21.5.2025 – In der Industrieversicherung ist die Allianz der von Vema-Partnermaklern am häufigsten genutzte Produktanbieter. Dahinter folgen die SV, die HDI Global und die Ergo. Im Segment gewerbliche Multirisk-Policen führt die HDI Versicherung vor der Gothaer und der R+V. Dies zeigt eine Befragung der Versicherungsmakler-Genossenschaft.
Die Vema Versicherungsmakler Genossenschaft e.G. hat erneut eine Qualitätsumfrage zu den Produktgebern im Geschäftsfeld Gewerbesachversicherung unter den Vermittlern ihrer inzwischen mehr als 4.800 Partnerbetriebe (VersicherungsJournal 17.4.2025) durchgeführt.
Neben der gewerblichen Gebäude- und der gewerblichen Inhaltsversicherung (19.5.2025) standen auch die Industrieversicherung sowie gewerbliche Multiriskdeckungen auf dem Prüfstand. Im Rahmen der in den letzten Monaten durchgeführten Befragung gingen 193 (Industrie) beziehungsweise 252 Nennungen (Multirisk) ein.
Die befragten Versicherungsvermittler sollten unter anderem die drei im Neugeschäft meistgenutzten Gesellschaften nennen. In der Industrieversicherung behauptete die Allianz die Führungsposition. Im Vergleich zur vorangegangenen Befragung (31.10.2023) konnte das Unternehmen seinen Anteil auf annähernd ein Fünftel ausbauen.
Von drei auf zwei nach oben ging es für die SV Sparkassenversicherung Gebäudeversicherung AG, die in etwa jede zwölfte Favoritennennung auf sich vereinen konnte. Den Bronzerang teilen sich mit nur ein paar Stimmen weniger die HDI Global SE und die Ergo Versicherung AG. Beide kletterten um vier Ränge aufwärts.
Dahinter folgen gleichauf die HDI Versicherung AG mit ihrer für den Verbund entwickelten Lösung (von zehn auf fünf) und die Württembergische Versicherung AG (Neueinsteigerin). Knapp dahinter liegen gleichauf die R+V Allgemeine Versicherung AG (von sechs auf sieben) und die Axa Versicherung AG (von vier auf acht). Die Anteile betrugen knapp über beziehungsweise unter sechs Prozent.
Einen regelrechten Absturz erlebte die Gothaer Allgemeine Versicherung AG. Für sie ging es vom zweiten auf den zehnten Platz abwärts.
In der Rangliste der am häufigsten genutzten Anbieter im Segment gewerbliche Multirisk verdrängte der HDI die Gothaer von der Spitzenposition. Für die Hannoveraner votierte rund jeder sechste Befragte, für die Kölner etwa jeder siebte.
Dahinter folgen in unveränderter Reihenfolge die R+V, das Vema-Deckungskonzept der Helvetia Versicherungen und die Axa mit Anteilen zwischen neun und sieben Prozent.
Von acht auf sechs nach oben ging es für die von der Baloise Sachversicherung AG Deutschland für die Genossenschaft entwickelte Lösung. Neu in die Spitzengruppe eingestiegen ist auf Rang sieben die AIG Europe S.A., Direktion für Deutschland. Die beiden Letztgenannten kamen auf Anteile von um die fünf Prozent.
Die Vema führt ihre Qualitätsumfragen in den verschiedensten Versicherungszweigen durch. Zuletzt waren dies die Sparten:
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.