WERBUNG

Markt & Politik

17.411 Artikel
Börseninvestoren müssen sich bei der Einkommensteuererklärung für 2024 auf Änderungen einstellen. Diese Formulare und Kapitalanlagen sind betroffen.
(€) Nachhaltige Investments liegen im Trend. Entsprechend wirtschaftende Unternehmen und deren Produkte profitieren von ihrem „grünen“ Image. Welche Kriterien dabei berücksichtigt werden und welche Anforderungen an einen nachhaltigen Versicherungsvertrieb bestehen. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com) mehr ...
WERBUNG
(€) Im Geschäft mit kleineren Betrieben müssen Assekuranzen und Vermittler mit besonderen Qualitäten überzeugen. Welchen Dienstleistern das derzeit am besten gelingt, zeigt eine Studie auf. Überdurchschnittlich bewertet wurden neun Makler- und 14 Versicherungsunternehmen. (Bild: Pixabay CC0/Phil Reese) mehr ...
(€) Die Abwärtsspirale hat sich im vergangenen Jahr nicht mehr so schnell gedreht wie zuvor. Dies zeigt der Wohnatlas der Postbank. Wie groß die Anpassungen in den Bundesländern und in den Regionen ausfielen und wie sich die überhitzten Immobilienmärkte in den Metropolregionen entwickelten. (Bild: Postbank) mehr ...
(€) Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2023 um ein gutes Sechstel gestiegen, in der Spitze haben sie sich mehr als verdreifacht. Gegen den Branchentrend sank der Aufwand bei drei Akteuren. Die Schadenquoten lagen bei bis zu über 116 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat beim Wirtschaftsrat in Berlin ein umfassendes Reformmodell für die staatlich geförderte Altersvorsorge präsentiert. Ziel ist ein modernes Vorsorgemodell für alle – mit automatischer Zulage, besseren Renditechancen und weniger Bürokratie.
Auch Väter können Mütterrente erhalten, wenn sie die Hauptverantwortung für die Kindererziehung tragen. Doch die Hürden sind hoch und die Regelungen komplex.
Der Betrug im Gesundheitswesen nimmt weiter zu. Das geht aus einem aktuellen Bericht der gesetzlichen Krankenkassen hervor. Im Fokus: die Abnehmspritze Ozempic und Schmerzmittel wie Tilidin und Fentanyl.
Für Infrastruktur und Verteidigung wird Deutschland in den kommenden zehn Jahren mindestens 500 Milliarden Euro Schulden aufnehmen. Für die müssen Zinsen und Tilgung bezahlt werden. Die SPD möchte dafür Steuern erhöhen.
(€) Der technologische Fortschritt wirkt insbesondere für junge Erwachsene als Stressfaktor. Das belegt eine aktuelle Studie, die eine Zunahme der seelischen Leiden hierzulande diagnostiziert. Sie schlüsselt auf, welche Kundengruppen besonders hohen Absicherungsbedarf verspüren. (Bild: Axa) mehr ...
(€) Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gesundheit und Pflege“ liegen vor. Richtige Signale, aber fehlende Fantasie bei der Ausgabenbegrenzung, heißt es in ersten Reaktionen. Die PKV kann aufatmen. Was zur Vergabe von Arztterminen und zur Attraktivität der GKV zu lesen ist. (Bild: PKV-Verband) mehr ...
(€) Das Ergebnispapier der Arbeitsgruppe „Haushalt, Steuern, Finanzen“ liegt auf dem Tisch. Es zeigt, dass zwischen den möglichen Koalitionspartnern noch wichtige Eckpunkte zu klären sind. Einige Vorhaben sind allerdings bereits festgezurrt – und betreffen unmittelbar die Versicherungswirtschaft. (Bild: BVK) mehr ...
Finanzbildung als Pflichtfach an deutschen Schulen, Kooperation der Schulen mit Finanzvermittlern – das fordert der AfW. Warum die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) skeptisch ist.
Deutsche Versicherer haben in den vergangenen Jahren Milliarden Euro in Privatkredite gesteckt, darunter auch an Immobilienunternehmen. Weil einige Versicherer, unter anderem wegen der Signa-Pleite, viel Geld abschreiben mussten, schaut die Bafin bei Private Debt nun genauer hin.
In Deutschland reicht eine Rente von 1.000 Euro kaum zum Leben. Doch es gibt Länder, in denen Sie damit deutlich besser über die Runden kommen.
(€) Etwa 90 Tarifkombinationen wurden einer Bedingungsanalyse unterzogen. Mit „schwach“ oder „sehr schwach“ wurde kein einziges Angebot bewertet. Und beinahe drei von vier Offerten erhielten die Höchstnote „fünf Sterne“. Dennoch konstatieren die Analysten: „Die Pflegerente hat ausgedient.“ (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Exulting hat über 300 Angebote hinsichtlich der Leistungsstärke der Bedingungen für die Zielgruppen Baunebengewerbe, Handwerk, Gastronomie und medizinische Nebenberufe geprüft. Die zwölf Podiumsplätze verteilen sich auf fünf Anbieter. Einer von ihnen liegt in allen Segmenten vorne. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Die Marktforscher und das SZ Institut haben ermittelt, welche Anbieter ihrer Kundschaft im Ernstfall besonders verlässlich zur Seite stehen. Dabei konnte sich ein gutes Dutzend der 69 Testkandidaten vom Markt absetzen, darunter auch einige Versicherertöchter. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Der Bundesrat hat kürzlich grünes Licht für höhere Anwalts- und Justizkosten gegeben. Wie sich die zehn größten Rechtsschutzversicherer hierzulande zu den Auswirkungen des Beschlusses äußern. (Bild: Deurag) mehr ...
(€) Die Branche steigerte zwischen 2018 und 2023 das Prämienvolumen um weit über die Hälfte. Acht der 50 umsatzstärksten Marktteilnehmer konnten ihre Einnahmen mehr als verdoppeln – zwei von ihnen sogar mehr als verdreifachen. (Bild: Wichert) mehr ...
Es ist eine seit langem bekannte Ungerechtigkeit: Mütter erhalten im Schnitt deutlich weniger Rente als Männer oder kinderlose Frauen. Auch die Einführung der Mütterrente konnte das nicht stoppen.
Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO) und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf Änderungen im Manteltarifvertrag geeinigt, der auch eine neue bAV beinhaltet: die reine Beitragszusage im Rahmen des Sozialpartnermodells. Erste Details.
(€) Das Analysehaus hat rund 230 Tarifkombinationen einer Bedingungsanalyse unterzogen. Gut jede vierte Offerte erhielt die Höchstnote „fünf Sterne“. Fast jedes dritte Angebot kam über ein „schwach“ („zwei Sterne“) nicht hinaus. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Einige Details zu den Koalitionsverhandlungen sickern nun doch langsam durch. Die Koalitionspartner in spe haben sich offensichtlich bei der Absicherung gegen Schäden durch Elementargefahren verständigt. Was auf die Versicherungswirtschaft zukommt. (Bild: Provinzial) mehr ...
(€) Für eine Operation standen zwei Methoden zur Verfügung. Im Nachhinein war strittig, ob mit der älteren Methode die falsche gewählt worden war oder ob der verantwortliche Arzt richtig gehandelt hatte. Die Sache ging zum Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...678910...697
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Peter Schramm zum Artikel „So weit ist die elektronische Patientenakte für Privatversicherte”. mehr ...
Silvia Jargon zum Artikel „Auf diese Anbieter fahren Makler bei Motorradversicherungen ab”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Rentenforscher präsentiert Altersvorsorge nach Talsperren-Prinzip”. mehr ...
Franz-Josef Kaul zum Artikel „Oliver Bäte soll neue Bürokratieabbaubehörde leiten”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Union und SPD einigen sich auf Pflichtversicherung gegen Elementarschäden”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
CDU, CSU und SPD haben sich gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressortzuschnitte sollen feststehen, ebenso einige Personalien. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Autoversicherer erneut einen heftigen Wettbewerb geliefert. Bei etwa jedem dritten der 50 größten Anbieter nahm der Vertragsbestand zum Teil erheblich ab, in der Spitze um über ein Viertel. mehr ...
Die Analysten haben für die aktuelle Ratingauflage die Bewertungskriterien verschärft. Ergebnis: Die Anzahl der „FFF+“-Tarife hat sich fast halbiert. Betroffen davon waren mehr als ein Dutzend Produktgeber. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: