
Das neue Recht zum Versicherungsvertrieb wird sehr unterschiedlich interpretiert. Auf einer Tagung wurde um die Vergütung für die Vorsorgeberatung gestritten. Daneben gab es wissenschaftlichen Beistand für den Vertrieb von privaten Rentenversicherungen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Wer ins Ausland reist und eine Zusatz-Krankenversicherung abschließt, für den kann sich die Prämie schnell bezahlt machen. So kostet ein Tag im Krankenhaus auf Mallorca knapp 1.000 Euro. Und es gibt viele weitere Argumente für einen Abschluss. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wovon es abhängt, ob ein Krebskranker bei dieser Therapie einen Anspruch auf Unterstützung durch die gesetzliche Krankenversicherung hat, hat das Stuttgarter Sozialgericht entschieden.
mehr ...

Mit welchen Betriebsrenten-Anbietern die versicherten Personen am zufriedensten sind und über welche Aspekte sie sich nicht ausreichend informiert fühlen, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Servicevalue-Umfrage unter mehr als 2.200 Arbeitnehmern. (Bild: Servicevalue)
mehr ...

Durch welche Vorhaben von CSU und SPD die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft die verschiedenen Generationen ungleich belastet sieht. Welche Faktoren die Altersarmutsquoten positiv oder negativ beeinflussen können, zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). (Bild: INSM)
mehr ...

Das Oberndorfer Amtsgericht hatte zu entscheiden, unter welchen Umständen ein wartepflichtiger Autofahrer auf das Blinken eines Vorfahrtsberechtigten vertrauen darf. (Bild: Avarty Photos CC BY-SA 2.0)
mehr ...

Der Pool Jung, DMC & Cie kooperiert mit der Lufthansa-Tochter Albatros, Netfonds und Maxpool schließen Betriebsteile zusammen, und Getsurance stellt seinen Kunden die Dienste eines Startups zur Verfügung. (Bild: Selfapy)
mehr ...

Eine neue Studie verweist auf Erfahrungen von Maklern im Umgang mit Vergleichsprogrammen. Viele nutzen sie, aber trauen den Ergebnissen nicht wirklich. (Bild: Deutsche Versicherungsboerse.de)
mehr ...

6.10.2021 – Der Berufsverband der Versicherungsvermittler erwartet harte politische Zeiten. Befürchtet werden Nachteile bei der Vergütung, zudem machen dem Berufsstand negative Schlagzeilen zu schaffen. Hinzu kommt Ärger mit dem Versichererverband. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

1.10.2021 – Nach der Wahl fürchten die Interessensvertretungen deutliche Verschlechterungen. Eine SPD in der Regierung bedeute größere Probleme für die Vermittlung. Die Abschlussvergütung sei ein sehr emotionales Thema. Plädiert wird für eine „friedliche Koexistenz“ von Honorar und Provisionen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

14.12.2020 – Die Chefs der Versicherungsgruppe die Bayerische und des Bundes der Versicherten stritten um Sicherheit und Sinnhaftigkeit der Altersversorgung mit privaten Rentenpolicen. Dabei ging es auch um die Deutungshoheit der Finanzstärke-Quoten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

12.12.2019 – Die Versicherungsaufsicht hat die in 2018 gezahlten Vertriebsvergütungen der Lebensversicherer veröffentlicht. Die Daten offenbaren die durchschnittlichen Provisionssätze und wie sich beim Verhältnis von einmaliger und laufender Zahlungen der Trend umgekehrt hat. Ein erster Vermittlerband hat kritisch Stellung bezogen. (Bild: Bafin)
mehr ...

8.11.2018 – Der Druck von Verbraucherschützern, Aufsicht und Gesetzgeber scheint Wirkung zu zeigen. Eine Studie hat die Qualität der jährlichen Informationen an die Kunden untersucht. Die Fortschritte sind ungleich verteilt, zwei Gesellschaften liegen im Ranking vorne. (Bild: Partner in Life)
mehr ...

3.4.2018 – Die Itzehoer wächst so stark, dass schon wieder ein Erweiterungsbau auf dem Plan steht. Drei weitere Gesellschaften zeigen, dass sich Spezialisierung lohnt. (Bild: Itzehoer)
mehr ...

22.8.2017 – Für die kurz Ibip genannten Produkte gelten ab 2018 striktere Anforderungen an den Vertrieb. Die Bafin nennt die geltenden Kriterien für diese Angebote wie etwa Lebenversicherungs-Verträge. Einfach ist die Abgrenzung nicht. (Bild: Kai Hartmann/Bafin)
mehr ...

2.8.2017 – Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hat nachgefragt, wie die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, der Linkspartei und der Grünen bezüglich der Stellung und Vergütung von Versicherungs-Vermittlern aussehen. (Bild: Brüss)
mehr ...