Konto genutzt und damit gleich den AGB-Änderungen zugestimmt?

21.12.2022 (€) – Manche Geldinstitute versuchen mit der Brechstange, Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ihren Kunden gegenüber durchzusetzen. So auch in einem Fall, über den kürzlich das Landgericht Hannover zu entscheiden hatte. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Bundesgerichtshof · Verbraucherschutz
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
21.11.2023 – Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen eine von einem Geldinstitut verwendete Klausel zur Berechnung von Abschluss- und Vermittlungskosten bei Abschluss einer Riester-Rente unwirksam ist. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
31.7.2023 – Müssen sich Passagiere, deren Flug gestrichen wurde, zeitnah für einen Ersatzflug entscheiden? Oder müssen sie sonst mit Mehrkosten rechnen? Über diese Frage hat kürzlich der Bundesgerichtshof entschieden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
7.12.2022 – Gothaer und die Bayerische haben neue Geschäftsmodelle zum Umgang mit Fremdverträgen vorgestellt. Bei beiden lauern jedoch Hindernisse bei der Gestaltung des Verhältnisses zwischen Makler und Agent. Welche Probleme aufkommen können, berichtet Hans-Ludger Sandkühler. (Bild: Privat) mehr ...
 
16.11.2022 – Ein Verbraucherschutzverein klagte gegen die bei Kunden erhobene Jahresgebühr in der Ansparphase durch alle Instanzen. (Bild: ComQuat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
27.10.2022 – Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob sich die Vermieter von Batterien für Elektrofahrzeuge das Recht vorbehalten dürfen, die Stromspender durch eine Fernabschaltung unbrauchbar zu machen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
15.9.2022 – Die Dialog muss künftig auf bestimmte Klauseln im Berufsunfähigkeits-Tarif „SBU-professional Vitality“ laut Urteilsbegründung verzichten. Die Generali prüft, ob sie in Revision geht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.7.2022 – Die Generali-Tochter muss künftig auf bestimmte Klauseln im Berufsunfähigkeits-Tarif „SBU-professional Vitality“ verzichten. Für Kunden oder Interessenten könnte das Produkt damit seinen finanziellen Reiz verlieren. (Bild: Achenbach) mehr ...
 
6.7.2022 – Neue Regelungen oder die Rechtsprechung können Änderungen an den Inhalten von Verträgen notwendig machen. Sonst droht vielleicht eine teure Abmahnung. Über sechs kritische Bereiche und die nötige Abhilfe berichtet die Juristin und BVK-Expertin Angelika Römhild. (Bild: Lilian Szokody) mehr ...
 
28.6.2022 – Der mittlerweile sechs Jahre andauernde Rechtsstreit mit der Ergo-Tochter um die Kürzung der Bewertungsreserven geht in die finale Runde. Die Verbraucherschützer sehen einen Eingriff in das Eigentumsrecht aller Versicherungsnehmer. Sie fordern die Änderung des LVRG. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.3.2022 – Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt Kläger, die ihre Lebens- oder Rentenversicherung aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung rückabwickeln wollen, vor der Rechtsprechung in bestimmten Städten. Sie zeigt aber auch, welche Gerichte im Sinne der Kunden urteilen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG