatis-Zahlen. (Bild: Wichert) mehr ...
Laut einer Betriebsvereinbarung sollten langjährige Mitarbeiter eine extra Zuwendung erhalten. Doch der Arbeitgeber wollte seiner Beschäftigten das Geld nicht zahlen, weil das Arbeitsverhältnis nicht fortbestand. Der Fall landete vor dem Landesarbeitsgericht Hamm. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Ein fiktiver Banker, der in Stuttgart arbeitet, einen Hochschulabschluss und Personalverantwortung hat, liegt im Gehaltsranking von Stepstone weit oben. Beschäftigte der Assekuranz brauchen aber nicht klagen. Sie bringen immer noch mehr Geld nach Hause als der Durchschnitt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
PRAXISWISSEN: Hin und wieder wird man im Gespräch unsachlich in Frage gestellt – durch Vorwürfe, Beleidigungen oder Unterstellungen. Um die Situation zu entschärfen, helfen zwei Reaktionsweisen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Kununu wertete vor einigen Wochen seine Gehaltsdaten aus und nannte die Branchen, die ihren Mitarbeitern im Schnitt am meisten bezahlen. Darüber hinaus splitteten die Analysten ihre Ergebnisse nach Geschlecht auf und ermittelten die Wirtschaftszweige, in denen Frauen die höchsten Gehälter winken.
Die Zeitschrift Focus Business hat ihre aktuelle Auswertung zu deutschen Großunternehmen vorgestellt. Im Gesamtranking der Top-50-Unternehmen sind insgesamt acht Gesellschaften aus Assekuranz und Vertrieb vertreten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Das Gehalt ist für Mitarbeiter wichtig zum Überleben. Aber Wertschätzung ist zentral für ihr Wohlbefinden – und damit dafür, dass sie im Betrieb bleiben. Wie man als Chef Anerkennung ausdrücken kann. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Das Bundesarbeitsgericht hat das Recht berufstätiger Frauen auf eine gleiche Bezahlung wie die ihrer männlichen Kollegen gestärkt. In der Verhandlung ging es um das Gehalt einer Außendienst-Mitarbeiterin. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Nicht jeder Chef findet Weiterbildung oder lebenslanges Lernen wichtig. Für Mitarbeiter eröffnen entsprechende Maßnahmen aber neue Perspektiven. Laut einer Umfrage gehören drei Vertreter der Assekuranz hier zur Spitzengruppe ihrer Branche. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Der Beschäftigten einer kleinen Firma war aus betriebsbedingten Gründen gekündigt worden. Gleich danach wurde jedoch für ihre freigewordene Stelle jemand anderes eingestellt. So setzte sich die Frau gegen die Kündigung vor Gericht zur Wehr. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Eine Studie listet die Bezahlung von GmbH-Chefs detailliert nach 60 Branchen auf. Die Gehaltsspannen sind groß – und Frauen in den Führungsetagen schwach vertreten.
Der Hamburger Maklerpool Maxpool will Käufer und Verkäufer von Maklerbeständen zusammenbringen. Bei der digitalen „Börse” soll künstliche Intelligenz helfen.
(€) Angehende Kaufleute für Versicherungen und Finanzen müssen sich mit ihrer Ausbildungsvergütung alles andere als verstecken – insbesondere nicht in den neuen Bundesländern. Dies zeigt ein Vergleich zur Entlohnung in über 170 Ausbildungsberufen. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Manchmal ist es nicht ganz einfach, sich Menschen zu entziehen, die gerne viel reden. Vier Tipps helfen dabei, Grenzen zu setzen und den Redefluss des anderen nicht auch noch zu fördern. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
123456...70
Leserbriefe des Themenbereichs Karriere & Mitarbeiter
Hans-Jürgen Kaschak zum Artikel „Kampf um Fachkräfte: Wie die Versicherer hier mitmischen”. mehr ...
Gabriele Fenner zum Artikel „Ungleichheit beim Gehalt beträgt bis zu 31 Prozent”. mehr ...
Helmut Brunner zum Artikel „Bundesarbeitsgericht: Wann eine Versetzung ins Ausland zulässig ist”. mehr ...
Helmut Brunner zum Artikel „Mitarbeitergewinnung: Arbeitgeber sind die neuen Bewerber”. mehr ...
Helmut Brunner zum Artikel „Damit der Mitarbeiter nicht zum direkten Rivalen wird”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Karriere & Mitarbeiter der letzten 30 Tage
Wo die Assekuranzunternehmen Arbeitsplätze abgebaut beziehungsweise neu geschaffen haben, zeigt eine aktuelle Statistik des Arbeitgeberverbandes. Sie gibt auch Aufschluss darüber, an welchen Sitzen die meisten Mitarbeiter des Versicherungsgewerbes beschäftigt sind. mehr ...
Nach aktuellen Zahlen des Arbeitgeberverbandes hat sich der Krankenstand bei den Innendienstlern nach zwei rückläufigen Jahren wieder erhöht. Warum die Kurve bei den Fehltagen wie auch der Fehlzeitenquote deutlich nach oben zeigt. mehr ...
2022 ist die Zahl der Angestellten nach Angaben des Arbeitgeberverbandes zwar im vierten Jahr in Folge nicht geschrumpft. Immer größer wird jedoch der Unterschied zwischen Innen- und Außendienst. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG