Markt & Politik

18.014 Artikel
Der Zustand des Rentensystems wird oftmals stark kritisiert. Politik-Professor Frank Nullmeier hingegen gibt Entwarnung und fordert, das Rentensystem anders aufzustellen.
Ein Mann öffnet einen Benzinkanister, um das Auto zu betanken. Statische Aufladung bewirkt einen Brand. Für die dadurch entstandenen 82.000 Euro Schaden sollte sein Kfz-Haftpflichtversicherer einstehen. Doch der wehrte sich dagegen vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Die Analysten haben fast 160 Lösungen einer Bedingungsanalyse unterzogen. Während jeder sechste Testkandidat die Bestnote erhielt, schnitt ein Fünftel der Angebote nur „ausreichend“ oder schlechter ab. (Bild: Wuestenigel, CC BY 2.0) mehr ...
Ein Urlaubstag mit Freunden endete für einen Mann mit einem abgebrochenen Schneidezahn, weshalb er einen Mitreisenden verklagte. Das Verfahren wurde in zweiter Instanz zugunsten des Täters entschieden. Warum er nicht für die Verletzung des Verunglückten haften muss. (Bild: Matthias Lemm, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
(€) Die Versicherer haben sich nach riesigen Verlusten kaum saniert, da droht der Branche neues Ungemach. Das wurde am Donnerstag auf einer Fachtagung deutlich. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
Die deutschen Lebensversicherer sind der Aufsicht zufolge wirtschaftlich stabil – Aufseherin Wiens mahnt aber mehr Fokus auf die Kunden und klare Zielmärkte an. Hohe Stornoquoten alarmieren sie.
WERBUNG
Die Politik erkennt, dass die staatliche Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung nicht mehr wie bisher zu finanzieren ist. Mit Steuererhöhungen ist das Problem garantiert nicht zu lösen.
Weibliche Schüler wissen weniger über Geld als männliche, zeigt eine aktuelle Studie. Die Autoren raten zu Gegenmaßnahmen.
Die Analysten haben den Markt der privaten Krankenversicherung auf Basis von zehn Bilanzkennzahlen unter die Lupe genommen. Viele Branchenschwergewichte sucht man in der um einen Anbieter verkleinerten Spitzengruppe vergeblich. Wer stattdessen zu den Top-Akteuren gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
Auch andere Änderungen beim Verbraucherrecht, die von der Koalition auf den Weg gebracht wurden, dürften die Arbeit von Vermittlern direkt berühren. Was ist neu? (Bild: Sandra Steins) mehr ...
Die Altersvorsorge steht zwar auf der Reformagenda der neuen Bundesregierung. Doch ein bereits jahrelang schwelendes Problemthema packt sie wieder nicht an, kritisieren vier Verbände der Finanzbranche. Sie fordern bessere Vorsorgeprodukte für 50 Millionen Menschen hierzulande. (Bild: Photothek) mehr ...
Welche Angebote bei unabhängigen Vermittlern zuletzt eher zu den Ladenhütern gehörten und bei welchen der Absatz regelrecht brummte, zeigt eine aktuelle Studie. Zu beobachten sind zahlreiche deutliche Rangveränderungen. Viele der größten Auf- und Absteiger stammen aus dem Leben-Segment. (Bild: Wichert) mehr ...
Julia Wiens, Bafin-Exekutivdirektorin für die Versicherungswirtschaft, berichtet im Gespräch mit Fonds professionell online, wie die Pleite des Versicherers Element sie überraschte, warum es keine Sonderbehandlung für Versicherungs-Start-ups gibt und wieso ein Run-off positiv für Kunden sein kann.
Finanzdienstleistungen ohne Erlaubnis, betrügerische Chatgruppen und Identitätsdiebstahl: Die Bafin hat wieder dubiosen Anbietern das Geschäft verboten. Hier ist der Überblick.
Die Bundesregierung will die Verbreitung von Betriebsrenten vorantreiben: Das entsprechende Gesetz hat nun die erste Hürde genommen. Welche Maßnahmen geplant sind und welche Wirkung sie entfalten sollen. (Bild: Photothek) mehr ...
Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes verdeutlichen, wie ungünstig sich die Zahl der Erwerbstätigen entwickelt – mit möglichen Auswirkungen unter anderem auf die Rentenversicherung. (Bild: Wenig) mehr ...
Auf Sechsjahressicht schafften es alle Platzhirsche versicherungstechnisch in die Gewinnzone. Die Gewinnspanne lag zwischen knapp 20 und 36 Cent pro Beitragseuro. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Regierung fördert mit der Aktivrente das Arbeiten in der Rente. Das Modell erlaubt einen monatlichen steuerfreien Zuverdienst von bis zu 2.000 Euro.
Rund 82 Prozent waren schon einmal von Naturkatastrophen oder Extremwetter-Situationen betroffen, besagen Ergebnisse einer Allianz-Umfrage. Die häufigsten Ereignisse: große Hitze, starker Regen, Stürme, Überflutungen. Vom Hochwasser im September 2024 waren 16 Prozent direkt betroffen. 87 Prozent ...
Mit 65 hatte Kai eigentlich vor, in den Ruhestand zu gehen. Finanziell war das allerdings nicht machbar. Deshalb hat sie sich entschieden, in ihren Smart zu ziehen und dort bis zu ihrem 70. Lebensjahr zu wohnen.
Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, wie unterschiedlich die Armutsgefährdung in Deutschland ist. Die Opposition blickt neidisch ins Nachbarland.
Neun von 14 Marktgrößen (mehr als 1,5 Milliarden Euro Bruttoprämien) steigerten im vergangenen Jahr ihren Umsatz – in der Spitze um fast ein Achtel. Die übrigen fünf Akteure verloren um bis zu über sieben Prozent. Dadurch verschoben sich wieder zahlreiche Positionen in der Rangliste. (Bild: Wichert) mehr ...
Rentner in Österreich erhalten im Schnitt deutlich mehr als in Deutschland. Doch warum? Und welche Folgen hat das für die private Altersvorsorge?
Der Ökonom Marcel Fratzscher wirft den Älteren, insbesondere den „Baby-Boomern“, vor, durch ihr Fehlverhalten den Jüngeren zu große Lasten aufzubürden, insbesondere bei der Rente. Dabei haben die geburtenstarken Jahrgänge sich nur in dem von der Politik und den Wählern gesetzten Rahmen bewegt.
Tausende Aktionäre haben durch die Pleite von Wirecard viel Geld verloren. Eine Anlegerin versuchte nun, die BaFin aufgrund derer Maßnahmen haftbar zu machen. Vergeblich.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...45678...721
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Richard Bieber zum Artikel „Teilschuld, obwohl Unfallgegner bei roter Ampel fuhr?”. mehr ...
Karl Vaillancourt zum Artikel „Über diese Versicherer ärgern sich Kunden am häufigsten". mehr ...
Frank Janssen zum Artikel „„Notfallpatient GKV“ – Bundesausschuss diskutierte mögliche Bürgerversicherung”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Riester-Kündigungen belegen notwendigen Neustart der geförderten Altersvorsorge”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Die Bauspar- und Krankenkassen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Auf Sechsjahressicht haben die Beitragseinnahmen pro Vertrag bei weit über der Hälfte der 50 Marktgrößen zugenommen. Die Kurve zeigte um bis zu fast ein Drittel aufwärts. Andererseits ging es um bis zu fast 60 Prozent nach unten. mehr ...
Die Analysten haben den Markt der privaten Krankenversicherung auf Basis von zehn Bilanzkennzahlen unter die Lupe genommen. Viele Branchenschwergewichte sucht man in der um einen Anbieter verkleinerten Spitzengruppe vergeblich. Wer stattdessen zu den Top-Akteuren gehört. mehr ...
Morgen & Morgen hat sein aktuelles „Rating KV-Unternehmen“ vorgelegt. Während ein Akteur lediglich „schwach“ abschnitt, erreichten neun Testkandidaten ein „ausgezeichnet“. Dabei stiegen drei Gesellschaften in die Riege der Topanbieter auf. Zwei mussten sich daraus verabschieden. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: