
Der GDV hat gestern die neue Typklassenstatistik veröffentlicht. Welche Fahrzeugmodelle in der Haftpflicht-, Voll- und Teilkasko-Versicherung zu den Gewinnern und Verlierern gehören. (Bild: GDV)
mehr ...

Die Themen Cyber und Digitalisierung werden auch in der Absicherung kleiner und mittlerer Unternehmen immer wichtiger. Einige Anbieter beschäftigen sich auch mit ganz Klassischem – und rufen eine „Mittelstandsoffensive“ aus. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Thema Bürgerversicherung lässt die Branche nicht los – vor allem nicht in Wahlkampfzeiten. Auch auf dem Continentale PKV-Forum wurde über Sinn und Unsinn der Einheitsversicherung gestritten. (Bild: Continentale/Rupert Warren)
mehr ...

Ist Blockchain das neue Allheilmittel für die Versicherungswirtschaft? Das VersicherungsJournal geht dieser Frage in einer dreiteiligen Artikelserie nach. In Teil zwei schreibt Dr. Moritz Finkelnburg über die Bedeutung der Technologie für die Anbieter. (Bild: privat)
mehr ...

Der anhaltende Wirtschaftsaufschwung sorgt für steigende Erwerbstätigenzahlen und sinkende Arbeitslosigkeit. Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, wie es um die Erwerbstätigkeit von Frauen, Führungskräften und Selbstständigen bestellt ist. (Bild: Destatis)
mehr ...

Das Bundeskabinett hat gestern den Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit beschlossen. Darin werden die – rekordverdächtige – subjektive Lebenszufriedenheit in Ost und West und der Aufbau Ost untersucht. (Bild: Brüss)
mehr ...

Jedes Jahr befragt ein großer Vermittler-Verband seine Mitglieder und auch andere freie Finanzvermittler nach ihren Befindlichkeiten und Wünschen. Antworten lohnen sich für beide Seiten. (Bild: AfW)
mehr ...

Warum das VersicherungsJournal gestern vorübergehend nicht erreichbar war und wie der lohnende Blick zurück am einfachsten gelingt. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

22.9.2025 – Der Kölner Versicherungskonzern hatte nach Verlusten mit seinem Direktversicherer in der Kfz-Sparte die Notbremse gezogen. Inzwischen hat er die Marke für das Neugeschäft am deutschen Versicherungsmarkt komplett aufgegeben, sagte eine Konzernsprecherin dem VersicherungsJournal. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

17.9.2025 – Immer mehr Versicherungsgruppen fusionieren einzelne Risikoträger, zuletzt unter anderem der Provinzial-Konzern und die Nürnberger. Jetzt hat die HDI Deutschland AG nachgezogen und Gesellschaften zusammengelegt – entgegen früherer Planung. (Bild: Talanx)
mehr ...

11.9.2025 – Neue Machtverhältnisse beim viertgrößten Anbieter einer speziellen Kompositversicherung auf dem deutschen Markt: Mit dem anstehenden Erwerb von Unternehmensanteilen setzt sich der Prozess der Konsolidierung der öffentlichen Versicherer hierzulande fort. Das sind die Gründe dafür. (Bild: Provinzial)
mehr ...

9.9.2025 – Bislang führt das paneuropäische private Pensionsprodukt ein Mauerblümchendasein, die Liste der Anbieter ist kurz. Die EU-Versicherungsaufsicht schlägt nun eine Reihe konkreter Änderungen vor. (Bild: Eiopa)
mehr ...

2.9.2025 – Der im Run-off befindliche Versicherer aus Liechtenstein hat einen Teil seines Policenbestandes nach Deutschland verkauft. Das Geschäft wurde bereits von der Bafin genehmigt. Was in dem Portfolio enthalten ist. (Bild: Wefox)
mehr ...

28.8.2025 – Der zweitgrößte deutsche Versicherungskonzern bündelte als Teil eines Radikalumbaus sein Geschäft mit Produkten zur Altersvorsorge. Damit verschwanden auch zwei bekannte Lebensversicherer vom Markt, die aber offiziell bis heute weiterexistiert haben. (Bild: Ergo Group)
mehr ...

25.8.2025 – Der Versicherungsverbund sprach zuletzt von einem stetigen Wachstum und einer stabilen Ertragslage. Dennoch trifft er nun in einer Sparte eine Entscheidung, die das Handlungsfeld der freien Vermittler beschneidet. Und auch an anderer Stelle werden Veränderungen vorgenommen. (Bild: Continentale)
mehr ...

25.8.2025 – Die Versicherungstochter ohne klassischen Vertrieb wird auf einen anderen Versicherer verschmolzen. Dieser Schritt kommt nicht von ungefähr. (Bild: R+V)
mehr ...