Für Twens gehören Aktien und Fonds zur Altersvorsorge

10.7.2025 (€) – Um finanziell für den Ruhestand vorzusorgen, bevorzugen viele Jüngere Investments am Kapitalmarkt. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die große Unterschied zwischen den Generationen aufzeigt. Ältere setzen mehrheitlich auf eine andere Vorsorgeform. (Bild: Union Investment)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersarmut · Altersvorsorge · Frühstartrente · Investmentfonds · Marktforschung
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
27.3.2018 – Die DEVK hat die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Altersarmut bei Frauen veröffentlicht. Vieles davon ist inzwischen eher altbekannt, manches aber doch ziemlich überraschend. (Bild: Yougov/DEVK) mehr ...
 
29.11.2017 – Die Stimmung und das Wissen rund um das Thema Altersvorsorge sind nicht besonders gut, das zeigen zwei Studien von Swiss Life und der RWB Group. (Bild: OBS/ RWB Group AG) mehr ...
 
28.4.2017 – Welche Anlageformen Bundesbürger am häufigsten nutzen, wovor sie Angst haben und was sie im anhaltenden Zinstief tun wollen, zeigt der aktuelle Axa-Deutschland-Report. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
26.4.2017 – Wofür die Bundesbürger Geld zurücklegen, welche Sparziele sie verfolgen und welche Bankprodukte die beliebtesten sind, zeigen zwei aktuelle Studien. mehr ...
 
21.8.2015 – Aegon, die Union Investment, die R+V und die Stuttgarter haben neue Studien zu den Themen privaten Altersvorsorge und Altersarmut vorgelegt. Die Ergebnisse sind teils alarmierend. (Bild: Stuttgarter) mehr ...
 
6.12.2012 – In den zurückliegenden Wochen haben wieder diverse Produktanbieter, Verbände und Institute Vorsorgebereitschaft und -verhalten der Bevölkerung untersuchen lassen – mit interessanten Ergebnissen für den Vertrieb. mehr ...
 
27.6.2025 – Viele Verbraucher hierzulande beurteilen ihre finanzielle Absicherung im Alter als schlecht. Doch nur eine Minderheit setzt auf mehr private und/oder betriebliche Zusatzvorsorge. Eine aktuelle Studie nennt die wichtigsten Gründe hierfür und weist auf einen negativen Trend hin. (Bild: ING) mehr ...