Kurzmeldungen

3.091 Artikel
(€) Erst Mitte August hatte die Signal Iduna ihre beiden Krankenversicherer fusioniert und die Gesellschaft in Signal Iduna Krankenversicherung umbenannt. In Kürze stehen weitere Veränderungen ins Haus, wie das VersicherungsJournal aus informierten Kreisen erfuhr. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Ein Kunde hatte die Axa Krankenversicherung wegen Beitragsanpassungen in seinen Tarifen in den Jahren 2012 und 2013 verklagt. Der Treuhänder sei nicht unabhängig gewesen und damit die Anpassung unwirksam. Gestern hat das Landgericht Potsdam in zweiter Instanz entschieden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG
(€) Autoversicherungen aus dem Hause Huk-Coburg können ab nächster Woche nicht mehr über Verivox, Toptarif und Co abgeschlossen werden. Der Kampf des Versicherers gegen die Portale hat eine mehrjährige Vorgeschichte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Vergangene Woche wurden drei Lebensversicherer und ein privater Krankenversicherer mit den sogenannten „Financial Advisors Awards“ ausgezeichnet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Ein Jackpot ist für den Anbieter ein berechenbares Risiko. Als solches lässt es sich natürlich auch versichern. Eine neue Lösung präsentiert nun der europaweit tätige Gewinnspielanbieter Lottoland. (Bild: Geralt, Pixabay CC0) mehr ...
(€) Der Maklerpool aus Oberursel hat nach dem plötzlichen Ausscheiden von Oliver Lang unter dem neuen Vorstandschef Rolf Schünemann die Verantwortungsbereiche in der Führungsriege neu verteilt. Zudem verkündet das Unternehmen Wachstumspläne. (Bild: BCA) mehr ...
WERBUNG
(€) Der Versicherer aus Düsseldorf hat seit Samstag einen Vorstand für die Abwicklungseinheit des Klassikbestandes. Der Neue hat fast 20 Jahre Branchen- sowie Führungserfahrung – und ist seit zehn Jahren für eine Konzernschwester tätig. (Bild: Ergo) mehr ...
(€) Wegen teilweise dilettantischer und existenzbedrohender Tipps einzelner Verbraucherschützer hat ein Versicherungsmakler aus Potsdam eine Petition gestartet. In dieser fordert er Mindeststandards im Verbraucherschutz in Versicherungs-Angelegenheiten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Cyber ist für Versicherer nicht nur ein Produkt-Thema, sondern vor allem eines der eigenen Sicherheit. Um hier besser und schneller zu werden, hat der GDV in Nordrhein-Westfalen ein Projekt gestartet. (Bild: Lier) mehr ...
(€) Der Verband der Privaten Bausparkassen hat aktuelle Daten veröffentlicht, wie sich das Geschäft mit privater Wohnungsbaufinanzierung 2016 auf verschiedene Finanzdienstleistungs-Gruppen verteilt hat. Wie die Lebensversicherungs-Branche abgeschnitten hat. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Im Vorstand der genossenschaftlichen Versicherungsgruppe kommt es demnächst zu einem Wechsel auf dem Posten des Vertriebsvorstands. Der neue Verantwortliche für das Vertriebsressort war die letzten zwei Jahrzehnte Führungskraft bei der Axa. (Bild: Axa) mehr ...
(€) Welcher dubiose „Versicherer“ sämtliche Mitgliedsverträge kündigen muss, teilte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht (Bafin) in einer Pressemeldung mit. (Bild: Kai Hartmann/Bafin) mehr ...
(€) Das papierlose Büro wird vielfach beschworen, aber selten umgesetzt. Jetzt hat ein Versicherungsmakler die Domcura auf die Spur gebracht. (Bild: Domcura) mehr ...
(€) Nach dem Abgang von Dr. Andrea von Aubel als Chief Information Officer (CIO) hat der Konzern nun über ihren Nachfolger informiert. Der neue Vorstand tritt im Winter an. (Bild: Axa) mehr ...
(€) Wer ab Oktober die Vorstandsriege des Maklerpools erweitert, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. (Bild: Fondskonzept) mehr ...
(€) Die Versicherungsgruppe Hansemerkur verkleinert die Zahl ihrer Tochtergesellschaften. Was sie damit erreichen will, wurde am Freitag mitgeteilt. (Bild: Wolfgang Köhler) mehr ...
 
25 Kurzmeldungen pro Seite
Medienspiegel
Die Deutschen müssen sich darauf einstellen, dass sie mehr für Rente und Gesundheit zahlen müssen. Das hat Bundeskanzler Friedrich Merz jetzt klargemacht.
Die Branche klagt über eine überbordende Regulatorik. Ob da etwas dran ist, zeigt eine Analyse.
Trotz zunehmender Extremwetterereignisse sind zahlreiche kommunale Gebäude in Deutschland nicht ausreichend gegen Naturgefahren versichert. Eine neue GDV-Studie zeigt, wie groß die kommunalen Versicherungslücken tatsächlich sind und warum sich viele Kommunen auf staatliche Hilfe verlassen.
Neueste Leserbriefe
Nikolaus Caesar zum Artikel „Warum die Deutschen bAV-Abschlüsse scheuen". mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Warum die Deutschen bAV-Abschlüsse scheuen”. mehr ...
Andreas Klapproth zum Artikel „Warum die Deutschen bAV-Abschlüsse scheuen”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Jeder fünfte Verbraucher hat sich laut einer Studie bereits über seinen Hauptanbieter aufgeregt. Je nach Gesellschaft berichten knapp neun Prozent oder aber bis zu über ein Drittel der Versicherten von Negativerlebnissen. Betroffen sind hier vor allem die Branchengrößen. (Bild: Wichert) mehr ...
Ende 2024 gehörten fast 90.000 Vollversicherte zu den Nichtzahlern und wurden in der Folge in den Sozialtarif überführt. Welche PKV-Anbieter hier am stärksten betroffen waren, zeigt eine Auflistung in der Zeitschrift für Versicherungswesen. (Bild: Wichert) mehr ...
Wie erfolgreich aus betriebswirtschaftlicher Sicht sowie aus Verbrauchersicht die umsatzstärksten Akteure 2023 agiert haben, hat Professor Dr. Hermann Weinmann analysiert. Zwei Anbieter bekamen in beiderlei Hinsicht die Bestnote. Ein Testkandidat ist bei den Versichertenbelangen nur „mangelhaft“. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Auf der Suche nach Neukunden?

Fragen Sie doch einfach Ihren Apotheker.

Viele nützliche Tipps für den Einstieg in die erfolgreiche Apotheken-Akquise finden Sie unter diesem Link

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.de
  • Xing – über den Verlag
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
WERBUNG