Unternehmen & Personen

11.935 Artikel
Mehmet Göker war in den 2000er-Jahren der prominenteste und umstrittenste Versicherungsvertreter Deutschlands. Dann floh er in die Türkei. NDR-Recherchen zeigen: Er ist wieder aktiv - mit einer abgewandelten Verkaufsmasche.
Die SV Sparkassenversicherung hat Anfang 2021 erstmals einen digitalen Kundenservice für die automatische Schadenregulierung in den Regelbetrieb überführt. Damit ist bei dem öffentlichen Versicherer eine weitere Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) produktiv gegangen.
Der Finanzdienstleister hilft bereits einer Reihe von Unternehmen bei der Abwicklung ihres Versicherungsgeschäftes. Nun kommt ein neuer Großkunde dazu: die Mediolanum International Life, die irische Versicherungsgesellschaft der Banca Mediolanum.
(€) Die Vertriebsgesellschaft hat einen Wachwechsel in ihrer Führungsspitze vollzogen. Der neue Manager zeichnet sich durch Erfahrungen im Konzerncontrolling aus. mehr ...
(€) Der Maklerversicherer stellt sein Führungsteam um. Der Vorsitz des Leitungsorgans wird neu vergeben. Gleichzeitig kommen eine Finanzexpertin sowie ein Manager für IT und Datenmanagement hinzu. (Bild: Janitos) mehr ...
(€) Der Top-Manager war bisher Chief Operating Officer bei der Axa Deutschland. Wen er beim Wiesbadener Versicherungskonzern ablöst und welche Aufgaben er übernimmt. (Bild: Axa) mehr ...
Das Defino Institut für Finanznorm erhält Unterstützung in der Person von Lars Georg Volkmann (im Bild), der künftig als Senior Advisor tätig wird. Zudem beteiligt er sich auch unternehmerisch an dem Institut.
(€) Die personellen und strukturellen Veränderungen im Vertrieb verbindet Aon mit klaren Ansagen Richtung Wettbewerb. Dafür baut das Unternehmen mit zwei Managern seine Position in zwei Regionen aus. (Bild: Aon) mehr ...
(€) Der Versicherer startet einen neuen Unternehmensbereich mit speziellen Aufgaben. Die Verantwortung für die Abteilung übernimmt eine Managerin aus dem eigenen Haus. (Bild: Zurich) mehr ...
(€) Bei dem Finanzdienstleister war das Vermögensmanagement erstmals der wichtigste Geschäftsbereich und verdrängte das Segment Altersvorsorge. Im Rahmen der Verbreitung des Geschäftsmodells spielen Versicherungen aber weiterhin eine zentrale Rolle. (Bild: MLP) mehr ...
(€) Die Corona-Auswirkungen trafen den Konzern im Geschäftsjahr 2020 sehr unterschiedlich. Warum die Erstversicherung am besten lief und die Erwartungen für dieses Jahr präsentierte der Vorstand am Donnerstag. (Bild: Munich Re) mehr ...
Der Versicherer Axa hat im vergangenen Jahr knapp ein Fünftel weniger verdient. Damit schnitt der Konzern schlechter ab als von Analysten im Schnitt erwartet.
Lange Zeit hatte der Versicherer aus Nordrhein-Westfalen massiv mit Skandalen aus der Vergangenheit zu kämpfen. Hinzu kamen niedrige Zinsen ... und dringender digitaler Nachholbedarf. Ergo-Boss Markus Rieß hat sich davon scheinbar nie beirren lassen. Mit viel Ruhe und aus dem Hintergrund ...
Nach dem Zusammenschluss von Aberdeen und Standard Life hatten die beiden schottischen Konzerne ihr Versicherungsgeschäft an die Phoenix-Gruppe veräußert. Diese übernimmt nun auch den Namen „Standard Life”. Zudem verlängern die Parteien ihre Investmentpartnerschaft.
(€) Trotz massiver Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Geschäftsergebnisse 2020 zeigt sich der Konzern recht zufrieden und blickt ziemlich optimistisch in die Zukunft. Das liegt nicht zuletzt an der erneut positiven Entwicklung der Erstversicherungs-Tochter. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Der Versicherer schafft für Firmenkunden und ihre Personaler mehr Möglichkeiten bei der digitalen Verwaltung der betrieblichen Altersversorgung für Mitarbeiter. Dafür kann die Klientel jetzt ein neues Angebot nutzen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Niemand muss Alphabet Inc. als Vater von Google und Oscar Health Insurance mögen. Doch wenn die Amerikaner etwas anfassen, wird es meistens ein Erfolg. Läuft es bei „Oscar” perfekt, wird der Börseneinstieg fast sieben Milliarden Dollar einbringen.
Der Finanzdienstleister aus Wiesloch begeht dieses Jahr sein 50. Firmenjubiläum. Mit-Gründer Manfred Lautenschläger blickt in einem Interview auf die Anfänge der Gesellschaft sowie die mitunter turbulente Börsengeschichte der MLP-Aktie zurück.
Ergo-Digitalchef Mark Klein kündigt in einem Interview an, dass der Versicherer bis 2025 „digital führend“ in der Versicherungsbranche werden wolle. Dahinter steckt auch eine Kampfansage an die Allianz. De facto befinden sich die Düsseldorfer seit mehreren Jahren in einer harten Umbauphase.
(€) Die beiden Versicherer erweitern nach ihrer Kooperation im Sach-Bereich ihre Zusammenarbeit um eine weitere Sparte. Beide Unternehmen wollen damit ihre Schwerpunktsetzung bei den Produkten stärken. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
Die Munich-Re-Tochter war zuletzt mit dem internen Umbau beschäftigt. Jetzt will der Versicherer ganz nach oben – aber die Konkurrenz schläft nicht.
(€) Der digitale Gewerbeversicherer vermeldet einen Neuzugang. Der neue Manager ist Start-up-erfahren und wird künftig die strategische Weiterentwicklung verantworten. (Bild: Mailo) mehr ...
(€) Firmengründer Kurt Liebig ist als Gesellschafter des familiengeführten Maklerverbundes ausgeschieden. Seine Anteile wurden innerhalb der Familie und auf externe Gesellschafter neu aufgeteilt. (Bild: VFM) mehr ...
(€) Der Konzern schafft eine neue Position, verbunden mit einer klaren Ansage. Eine Managerin aus dem eigenen Unternehmen wird die strategische Aufgabe übernehmen. (Bild: Talanx) mehr ...
(€) Covid-19 und die anhaltende Niedrigzinsphase haben 2020 auch bei dem größten deutschen Versicherungskonzern deutliche Spuren hinterlassen. Wie die Gruppe reagiert und was für dieses Jahr erwartet wird, offenbarte der Vorstand am Freitag. (Bild: Müller) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...111112113...478
Leserbriefe des Themenbereichs Unternehmen & Personen
Peter Schramm zum Artikel „Debeka schluckt Krankenunterstützungskasse Hannover”. mehr ...
Thomas Gottschling zum Artikel „Cogitanda stellt Insolvenzantrag”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Domcura will Schäden innerhalb von 15 Minuten regulieren”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Börsen-Aus für die DFV Deutsche Familienversicherung”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „FWU Lebensversicherung Lux: Versicherungsaufsicht ordnet Zahlungsverbot an”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Unternehmen & Personen der letzten 30 Tage
Mit dem Zusammenschluss entsteht eine der größten Versicherungsgruppen in der Schweiz. Auch ein Stellenabbau wird angekündigt. Was bedeutet dies für den deutschen Markt? mehr ...
Das Insolvenzverfahren hat ein Ausmaß angenommen, das seit 1999 beispiellos ist. Wie lange die Frist für Forderungsanmeldungen noch läuft und warum der Insolvenzverwalter in einem Fall vor Gericht ziehen muss. mehr ...
Der Versicherer hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Ein robustes negatives Ergebnis in der Schaden- und Unfallsparte wirkt sich verheerend aus. Kein Grund zur Sorge sieht jedoch Konzernchef Harald Rosenberger. Wie seine Prognose für das laufende Jahr ausfällt. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG