Büro & Organisation

5.382 Artikel
(€) Kundenakquise kann lästig sein, wenn man als Vermittler die Termine selbst vereinbaren muss. Wie schön wäre es, wenn der Kunde selbst die Termine machen würde. Geht nicht? Doch, mit einem einfachen Tool. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Unter welchen Voraussetzungen können Umzugskosten von Berufstätigen in ihrer Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden? Eine Antwort lieferte das Hamburger Finanzgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Zur Reisezeit gibt die Redaktion Tipps zum Lesen der Nachrichten ohne Computer, wie man am besten mit dem Newsletter umgeht oder nach der Rückkehr ins Büro am einfachsten die ungelesenen Artikel durchsieht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Künstliche Intelligenz wie ChatGPT wirbelt nicht nur die IT-Branche durcheinander, sondern wird auch die Arbeitswelt in der Versicherungsbranche grundlegend verändern. Nahezu jedes Versicherungsunternehmen lotet bereits die Einsatzmöglichkeiten aus.
(€) Die Post hat ihre innovative Frankier-Methode mit einer zweiwöchigen Haltbarkeit ausgestattet. Damit kam sie vor Gericht nicht durch. (Bild: Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0) mehr ...
Die Arbeit von Versicherungs- und Finanzanlagenvermittlern ist ­juristisch sehr komplex geworden. Oft ist rechtliche Expertise gefragt. Fonds professionell online gibt eine ­Übersicht über Vermittleranwälte, die mit Rat und Tat helfen.
WERBUNG
(€) Es gibt Fälle, bei denen Gewerbemieter trotz einer entsprechenden Klausel im Mietvertrag nicht zur Ausführung von Schönheitsreparaturen verpflichtet sind. Das belegt eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Brandenburg. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Ein Unternehmen hatte seinen Beschäftigten eine betriebliche Altersversorgung zugesichert. Eine Regelung in der Versorgungszusage erwies sich nach Ansicht des Finanzamts allerdings als steuerschädlich. Den Streit entschied der Bundesfinanzhof. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Es kommt immer wieder vor, dass Vermittler unfreundliche oder gar aggressiv geschriebene Mails erhalten. Die normale Reaktion: Der Puls geht hoch. Aber in gleicher Münze heimzahlen? Wie man konstruktiv mit solchen Sendungen umgeht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Bei der Berechnung hatte die Deutsche Rentenversicherung die Ausgaben für Werbung eines kleinen Betriebs lediglich geschätzt. Nun standen 19.000 Euro einer Summe von 50 bis 225 Euro gegenüber. Das betroffene Unternehmen zog vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Durch einen Fehler einer erfahrenen Fachangestellten war eine Berufungsfrist versäumt worden. Der Bundesgerichtshof hatte anschließend zu entscheiden, ob dem in der Vorinstanz unterlegenen Kläger eine Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand gewährt werden muss. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Insurgo bietet den Nutzern seiner Software den Chatbot als Assistenten an. Das Unternehmen hält den Einsatz für rechtlich unbedenklich. Ein Anwalt ist aber skeptisch. (Bild: Insurgo) mehr ...
Viele Leserinnen und Leser beziehen „Heute im VersicherungsJournal.de“ in der einfachen Text-Version. Sie können jetzt zu einer lesefreundlicheren Variante wechseln. Das geht schnell und einfach. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Gefahren durch Cyberkriminelle lauern auf verschiedenen Kontaktwegen. Zur Abwehr sind alle Beschäftigten gefordert. Was dabei hilft: sich in die Rolle eines Hackers zu versetzen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Manche Geldinstitute versuchen mit der Brechstange, Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ihren Kunden gegenüber durchzusetzen. So auch in einem Fall, über den kürzlich das Landgericht Hannover zu entscheiden hatte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) wird zum 1.1.2023 Pflicht. Sie soll die Firmen entlasten, wird aber aller Voraussicht nach zunächst das Gegenteil bewirken. Unternehmen sollten sich auf einen holprigen Start vorbereiten.
(€) Die DVB veröffentlicht wieder ihr Audit zu den IT-Prozessen im Maklerunternehmen. Vermittler stimmten unter anderem ab, welche Versicherer die beste technische Unterstützung bieten. Ein früherer Spitzenreiter arbeitet sich wieder nach oben. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Wenn die Arbeit sich wie ein riesiger, unüberwindbarer Berg anfühlt, rät der Experte: Durchatmen. Hier kommen Tipps zur Bewältigung und Stressreduktion. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Unter welchen Voraussetzungen sind Werbeverträge mit Mitarbeitern dazu geeignet, Steuern zu sparen? Mit dieser Frage hat sich der Bundesfinanzhof befasst. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Von der Regelung, dass gesetzliche Feiertage eine gerichtliche Frist verlängern können, gibt es Ausnahmen. Das belegt eine aktuelle Entscheidung des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Nutzt nur einer der Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft das Arbeitszimmer in der gemeinsamen Mietwohnung, kann er die Werbungskosten dafür dennoch in voller Höhe zum Abzug bringen. Das hat das Finanzgericht (FG) Düsseldorf entschieden
(€) In der Firma ist eine mindestens zu gewährleistende Raumtemperatur vorgeschrieben. Das kann in diesem Winter teuer werden. Bei der Arbeit in den eigenen vier Wänden wird die Heizung nach Bedarf bedient – mit Folgen für die Beschäftigten. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Digitale Geschäftskonten eignen sich besonders für Soloselbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen. Die Finanzberatung FMH hat zwanzig Konten verglichen und gleich mehrere Sieger gekürt.
(€) PRAXISWISSEN: E-Mails zu verfassen und zu verschicken, gehört zum beruflichen Alltag. Dennoch sind viele elektronische Schreiben nicht optimal gestaltet und verfehlen ihren Zweck. Was Abhilfe schafft und beim Empfänger der Botschaft gut ankommt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Unter welchen Voraussetzungen sind Finanzämter dazu berechtigt, Angaben eines Steuerpflichtigen zu seinem Arbeitszimmer durch eine unangekündigte Wohnungsbesichtigung zu überprüfen? Mit dieser Frage hat sich der Bundesfinanzhof befasst. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...45678...216
Leserbriefe des Themenbereichs Büro & Organisation
Helmut Brunner zum Artikel „Wie Sie in E-Mails Wertschätzung für Kunden ausdrücken”. mehr ...
Antony Arendt zum Artikel „Wie Sie in E-Mails Wertschätzung für Kunden ausdrücken”. mehr ...
Gabriele Fenner zum Artikel „Premium-Abo einen Monat umsonst”. mehr ...
Thomas Gottschling zum Artikel „Handy gehalten beim Autofahren, aber der Strafe entkommen”. mehr ...
Ulrich Schilling zum Artikel „Handy gehalten beim Autofahren, aber der Strafe entkommen”. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: