WERBUNG

Büro & Organisation

5.250 Artikel
Auch Versicherungsvermittler müssen sich an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) halten. Schließlich arbeiten sie täglich mit Kundendaten. Worauf Vermittler achten sollten und wie hoch Bußgelder sein können, erklärt der Datenschutzbeauftragte Achim Barth.
Zur Reisezeit gibt die Redaktion Tipps zum Lesen der Nachrichten ohne Computer, wie man am besten mit dem Newsletter umgeht oder nach der Rückkehr ins Büro am einfachsten die ungelesenen Artikel durchsieht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die Zeitschrift „Asscompact” wollte wissen, wie digital Versicherungsmakler inzwischen aufgestellt sind - und wie es bei ihren Partnern, den Kunden und den Versicherungsunternehmen, aussieht. Die Pandemie hat viel verändert.
Die Medien sind voll davon. Brand in der Firma mit Totalschaden. Millionenschaden durch Cyberangriff. Spionage und Sabotage durch Datenklau. Sind das Themen, die nur die Welt da draußen berühren? AssekuranzDoc Peter Schmidt beleuchtet in dieser Kolumne das Thema aus Sicht von Vermittlerunternehmen.
(€) Ein Autofahrer sollte im Rahmen einer beruflichen Fahrgemeinschaft per Verordnung dazu verpflichtet werden, während der Fahrt eine Schutzmaske zu tragen. Der Fall landete vor dem Oberverwaltungsgericht Niedersachsen. (Bild: Pixaby CC0) mehr ...
(€) Der Assekuradeur und der Versicherer haben die Schadenabwicklung in die Dunkelverarbeitung überführt. Wie das funktioniert, wie der Vertrieb hier eingebunden wird und welche Pläne das Kieler Unternehmen in diesem Jahr noch umsetzen will. (Bild: Florian Sonntag) mehr ...
2020 startete eine von GDV und BiPRO initiierte Offensive zur Optimierung des Abrechnungsverkehrs zwischen Versicherern und Maklern. Bereits 2017 hatten sich Akteure für eine Normierung auf Basis der BiPRO-Norm 430.7 ausgesprochen. Konkret wurde es mit DIOPLUS. Ein Update.
Der Nachweis der fast ausschließlich betrieblichen Nutzung eines Pkw ist nicht nur durch die Führung eines Fahrtenbuchs möglich, so der BFH.
(€) Oft brauchen gerade kleinere Betriebe Hilfe bei der Umsetzung eines gesetzeskonformen Sicherheitsnetzes für die Belegschaft. Eine Neugründung hilft auch Versicherungs-Vermittlern bei der regionalen Suche nach Fachkräften. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Wenn man Zweifel an der Behauptung hat, zu schnell gefahren zu sein, kann es sich lohnen, etwas genauer hinzuschauen. Das belegt ein aktuelles Urteil. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Als Mitautor einer aktuellen Studie hat Michael Franke Maklerpools und Maklerverbünden auf den Zahn gefühlt. Ein Ergebnis: Technisch, vor allem beim Datentransfer, gibt es in vielen Häusern noch Luft nach oben. Woran es aus seiner Sicht hapert, erläutert Franke im Gespräch.
(€) Unter welchen Voraussetzungen können Vermieter die Kosten für die Wartung von Rauchwarnmeldern auf ihre Mieter abwälzen? Das Münchener Landgericht schafft in dieser Frage Klarheit. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Den Einsatz digitaler Beratungstools in der Praxis müssen Vermittler nach eigenen Erfordernissen planen und umsetzen. Welche Vorteile die Nutzung bietet, worauf Makler achten sollten und warum auch komplexe Produkte online verkauft werden können. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Im Rahmen der Untersuchung „Makler-Champions 2021“ wurde gefragt, welche Software unabhängige Vermittler am besten im Vertriebsalltag unterstützt. Es gab in enges Rennen um den Spitzenplatz. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Beim Sortieren der verschiedensten Unterlagen ist es wichtig zu wissen, was tatsächlich problemlos entsorgt werden kann und was man noch aufheben sollte. Manche Papiere muss man sogar ein Leben lang aufbewahren, um gravierende Nachteile zu vermeiden oder nicht gegen Verordnungen zu verstoßen. Das gilt auch für Versicherungen. (Bild: Creativsignature, Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Einer Frau stand aus beruflichen Gründen ein längerer Auslandsaufenthalt bevor. Ihre Wohnung wollte sie für diese Zeit untervermieten. Doch der Vermieter stellte sich quer. Der Fall landete daher vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Versicherungsmakler arbeiten berufsbedingt mit sensiblen Daten. Um die Mandanten zu schützen, müssen sie das Geschäftsgeheimnisgesetz befolgen und Sicherheitsvorschriften einhalten. Warum dafür ein VPN (Virtual Private Network) empfehlenswert ist.
(€) Eine schlampige Buchführung kann auch für Freiberufler teure Konsequenzen haben. Das belegt ein Urteil des Osnabrücker Landgerichts. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Datenschutz gilt auch im Homeoffice, heißt es aktuell vom Infocenter des Versicherers R+V. Denn die Vorschriften der seit knapp drei Jahren geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gelten weiter, auch wenn sich die Arbeit in vielen Betrieben während der Corona-Pandemie nach Hause verlagert hat.
(€) Mittlerweile können Erwerbslose das Arbeitslosengeld auch online beantragen. Dies erfordert aber besondere Sorgfalt, um sich nicht den Vorwurf des grob fahrlässigen Verhaltens einzuhandeln, wie ein aktuelles Urteil belegt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) wurde eingeführt, um vertrauliche Informationen besser zu schützen. Das betrifft beispielsweise auch Kundenlisten. Doch ohne angemessener Maßnahmen wird es schwierig, sensible Daten zu schützen.
Viele Leserinnen und Leser beziehen „Heute im VersicherungsJournal.de“ in der einfachen Text-Version. Sie können jetzt zu einer gerade verbesserten, lesefreundlicheren Variante wechseln. Das geht schnell und einfach. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Was passiert, wenn der Chef für längere Zeit ausfällt? Oft sind die Kompetenzen und Aufgabenverteilung für den Ernstfall nicht geregelt. Entsprechende Vorbereitungen helfen dabei, das Firmengeschäft am Laufen zu halten. (Bild: privat) mehr ...
(€) Gegen einen Mann, der seinen Wagen auf einem frei zugänglichen Privatparkplatz abgestellt hatte, wurde eine Vertragsstrafe samt Inkassogebühr verhängt. Dagegen wehrte sich der Autofahrer vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Ein Schlüssel zur Digitalisierung der Branche ist die technische Performance von Maklerpools und Verbünden. Von denen erweisen sich die meisten aus Vermittlersicht als Flaschenhals beim Anwenden der Bipro-Normen. Wer hier vorn liegt, zeigt eine aktuelle Studie. (Bild: Meyer) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Büro & Organisation
Helmut Brunner zum Artikel „Wie Sie in E-Mails Wertschätzung für Kunden ausdrücken”. mehr ...
Antony Arendt zum Artikel „Wie Sie in E-Mails Wertschätzung für Kunden ausdrücken”. mehr ...
Gabriele Fenner zum Artikel „Premium-Abo einen Monat umsonst”. mehr ...
Thomas Gottschling zum Artikel „Handy gehalten beim Autofahren, aber der Strafe entkommen”. mehr ...
Ulrich Schilling zum Artikel „Handy gehalten beim Autofahren, aber der Strafe entkommen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Büro & Organisation der letzten 30 Tage
PRAXISWISSEN: Es kommt immer wieder vor, dass Vermittler unfreundliche oder gar aggressiv geschriebene Mails erhalten. Die normale Reaktion: Der Puls geht hoch. Aber in gleicher Münze heimzahlen? Wie man konstruktiv mit solchen Sendungen umgeht. mehr ...
Bei der Berechnung hatte die Deutsche Rentenversicherung die Ausgaben für Werbung eines kleinen Betriebs lediglich geschätzt. Nun standen 19.000 Euro einer Summe von 50 bis 225 Euro gegenüber. Das betroffene Unternehmen zog vor Gericht. mehr ...
Ein Unternehmen hatte seinen Beschäftigten eine betriebliche Altersversorgung zugesichert. Eine Regelung in der Versorgungszusage erwies sich nach Ansicht des Finanzamts allerdings als steuerschädlich. Den Streit entschied der Bundesfinanzhof. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG