Markt & Politik

17.821 Artikel
Die Pflegeversicherung hat ein doppeltes Finanzierungsproblem: Ihre Leistungen sind unzureichend und zugleich ist ihre Finanzierung nicht gesichert. Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) hat Vorschläge erarbeitet, um die Probleme zu lösen. Heinz Rothgang, Leiter der Abteilung …
(€) Die Analysten haben für ihr Produktscoring 300 Tarifvarianten von 19 bKV-Anbietern in 15 Kategorien durchleuchtet. Keiner der Testkandidaten schaffte es, in allen Segmenten die Höchstnote zu bekommen. Einem gelang dies in rund einem Dutzend Bereichen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Mit welchen Gesellschaften unabhängige Vermittler zuletzt gute Erfahrungen im Leistungsfall gemacht haben, zeigt eine aktuelle Studie. Ermittelt wurden auch die Reaktionszeiten der Versicherer und wie zufrieden die Vermittler damit sind. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Basisrenten bleiben für Endverbraucher offenbar hochinteressant. Diesen Schluss legen neueste GDV-Zahlen nahe. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Beim Radeln geht der Trend zur Elektrifizierung, besonders wenn lange Alltagswege auf dem Velo bewältigt werden sollen. Doch wer beim Treten in die Pedale mehr als 25 km/h erreicht, muss bei der Absicherung strengere Regeln beachten als beim herkömmlichen E-Bike. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com) mehr ...
Den gesetzlichen Krankenversicherungen droht ein gigantisches Minus. 2027 könnten den Kassen mehr als zwölf Milliarden Euro fehlen. Das berichtete Bild exklusiv am Sonntag.
WERBUNG
Wie viel Rente wird nach Jahrzehnten in der gesetzlichen Versicherung ausgezahlt? Im Schnitt sind es überschaubare Summen. Die Regierung weist aber auf einen besonderen Umstand hin.
Die EU-Nachhaltigkeitsberichtspflicht (CSRD) kommt – doch die Umsetzung sorgt weiter für Diskussionen. Die Versicherer begrüßen den Referentenentwurf der Bundesregierung, warnen aber vor einer massiven Unterschätzung des Aufwands. Besonders kleine und mittlere Unternehmen droht eine Bürokratiewelle.
(€) Als wie lösungsorientiert und qualifiziert in Sachen Fachwissen Verbraucher ihre Produktgeber einschätzen, hat Servicevalue ermittelt. Hinter dem alten und neuen Branchensieger konnten sich acht weitere Akteure in die Bestenliste eintragen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Fast drei Viertel der 50 größten Akteure haben ihr Prämienvolumen zwischen 2018 und 2023 ausgebaut. Acht Anbieter wuchsen um mindestens 30 Prozent, einer davon konnte die Einnahmen sogar um ein Vielfaches steigern. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Die Preise für bestehende und neue Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen entwickelten sich im ersten Sommermonat unterschiedlich. Wie groß die jeweiligen Ausschläge ausfielen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) In dem kuriosen Fall hatte sich eine Frau ohne anzuhalten entfernt, nachdem sie eine Seniorin überrollt hatte, die zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr lebte. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Die Regierung will die Mütterrente III bereits 2027 einführen. Die Deutsche Rentenversicherung warnt vor technischen Hürden. Das Ifo-Institut befürchtet negative Effekte auf das BIP.
Noch im laufenden Jahr erwartet der Wirtschaftsweise Werding einen weiteren Anstieg der Sozialausgaben. Für ein stabiles Niveau mahnt er weitreichende Reformen an.
(€) Welche Altersgruppe besitzt eigentlich wie viele Mittel? Dieser Frage ist das Institut der deutschen Wirtschaft in einer Studie nachgegangen. Erhoben wurden jeweils das Medianvermögen und der Schwellenwert, ab dem ein Haushalt zu den vermögendsten zehn Prozent gehört. (Bild: IW) mehr ...
(€) Die Deutsche Umwelthilfe spricht von einem massiven Nachholbedarf der öffentlichen Hand. In allen Bundesländern wurde ein Risiko für schwere Schäden durch ein Jahrhunderthochwasser identifiziert. Wo die Gefahr besonders groß ist und was die Versicherer dazu sagen. (Bild: DUH) mehr ...
(€) Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen der Anbieter bewerten, hat Servicevalue ermittelt. In der zwölfköpfigen Spitzengruppe gab es einen Auf- und einen Absteiger. Fünf Gesellschaften gehören seit neun Jahren ununterbrochen zu den Top-Gesellschaften. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Nach verlustreichen Jahren erlaubt eine aktuelle GDV-Prognose vorsichtigen Optimismus. Auch das Leben-Geschäft gestaltet sich besser als erwartet. (Bild: GDV) mehr ...
(€) Unabhängige Vermittler haben zwei klare Favoriten, welche die Wettbewerber klar auf Distanz halten. Ein dichtes Gedränge gibt es auf den Plätzen dahinter. Dabei haben sich neben Adam Riese und Dema auch Baloise, Interrisk und Helvetia sprunghaft verbessert oder verschlechtert. (Bild: Wichert) mehr ...
Zwei Geschäftsführern einer Winterbacher Firma wird versuchter Versicherungsbetrug vorgeworfen. Es soll um einen niedrigen Millionenbetrag gehen.
Vergleichsweise teuer: Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar soll für falsche Bericht­erstattung im RBB insgesamt rund 400.000 Euro Entschädigung bekommen, berichtet „Business Insider”. Rund 100.000 Euro habe der RBB aus eigener Kasse überwiesen, zusätzlich soll eine Versicherung des Senders ...
(€) Um finanziell für den Ruhestand vorzusorgen, bevorzugen viele Jüngere Investments am Kapitalmarkt. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die große Unterschied zwischen den Generationen aufzeigt. Ältere setzen mehrheitlich auf eine andere Vorsorgeform. (Bild: Union Investment) mehr ...
(€) Pro Tag im Jahr 2024 verloren acht Menschen in Städten, auf Landstraßen und auf Autobahnen ihr Leben. Dabei ist das Risiko, tödlich zu verunglücken, je nach Unfallort sehr unterschiedlich. (Bild: Meyer) mehr ...
(€) Gesunkene Immobilienpreise und gestiegene Einkommen haben dazu geführt, dass sich die Kaufmöglichkeiten in vielen Regionen weiter verbessert haben. Dies zeigt der aktuelle Wohnatlas der Postbank. (Bild: Postbank) mehr ...
(€) Wie sich die vorzeitig beendeten Versicherungsverträge in den letzten Jahren entwickelt haben, zeigen Zahlen des Versichererverbandes. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...45678...713
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Erwin Daffner zum Artikel „Dies sind die fairsten Kompositversicherer aus Maklersicht”. mehr ...
Klaus Heller zum Artikel „Die Autoversicherer mit den zufriedensten Kunden”. mehr ...
Hubert Gierhartz zum Artikel „Neuer Anlauf für Sammelklage gegen Ausschluss von Sturmfluten”. mehr ...
Jan-Christoph Schoen zum Artikel „Bei diesen privaten Krankenversicherern wird am meisten umgedeckt”. mehr ...
Reinhard Durchholz zum Artikel „Dies sind die Top-Regulierer in der Wohngebäudeversicherung". mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Tausende Mandanten von Direkt- beziehungsweise Filialversicherern wurden befragt. In der Spitze hat sich mehr als jeder Fünfte bereits einmal über seinen Anbieter aufgeregt. Beim Spitzenreiter traf dies nur auf jeden 22. Versicherungsnehmer zu. mehr ...
Rund 160 Millionen Euro an Alterungsrückstellungen wanderten 2024 wieder zwischen den einzelnen PKV-Anbietern hin und her. Wer netto am meisten verlor beziehungsweise hinzugewann, zeigt eine Auswertung der Geschäftsberichte durch die VersicherungsJournal-Redaktion. mehr ...
Aktuelle Zahlen von Destatis zeigen, wie alt neugeborene Mädchen und Jungen wie auch Personen in bestimmten Lebensaltern im statistischen Mittel werden können. Je nach Region bestehen erhebliche Unterschiede. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: