Unternehmen & Personen

11.964 Artikel
„Versicherungsbetrug: Hat Bushido wieder zugeschlagen?” titelte VWheute vor rund einem Jahr. Die Potsdamer Staatsanwaltschaft hat die Frage nun mit einem „Ja” beantwortet. Die Anklage ist gestellt, es droht Haft im zweistelligen Jahresbereich.
Allsecur-Kunden seien bei der Transformation des Unternehmens in die Allianz Direct benachteiligt worden, kritisiert der Bund der Versicherten (BdV). Unter anderem wurde der Rabattschutz aus allen Kfz-Verträgen gestrichen. Der gebeutelte Direktversicherer verteidigt indes sein Vorgehen.
(€) Die Talanx-Töchter geben eine Veränderung in der Chefetage bekannt. Der neue Manager kommt aus dem Deutsche-Bank-Konzern. (Bild: Talanx) mehr ...
Die ING Deutschland steht vor ihrem nächsten Neuanfang im Versicherungsgeschäft. Wie aus einem Statement auf der Website der niederländischen Mutter hervorgeht, wird die Bancassurance-Partnerschaft zwischen der ING Groep und dem französischen Großversicherer Axa zumindest auf globaler Ebene beendet.
(€) Vorstandschef Thomas Bischoff stellt sein Managementteam neu auf. Zum Jahresanfang treten vier Frauen teils neugeschaffene Führungspositionen an. (Bild: Gothaer) mehr ...
(€) Der Blick auf den Lohnzettel ist für viele Beschäftigte ein spaßfreies Erlebnis. 2020 dürften diese Erfahrung auch einige Top-Manager gemacht haben. Einschränken müssen sie sich aber nicht, wie eine Auswertung von PwC zeigt. (Bild: Müller) mehr ...
(€) Die Deutsche Lebensversicherung kündigt an, wer auf Thomas Neugebauer, der sich in den Ruhestand verabschiedet, nachfolgen wird. Die Managerin kommt aus dem Finanzbereich des Mutterkonzerns. (Bild: Allianz) mehr ...
(€) Der Marktführer gründet einen Beirat und stellt das erste Mitglied vor. Das Gremium soll vor allem bei anstehenden Entscheidungen zur Strategie und Ausrichtung aktiv werden. (Bild: Fonds Finanz) mehr ...
(€) Eine spezialisierte Tochter des Konzerns wird unter neuem Namen antreten. Für den Schritt nennt die Gesellschaft nun ihre Gründe. (Bild: Allianz) mehr ...
(€) Drei Textstellen im Bedingungswerk stoßen den Verbraucherschützern sauer auf. Der Onlineversicherer allerdings kontert und hält die Kritik für „in diesem Maße nicht zutreffend“. Seine Herangehensweise sei „nicht branchenunüblich“. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die Hallesche ist im Neugeschäft bei der Zusatzversicherung sehr erfolgreich – auch in der betrieblichen Krankenversicherung. Das treibt allerdings die Kosten. Auch Ergebnisquote, Rendite und Gewinnverwendung überzeugen.
Deutsche Vermögensberatung (DVAG) im Dauerfeuer: Ein Fernsehbeitrag nach dem anderen knöpft sich das Geschäftsmodell vor. Sucht man im Internet nach einem Forum für Aussteiger, findet man vor allem Werbe-Inhalte der DVAG selbst. Nun erzählt eine Vermögensberaterin aus Köln von ihren Erlebnissen ...
Die Itzehoer ist ein kleiner, aber wachsender Anbieter. Das Unternehmen punktet vor allem bei der Solvabilität und mit im Marktvergleich günstigen Abschlusskosten. Die Verwaltungskosten stiegen allerdings zuletzt deutlich.
(€) Der Nachfolger von Uwe Schroeder-Wildberg kommt aus den eigenen Reihen. Auch ein Aufsichtsratsposten wird neu besetzt. (Bild: MLP) mehr ...
(€) Der Konzern will über einen Bancassurance-Deal seine Vertriebsbasis ausbauen. Vorerst stehen aber nur ausgewählte Produkte für Endkunden am Start. (Bild: Ergo) mehr ...
(€) Die Versicherungsmakler-Gruppe gibt eine Übernahme und eine Beteiligung bekannt. In einer Mitteilung legen die Detmolder ihre Pläne auf den Tisch. (Bild: Ecclesia) mehr ...
Die Deutsche Vermögensberatung steht dieser Tage offensichtlich im Visier des öffentlichen TV-Senders ZDF. Nachdem Starsatiriker Jan Böhmermann das Unternehmen jüngst böse auf die Schippe genommen hat, setzte das Magazin ZDF Frontal einen drauf. Im Fokus standen die Geschäftspraktiken der DVAG.
Die Talanx-Gruppe räumt bei seinem Spezialversicherer auf. Dazu soll die HDI Global Specialty komplett übernommen und direkt an den Industrieversicherer angedockt werden. Überdies solle es Veränderungen im Vorstand geben.
Im Sommer hatte die Krankenkasse BKK24 eine finanzielle Schieflage gemeldet und in der Folge den Zusatzbeitrag temporär deutlich angehoben. Viele Mitglieder suchten daraufhin das Weite.
(€) Ein weiterer Lebensversicherer hat sich aus der Deckung gewagt und bekannt gegeben, wie die Kunden im kommenden Jahr bedient werden. mehr ...
Der Überschuss dürfte in diesem Jahr das obere Ende der bisherigen Zielspanne von 900 Millionen bis 950 Millionen Euro erreichen, teilte das im MDax gelistete Unternehmen am Montag mit. Im nächsten Jahr will Vorstandschef Torsten Leue höher hinaus: Er peilt für 2022 ...
(€) Nachdem erst kürzlich die Versicherungskammer Bayern ihre Lebensversicherer zusammengelegt hat, hat nun der R+V Konzern nachgezogen. Warum zwei Risikoträger verschmolzen wurden und was das für die Marktposition bedeutet. (Bild: R+V) mehr ...
(€) Die Generalbevollmächtigte des Industrieversicherers übernimmt übergangsweise neue Aufgaben von ihrem bisherigen Chef. Er wechselt an die Spitze des britischen Versicherungsgeschäfts. (Bild: Alexander Vejnovic) mehr ...
Wachstum in den Sparten und ein leicht positives Ergebnis in Verbindung mit großen Plänen. Das ist die Kurzversion der Quartalszahlen der Deutschen Familienversicherung (DFV). Entscheidender war, was CEO Stefan Knoll zum Insurtech-Markt, einer anstehenden Kooperation und dem ersten ...
Der grösste Schweizer Versicherer hebt trotz Pandemie beim Wachstum ab. Am Boden bleiben hingegen die Kader von Zurich.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...9495969798...479
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Unternehmen & Personen
Peter Schramm zum Artikel „Debeka schluckt Krankenunterstützungskasse Hannover”. mehr ...
Thomas Gottschling zum Artikel „Cogitanda stellt Insolvenzantrag”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Domcura will Schäden innerhalb von 15 Minuten regulieren”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Börsen-Aus für die DFV Deutsche Familienversicherung”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „FWU Lebensversicherung Lux: Versicherungsaufsicht ordnet Zahlungsverbot an”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Unternehmen & Personen der letzten 30 Tage
Der traditionell auf Selbstständige ausgerichtete Krankenversicherer aus Hamburg will unter die größten Sieben der PKV-Branche vorstoßen. Hierfür setzt er auf einen neuen Tarif für Beamte. Des Weiteren wird der einst von Mario Gómez beworbene „Riestermeister“ zurück aufs Feld geschickt. mehr ...
Mit dem Zusammenschluss entsteht eine der größten Versicherungsgruppen in der Schweiz. Auch ein Stellenabbau wird angekündigt. Was bedeutet dies für den deutschen Markt? mehr ...
Weshalb sich der Versicherer von den Policen trennt – und was dies für die betroffenen Kunden bedeutet. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG