Unternehmen & Personen

12.049 Artikel
(€) Der Versicherer testet Big-Data-Anwendungen in der Schadenanalyse. Dafür holte sich das Unternehmen zwei Partner ins Boot und spielt jetzt digitale Möglichkeiten von der Meldung bis zur Kalkulation durch. (Bild: Zurich) mehr ...
(€) Die gestern vorgestellte Bilanz für 2018 der Versicherungsgruppe enthält einige Überraschungen, zum Beispiel bei Wachstumsraten und Schaden-Kosten-Quoten. Ein neuer Telematik-Tarif stellt Autofahrern üppige Rabatte in Aussicht. (Bild: Müller) mehr ...
Die vfm-Gruppe will sich in den nächsten Monaten stringent auf einige Kernpunkte konzentrieren und sich bei der weiteren Entwicklung im Sinne des Familienunternehmens treu bleiben, erklärte Geschäftsführer Klaus Liebig auf der vfm Know-how-Börse 2019.
(€) Der Versicherer wirbt einen neuen Manager von einem Großmakler ab. Er übernimmt künftig die Verantwortung für den Nichtleben-Vertrieb der Gesellschaft. (Bild: Basler) mehr ...
(€) Die Mitgliedsunternehmen der Brancheninitiative wollen sich nicht mehr nur austauschen und netzwerken, sondern auch in Projekten zusammenarbeiten. Auf der Mitgliederversammlung wurden weitere Pläne verkündet. (Bild: Lier) mehr ...
(€) Der Spezialist für Gartenbau-Betriebe regelte die Nachfolge von Georg-W. Bruns, der sich in den Ruhestand verabschiedete. Die Gesellschaft setzt jetzt auf einen Manager aus den eigenen Reihen. (Bild: Gartenbau-Versicherung VVaG) mehr ...
WERBUNG
(€) Das Geschäftsjahr verlief für die Versicherungsgruppe laut Geschäftsbericht in weiten Bereichen viel besser als erwartet. Dabei spielen teilweise aber auch Sondereffekte eine Rolle. Angekündigt werden einige Neuerungen im Vertriebsbereich. (Bild: Nürnberger) mehr ...
(€) Die britische Unternehmensgruppe Newline reagiert in Deutschland rechtzeitig auf den Brexit. Der Schritt hat zudem weitergehende Bedeutung. (Bild: Newline) mehr ...
(€) Der Großvertrieb hat im vergangenen Jahr weniger verdient. Beim Umsatz zeigt sich eine andere Entwicklung, besonders eine Produktgruppe sorgt für Aufwind. Der aktuelle Geschäftsbericht wirft ein Licht auf gegenläufige Vermittler- und Kundenzahlen wie auch kommende Belastungen. (Bild: OVB) mehr ...
Der Versicherungsmarkt Lloyd's of London hat im vergangenen Jahr erneut einen Verlust von etwa einer Mrd. Pfund (2017: 2,0 Mrd.) eingefahren. Wesentlicher Grund für den erneuten Verlust sei die „kostenintensive” Belastung aus Naturkatastrophen mit Schadenzahlungen über 19,7 Mrd. Pfund.
(€) Der Spezial-Broker für Managerversicherungen kehrt nach drei Jahren zu seinen Wurzeln zurück und verpasst sich einen neuen Marktauftritt. Was das für die kooperierenden Makler bedeutet. (Bild: Hardy Welsch) mehr ...
(€) Wachstum ist nicht alles. Zuweilen bleibt der Ertrag auf der Strecke und mancher große Zuwachs fußt auf kleiner Basis. Dies zeigt sich bei einigen der Gesellschaften, die ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2018 vorlegen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Die Swiss Life hat, wie so viele andere Versicherer, ein Umbauprogramm hinter sich, um sich fit zu machen für die digitale Zukunft. Doch entgegen dem Markttrend will die Swiss Life Deutschland ihren Vertrieb sogar deutlich ausbauen, während andere hier den Rotstift ansetzen.
(€) Der Versicherungskonzern treibt seinen Umbau weiter voran und tritt künftig nur noch unter der Marke „Ergo“ am Markt auf – bis auf eine Ausnahme. Welche Auswirkungen dies auf die Risikoträger, die Kunden und die Mitarbeiter hat. (Bild: Ergo) mehr ...
Die vier größten Sparkassenversicherer Versicherungskammer Bayern, SV Sparkassenversicherung, sowie die Provinzial Rheinland und die Provinzial Nordwest gründen ein gemeinsames Tochterunternehmen für Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben.
(€) Beim börsennotierten Finanzdienstleister engagiert sich ein ausländischer Aktionär, der über Tochter-Unternehmen stark in der Lebensversicherungs-Branche verankert ist. Zusätzlich baut die Gruppe ihr Engagement im Bankenumfeld aus. (Bild: JDC) mehr ...
(€) Der Düsseldorfer Versicherer gab Wechsel in seiner Führungsmannschaft bekannt, die sowohl seine Tochterunternehmen als auch den Konzern betreffen. (Bild: Arag) mehr ...
(€) Der Versicherer erweitert seine Führungsmannschaft und befördert einen Manager aus den eigenen Reihen. Dafür schafft das Unternehmen ein neues Ressort. (Bild: Verti) mehr ...
Die Standard Life hat vom obersten schottischen Zivilgericht die Erlaubnis erhalten, rund 600.000 Leben-Verträge von deutschen, österreichischen und irischen Kunden von Schottland nach Irland zu übertragen.
„Zusammenarbeiten ist ein Erfolg”, sagte einst Ford-Gründer Henry Ford. An dem amerikanischen Geschäftsmann scheint sich das Insurtech Element orientiert und inspiriert zu haben, denn nach der Zusammenarbeit mit VW folgte jetzt eine Kooperation im KFZ-Bereich mit Intec. Näheres weiß Christian Macht.
Auf der Jahrestagung der Vema Versicherungs-Makler-Genossenschaft wird sich auch das VersicherungsJournal präsentieren. Besucher können ein Buch gewinnen. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Dazu haben beide Seiten den Vertrag um weitere drei Jahre verlängert.
(€) Der Versicherer überträgt die Verantwortung für sein Maklergeschäft ab sofort einer Managerin, die im Konzern als Vertriebsexpertin gilt. Ihr Vorgänger verabschiedet sich nach zwölf Jahren bei der Gesellschaft ins Privatleben. (Bild: Generali) mehr ...
(€) Man traf sich vor Gericht: Maklerpool gegen Maklerverbund. Der Grund waren geäußerte Zweifel an der Sicherheit der Vergütungsansprüche von Maklern. Welche Aussagen die Richter dem Deutschen Maklerverbund untersagten. (Bild: Blau direkt) mehr ...
(€) Die Versicherungsgruppe konnte im Geschäftsjahr 2018 ihre Beitragseinnahmen erneut deutlich steigern und Marktanteile hinzugewinnen. Ursachen, strategischen Maßnahmen sowie Ziele in Vertrieb und Marketing wurden bei einem Pressegespräch offenbart. (Bild: Müller) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...158159160...482
Leserbriefe des Themenbereichs Unternehmen & Personen
Michael Peters zum Artikel „Muss die DVAG für untergeschmuggeltes „Kuckucksei„ haften?”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Debeka schluckt Krankenunterstützungskasse Hannover”. mehr ...
Thomas Gottschling zum Artikel „Cogitanda stellt Insolvenzantrag”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Domcura will Schäden innerhalb von 15 Minuten regulieren”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Börsen-Aus für die DFV Deutsche Familienversicherung”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Unternehmen & Personen der letzten 30 Tage
Warum der Versicherer sich zu diesem radikalen Schritt entschlossen hat, was dieser für Kunden und Vermittler bedeutet, und was daran vorbildlich sein könnte. mehr ...
Was die Niederländer in Deutschland vorhaben und wer sie dabei finanziell unterstützt. Die Führung hierzulande besteht aus Ex-Managern eines großen Versicherers und eines Mitbewerbers. mehr ...
Beiderseits des Neckars hat man bereits wechselseitig die Führungsstrukturen angepasst. Wie die Chefetagen nun aufgestellt sind und welche gesellschaftsrechtlichen Transaktionen in Kürze folgen sollen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG