Welche Versicherer mit ihren Produkten am besten ankommen

18.6.2025 – Die höchste Produktbegeisterung unter den Versicherern, Vertrieben und Insurtechs erzeugen nach einer Untersuchung von Servicevalue und Die Welt die Insurtechs Allvest und Getsafe. Sie schafften es auf einen Gold. Zu den Branchensiegern neben Allvest gehören die Akteure ADAC Versicherungen, Enra, Ergo, Lassie, Provinzial, R+V, Telis Finanz, Wertgarantie und WWK.

Auch in diesem Jahr hat die Servicevalue GmbH für die Tageszeitung Die Welt wieder eine Untersuchung zur Produktbegeisterung durchgeführt. Die Gesamtzahl der Kundenurteile lag bei mehr als 800.000. In den Ergebnislisten werden 2.698 Unternehmen aus 186 Branchen aufgeführt.

In den Vorjahren waren es 2.661 Gesellschaften (2023: 2.513; 2022: 2.449) aus 189 Wirtschaftszweigen (187; 186) (VersicherungsJournal 19.6.2024, 21.6.2023, 21.6.2022, 24.6.2021).

Basis der Untersuchung ist der „Product Benefit Score“ (PBS), der in einer Onlinebefragung im Frühjahr 2025 ermittelt wurde. Dazu wurden sogenannte Panelisten eingeladen, die eine überschaubare Auswahl von Unternehmen und Marken zur Bewertung erhielten. Pro Unternehmen beziehungsweise Marke wurden mindestens 300 Kundenstimmen angestrebt.

So wurde bewertet

Die konkrete Fragestellung der Studie war laut Servicevalue: „Bitte geben Sie an, welche Unternehmen/Marken Sie persönlich über die Qualität ihrer Produkte begeistern!“ Insgesamt standen drei Antwortoptionen zur Auswahl:

  • „Ja, diese Marke/dieses Unternehmen begeistert mich über die Qualität seiner/ihrer Produkte.“
  • „Nein, diese Marke/dieses Unternehmen begeistert mich nicht über die Qualität seiner/ihrer Produkte.“
  • „Ich kann die Qualität der Produkte hier nicht beurteilen beziehungsweise kenne die Marke/das Unternehmen nicht.“

In die Auswertung gehen den Angaben zufolge nur die Aussagen von Befragten ein, denen die Produktqualität bekannt ist.

Im Ergebnis erhält man den PBS. Dieser entspricht dem prozentualen Anteil an aktuellen und ehemaligen Kunden (Kontakt längstens drei Jahre zurückliegend), bei dem es dem Anbieter gelungen ist, die Befragten für seine Produktqualität zu begeistern.

WERBUNG

Gold, Silber und Bronze nach Platzierung im Ranking

Die besten 200 Unternehmen beziehungsweise Marken aller untersuchten Anbieter (branchenübergreifend) werden auf einem Goldrang platziert. Die Plätze 201 bis 400 befinden sich im Silberrang, die Plätze 401 bis 600 im Bronzerang.

Servicevalue weist darauf hin, dass die Methode vielleicht zu einfach wirke. Hier müsse man sich aber noch einmal die Zielsetzung des PBS verdeutlichen: Dieser soll ausschließlich als Gesamtgradmesser für die Produktqualität dienen.

„Die Bewertung einzelner Komponenten der Produktqualität oder die Suche nach Ursachen für eine Bewertung ist selbstverständlich tiefergehenden und an die Produktgestaltung des Anbieters angepassten Analysen vorbehalten“, wird in den Studienunterlagen hervorgehoben.

Die Besten der Besten ...

Im Gesamtranking erzielte Abus („Sicherheit“) mit 80,4 Prozent den höchsten PBS. Den Silberrang sicherte sich das Sicherheitsunternehmen Burg Wächter (79,0 Prozent). Dahinter folgen Samsung („Unterhaltungselektronik“) mit 78,4 Prozent und Bosch („Haushaltsgerätehersteller“) mit 77,6 Prozent.

Über die Gesamtwertung hinaus wurden auch Einzelrankings je Branche erstellt. PBS-Werte werden hierbei jedoch nur für den jeweiligen Spitzenreiter sowie für diejenigen Marken ausgewiesen, die über dem Gesamtdurchschnitt von 62,3 Prozent lagen.

... und unter den Versicherern

Den besten Produktbegeisterungswert unter den Assekuranzunternehmen erzielte die in der Kategorie „digitale Versicherungsexperten (Insurtechs)“ geführte Allvest GmbH mit 67,2 Prozent. Dies bedeutet Gesamtplatz 132 und damit einen Goldrang. Diese Auszeichnungsstufe erreichte auch das Insurtech Getsafe GmbH (66,6 Prozent; Gesamtposition 156).

Jeweils einen Silberrang erreichten neben den beiden Insurtechs Nexible GmbH (mit 65,3 Prozent an insgesamt 237. Stelle) und Mobilversichert, Marke der Munich General Insurance Services GmbH (Gesamtplatz 372 mit 64,1 Prozent), auch die Enra GmbH aus dem Segment E-Bike-Versicherer (Gesamtposition 385 mit 64,0 Prozent) sowie die Lassie AB Zweigniederlassung Deutschland aus der Kategorie Tierversicherer (mit 63,9 Prozent an insgesamt 397. Stelle).

Auf einen Bronzerang schafften es neben Figo, eine Marke der Tiergarant Versicherungsdienst GmbH (Segment Tierversicherer; Gesamtplatz 421; 63,6 Prozent) auch die beiden Insurtechs Wefox-Gruppe (63,4 Prozent; Gesamtposition 434) und Helden.de GmbH (mit 63,3 Prozent an insgesamt 463. Stelle).

Diese Auszeichnungsstufe erreichten zudem die Arag Versicherungen (E-Bike-Versicherer; Gesamtplatz 489 mit 63,2 Prozent), das Insurtech Mypension (Gesamtposition 572 mit 62,5 Prozent) sowie die Provinzial Versicherungen aus der Kategorie Kfz-Versicherer (mit 62,3 Prozent an insgesamt 600. Stelle). Weitere Assekuranzunternehmen schafften es nicht in die Top 600.

Weitere Branchensieger aus der Versicherungsbranche

In den übrigen Kategorien aus dem Versicherungsbereich setzten sich folgende Anbieter durch:

Zahlreiche neue Sieger

Wie schon im Vorjahr (19.6.2024) landeten Allvest, Getsafe, Helden.de und Wefox erneut unter den farblich mit Gold, Silber oder Bronze bedachten Testkandidaten. Ihre Branchensiege aus dem Vorjahr verteidigten Enra im Segment E-Bike-Versicherer, die Wertgarantie bei den Elektronikversicherern und die WKK in der Kategorie Lebensversicherer.

Ihre Spitzenplätze in ihrem Segment nicht verteidigen konnten die Königswege GmbH (Finanzvertriebe), die ADAC Versicherungen (Kfz-Versicherer), die Hansemerkur Allgemeine Versicherung AG (Haftpflichtversicherer), der Debeka Krankenversicherungsverein a.G. (private Krankenversicherer) und die DEVK Rechtsschutz-Versicherungs-AG (Rechtsschutzversicherer).

Der Studien-Flyer mit weiteren Details zur Methodik steht auf dieser Internetseite zum Download bereit. Dort können auch die Branchenrankings eingesehen werden.

WERBUNG
Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Insurtech · Lebensversicherung · Ranking · Rechtsschutz
 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
19.6.2024 – In einer aktuellen Untersuchung wurden die Anbieter ermittelt, die ihre Kunden mit der Angebotsqualität oder -gestaltung am meisten begeistern. Für die Mehrheit der Akteure aus der Assekuranz sind die Ergebnisse nicht sonderlich berauschend − mit Ausnahme der Insurtechs. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.10.2023 – Kunden bewerten das Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Transparenz von diversen Akteuren der Versicherungswirtschaft in verschiedenen Kategorien. Zehn Unternehmen fahren als Gewinner nach Hause. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
21.6.2023 – In einer aktuellen Untersuchung wurden die Anbieter ermittelt, die ihre Kunden mit der Angebotsqualität oder -gestaltung am meisten begeistern. Für die Assekuranz und Finanzvertriebe sind die Ergebnisse bis auf wenige Ausnahmen nicht berauschend. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
11.7.2022 – Eine Studie hat das Meinungsbild zu 2.000 Unternehmen im Netz untersucht. Daraus ergeben sich Bewertungen von Versicherern, Vermittlerunternehmen und Direktanbietern. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
8.6.2021 – Das Medienhaus F.A.Z. und ein Forschungsinstitut haben das im Internet verfügbare Meinungsbild zu mehr als 20.000 Unternehmen untersucht. Daraus ergeben sich Bewertungen von Versicherern, Vermittlerunternehmen, Insurtechs und Finanzvertrieben. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
22.2.2019 – Focus Business stellte jetzt sein aktuelles Arbeitgeber-Ranking für Deutschland vor. Welche Unternehmen aus der Branche neben den Gewinnern SAP, Google und BMW bei ihren Beschäftigten punkten konnten. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
31.5.2017 – Morgen & Morgen hat private Krankenversicherer analysiert und Softfair die beste Berufsunfähigkeits-Versicherung gesucht. Bipro kürte Versicherer und deren Partner. Für einen Ekomi-Award mussten Versicherer ihre Kunden überzeugen. (Bild: M&M) mehr ...
WERBUNG