WERBUNG

EU: Meinungen zu geplanten „Spar- und Anlagekonten“ gefragt

19.6.2025 – Spar- und Anlagekonten sollen Verbraucher dazu bewegen, stärker in den Kapitalmarkt zu investieren – sei es etwa für die Finanzierung größerer Ausgaben oder die Altersvorsorge. Anknüpfend an bereits bestehende nationale Modelle soll ein europäisches Konzept ausgearbeitet werden. Die Kommission sammelt in einer öffentlichen Umfrage Meinungen dazu ein.

Im März hatte die EU-Kommission ihr Programm für eine „Spar- und Investitionsunion“ vorgestellt (VersicherungsJournal 20.3.2025).

Ein Element darin sind „Spar- und Anlagekonten“. Diese hätten das Potenzial, die Beteiligung von Kleinanlegern an den Kapitalmärkten zu erhöhen, insbesondere, wenn diese Konten mit steuerlichen Anreizen verbunden sind.

Verbrauchern einen einfachen und kostengünstigen Zugang zu diversen Anlagemöglichkeiten zu erleichtern, sei wesentlich, um sie zu Investitionen in die Kapitalmärkte zu bewegen. Spar- und Anlagekonten könnten „mehr und bessere“ Möglichkeiten bieten, anzusparen und Vermögen für größere Anlässe aufzubauen, wie etwa für Immobilienkauf, Ausbildung oder Ruhestand.

Europäisches Konzept für Spar- und Anlagekonten

Nun soll dafür ein europäisches Konzept entwickelt werden, das auf „bestehenden nationalen bewährten Verfahren“ aufbaut. „Spar- und Anlagekonten sind in einigen Mitgliedstaaten verfügbar und haben sich als einfache Zugangs- und Steuerungsinstrumente für Kleinanleger erwiesen“, heißt es aus der Kommission.

Und weiter: „Sie ermöglichen den Zugang zu einer Vielzahl an Anlagemöglichkeiten wie Aktien, Anleihen, Investmentfonds und weiteren Finanzprodukten, die sowohl kurz- als auch langfristig optimal auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.“

Die „erfolgreichsten Konten“, so die Kommission, seien „benutzerfreundlich, verfügen über eine digitale Schnittstelle, bieten Zugang zu einem breiten Spektrum an Anlageprodukten, Steuervorteile und/oder vereinfachte Auskunftsmöglichkeiten gegenüber Finanzbehörden und ermöglichen einen Anbieterwechsel ohne oder zu geringen Kosten“.

WERBUNG

Umfrage bis 8. Juli

Die Kommission hat eine öffentliche Konsultation gestartet, in deren Rahmen man dazu Stellung nehmen kann, wie solche Konten aussehen sollten.

An der Umfrage teilnehmen können sowohl Verbraucher als auch Unternehmen, Finanzdienstleister und Vermittler, Interessenvertretungen und Behörden. Nähere Informationen und der Zugang zu der bis 8. Juli laufenden Umfrage sind auf der Website der Kommission zu finden.

Eine Empfehlung zur Einrichtung von Spar- und Anlagekonten hat die Behörde für das dritte Quartal 2025 angekündigt.

WERBUNG
Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersvorsorge · Ausbildung · Investmentfonds · Marktforschung
 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
17.7.2018 – Sparen macht derzeit nur wenig Freude. Wofür die Deutschen Geld zurücklegen, welche Prioritäten sie in der Geldanlage haben und wofür sie Geld ausgeben, zeigt eine aktuelle Umfrage. (Bild: Bausparkassen-Verband/Kantar TNS) mehr ...
 
13.7.2017 – Welche Sparmotive wichtig sind, weshalb die Bundesbürger künftig vermehrt sparen wollen – oder weshalb sie weniger zurücklegen –, zeigen die Ergebnisse der Sommerumfrage des Verbandes der Privaten Bausparkassen. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
26.4.2017 – Wofür die Bundesbürger Geld zurücklegen, welche Sparziele sie verfolgen und welche Bankprodukte die beliebtesten sind, zeigen zwei aktuelle Studien. mehr ...
 
6.4.2016 – Welchen Stellenwert die Altersvorsorge unter den langfristigen Sparzielen der Bundesbürger einnimmt, wurde in einer aktuellen Untersuchung ermittelt. Die Ergebnisse dürften dem Vertrieb alles andere als Freude bereiten (Bild: Wichert) mehr ...
 
30.10.2014 – Rechtzeitig zum heutigen Weltspartag haben diverse Banken neueste Umfrageergebnisse zum Sparverhalten der Deutschen vorgelegt. Das Bild, das sich daraus ergibt, ist recht vielschichtig. (Bild: DSGV) mehr ...
 
6.12.2012 – In den zurückliegenden Wochen haben wieder diverse Produktanbieter, Verbände und Institute Vorsorgebereitschaft und -verhalten der Bevölkerung untersuchen lassen – mit interessanten Ergebnissen für den Vertrieb. mehr ...
 
10.7.2025 – Um finanziell für den Ruhestand vorzusorgen, bevorzugen viele Jüngere Investments am Kapitalmarkt. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die große Unterschied zwischen den Generationen aufzeigt. Ältere setzen mehrheitlich auf eine andere Vorsorgeform. (Bild: Union Investment) mehr ...
 
13.6.2025 – In den letzten 15 Jahren hat sich die Vorsorge junger Menschen stark gewandelt – die Hitliste der beliebtesten Lösungen wurde regelrecht auf den Kopf gestellt. (Bild: Metallrente) mehr ...
WERBUNG