WERBUNG

Markt & Politik

18.154 Artikel
Fast alle Platzhirsche konnten ihren Marktanteil 2024 teils deutlich ausbauen. Nur zwei von ihnen verloren – und das sogar kräftig. Hintergrund waren allerdings nicht reelle Umsatzeinbußen, sondern eine Besonderheit. (Bild: Wichert) mehr ...
Ein Au­to­fah­rer trat auf dem Weg zu einem Dö­ne­r­im­biss beim Aus­stei­gen aus sei­nem Auto in ein 6 cm tie­fes, was­ser­ge­füll­tes Schlag­loch und knick­te um. Haf­ten muss die Ge­mein­de dafür laut LG Flens­burg aber nicht.
Nicht nur Vermittler, auch Ärzte und Handwerker klagen über Dokumentationsflut. BFV-Koordinator Erwin Hausen warnt, dass Überregulierung längst zum gesamtwirtschaftlichen Risiko geworden ist – und den Verbraucherschutz schwächt, statt ihn zu stärken.
Der Petitionsausschuss des Bundestags hält die Forderung, die jährliche steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge zeitnah von 2.100 Euro auf 3.500 Euro zu erhöhen, offenbar für berechtigt.
Eine exklusive Analyse von Fonds professionell zeigt, welche Investmentgesellschaften den freien Fondsvertrieb dominieren. Im aktuellen Top-Ten-Ranking sehen Sie, welche KVGen zu den Aufsteigern gehören – und wer Plätze abgeben muss.
Können sich gemeinschaftliche Eigentümer von Haftungsansprüchen der Mieter befreien, wenn sie einen Hausmeisterdienst mit dem Räumen und Streuen des Grundstücks beauftragen? Darüber hatte Deutschlands oberstes Zivilgericht zu entscheiden. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
WERBUNG
Im vergangenen Jahr verbesserte die Branche zwar die Versicherungstechnik, blieb aber in den roten Zahlen. Mehr als drei Viertel der 50 größten Akteure gaben mehr für Schäden und Kosten aus, als sie einnahmen – in der Spitze um fast 37 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
Wer die Bedürfnisse, Erwartungen und Wünsche seiner Versicherungsnehmer in besonderem Maße in den Mittelpunkt stellt, zeigt eine aktuelle Studie. (Bild: Trainjason, CC BY 2.0) mehr ...
Das Rentenpaket könnte die nötige Mehrheit im Bundestag verfehlen. Im Streit zwischen Union und SPD setzt Lars Klingbeil auf Jens Spahn.
Eigenverantwortung ist der falsche Weg. Der Sozialverband VdK kritisiert die Rentenpläne und warnt vor dem Verlust der sozialen Sicherheit.
Ein Vermögensberater klagte gegen die DVAG auf Feststellung, dass eine fristlose Kündigung unwirksam sei und verlor.
Pro Behandlung müssen die Halter bis fast 1.000 Euro ausgeben. Selbst die billigste der häufigsten Maßnahmen kostet durchschnittlich weit über 200 Euro. Das zeigt eine Auswertung eingereichter Rechnungen der Uelzener. (Bild: Uelzener) mehr ...
Nach einem unverschuldet erlittenen Totalschaden bekam das Unfallopfer für die Wartezeit auf ein neues Dienstfahrzeug einen Mietwagen vom gegnerischen Haftpflichtversicherer bezahlt. Doch weil der DS3 Cross als Geschäftsführerfahrzeug „nicht geeignet“ sei, stritt er bis zum Bundesgerichtshof um eine höhere Entschädigung. (Bild: Richcz3, CC BY-SA 2.0) mehr ...
Nach einem Bericht der Bundesbank schichten die Bürger ihr Vermögen kräftig um. Viele schaffen aber nur Minus-Renditen. (Bild: Bundesbank) mehr ...
(€) Beide Versicherungskonzerne konnten sich in der Liste der „Best Global Brands 2025“ verbessern, sogar überdurchschnittlich stark. (Bild: Schrift-Architekt-de, CC BY-SA 2.0) mehr ...
Servicevalue hat untersucht, wie zufrieden Kunden mit der von den Gesellschaften angebotenen Möglichkeit sind, einen Vertrag im Web abzuschließen. Der Vorjahresgewinner stürzte auf Rang sechs ab. Hinter dem neuen Spitzenreiter trugen sich acht weitere Anbieter in die Bestenliste ein. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
2024 ist der Bestand an Ergänzungspolicen so kräftig gestiegen wie lange nicht mehr. Fünf Akteure jedoch verloren Versicherte. Mehr als zwei Dutzend Versicherer wuchsen. Zwei von ihnen legten sogar sechsstellig zu. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Zahl der Demenzkranken in Deutschland wird nach Angaben der Krankenkasse Barmer in den kommenden 15 Jahren auf rund 2,1 Millionen steigen. Das sind 400.000 Betroffene mehr als heute
Wird ein Flug­zeug von einem Blitz ge­trof­fen, so ist das ein au­ßer­ge­wöhn­li­cher Um­stand, der die Air­line von ihrer Pflicht zu einer Aus­gleichs­zah­lung bei An­nul­lie­rung oder gro­ßer Ver­spä­tung be­frei­en kann. Das hat der EuGH ent­schie­den.
Der neue „Mercer CFA Institute Global Pension Index 2025” bewertet 52 Rentensysteme weltweit. Während die Spitzenplätze stabil bleiben, verliert Deutschland erneut an Boden. Die Analyse zeigt, welche Länder ihre Altersvorsorge am besten aufgestellt haben.
„It's a Crash”: Auch im Vereinigten Königreich sind viele Singles online auf der Suche nach der großen Liebe. Doch einigen Frauen brachte diese Suche kein Glück - im Gegenteil.
Kommt ein Haustier bei einer Flugreise abhanden, können Besitzer nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs nicht mehr Schadenersatz als bei Reisegepäck verlangen. Ein Hund gehöre beim Flugtransport zu der gleichen Kategorie wie Koffer und Taschen, entschieden die Richterinnen und Richter ...
(€) Die Verbraucherzentrale hat erfolgreich Werbeaussagen zur Rürup-Rente auf der Webseite des Versicherers abgemahnt: Was die Richter zu beanstanden hatten und wie der Versicherer damit umgeht. (Bild: Generali) mehr ...
Die betriebliche Altersversorgung genießt bei Arbeitnehmern zwar hohe Wertschätzung. Doch viele Menschen finden das Thema zu komplex und suchen Beratung. Wie die konkret aussehen sollte, hängt entscheidend von der Zielgruppe ab. Konkrete Anhaltspunkte hierzu gibt eine aktuelle Studie. (Bild: Aon) mehr ...
Welche Kraftfahrtversicherer ihre Versicherten in besonderem Maße begeistern und bei welchen Akteuren dies eher nicht zutrifft, zeigt eine aktuelle Untersuchung. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Peter Schramm zum Artikel „Wann die Deutschen in Rente gehen wollen”. mehr ...
Jörn Boye zum Artikel „Wann die Deutschen in Rente gehen wollen”. mehr ...
Thomas Haupt zum Artikel „Dies waren 2024 die häufigsten Todesursachen”. mehr ...
Kerstin Schloßmacher zum Artikel „So viele Steuern haben Großerben und Beschenkte 2024 (nicht) gezahlt”. mehr ...
Axel Götz zum Artikel „So viele Steuern haben Großerben und Beschenkte 2024 (nicht) gezahlt”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Im vergangenen Jahr verbesserte die Branche zwar die Versicherungstechnik, blieb aber in den roten Zahlen. Mehr als drei Viertel der 50 größten Akteure gaben mehr für Schäden und Kosten aus, als sie einnahmen – in der Spitze um fast 37 Prozent. mehr ...
Versicherungstechnisch gelang der Branche im vergangenen Jahr die Rückkehr in die Gewinnzone. Jedoch gab fast die Hälfte der 50 größten Akteure mehr aus, als sie einnahmen – in der Spitzen um 24 Prozent. mehr ...
Die Branche hat 2024 fast 2,4 Prozent der Einnahmen für die Verwaltung ausgegeben. Nur einmal in den letzten zwölf Jahren fiel die Quote noch höher aus. Beim Schlusslicht waren es mehr als zehn Prozent, beim alten und neuen Spitzenreiter weniger als ein Prozent. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG