Markt & Politik

18.014 Artikel
Ein Video von Friedrich Merz sorgt für Verwunderung. Darin gibt er zu, dass die gesetzliche Rente im Alter nicht ausreichen wird. Dann präsentiert er eine Idee, wie jeder selbst etwas tun kann. Doch eine einfache Rechnung entlarvt die Unwissenheit des Kanzlers.
(€) Die geförderte private Altersvorsorge war im vergangenen Jahr so schwach nachgefragt wie noch nie zuvor. Auch im Bestand geht die Erosion beschleunigt weiter, wie aktuelle Zahlen des Versichererverbands zeigen. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Die deutsche Fondsindustrie konnte im ersten Halbjahr ihren Absatz vervielfachen. Dabei wurde der langjährige Absatzsieger Mischfonds von anderen Alternativen abgelöst. Der größte Teil des verwalteten Vermögens entfällt auf Altersvorsorgeeinrichtungen und Versicherer. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Welche Anbieter von Produkten zur finanziellen Absicherung von Rechtsstreitigkeiten überzeugen in der Praxis? Dieser Frage ist Servicevalue in einer neuen Studie nachgegangen. Die Spitzengruppe hat sich vergrößert, es gibt zwei Aufsteiger und einen Absteiger. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Für knapp vierzig Prozent der Anleger lautet die wichtigste Forderung an die neue Regierung für die Reform der privaten Altersvorsorge: ein individuelles Altersvorsorge-Depot mit weitgehender Wahlfreiheit, in dem Anleger auf diejenigen Wertpapiere aus dem Universum von Aktien, Anleihen, Fonds ...
Versicherte, die ihre Lebensversicherung auch Jahre nach Abschluss noch widerrufen konnten, könnten dieses Recht bald verlieren. Die Bundesregierung plant, den sogenannten „ewigen Widerruf“ abzuschaffen. Grund ist ein Gesetzentwurf zur Änderung des Verbrauchervertrags- und ...
WERBUNG
Der Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor der Intransparenz bei versicherungsfremden Leistungen in den Sozialversicherungen. Der Ökonom fordert eine verbindliche Definition und klare Zuordnung der Kosten. Denn ohne Transparenz droht die verdeckte Belastung der Versicherten weiter zuzunehmen.
Polen will sein Rentensystem ändern. Die nötige Infrastruktur soll bereits 2026 bereitstehen und Bürgern ein steuerfreies Investmentkonto zur Verfügung stellen. Auch andere Länder gehen neuen Wege.
(€) Energieeffiziente Bauweise, in absehbarer Zeit keine Sanierungskosten – frisch errichtete Eigentumswohnungen haben ihre Vorzüge, in der Regel aber auch ihren Preis. Wie groß die Differenzen teils ausfallen, zeigt der aktuelle Wohnatlas der Postbank. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Die Sparquote in Deutschland ist hoch. Gern würden private Haushalte noch mehr sparen. Doch die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit wird größer, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die Reformbestrebungen der Bundesregierung seien nur ein erster Schritt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Anbieter ermittelt, die von ihren Kunden tatsächlich und besonders oft eine Weiterempfehlung erhalten. Der Vorjahresspitzenreiter fiel auf den Bronzerang zurück. Welche Gesellschaften sich in die Bestenliste eintragen konnten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Welche Schaden-, Rechtsschutz- und Gewerbeversicherer ihren Job nach Einschätzung von unabhängigen Vermittlern besonders gut machen, wurde in einer Umfrage mit 30 Kriterien ermittelt. Zwei Anbieter schafften es gleich in zwei Segmenten in die „sehr gute“ Spitzengruppe. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Seit gerade einmal drei Jahren erhalten Menschen in vollstationärer Pflege abhängig von ihrer Aufenthaltsdauer Leistungszuschüsse zu ihren Eigenanteilen. Schon heute zeigt sich, dass die Einführung dieser Zuschläge eine der teuersten Sozialreformen der jüngsten Vergangenheit war.
(€) Ein Verkehrsunfall auf dem Kudamm in Berlin beschäftigte die Gerichte. Ein Spurwechsler und ein auf einem Sonderfahrstreifen zunächst haltender, dann anfahrender Autofahrer stritten sich um die Übernahme der Kosten. Wer die Auseinandersetzung für sich entschied. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Ein Transporter war mit einem Einsatzfahrzeug der Rettungshundestaffel zusammengestoßen. Inwieweit er sich verantworten muss, wurde vor Gericht entschieden. Das Urteil belegt, wie weitreichend die Sonderrechte von Einsatzfahrzeugen in einem Rettungseinsatz sind. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Rente und Pension unterscheiden sich in Deutschland deutlich. Rentner erhalten im Schnitt 1.099 Euro, Pensionäre 3.340 Euro. Österreichs System gilt als Vorbild – warum das so ist.
Der BVI Bundesverband der Immobilienverwalter e.V. mahnt, die im Koalitionsvertrag angekündigte Pflicht zur Elementarschadenversicherung für Wohnungseigentümergemeinschaften (GdWE) schnell umzusetzen – und rät Eigentümern, nicht auf die Politik zu warten. Angesichts zunehmender Extrem...
Soll die EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy - RIS) zu den Akten gelegt werden? Diese Frage sorgt immer wieder für kontroverse Diskussionen: Ein Pro und Contra zwischen Votum-Geschäftsführer Martin Klein und Christian Gülich vom Bund der Versicherten.
(€) Der Gesundheitstrend Longevity boomt. Ein längeres Leben versprechen unter anderem zwei Standardmedikamente. Ihre langfristigen Auswirkungen sind allerdings noch nicht hinreichend erforscht. Der Rückversicherer bietet angesichts dieser Problematik Unterstützung. (Bild: Pixabay CC0/Jarmoluk) mehr ...
Das Kabinett hat ein milliardenschweres Rentenpaket beschlossen, für das ab 2027 die Beiträge steigen müssen. Dafür soll das Rentenniveau gehalten werden und Mütter älterer Kinder etwas mehr bekommen.
(€) Wissenschaftler registrieren eine deutlich gesteigerte Aktivität auf dem Immobilienmarkt. In welchem Marktsegment die Kaufpreise derzeit am kräftigsten anziehen. (Bild: Greix) mehr ...
(€) Auf Sechsjahressicht schafften es fast alle Branchenriesen versicherungstechnisch in die Gewinnzone. In der Spitze gaben sie bis zu fast 25 Cent pro Beitragseuro weniger aus, als sie einnahmen. (Bild: Wichert) mehr ...
Beamte und ihre Einzahlung in gesetzliche Rentenkassen: Immer wieder ein gefordertes Thema. Der Wirtschaftsweise Martin Werding erklärt nun einen möglichen Umsetzungsweg.
Eine aktuelle Studie zeigt: Der Steuerbonus für Rentner, die weiter arbeiten, treibt die ohnehin überbordenden Kosten in die Höhe. Die Erhebung wirft ein zusätzliches Problem auf.
Mit dem 401(k)-System sichern viele Amerikaner ihre Rente. Damit legen sie Geld in Aktien- und Anleihenfonds an. US-Präsident Donald Trump will nun mehr Risiko ermöglichen.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...7891011...721
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Richard Bieber zum Artikel „Teilschuld, obwohl Unfallgegner bei roter Ampel fuhr?”. mehr ...
Karl Vaillancourt zum Artikel „Über diese Versicherer ärgern sich Kunden am häufigsten". mehr ...
Frank Janssen zum Artikel „„Notfallpatient GKV“ – Bundesausschuss diskutierte mögliche Bürgerversicherung”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Riester-Kündigungen belegen notwendigen Neustart der geförderten Altersvorsorge”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Die Bauspar- und Krankenkassen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Auf Sechsjahressicht haben die Beitragseinnahmen pro Vertrag bei weit über der Hälfte der 50 Marktgrößen zugenommen. Die Kurve zeigte um bis zu fast ein Drittel aufwärts. Andererseits ging es um bis zu fast 60 Prozent nach unten. mehr ...
Die Analysten haben den Markt der privaten Krankenversicherung auf Basis von zehn Bilanzkennzahlen unter die Lupe genommen. Viele Branchenschwergewichte sucht man in der um einen Anbieter verkleinerten Spitzengruppe vergeblich. Wer stattdessen zu den Top-Akteuren gehört. mehr ...
Morgen & Morgen hat sein aktuelles „Rating KV-Unternehmen“ vorgelegt. Während ein Akteur lediglich „schwach“ abschnitt, erreichten neun Testkandidaten ein „ausgezeichnet“. Dabei stiegen drei Gesellschaften in die Riege der Topanbieter auf. Zwei mussten sich daraus verabschieden. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: