Kurzmeldungen

3.091 Artikel
(€) Der Lebensversicherer kann einen prominenten Neuzugang vermelden. Wer ist der neue Mann? (Bild: Axa) mehr ...
(€) Eine Klinik hat bei einer Geburt schwere Behandlungsfehler begangen – mit tragischen Folgen für das neugeborene Mädchen. Das Landgericht Göttingen verurteilte das Krankenhaus zu einem Rekordbetrag. Das Unglück traf auch die Geburtsstation selbst. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG
(€) Die Fusion von Ostangler Brandgilde und Landesschadenhilfe ist amtlich genehmigt. Die beiden Vereine haben sich auch auf einen gemeinsamen Namen geeinigt und einen Dreh gefunden, der den Kunden die Neuerung erleichtert. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Anbieter ermittelt, die von ihren Kunden tatsächlich und besonders oft weiterempfohlen werden. Der Vorjahresgewinner musste einem Wettbewerber den Vortritt lassen. Wer sich außerdem in die Bestenliste eintragen konnte. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Die Bafin hat gegen das Bankhaus Bußgelder verhängt für verschiedene Verstöße zu Lasten der Sparer. Was die Aufsicht dem Geldhaus vorwirft. (Bild: Thomas Wolf, CC0) mehr ...
(€) Wie die beiden Versicherer in ihrem Zeitplan für einen Zusammenschluss liegen und welche Schritte jetzt folgen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG
(€) Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Anbieter ermittelt, die von ihren Kunden tatsächlich und besonders oft weiterempfohlen werden. Welche Gesellschaften sich hinter dem alten und neuen Branchensieger in die Bestenliste eintragen konnten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Keine Sommerpause bei den Immobilienpreisen. Dies zeigen Auswertungen von Europace und Value. Wie stark das Plus in allen Segmenten ausfiel – bei Kauf- und Mietobjekten. (Bild: Europace) mehr ...
(€) Der Versicherer wird seine bisherige Deutschlandzentrale aufgegeben. Außerdem wird ein weiter entfernter Standort mit 100 Arbeitsplätzen geschlossen. Die Hintergründe erklärte das Unternehmen am Donnerstag. (Bild: Art-Invest) mehr ...
(€) Welche Akteure Verbraucher bei der Klärung offener Fachfragen besonders gut unterstützen, wurde in einer Umfrage ermittelt. Welche Anbieter sich hinter dem alten und neuen Spitzenreiter in die Bestenliste eintragen konnten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Anbieter ermittelt, die von ihren Kunden tatsächlich und besonders oft eine Weiterempfehlung erhalten. Der Vorjahresspitzenreiter fiel auf den Bronzerang zurück. Welche Gesellschaften sich in die Bestenliste eintragen konnten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Wie lösungsorientiert und qualifiziert in Sachen Fachwissen Verbraucher ihre Produktgeber einschätzen, hat Servicevalue ermittelt. Hinter dem alten und neuen Branchensieger konnten sich acht weitere Akteure in die Bestenliste eintragen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Anbieter ermittelt, die von ihren Kunden tatsächlich und besonders oft weiterempfohlen werden. Welche Gesellschaften sich hinter dem alten und neuen Branchensieger in die Bestenliste eintragen konnten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Der Gesundheitstrend Longevity boomt. Ein längeres Leben versprechen unter anderem zwei Standardmedikamente. Ihre langfristigen Auswirkungen sind allerdings noch nicht hinreichend erforscht. Der Rückversicherer bietet angesichts dieser Problematik Unterstützung. (Bild: Pixabay CC0/Jarmoluk) mehr ...
(€) Deutschlands größter Maklerpool veröffentlicht seine Geschäftszahlen für 2024 und meldet deutliche Zuwächse auch beim Gewinn. (Bild: Fonds Finanz) mehr ...
(€) Destatis legt aktuelle Zahlen zu Leistungen aus gesetzlicher, privater und betrieblicher Rente vor. Wie viele Menschen im vergangenen Jahr Renten erhielten und wie hoch die Gesamtsumme ausfiel. (Bild: Destatis) mehr ...
(€) Ein Agent sollte nach seinem Ausscheiden für stornierte Policen die erhaltene Vergütung erstatten. Der Versicherer weigerte sich offenzulegen, welche der Verträge umgedeckt wurden. Doch damit kam er vor dem Bundesgerichtshof nicht durch. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Anbieter ermittelt, die von ihren Kunden tatsächlich und besonders oft weiterempfohlen werden. Welche Gesellschaften sich hinter dem alten und neuen Branchensieger in die Bestenliste eintragen konnten. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Die berufsständische Einrichtung der Zahnärztekammer Berlin bemängelt Pflichtverletzungen und Compliance-Verstöße durch die früheren Entscheidungsträger. Sind diese auch strafrechtlich belangbar? Die Versicherten werden unterdessen auf Leistungseinschnitte vorbereitet. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Anbieter ermittelt, die von ihren Kunden tatsächlich und besonders oft eine Weiterempfehlung erhalten. Welche Körperschaften es in den Kategorien „regional“ und „überregional“ aufs Siegerpodest schafften. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Nach drei Gutachten, mehreren Ablehnungen, einem vergeblichen Vergleichsvorschlag und einer Verhandlung vor dem Landgericht Kiel musste sich die Entis Lebensversicherung geschlagen geben. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Die Aufsichtsbehörde macht in einer aktuellen Mitteilung auf eine falsche Behörde aufmerksam und erklärt, wie man bei deren Kontaktversuchen reagieren sollte. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Bei dem digitalen Makler verabschiedet sich der Chef für das Deutschland-Geschäft nach nur einem Jahr im Amt. Über seinen Nachfolger und dessen Zielvorgaben informierte das Unternehmen in seinem Blog. (Bild: Clark) mehr ...
(€) Die fusionierten Industrieversicherer kommen gemeinsam auf fast zwei Milliarden Euro Bruttobeitragseinnahmen. (Bild: Alexander Vejnovic) mehr ...
(€) Anfang Juli hatten sich der Arbeitgeberverband und die Gewerkschaften auf einen neuen Gehaltstarifvertrag geeinigt. Doch erst jetzt kann er in Kraft treten. Warum es so lange dauerte. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
25 Kurzmeldungen pro Seite
Medienspiegel
Die Deutschen müssen sich darauf einstellen, dass sie mehr für Rente und Gesundheit zahlen müssen. Das hat Bundeskanzler Friedrich Merz jetzt klargemacht.
Die Branche klagt über eine überbordende Regulatorik. Ob da etwas dran ist, zeigt eine Analyse.
Trotz zunehmender Extremwetterereignisse sind zahlreiche kommunale Gebäude in Deutschland nicht ausreichend gegen Naturgefahren versichert. Eine neue GDV-Studie zeigt, wie groß die kommunalen Versicherungslücken tatsächlich sind und warum sich viele Kommunen auf staatliche Hilfe verlassen.
Neueste Leserbriefe
Nikolaus Caesar zum Artikel „Warum die Deutschen bAV-Abschlüsse scheuen". mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Warum die Deutschen bAV-Abschlüsse scheuen”. mehr ...
Andreas Klapproth zum Artikel „Warum die Deutschen bAV-Abschlüsse scheuen”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Jeder fünfte Verbraucher hat sich laut einer Studie bereits über seinen Hauptanbieter aufgeregt. Je nach Gesellschaft berichten knapp neun Prozent oder aber bis zu über ein Drittel der Versicherten von Negativerlebnissen. Betroffen sind hier vor allem die Branchengrößen. (Bild: Wichert) mehr ...
Ende 2024 gehörten fast 90.000 Vollversicherte zu den Nichtzahlern und wurden in der Folge in den Sozialtarif überführt. Welche PKV-Anbieter hier am stärksten betroffen waren, zeigt eine Auflistung in der Zeitschrift für Versicherungswesen. (Bild: Wichert) mehr ...
Wie erfolgreich aus betriebswirtschaftlicher Sicht sowie aus Verbrauchersicht die umsatzstärksten Akteure 2023 agiert haben, hat Professor Dr. Hermann Weinmann analysiert. Zwei Anbieter bekamen in beiderlei Hinsicht die Bestnote. Ein Testkandidat ist bei den Versichertenbelangen nur „mangelhaft“. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Auf der Suche nach Neukunden?

Fragen Sie doch einfach Ihren Apotheker.

Viele nützliche Tipps für den Einstieg in die erfolgreiche Apotheken-Akquise finden Sie unter diesem Link

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.de
  • Xing – über den Verlag
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
WERBUNG