WERBUNG

Markt & Politik

17.402 Artikel
Die Rentnerin aus Ludwigshafen war Krankenschwester, fuhr Taxi und Lkw. Heute reicht das Geld nicht mal für einen Eisbecher im Café.
Wer auf einer Straße links abbiegt und dabei mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammenstößt, haftet in der Regel für den Unfall. Gilt dies auch, wenn der Unfallgegner gegen die Verkehrsregeln verstößt? Das klärt ein Urteil des Oberlandesgerichts Saarbrücken. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG
Mehr als ein Drittel der Marktteilnehmer sammelte im vergangenen Jahr weniger Prämien ein als 2023. In der Spitze betrug das Minus über ein Drittel. Elf Anbieter büßten mehr als fünf Prozent ein. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Kfz-Versicherer sind wieder entspannt. Hohe Preissteigerungen haben es möglich gemacht. Für 2025 soll es noch weniger Wechselaktivitäten geben. Willkürliche Rabatte durch den Vertrieb sind aber ein Problem für die Branche. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
Statt der erwarteten 2,5 Prozent zahlen die Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen im Schnitt einen Zusatzbeitragssatz von gut 2,9 Prozent. Das geht aus aktuellen Analysen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor.
Je nach Höhe der Rente werden Rentner einer bestimmten Schicht zugeordnet. Für viele bedeutet der Ruhestand jedoch einen sozialen Abstieg.
Die Rente in Deutschland wird oft kritisiert. Eine Studie zeigt, wie schlecht das deutsche Rentensystem im internationalen Vergleich wirklich ist.
Die Zahl der Versicherungsfälle bleibt zwar auf konstantem Niveau, aber das hat der Assekuranz im vergangenen Jahr nur bedingt geholfen. Warum es für die Branche immer teurer wird. (Bild: GDV) mehr ...
Das Straßenverkehrsrecht verändert sich rasant – und mit ihm die Rechtsprechung. Wer beruflich damit zu tun hat, egal ob bei der Schadenregulierung oder im Kundengespräch, sollte auf dem neuesten Stand sein. Ein neues Dossier liefert praxisnah das nötige Wissen. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Dass Altersarmut oft weiblich ist, dürfte den meisten Vermittlern zwar bekannt sein. Die finanziellen Probleme vieler Rentnerinnen drohen sich aber noch erheblich zuzuspitzen. Abhilfe könnte laut Verbraucherschützern ein obligatorischer Riester-Nachfolger sein, der auf Sparen im Kollektiv setzt. (Bild: Tama66, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
(€) Auf Sechsjahressicht steigerten alle Platzhirsche ihre Einnahmen deutlich. Einer von ihnen konnte den Umsatz mehr als verdreifachen, ein weiterer immerhin weit mehr als verdoppeln. Andererseits wuchsen vier Akteure schwächer als der Markt, teils sogar deutlich. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Branche hat das Prämienvolumen zwischen 2018 und 2023 um über die Hälfte ausgebaut. Doch für einige der 50 größten Marktteilnehmer lief es deutlich schlechter als am Markt. Bei einem Anbieter schrumpften die Einnahmen sogar. (Bild: Wichert) mehr ...
Der Verband Votum begrüßt die Entscheidung der EU, die Berichtspflichten im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für die meisten Unternehmen um zwei Jahre zu verschieben. Darüber hinaus entschied die EU, das Inkrafttreten der Richtlinie zu unternehmerischen ...
Der sogenannte Trump-Trade ist Geschichte. Mittlerweile macht das Wort der Trumpcession die Runde und der jüngste Zoll-Tsunami, verursacht durch den US-Präsidenten, schickt die Börsen auf Talfahrt. Was heißt das jetzt für Anleger?
(€) Die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump werden sich laut dem Verband auch auf die Versicherungswirtschaft auswirken. Wie massiv die Rückgänge nach Berechnungen noch in diesem Jahr ausfallen könnten. (Bild: GDV) mehr ...
(€) Gerichtsurteile zeigen, dass nicht jeder Verkehrsverstoß oder -unfall pauschal behandelt werden kann. Richter entscheiden regelmäßig über Ausnahmen oder Anpassungen. Ein bedarfsgerechter Versicherungsschutz ist daher wichtig. Einen Überblick liefert ein Dossier. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
(€) Franke und Bornberg sowie Disq und NTV haben 38 Unternehmen in 31 Kategorien mit dem diesjährigen Deutschen Versicherungs-Award ausgezeichnet, manche von ihnen mehrfach. Dabei kam es auf Leistung, Preis und Service an. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) EXKLUSIV: Das Portal will den Bürgern „einen komfortableren und umfangreicheren Online-Zugriff auf persönliche Informationen zu ihrer Altersvorsorge“ bieten. Wie viele Vorsorgeeinrichtungen – vor allem Lebensversicherer – bislang angebunden sind. (Bild: ZfDR) mehr ...
Dolce Vita mit deutscher Rente: Immer mehr deutsche Ruheständler zieht es in den Süden. Aktuelle Zahlen zeigen, in welche Länder die meisten Renten fließen.
Die Mütterrente sollte die Rentenlücke schließen, doch der Erfolg bleibt gering. Experten zweifeln an der Effektivität der Maßnahme.
(€) Ein Plausch vor dem Saunaofen hatte für einen Herren schmerzhafte Folgen. Für die auf dem heißen Boden erlittenen Brandwunden sollte der Saunabetreiber Schadenersatz und mindestens 5.000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Doch der wehrte sich vor Gericht. (Bild: Monika1607, Pixabay Inhaltslizenz) mehr ...
(€) Die für die Assekuranz betreffende Bereiche entwickelten sich nicht nur negativ, es gibt auch Lichtblicke. Das zeigt die neueste Kriminalstatistik. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Welche Lebensversicherer in Sachen Rendite, Fondsqualität, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit am besten abliefern, haben das Analysehaus F-fex und Asscompact untersucht. Dabei schaffte es nur ein Akteur in mehr als einem Segment in die Top Drei. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Die Hälfte der 50 umsatzstärksten Marktteilnehmer konnte die Vertragszahl zwischen 2018 und 2023 gegen den Markttrend steigern. In der Spitze ging es um fast 600.000 Kontrakte bergauf. Und ein Akteur konnte seinen Bestand sogar mehr als verdoppeln. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Ermittlungen im Zuge der Greenwashing-Vorwürfe gegen die Fondstochter der Deutschen Bank enden mit einer Strafe. Die Ermittler stellten eine fahrlässige Ordnungswidrigkeit des Hauses beim Umgang mit ESG-Dokumentations- und Kontrollprozessen fest.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...45678...697
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Peter Schramm zum Artikel „So weit ist die elektronische Patientenakte für Privatversicherte”. mehr ...
Silvia Jargon zum Artikel „Auf diese Anbieter fahren Makler bei Motorradversicherungen ab”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Rentenforscher präsentiert Altersvorsorge nach Talsperren-Prinzip”. mehr ...
Franz-Josef Kaul zum Artikel „Oliver Bäte soll neue Bürokratieabbaubehörde leiten”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Union und SPD einigen sich auf Pflichtversicherung gegen Elementarschäden”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
CDU, CSU und SPD haben sich gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressortzuschnitte sollen feststehen, ebenso einige Personalien. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Autoversicherer erneut einen heftigen Wettbewerb geliefert. Bei etwa jedem dritten der 50 größten Anbieter nahm der Vertragsbestand zum Teil erheblich ab, in der Spitze um über ein Viertel. mehr ...
Die Analysten haben für die aktuelle Ratingauflage die Bewertungskriterien verschärft. Ergebnis: Die Anzahl der „FFF+“-Tarife hat sich fast halbiert. Betroffen davon waren mehr als ein Dutzend Produktgeber. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: