Unternehmen & Personen

11.964 Artikel
Das Verbundunternehmen für Finanz- und Versicherungsmakler aus Münster feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Aus dem Ein-Mann-Betrieb wurde ein heute deutschlandweit tätiger Verbund mit rund 190 angeschlossenen Maklern.
Die ALH Gruppe setzt zukünftig voll auf den Vertrieb über Mehrfachagenten und Versicherungsmakler, erläutert Vertriebsvorstand Frank Kettnaker im Interview. Dadurch senke man das Risiko, dass ein Kunde „nur wegen einer einzelnen Police für den bisherigen AO-Vertreter komplett verloren geht“.
(€) Der Versicherungskonzern bringt sein missglücktes US-Investmentgeschäft Schritt für Schritt in Ordnung. Um Verluste in Milliardenhöhe kommt er nicht herum. Und er muss sich von einem riesigen Anlagevermögen trennen. (Bild: Müller) mehr ...
(€) Die Besitzverhältnisse und die Aufstellung des Start-ups scheinen nach Beendigung der HDI-Episode geklärt zu sein. Nun halten die Gründer Ausschau nach neuen Geschäftspartnern im In- und Ausland. (Bild: Community Life) mehr ...
Das Thema „Run-off“ hat in jüngster Zeit wieder an Fahrt aufgenommen. Allerdings scheint dieser Schritt nicht für jeden Versicherer infrage zu kommen. Nach Ansicht von R+V-Vorstandschef Norbert Rollinger sprechen jedoch einige Gründe dafür.
Jeder dritte Arbeitgeber, der im Jahr 2021 für seine Mitarbeitenden eine bKV abgeschlossen hat, entschied sich für ein Angebot der Allianz Private Krankenversicherung (APKV). Im Vorjahr war es noch rund jeder vierte. Allerdings hat die Rechnung einen Haken.
Das Berliner Groß-Fintech Raisin („Weltsparen”) hat für den Moment seinen Unicorn-Status verloren. Laut Recherchen von Finanz-Szene.de bewertet der schwedische Investor Kinnevik seinen Anteil an dem Einlagenbroker per Ende März mit nur noch 185 Mio. Kronen – umgerechnet 17,9 Mio. Euro.
(€) Der Direktversicherer baut seinen Vorstand weiter um und schafft eine neue Position. Der Chefsessel wird mit einem „Schwergewicht im Bereich Digitalisierung, Kommerzialisierung und Customer Experience“, so CEO Philipp Kroetz, besetzt. (Bild: Allianz Direct) mehr ...
(€) Der Konzern trauert um den Vorstand der Deutschen Ärzteversicherung und Verantwortlichen Aktuar der Sparte Lebensversicherung. Der plötzliche Todesfall wirft die Frage auf, wer dem Mathematiker auf seinen verschiedenen Positionen nachfolgen wird. (Bild: Axa) mehr ...
(€) Welche Anbieter im Internet das beste Meinungsbild generieren und als besonders innovativ gelten, untersucht das IMWF im Auftrag von Focus Money. 21 Gesellschaften der Assekuranz sind hier besser als die Konkurrenz. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Die drei Lebensversicherer mit den aktuell höchsten BaFin-Beschwerdequoten gehören alle zur Viridium-Gruppe. Im Jahr 2021 nahm der Unmut über die Abwickler noch einmal deutlich zu. Was ist los bei dem Unternehmen, das eventuell bald den Zurich-Altbestand kaufen wird?
Klimawandel, weltweite Pandemie und der Krieg in Europa mit noch nicht absehbaren Folgen: Viele Menschen haben Ängste und Zukunftssorgen. Im Interview spricht Dr. Mario Herz, Geschäftsführer von mobilversichert, über die veränderte Wahrnehmung von Risiken in Krisenzeiten sowie den erfolgreichen ...
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat in einem sehr unsichereren Marktumfeld einen operativ starken Start ins Geschäftsjahr 2022 verzeichnet. So legte der Konzern im ersten Quartal im Neugeschäft deutlich zu.
Die Stunde der Sanierer: Besonders diejenigen Spitzenmanager, die einen Turnaround geschafft haben, landeten ganz oben im CEO-Ranking, darunter Carsten Schildknecht von der Zurich Deutschland.
Sie ist promovierte Juristin und Drahtzieherin in einem der größten Krypto-Betrugsfällen: Ruja Ignatova hat Anleger weltweit um Milliarden geprellt und ist seit 2017 spurlos verschwunden. Neben Interpol fahndet jetzt auch das LKA nach der Hochstaplerin.
Die Allianz baut ihren Zusatzservices für E-Fahrzeug-Halter aus. Diese sollen künftig einen eigenen e-Charge Tarif nutzen können.
Die Zurich-Gruppe ist im ersten Quartal 2022 weiter gewachsen und hat dabei in der grössten Sparte, der Schaden- und Unfallversicherung besser abgeschnitten als erwartet.
Exklusiv: 2021 kaufte das Frankfurter Insurtech Clark die Allianz-Tochter Finanzen.de. Neue Unterlagen geben nun Einblicke in einen der größten Zukäufe eines deutschen Finanz-Startups.
Krieg in Europa, Mega-Inflation, Zinswende voraus: Es sind ruckelige Zeiten für Anleger und Vorsorger. Zumindest in den ersten drei Monaten 2022 war das Geschäft der Finanzvertriebe kaum betroffen, zeigen Zahlen der beiden großen börsennotierten Vertriebsgesellschaften aus Deutschland.
(€) Der neue Chefsessel wird mit einem Manager aus den eigenen Reihen besetzt, der Expertise in Digitalisierungs-Prozessen mitbringt. Was sich der Konzern, der zuletzt stark gewachsen ist, von der Personalie verspricht. (Bild: Saskia Uppenkamp) mehr ...
(€) Die Generali-Tochter besetzt zwei Schlüsselpositionen in ihrer Vertriebsorganisation mit Managern aus den eigenen Reihen. (Bild: Dialog) mehr ...
(€) Die Versicherungsmakler-Genossenschaft berichtet auf ihrer Jahrestagung über den Geschäftsverlauf und IT-Strategien. Eine barrierefreie Vernetzung von Makler-Verwaltungsprogramm, Extranet der Gemeinschaft und Extranet des Versicherers soll für eine erhebliche Arbeitserleichterung sorgen. (Bild: Backhaus) mehr ...
(€) Der Konzern berichtete am Donnerstag von „keinen einfachen“ ersten drei Monaten in diesem Jahr. Welche Gründe der Vorstand dafür nennt und was das für die Zielvorgaben für das Gesamtjahr bedeutet. (Bild: Müller) mehr ...
Im April war die erste Verhandlungsrunde, Viridium und Athora galten als Favoriten für die Zurich-Altbestände. Nun scheint es laut Medienberichten einen Deal zu geben, der einen Umfang von 20 Mrd. Euro an Kundenforderungen und entsprechenden Kapitalanlagen aufweist und der Zurich 500 Mio. Euro ...
Den nächsten Meilenstein zu erreichen, ist keine Frage der Road Map, sondern eines engagierten Teams mit Know-how. Für Maxpoolder wichtigste Faktor geplanter Weiterentwicklungen, die im Frühjahr 2022 von der Idee in die Umsetzung gehen.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...7980818283...479
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Unternehmen & Personen
Peter Schramm zum Artikel „Debeka schluckt Krankenunterstützungskasse Hannover”. mehr ...
Thomas Gottschling zum Artikel „Cogitanda stellt Insolvenzantrag”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Domcura will Schäden innerhalb von 15 Minuten regulieren”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Börsen-Aus für die DFV Deutsche Familienversicherung”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „FWU Lebensversicherung Lux: Versicherungsaufsicht ordnet Zahlungsverbot an”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Unternehmen & Personen der letzten 30 Tage
Der traditionell auf Selbstständige ausgerichtete Krankenversicherer aus Hamburg will unter die größten Sieben der PKV-Branche vorstoßen. Hierfür setzt er auf einen neuen Tarif für Beamte. Des Weiteren wird der einst von Mario Gómez beworbene „Riestermeister“ zurück aufs Feld geschickt. mehr ...
Mit dem Zusammenschluss entsteht eine der größten Versicherungsgruppen in der Schweiz. Auch ein Stellenabbau wird angekündigt. Was bedeutet dies für den deutschen Markt? mehr ...
Weshalb sich der Versicherer von den Policen trennt – und was dies für die betroffenen Kunden bedeutet. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG