Unternehmen & Personen

12.049 Artikel
(€) Der Konzern ist im Geschäftsjahr 2018 markt-überdurchschnittlich gewachsen. Dabei wurde verstärkt auf innovative Produkte, betriebliche Versorgungslösungen und die Digitalisierung von Prozessen gesetzt. (Bild: Ullrich) mehr ...
Der Finanzdienstleister hat den Online-Immobilien-Marktplatz „Deutschland Immobilien-Gruppe” erworben. Mit dem Kauf möchte der Finanzvertrieb sein Angebot im Immobilienbereich deutlich erweitern.
(€) Die Ergo, deren aktueller Zustand nach Jahren der Sanierung und ihre Zukunft nahmen bei der Präsentation der Jahresergebnisse des Munich Re-Konzerns breiten Raum ein. 2018 entwickelte sich die Erstversicherungs-Tochter unerwartet gut. (Bild: Munich Re) mehr ...
Beinahe jeder vierte Altersvorsorgevertrag wird bei der Allianz abgeschlossen. Cash. sprach mit Michael Bastian, Fachbereichsleiter Maklervertrieb bei der Allianz Leben und Kranken, über Finanzstärke, Produktkonzepte und vieles mehr.
Die Allianz schafft Distanz zum eigenen Lebensversicherer. Der Gewinnabführungsvertrag wird nicht verlängert.
(€) Die Allianz Deutschland bekommt zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren eine neue Personalchefin. Bei der Versicherungskammer Bayern (VKB) geht der langjährige Vorstand Dr. Harald Benzing in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist seit fast drei Jahrzehnten für die VKB tätig. (Bild: Allianz) mehr ...
WERBUNG
(€) Der private Krankenversicherer kooperiert neuerdings mit einer mittelgroßen Krankenkasse, wie das Unternehmen aus München am Dienstag mitteilte. Welche Bedeutung dieses Geschäftsfeld für die Branche hat. mehr ...
(€) Heribert Karch scheidet auf eigenen Wunsch im Mai aus der Führungsmannschaft der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (Aba) aus. Sein Nachfolger ist bereits seit über einem Jahrzehnt Mitglied des Vorstands. (Bild: Metallrente) mehr ...
(€) Der Industrieversicherer der Allianz gibt Änderungen in seiner Führungsmannschaft bekannt. Wer neue Aufgaben übernimmt und wer neu an Bord kommt. (Bild: Allianz) mehr ...
(€) Die Versicherungsgruppe meldet für das Geschäftsjahr 2018 gesteigerte Beitragseinnahmen und einen verbesserten Gewinn. In einzelnen Geschäftszweigen wurden aber Verluste eingefahren. Für das laufende Jahr sorgt ein neues Strategie-Programmes für Optimismus. (Bild: Talanx) mehr ...
Die Allianz will ihre konzerneigenen Industrie- und Kreditversicherer fusionieren und damit Kosten sparen. Die Risiken des Projekts sind allerdings beträchtlich.
Die Boeing-Abstürze treffen auch die Tochter des Talanx-Konzerns Hannover Rück, der bei der Produkthaftpflicht von Boeing sowie auch für die Airline-Schäden durch den Ausfall von Flugzeugen beteiligt ist.
Angeblich hat der Versicherungsriese Interesse an einer Übernahme der Fondstochter der Deutschen Bank. Diese könnte mit dem Erlös wiederum die Commerzbank-Übernahme stemmen, heißt es in einem Medienbericht. Ob aus dem Gedankenspiel Realität wird, ist derzeit allerdings völlig offen.
(€) Zwei ausländische Versicherungs-Gesellschaften haben für ihr Deutschlandgeschäft neue Hauptbevollmächtigte ernannt. (Bild: Pirxabay CC0) mehr ...
(€) In den Führungsgremien des Konzerns übernimmt die nächste Generation das Steuer. Die neuen Manager an der Spitze von Talanx und HDI Global rekrutiert die Gruppe aus den eigenen Reihen. (Bild: HDI/Daniel Moeller) mehr ...
Die Zurich hat nach Informationen des Versicherungsmonitors ihre Vertriebstochter Bonnfinanz verkauft. Der französische Investor Blackfin Capital, der auch in Brüssel und Frankfurt Büros unterhält, hat das Unternehmen rückwirkend zum 1. Januar 2019 übernommen.
(€) Der genossenschaftliche Versicherer testet die digitale Welt und bringt ein eigenes Insurtech in Position. Was das Besondere an diesem Start-up ist und warum es einen ungewöhnlichen Namen trägt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Entgegen dem Markt legt die Zurich in Leben zu und verliert in Komposit. Über vorläufige Ergebnisse in ganz unterschiedlichen Dimensionen berichten auch die Stuttgarter, die Canada Life und die Ammerländer. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die Neusser Versicherungsgruppe und der bayerischer Autobauer unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Kooperation bis 2024.
Die Concordia Versicherungs-Gesellschaft hat die Mehrheit an der Ostfriesischen Versicherungsbörse Assekuranz GmbH (OV-Börse) übernommen. Der Versicherer will dadurch auch das Geschäft mit Maklern ausbauen.
(€) Der Kölner Digitalversicherer strebt eine klare Positionierung im B2B-Markt an. Welche Zielgruppen das Startup bedienen will und was das Unternehmen Vermittlern verspricht, erklärten die Gründer dem VersicherungsJournal. (Bild: Mailo) mehr ...
(€) Der Versicherer verlängert den Vertrag mit seinem Niederlassungsleiter in Deutschland. Welche Ziele das Unternehmen im deutschen Markt verfolgt und wie Vermittler profitieren können. (Bild: OOEV) mehr ...
(€) Beim Ausbau des Vermittlerservices holt der Spezialversicherer einen Versicherungsmakler ins Boot. Auf einer Veranstaltung erläuterte Vorstandschef Frederik Wulff, warum die Gesellschaft zweistellig wächst. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
Den kulturellen Wandel im Unternehmen hält Alexander Vollert, Vorstandsvorsitzender der Axa Konzern AG, für einen der wichtigsten Hebel, um die sich ändernden Anforderungen an Versicherungsunternehmen zu bewältigen.
(€) Der Policenaufkäufer setzt seine Einkaufstour fort und hat bereits das dritte Versicherungsmakler-Unternehmen in die Gruppe integriert. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...159160161...482
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Unternehmen & Personen
Michael Peters zum Artikel „Muss die DVAG für untergeschmuggeltes „Kuckucksei„ haften?”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Debeka schluckt Krankenunterstützungskasse Hannover”. mehr ...
Thomas Gottschling zum Artikel „Cogitanda stellt Insolvenzantrag”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Domcura will Schäden innerhalb von 15 Minuten regulieren”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Börsen-Aus für die DFV Deutsche Familienversicherung”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Unternehmen & Personen der letzten 30 Tage
Warum der Versicherer sich zu diesem radikalen Schritt entschlossen hat, was dieser für Kunden und Vermittler bedeutet, und was daran vorbildlich sein könnte. mehr ...
Was die Niederländer in Deutschland vorhaben und wer sie dabei finanziell unterstützt. Die Führung hierzulande besteht aus Ex-Managern eines großen Versicherers und eines Mitbewerbers. mehr ...
Beiderseits des Neckars hat man bereits wechselseitig die Führungsstrukturen angepasst. Wie die Chefetagen nun aufgestellt sind und welche gesellschaftsrechtlichen Transaktionen in Kürze folgen sollen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG