
Welche Produktgruppen bei unabhängigen Vermittlern zuletzt mehr schlecht als recht liefen und in welchen Produktlinien das Geschäft brummte, zeigt eine aktuelle Untersuchung. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Herbst naht – und damit neue Kraftfahrt-Tarife. Die Europa ändert vor allem bei Wohnmobilen einiges. Der HDI führt eine situative Komponente ein. Aber es gibt auch Neuigkeiten in der Unfall-, Wohngebäude- und Reiseversicherung, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Besonders Makler spüren den Druck der digitalen Newcomer. Auf einem Fachsymposium diskutierten Anbieter, wer in Zukunft im Visier der Start-ups stehen wird. Einige der Technologieexperten haben aber bereits wieder aufgegeben. (Bild: Winkel)
mehr ...

Der Artikel „Einheitsversicherung nicht im Einklang mit dem Grundgesetz“ beschäftigt die Leserinnen und Leser des VersicherungsJournals. Das zeigen die zahlreichen Zuschriften und Kommentare, die inhaltlich zum Teil weit auseinander gehen. (Bild: Screenshot VersicherungsJournal.de)
mehr ...

Vorurteile über Rechtsanwälte gibt es viele. Sie hindern viele Versicherungsvermittler daran, in eine Rechtsanwaltskanzlei zu gehen und dort Geschäft zu machen. Dass das ein Fehler ist, berichtet der Spezialvermittler Thomas Stephan. (Bild: VersicherungJournal Verlag)
mehr ...

Auf wie vielen Plattformen die Versicherer gelistet sind und unter welcher Produktkategorie man welchen Anbieter am ehesten findet, untersuchte das Marktforschungs-Unternehmen Research Tools. (Bild: Research Tools)
mehr ...

Diverse Unternehmen aus der Branche und deren Belegschaften haben sich dieser Tage wieder als sozial engagiert gezeigt, wie die Beispiele von Allianz, Check24, DEVK, mehreren Provinzial-Gesellschaften, Vema und Zurich zeigen. (Bild: Westfälische Provinzial)
mehr ...

15.1.2025 – Das Ende des Immobilienbooms hat bei der gesamten Kreditwirtschaft tiefe Spuren hinterlassen. Wie sich die Assekuranz im Teilnehmerfeld der Wohnungsbaufinanzierer zuletzt geschlagen hat. (Bild: Backhaus)
mehr ...

22.2.2024 – Das Ende des Immobilienbooms spürt auch die Assekuranz, wie Zahlen des GDV für 2023 deutlich belegen. Bei den finanzierten Wohnobjekten zeigt sich ebenfalls eine Trendumkehr. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.3.2023 – Die Großstädte sind für den Erwerb einer familientauglichen Wohnung zu teuer. Eine Auswertung zeigt Alternativen auf. Aber hier muss der Arbeitsplatz stimmen – und die Finanzierung dieser Objekte funktioniert nur unter bestimmten Voraussetzungen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

6.9.2022 – Die Sparkassen sind mit knapp einem Drittel Marktanteil der größte Kreditgeber für den Immobilienkauf. Welchen Anteil die Versicherungswirtschaft finanziert, zeigt eine Statistik für das Jahr 2021. (Bild: Verband der Privaten Bausparkassen)
mehr ...

28.8.2018 – Der Verband der Privaten Bausparkassen hat aktuelle Daten veröffentlicht, wie sich das Geschäft in der privaten Wohnungsbaufinanzierung 2017 auf verschiedene Finanzdienstleistungs-Gruppen verteilt hat. Wie die Versicherungsbranche abgeschnitten hat. (Bild: Wichert)
mehr ...

9.1.2025 – Welche Handlungsoptionen die Aufsichtsbehörde sieht, um bei der Immobilienfinanzierung nach Auslaufen der Zinsbindung Notlagen zu vermeiden. (Bild: Wal_172619, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

8.1.2025 – Die Bafin beobachtet in einer aktuellen Studie, dass viele Verbraucher mit den Raten für ihr Wohneigentum überfordert und die Banken bei der Kreditvergabe kritisch sind. (Bild: Wenig)
mehr ...